proceed FST - Wahl der Komponenten

Ich habe mir nun doch eine Durolux TAD bestellt,
35er standrohre, 160mm FW und ein akzeptables Gewicht haben mich überzeugt... hoffentlich werd ichs nicht bereuen.

Rockshox hat mir übrigens meinen monarch zurückgeschickt... Ist jetzt Tune B und angeblich an mein Gewicht und den Hinterbau des FST angepasst.
Ich werde berichten.
 
Bin auch gespannt wie sich dein Monarch schlägt.

Ich hab bei meinem letztens Luft abgelassen, weil ich sehen wollte wie weit der Einfedern kann. Die Kolbenstange verschwindet tatsächlich noch ein gutes Stück im Gehäuse.
Dabei ist mir aufgefallen, dass er einen absolut ungedämpften metallischen Anschlag hat am Ende. Sollte man wohl unbedingt vermeiden das Teil im Fahrbetrieb durchzuschlagen.
Kannst du mal schauen ob das bei deinem auch so ist? Mein Swinger hatte hier einen weichen Anschlag, vermutlich durch einen dicken Gummiring als Durchschlagschutz.
 
Hey könnte mir vielleicht einer von euch weiter helfen?

Ich bräuchte die FlipFlop-Dämpferaufnahme für ein Proceed FST Pro '07.
scheint als hätte ich keine Standart-Aufnahme drin (meine ist eher geschwungen stell vielleicht noch ein Bild ein) weil ich einen neuen Dämpfer nicht richtig montieren kann...der dämpfer kommt dem rahmen gefährlich nahe (im Stand...bei einer fahrt kommt es bestimmt zur Kollision). Stell ich die FlipFlopaufnahme um geht es von anfang an auf Kontakt.

Gibt es irgendwo noch die Möglichkeit da ranzukommen?
Ansonsten wäre mir selbst Konstruieren und irgendwo fräsen lassen doch zu teuer.

Danke schonmal!



(P.S.: Dämpfer hat 190mm EBL des kanns also nicht sein und falschrum montiert ist er auch nicht...)
 
Sorry wegen der Qualität.(Handy)
Hoffe man kanns einigermaßen erkennen!
 

Anhänge

  • IMG_0085.jpg
    IMG_0085.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 53
Lass die Luft aus dem Dämpfer und probiers aus. Ich wäre an Deiner Stelle vorsichtig.

Meine Aufnahme sieht anderst aus, und ich hab den gleichen Rahmen wie Du - so wie es aussieht.
 
Also hab jetzt die luft rausgelassen und bin verwirrter als davor...dämpfer schlägt zwar ganz knapp nicht an...ABER er federt auch nicht ganz ein!
von den 51mm Hub federt er nur 36mm ein bevor er zu einem harten Ende kommt.



(Bilder zeigen ganz ausgefedert und "ganz" eingefedert)
 

Anhänge

  • IMG_0090.jpg
    IMG_0090.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_0091.jpg
    IMG_0091.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 33
Dreh zusätzlich noch das Motion Control raus; es reagiert ja auf Druck von oben bzw. auf den Dämpfer.
 
Der Dämpfer hat einen Elastomer als Durchschlagschutz. Meiner Federt auch ohne Luft nur ca. 40 mm ein. Das scheint normal zu sein.

Also Achtung: Unter Last federt der voll durch.
 
das der einen durchschlagschutz drin hat ist mir schon klar aber es fühlt sich nicht danach an oder sind die wirklich so hart? Und das der so früh da ist?
aber gut wird schon passen. Danke schonmal.

Wenn mir jetzt noch einer sagen könnte wo ich eine normal FlipFlopaufnahme herkriege könnte ich es umbauen und ohne bedenken fahren...wäre also super!
 
Das Aufnahme sieht ja mal seltsam aus, da hat wohl jemand versucht den Dämpfer progressiver anzulenken. Wie fährt sich das?

Und woher hast du den Rahmen?
 
Mal eine allgemeine Frage in die Runde.
Meint ihr es würde funktionieren wenn ich mir eine "FlipFlop" Aufnahme selbst fertige und bei dieser die Bhorungen für die Dämpferaufnahme um 10mm versetzte so das ich auch 200 Einbaulängen rein bekommen würde ?
 
@accutrax ich fahre in in M

@wyrd: nun es hatte sich nicht schlecht gefahren eigentlich. Degressiv ist er trotzdem noch ziemlich.
Gebraucht gekauft gehabt...und mit dem Dämpfer der davor drin war hats ja auch keine Probleme gegeben von daher kannte ich es erstmal gar nicht anders...


Antwort auf meine Email:

"Hallo,
wir haben den Dämpfer am FST Pro nie geprüft/gefahren – Kollissionen mit Rahmenteilen sind d.h. nicht auszuschließen. Bei Pro sind andere Dämpferaufnahmen wie an anderen Rahmen (alte FST , Light)- dass andere Platten, die nicht zum Rahmen gehören daran etwas ändern würden bezweifle ich. Ich gehe davon aus, dass der Dämpfer eventuell an anderen FST Modellen gesehen wurde.

Viele Grüße,"

muss ich denen jetzt nochmal schreiben mit entsprechendem Bild? oder ist es wirklich so beim FST Pro ich denke nämlich nicht



 
@TrusTmaN ... wird nicht funktionieren, dann klappt der Hinterbau nach unten durch und federt nicht mehr aus ... wurde schon getestet.

@Ad.G.90 ... ich denke das funktioniert, an der Stelle kann der Dämpfer sich kaum bewegen. Aber die Aufnahme sieht dennoch sehr seltsam aus ... ist da evt. Links und rechts verwechselt (Dreh die FlipFlops mal um 180° im Uhrzeigersinn)
 
Kann mir zwar gar nicht voestellen das 10mm so viel ausmachen, aber dann lassen wir das mal lieber.Hatte halt nur so die Idee, weil alle Dämpfer die mir so zugesagt haben nur in 200 Einbaulängen zur Verfügung stehen.
 
Wenn man einen 200er Dämpfer einfach so montiert, dann führt das zu den genannten Problemen, aber wenn die vordere Dämpferaufnahme mit eigens angefertigten Halterungen um 1 cm nach vorne rückt, dann ändert sich beim Hinterbau, was den Bewegungsweg angeht, nichts gegenüber einem 190 x 50 Dämpfer mit Standard Halterung.

Wenn du dann aber einen 200 x 57 Dämpfer einsetzen willst, wird das mit Sicherheit beim kompletten Einfedern zur Kollision des Hinterrades mit dem Sitzrohr führen. Da die Version 200 x 50 gegenüber 190 x 50 keinen Vorteil bietet, kann man sich allerdings die Arbeit sparen.
 
So hier kommt mal mein Monarch Fahrbericht...
Ich bin ihn in der long travel stellung (ich hab nur 2), mit guten 25% sag gefahren. Beim Bergauf und in der Ebene wippt er etwas, mich hats jetzt nicht sonderlich gestört, solange man die Gabel blockieren kann. Ansonsten habe ich den Dämpfer auf schnellen Schotterwegen, und auf technischen Wurzeltrails getestet. Zunächst ist mir aufgefallen, dass er schon auf nem schnellen Wurzelteppich viel Federweg ausnutzt. Bei kleinen Drops kommt der Dämpfer aber auch noch nicht an seine Grenzen. Die Endprogression ist bedeutend besser als bei meinem original Monarch.
das mit dem Durchschlagschutz werde ich für den Wyrd noch testen.
Also ich find mit der Einstellung ist es echt ein guter Touren-/Allmountaindämpfer
 
Zurück