proceed FST - Wahl der Komponenten

Ok.
Das ist das gleich Lager wie an meinem VRC. Das ganze ist durchgehende Achse. Die an beiden Seiten mit diesen Imbusschrauben verschraubt ist.
Diese Achse hält den Hinterbau mit dem Rahmen zusammen. Man muss diese Heraustreiben. Somit bekommst du den Rahmen auseinander.
Es sollte also reichen, wenn du nur eine Schraube gelöst bekommst.
Ich kann gern Bilder machen, wenns hilft.
 
Aha, hab mir schon soetwas gedacht. Wollte aber nicht auf gut Glück an den Lagern herumklopfen. Wenn ich also die kleinere Schraube gelöst habe, müsste ich auf dieser Seite ansetzen und Richtung grösserer Schraube (in diesem Fall antriebsseitig) ausschlagen?
Noch eine Präzisierung ist mir eingefallen: Die Achse, also der Teil mit den Imbuslöchern ist fix mit dem Hauptrahmen und dem Innenteil der Lager, der Aussenring der Lager ist fix mit dem Hinterbau. Danke für die schnelle Antwort und über Bilder würde ich mich tatsächlich freuen!! twothumbsup
 
Mist, finde gerade den Cardreader nicht, zum Hochladen.

Aber ja, der kleine Imbus ist bei mir die Schraube die die Achse löst. Der dicke ist die achse selbst.

Du hast aber nur eine Seite deines Lagers Hochgeladen.
 
Stimmt, weil ich euch den Anblick eines geschändeten Industrielagers ersparen wollte :)
Also unterm Strich: einfach nur die Achse rausklopfen? Oder doch lieber dem Radmechaniker meines Vertrauens bringen? Ich warte mal lieber, ob du deinen Cardreader noch findest...
 
Also wenn die Achse nicht zustark Angerostet sein sollte oder gar Verbogen, sollte man diese ohne Problem heraus bekommen. Im Zweifel mit WD40 einwirken lassen.

Meine war "verbogen" und hab sie aber trotzdem heraus bekommen.
Einfach eine andere lange Schraube komplett reindrehen und mit Köpfchen und Verstand :D heraus treiben.

Hier nun das Bild meiner alten Achse: http://fotos.mtb-news.de/p/1182012

Dein Schraubenkopf, ist einer neuerer, also nicht wundern.
 
Ok, vielen Dank für die Info, ich werde es mal mit langsam ansteigender Gewalt probieren..
Proceedfahrer scheinen hilfsbereit und freundlich zu sein, da trete ich doch gerne bei :-)
 
Ja Willkommen im Club ;)

Ich habe halt das gleiche durch. Als mir VRC komplett neu aufgebaut hatte, musste mir beim Dreher mir eine neue Achse machen lassen. Da die alte Verzogen war.
 
Ha, Du hast den für´n Hunni geholt? Glückwunsch, gute Wahl!! Hab meinen vor kurzem auch zerlegt und pulvern lassen. Hast Du die kleinen Imbusschrauben, die in Richtung Hauptlagerachse eingeschraubt sind, schon rausgeschraubt? wenn nein, dann lösen und danach müßte sich die Achse wenigstens drehen lassen! Danach versuch die Achse mit leichten Hammerschlägen herauszutreiben!
 
Kleine Schrauben hatte ich schon gelöst, bin mittlerweile bei ziemlich festen Hammerschlägen, die die eingeschraubte Schraube verbiegen, aber da rührt sich nix :(
Ich brings morgen mal zum Radschauber meines Vertrauens... sonst hilft wohl nur mehr aufbohren...
 
Nein, mit dem Imbus geht nix - hatte einen 50cm Hebel angesetzt und das einzige was rauskam, war ein um 45 Grad verdrehter Imbusschlüssel...
Tja, wird wohl doch etwas mehr Aufwand, als ich dachte. :)
 
Hast Du mal Öl reingesprüht? Am besten auf die Seite legen und in Öl einlegen. Am besten Balistol oä. Wenn dann was korodiert ist, kann das helfen. Verbogen kann ich mir fast nicht vorstellen - aber wissen tu ichs natürlich nicht.

Ich drück Dir jedenfalls die Daumen.
 
Ich hab mich selber noch nicht so damit auseinandergesetzt, aber sind auf der Rückseite nicht zwei Schrauben, die die Achse fixieren?
Wenn ja, könnte es sein, dass du die noch nicht rausgeschraubt hast?
 
Die zwei Schrauben gibts bei meinem Rahmen, gehen an der Rückseite des Tretlagerrohrs richtung Lager hinein, hab sie ziemlich zu Beginn der Demontage schon entfernt, daran liegts leider nicht. Im Moment arbeitet gerade das heute früh gekaufte WD40 und wird dies noch bis morgen tun, dann geh ich mal wieder mit Werkzeug dran... arrr, das Warten macht grade keine Freude :)
 
Such Dir ne Achse mit gleicher Stärke leg den Rahmen an der anderen Seite an, setz die Achse an die im Rahmen an und schlag das Ding einfach raus! Die Achse wird innen "bloß" angegammelt sein und sitzt im Rahmen fest! Da gehen zwar die Lager drauf, müssen aber eh neue rein.
 
Ach, so spannend sind die Komponenten nicht, sie wandern einfach direkt von einem Rahmen an den anderen. Ein Shimano Mix (SLX,XT) bei Antrieb und Schaltung, Bremsen sind die (unterschätzen) Tektro Auriga Comp, den Sattel hebt eine XLC Stütze um 100mm bei Bedarf, vorne werkelt eine Domain 318 U-Turn und rollen tut das Ganze auf Bravemachine Naben&Felgen, an denen sich hinten der X-King, vorne der Mountain King festkrallen, beide Version II, beide 2.4 und Protection. War halt ehemals ein CC-Bike, bevor ich begonnen habe, stabilere Teile dranzubauen. Kosten darfs auch eher nix, und jetzt musste eben ein lustigerer Rahmen her, der auch mal gröbere Schläge einsteckt. Apropos einstecken: ich hätte mir noch den Manitou 6way geholt, irgendwie scheint mir zur Domain eher ein Stahlfederdämpfer zu passen, auch wenn's dann schon richtig schwer wird, das Radl. Sollte man mit der HighSpeed Einstellung nicht ein wenig dem degressiven Hinterbau entgegenwirken können, oder hab ich das falsch verstanden?
PS: mein Lieblingsteil sind meine ESI-Grips auf dem NC-17 Lenker, fahre die auch an meinem City-Singlespeed und bin begeistert: supersofte Silikongriffe, halten bombenfest und lassen sich gut reinigen. Tolles Griffgefühl auch wegen fehlendem Muster (wer braucht das eigentlich auf Griffen?)
 
Success! Nach einer Stunde hämmern hab ich jetzt endlich zwei seperate Teile!
Draufgegangen sind 4 x M6 Schrauben in unterschiedlicher Länge und die restlichen cm habe ich mit einer alten Schnellspannerachse aus einer kaputten Nabe ausgeschlagen. Sogar die ist jetzt verbogen :) Die grosse Überraschung: blieb aus. Die Schwingenachse sieht nicht verbogen aus, hat keine Verletzungen, auch im Rahmendreieck nichts erkennbar, ausser eben Korrosion. Das war mal eine gut passende Passung, der Teufel ist vermutlich leichter auszutreiben als diese Achse!
Ach ja, falls zufällig wer auswendig weiss, wie die Schwingenlager heissen.. :)
Schönen Abend wünscht der erleichterte Ferdi.
 
Glückwunsch! Find's super das du das gerade alles machst, ich hatte nämlich auch vor irgendwann mal die Lager zu wechseln! :D

Kann dir aber mit den Lagern leider nicht weiterhelfen, interessiert mich aber dementsprechend auch brennend ;)
 
Wen's interessiert:
Die Lager sind wohl jene:
http://at.rs-online.com/web/p/kugellager/4419975/?origin=PSF_428609|alt
und die Buchstaben nach dem 2RS (=beidseitig gedichtet) geben dann an,
womit gedichtet ist (Stahl, Kunststoff)
Auf Ebay gibts die auch, aber kosten dort nur ein Siebtel, da kann was nicht stimmen.
Ein/Auspressen werde ich mit einer M8 Gewindestangen/Mutter/Unterlagscheibencombo versuchen, wie anno dazumal beim 1Zoll Steuersatz :)
Gute Nacht, F
 
Zurück