Projekt 24 h- Der Planungsthread

Iceman

The Punisher
Registriert
15. April 2002
Reaktionspunkte
4
Ort
Zürich
Hallo Teammitglieder.
Wie im Vorgängerthread beschrieben, ist hier nun neu der Plaungsthread, Hier können die Mitglieder des Projekts 24h, wie das spasseshalber mal genannt worden ist, diskutieren und planen, was, wie wo, womit und weshalb :confused: , auf jeden Fall alles besprechen, was noch zu besprechen ist.

cu
Iceman
 
wer hätte denn nun interesse in der jh zu pennen? vielleicht wohnt ja jemand in der nähe und kann es dann organisieren??

hm, ja . dann würde mich interessieren, wie das so abläuft, bei der veranstaltung... das wir dort fahrradfahren werden, ist mir schon klar ;)

vielleicht kann x-lars, der ja schonmal dabei war, mal für alle eine ungefähre liste schreiben, was man alles dabei haben sollte...
 
hallo,

ihr könnt auch in der olympiahalle (fahrerlager) übernachten, das ist (fast) wie camping -nur überdacht und warme halle- vorteil ist man ist nur ein paar schritte von der wechselzone entfernt und kann auch kurzfristig einspringen. mit luma und schlafsack (oder feldbett) kann man dort eigentlich sehr gut pennen. ich selbst hab letztes jahr auch in der halle gepennt obwohl ich nicht weit weg ein richtiges bett gehabt hätte :lol: aber das beste war aufstehen und schon mittendrin im rennen :daumen: . zelten ist dieses jahr auch in der olympiahalle erlaubt (wer's braucht), allerdings muss das zelt "schwer entflammbar" sein nach DIN4102/B1 (wir sind gerade mit der feuerwehr noch in verhandlung wegen den genauen vorschriften). mehr in kürze auf der page. duschen und strom sind ebenfalls in ausreichender menge vorhanden.

hoffentlich hab ich euch die jugendherberge jetzt nicht vermiest :D :D :D

gruß

jochen
 
hi!!! ich glaub du hast das mit der jugendherberge falsch verstanden...

natürlich sind wir in der rennacht alle in der halle!! ;)

ich meinte, die nacht davor. ich komm aus hessen, was ja nun nicht unbedingt um die ecke von münchen ist, und würde gern schon einen tag früher kommen, damit das ganze nicht so stressig wird.
ausserdem könnten wir uns dann gegenseitig mut machen :D
 
ok, hab grad gegooglet... silent hat recht.... ab 27 hat man in bayern keinen zutritt mehr, es seidenn man ist gruppenleiter oder familie mit kleinem kind...

ein naturfreundehaus haben wir da in der unmittelbaren nähe leider auch nicht...

aber es gibt in münchen wohl etliche zeltplätze, allerdings kenn ich mich in münchen keinen meter aus, und kann mit den angegebenen adressen nix anfangen..

wer hätte denn überhaupt interesse einen tag vorher schon zu kommen?
 
@Kawamoster
Die Idee wäre gut, nur, ich komme mit Frau und Kind, dazu kommt, dass meine Frau in freudiger Erwatung ist, und dann etwa im 8 Monat ist. Jugendherberge fällt von da her also flach, zumindest für mich. Aber ich werde auch früher anreisen, denn wir wollen, wenn wir schon mal in München sind, auch etwas von der Stadt sehen.

Gruss
Ernst
 
Kawamoster schrieb:
hi!!! ich glaub du hast das mit der jugendherberge falsch verstanden...

natürlich sind wir in der rennacht alle in der halle!! ;)

ich meinte, die nacht davor. ich komm aus hessen, was ja nun nicht unbedingt um die ecke von münchen ist, und würde gern schon einen tag früher kommen, damit das ganze nicht so stressig wird.
ausserdem könnten wir uns dann gegenseitig mut machen :D

Es ist auch möglich von Freitag auf Samstag in der Halle zu Übernachten! ;)
 
So, dass erste Team ist Komplett:

Die Fahrerinnen: Kawamoster
Judy
Bergradlerin

Die Fahrer: X-Lars
Wolven
Hickerklicker
Nager
Iceman.

Toll, wie schnell das geklappt hat. Nun geht es an die Feinabstimmungen: Was brauchen wir. Dafür denke ich, ist X-Lars der Richtige Mann, da er schon ein wenig Erfahrung mitbringt.

Eine wichtige Grundvoraussetzung gibt es allerdings, denke ich: Das Rad sollte in technisch einwandfreien Zustand sein! (Sollte bei so ambitionierten Sportlern allerdings keine Frage sein.)

Ich freue mich schon darauf, euch in München zu treffen.

Gruss
Ernst
 
wollt fragen ob es dann was extra kostet wenn man von freitag auf samstag in der halle übernachtet und ob mich jemand mitnehmen könnte. bin ausm raum freiburg und meine einzigste möglichkeit wäre der zug um nach munich zu kommen...
mfg alex
 
Iceman schrieb:
Eine wichtige Grundvoraussetzung gibt es allerdings, denke ich: Das Rad sollte in technisch einwandfreien Zustand sein! (Sollte bei so ambitionierten Sportlern allerdings keine Frage sein.)


Darüber sollten wir noch genauer reden. Also nicht darüber, dass das Radl zwei Räder, einen Lenker und sonstige Kleinigkeiten braucht - mich interessieren eher Details: Etwa die Frage, welche Reifen für München Sinn machen. Schnelle schmale? Griffige breite? Da wären wir zwar gleich wieder beim Techtalk, aber wir reden ja konkret über ein bestimmtes Rennen! München könnte matschig werden, da die Strecke über Wiesen geht. Und da isses steil! Die Naturtribüne runter ist nicht ohne, da hat es letztes Jahr so einige auf die Waffel gehauen... Also: Was montiert Ihr? Auch die Frage nach Ersatzteilen ist sicher wichtig: Was nehmt Ihr mit? Das alles klärt sich sicher in den nächsten Monaten, die Fragen aber hätte ich schon gern irgendwann geklärt (hab halt keinen Mann zur Hand, dem ich das Ganze delegieren kann... ;) Bei mir heißt es: "Selbst ist die Frau!")

Ansonsten sind meine Daten inzwischen an verschiedenen Stellen angekommen, so dass ich hoffentlich kein Hemmschuh sein werde. Noch nicht... ;)
 
uups...
also, da ich nie wirklich wettkampfmässig gefahren bin, muss ich gestehen, ich hab nur einen satz reifen, und zwar den originalen... aber die sind wenigstens neu ;)

was für ersatzteile würdet ihr denn mitnehmen?

würde dann mal einen gezielten blick ins ebay werfen. immerhin hab ich da auch ne gute sigma mirage lampe, neu mit garantie für fast 20€ weniger als normal ergattert...

hoffe, ihr seid jetzt nicht allzusehr entsetzt...

aber reifen flicken kann ich :D
 
Hallo,

sorry, dass ich kurz Eure Planung unterbrechen muss, aber wir suchen noch ein passendes Finisher-Präsent :geschenk: (gehört ja auch fast zur Planung): wie z.B.

* Windweste
* Trikot
* Armlinge
* Beinlinge
* Handschuhe
* Original-Buff (Kopfbedeckung)
* Was ganz anderes :confused:

Wen kann man da besser Fragen, als Euch...??? :daumen:
Unter allen Vorschlägen verlosen wir drei Gratis-Startplätze in Ruhpolding beim Finale.

Einfach ne PN schreiben oder E-Mail an [email protected]

[email protected] weg!
 
@Jo_mlp ich bin ein kleines Mädchen und mag Radl Söckchen! :D
Aber euer schwarzes Trikot vom letzten Jahr sah sehr nett aus!

Thema Rad. Ich würde sagen "tried and true", also Sachen, die ihr kennt und mögt. Einen Tag vorher den Sattel zu wechseln, kann schmerzhafte Folgen haben! :D Das gilt auch für Reifen! Wenn ihr noch nie Semislicks oder sehr schmale Reifen gefahren seit, dann ist das 24h nicht der richtige Zeitpunkt, zu experimentieren! Da Reifen zum Punkt "Philosophisches und Material" gehören, halt ich mich 'raus und empfehle den Lieblingsreifen in "neu" oder wenig gefahren. Trotzdem, für mich sind MTB Reifen fett und haben Stollen. Ich mag 2,35 " Reifen von WTB, habe aber auch gute Erfahrung mit dem IRC "Mythos" gemacht. (Wollt' ich nicht mein Mundwerk halten?? :lol: )
Wenn ihr aber mit Reifen experimentieren wollt. Jetzt schon mal anfangen. Die Reifen vom letzten Jahr sind genauso gut wie die von diesem, kosten aber weniger. :D Ich hab seit '89 meine Reifen immer "on Sale" gekauft.

In Punkto Material kann ich nur empfehlen die Verschleißteile genau unter die Lupe zu nehmen. Also Bremsklötze (besonders Disc!!!), Kette, Kassette, Züge! Gegebenenfalls austauschen. Ja auch die Züge, in einem meiner 24h Rennen habe ich einer Frau geholfen. Sie war in einem 16er Team. Auf ihrer einzigen Runde (nachts, wann sonst) ist ihr der hintere Schaltzug gerissen. Sowas ist doof! :D

Mitnehmen!

1-2 Ersatzreifen
3-4 Schläuche (nur damit man keine Platten hat)
1 Kette (lohnt nur wenn die Kassette neu ist)
1 Döschen Aspirin ( :D )
2 Ersatzbremsklötze (braucht ihr sowieso irgendwann, besonders für Disc)
4 Züge
6 Ersatzspeichen und Nippel (hinten meist 2 Längen verbaut)
1 Kettenöl
1 Putzlumpen
1 Reinigungsspray
1 Multitool für unterwegs
1 Flickzeug, Reifenheber, Pumpe etc
Jedes spezielle Werkzeug oder Schlüssel, das nur euer Unikat braucht! Also Torx, Pumpe für Luftdämpfer, Sicherheitsschlüssel für diebstahlsichere Schnellspanner, etc.

Also nix besonderes. Man kann davon ausgehen, daß irgendjemand schon seine gesamte Werkstatt dabei hat. Wir sind doch in D-land! Ersatzteile kann man wahrscheinlich auch von fliegenden Händlern kaufen. Bei Rennen kann man z.T. gute Schnäppchen machen, also entweder genug Geld mitnehmen, wenn ihr einen Wunschzettel habt, oder Geld zu Hause lassen, wenn ihr ein geringes Einkommen hat. :D

Falls ihr nicht selbst schrauben könnt oder wollt. Es gibt Fahrradläden, die euch das abnehmen. Aber Achtung: Sommer. Rechtzeitig Termin machen! Mindestens eine Woche Luft lassen, damit ihr das Rad im Training auf Herz und Nieren prüfen könnt.

Federgabel warten lassen! Habt ihr eh noch nie gemacht, warum nicht jetzt!? :lol:

Rad putzen!! Wer dreckig kommt, wird gleich zum Putzen geschickt! :mad:
Ahem...dreckig, wie alt sind Schuhe und Helm???? :lol:

Brauch noch einen Tip für eine gute Frontlampe für'n Lenker. Ich hab' nur noch so eine Funzel.

Hab 'nur mal angefangen!

Lars
 
An Reifen für München werde ich wohl den Michelin Comp S light mitnehmen.
Der ist 2.00 Breit der wiegt 465g und laut „Bike“ oder „Mountain-Bike“ rollt der auch ziemlich leicht, zudem ist das ein
„All - Position – Reifen“ für gemischtes bis hartes Gelände. Das sollte doch funktionieren? Der Schlauch ist natürlich
auch nicht ganz unwichtig da ein Platter reifen einen in der Rundenzeit doch sehr nach hinten werfen kann und der Wechsel
ist auch sehr zeitraubend. Am besten ist da ein schon vorbereitetes Wechsellaufrad.

Flicken können ja währenddessen die netten Teamkollegen :D
 
lampe: ich hab mir die sigma mirage bei ebay ersteigert. neu mit garantie und knapp 20€ billiger als im laden.

die lampe steckt man auf den lenker, den akku in den getränkeflaschen halter.
das ding hat 5w. gibt wohl noch ne zusatzlampe, dann schluckt sie aber mehr..
strom mein ich..

wenn man in der halle nicht nachladen kann, werd ich aber trotzdem noch meine kleine akku-funzel mitnehmen.. und ersatzakkus...
 
@X-lars
Stimmt, Reifen sind eine Philosophie für sich. Ich habe von Maxxis über Michelin bis Panaracer fast alles mal getestet. Mal sehen, wie der Boden ist. Ansonsten fahre ich einen Panaracer FireXCPro in 2,1 -Ausführung. Der hat Stollen, läuft aber auch auf trockenem Gelände recht gut.

Die Federgabel warten lassen??? Sollte ich vielleicht nach knapp 10'000 Kilometern wirklich mal ins Auge fassen.....

Iceman
 
Na, das sind doch Ansagen! Dankeschön! :daumen:

Größere Wartungsarbeiten braucht´s bei mir momantan wohl eher nicht, das Bike hat vielleicht 300 km auf dem Buckel... :D Ich überlege aber noch, was ich mit meiner XT-V-Brake machen soll. Sie bringt nicht so recht das, was ich mir unter "Bremsleistung" vorstelle. Außerdem hören mich meine Nachbarn immer vom 2 km entfernten Riedberg runterheizen und lästern, würde mehr bremsen als fahren. Üble Nachrede! :mad: Meine Idee ist bislang: Koolstop rein, Brakebooster ran. Das soll was bringen und endlich meine Ohren entlasten... Scheibenbremsen hasse ich, die HS33 auf meinem Singlespeed ist super, aber zu schwer... Bislang bin ich noch auf dem Stand: :ka:
 
apropos Lampen, hatte nichtmal irgendjemand gesagt, dass es im Olympiapark selbst nachts recht hell ist :confused:

weil naja, das Prob (an ner Mirage z.B.) ist dieser Bleischwere Akku, ich hab net so den Bock 2 Kilo Zusatzgewicht mit mir rumzuschleppen

wenns also eh recht hell ist, würde ne Akkulampe (ist ja wesentlich leichter) ja vollkommen ausreichen, so als Alibielicht :D
 
naja bei nen 24h rennen würd ich eher was nehmen was gut funzt und aufs gewicht sch....,weil das rad ja einige stunden durchhalten muss
oder zu der mirage nen anderen akku kaufen werd ich machen,weil der orig, dreck is aber die 5w reichen schon aus,ist hell genug
bei schläuchen schwöre ich auf latex
 
Zurück