Projekt: "Ich baue mir ein Enduro"

Registriert
29. Mai 2011
Reaktionspunkte
534
Hallo zusammen,

in den letzten Tagen tat sich in mir der Wunsch nach einem Enduro Bike auf.
Da ich aktuell kaum ein Bike von der Stange finde, was meine Anforderungen erfüllt und darüber hinaus noch verfügbar ist, habe ich nun den Plan mir selbst eines zusammen zu stellen und zusammen zu bauen.

Die erste und wichtigste Frage dabei ist natürlich: Welcher Rahmen soll es sein?
Hier benötige auf jeden Fall ein wenig Hilfe, da ich nun auch nach mehreren Tagen Überlegung noch nicht wirklich zum Ergebnis gekommen bin.

Hier ein paar Randbedingungen, die sicherlich auch die Wahl des Rahmens beeinflussen:

- kein Carbon
- optimiert auf 160mm Federgabel (die RS Pike soll es werden)
- 26 Zoll Laufräder (ggf. würde ich mich auch mit 27,5" zufrieden geben)
- Fahreigenschaften: Alleskönner mit guten Downhill-Eigenschaften aber nicht zu viel Uphill-Defiziten
- Kompatibel mit "größerem" Dämpfer, also z.B. Monarch Plus oder CC DB Air CS

Offen lasse ich mal ob ich einen Rahmen alleine kaufe oder ein Komplettbike und dort dann die zu wechselnden Teile austausche.

Was könnt ihr mir empfehlen?

Positiv angetan hat es mir bisher z.B. der Knolly Chilcotin Rahmen, da er überaus gute Bewertungen bekommt und sehr robust sein soll. Negativ ist leider der Preis, inkl. aller Komponenten komme ich da auf locker über 4000 €.

Danke für die Hilfe und Vorschläge.
 
Wobei, ist ein 29er Rahmen sehe ich gerade...komisch, hätte schwören können, das El Guapo Komplettbike hat nur 26...sorry, Kommando zurück...
 
Danke für den Hinweis.
Das Angebot kannte ich schon aber erst durch dich sehe ich, dass man verhandeln kann.
Dennoch werde ich vermutlich nicht mehr als 100 bis 200€ sparen können.
Bleibt dann trotzdem noch ein 4k Fahrrad. ;-)

Bevor ich das mache warte ich noch ein wenig ab ob Vorschläge mit besserem Preis Leistungs Verhältnis kommen. :)

Wobei es mir durchaus in den Fingern juckt. :D
 
Gabel kostet gut 400, Laufräder kriegst du was für 250, Lenker/Vorbau 100, Bremsen 150, Kurbel 100, Schaltwerk/Kassette/Kette/Umwerfer 200, Sattel 50, Stütze 50, Reifen 100, Pedale 50, macht 1450.

Rahmen für 1700 dazu...macht gut 3200,-. Hört sich doch gleich besser an. Tunen kannst du immer noch.
 
Hmm, ich bin da etwas pessimistischer als du. :)

Gabel habe ich bisher nur für um die 600 € gesehen, Bremsen sollen die Zee werden, inkl. Scheiben um die 200, Steuersatz knapp 100 €, ggf. CCDB Air CS (Aufpreis ca 300€), ggf. Teleskop-Sattelstütze 200 €.
Da kommt man dann schon eher knapp an die 4000 € Grenze...

Wie gesagt, ich behalte den Plan noch im Hinterkopf, aber jetzt überstürze ich erst mal nichts und warte noch darauf, dass weitere Rahmen-Vorschläge kommen. =)
 
Wie wäre es mit dem mit dem Propain Tyee Rahmen. Damit kannste sogar auch in den Park und für 4k wirste dad Bike auch unter 14 Kilo halten können.
 
Über das Tyee muss ich mich erst noch etwas mehr informieren. Der Preis ist auf jeden Fall besser, keine Frage, und ich könnte einige Parts durch die Konfigurierbarkeit "ab Werk" dran bauen lassen.
Aber bisher weiß ich über den Rahmen noch zu wenig.
 
Beim Tyee ist es vermutlich günstiger, sich ein Komplettbike zu kaufen...kostet ja nur 2 1/2 mit einer guten Ausstattung...
 
Liegt es dir denn daran selber zu schrauben oder einfach nur wegen der Austattung? Denn dann bist du bei Propain gut aufgehoben weil du da fast jeden Wunsch äußern kannst den du hast :daumen:
 
Ein wenig von beidem. ;-)
Meine Wunsch-Bremsen gibt es z.B. nicht, außerdem lasse ich mir die Laufräder von einem Freund bauen.
Wenn ich mich tiefer hinein denke würde mir sicherlich auch noch die eine oder andere Komponente einfallen, die ich tauschen würde, aber soweit bin ich noch nicht.

Gibt es denn irgendwo einen wirklich ausführlichen Bericht zum Tyee, sowas in der Art von dem hier über das Knolly?

http://blistergearreview.com/gear-reviews/2013-knolly-chilcotin

Mir ist schon wichtig, dass die Eigenschaften das Rahmens im Vorfeld von "Profis" ausführlich bewertet werden. Für das Knolly finde ich mehrere, die mir ein gutes Bild über den optimalen Einsatzbereich geben, aber über das Tyee nicht wirklich.
 
Danke, die habe ich schon gefunden und überflogen.
Allerdings klingt das etwas nach Propaganda (ohne jemandem etwas unterstellen zu wollen).
Für mich werden da die Bikes etwas zu sehr gelobt ohne das wirklich technisch zu erläutern.
Und wenn ich das richtig verstehe wurde das Team ja auch von Propain gesponsert... ;-)
 
Du kannst ja mal ein Tyee testen und dich überzeugen ;). (Propain Friends)
Jeden den ich bereits gesptochen habe der das Bike fährt ist super zufrieden und überrascht wie vielseitig das Bike ist :)
 
Ich werde es in Betracht ziehen, vielleicht fahre ich auch zusätzlich einfach mal nach Bruchsal um mich auf ein Knolly zu setzen. Das ist zum Glück nicht ganz so weit von mir. =)
 
Bisher noch nicht, aber jetzt werde ich mich mal darüber informieren. =)
Und auch danke für die Nachricht, san_andreas, werde ich berücksichtigen.

Ich glaube es gehen noch ein paar Tage ins Land, bis ich mich entschieden habe. :D
 
Dumpf im Hinterkopf hatte ich das LV 301 mal, allerdings bisher nicht in der engeren Auswahl. Beim Preis liegt man da ja leider sogar noch über dem Knolly.
 
Nicolai Ion.... wenn wir eh schon über LV etc reden. Son 301 ist halt mehr CC Pfeile und auf aufgebohrten 160 ist das Ding auch nicht ganz rund... denen fehlt definitiv was zwischen 601 und 301 ;-p bzw son 601 mit weniger Federweg halt, das 301 ist halt nicht so optimum mit dem 200er dämpfer und am 601 240 ... also dazwischen halt was :-) aber ist halt ide Frage was du haben willst. Tendenz richtung Down oder Uphill wobei wenn man nicht auf Zeit fährt man eigentlich mit jedem Bike fast gleich gut Bergauf kommt aber Bergab wird der Unterschied sehr viel deutlicher.
 
Zurück