Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zum Thema Mallet: Hat schon mal jemand versucht den Klickmechanismus einseitig zu entfernen? Mich nervt in schwierigen Passagen, dass man unweigerlich einklickt. Eine Seite mit Klick und eine ohne find ich momentan fast besser.Spricht da technisch was dagegen? Nach meinem Verständnis müsste das gehen.
Wie willst du das "entfernen"? Die Bügel einseitig abflexen oder wie? :confused:
 
...dann solltest du Dir aber noch überlegen wie du die restlichen zwei bügel fixierst...sonst drehen sie sich z.B um 90° und du hast garkeine Seite zum einklicken...oder hab ich grad einen Denkfehler?
 
mein Tip:

Alu- Riffelblech-Platte im Baumarkt kaufen. Passend für die Cleats zwei Löcher einbohren. entsprechend der Cleat-Schrauben die Löcher für den Schraubenkopf Senken. Crank Brothers Cleats montieren.
So hast Du eine riffelig griffige Platte/ Plattform und könntetst Sie bei bedarf auch wieder abnehmen.
 
...dann solltest du Dir aber noch überlegen wie du die restlichen zwei bügel fixierst...sonst drehen sie sich z.B um 90° und du hast garkeine Seite zum einklicken...oder hab ich grad einen Denkfehler?

stimmt, die drehen sich drin

wenn man das einseitig fixiert wird der einstieg auf der klickseite aber im wesentlichen erschwert denk ich, das tolle an dem system ist doch gerade dass man einfach draufdappt und die bügel drehen einfach in irgend eine richtung und ermöglichen nen einfachen einstieg...
klick is eh doof :P
 
hat du schonmal eine gabel eingeschickt? meine erfahrungen zeigen dass man die komplette aktion in ner knappen woche übern tisch hat, wenn der versand halbwegs zügig von statten hat
 
@elmono: Denk warten wäre da die beste Wahl oder? So extrem häufig wechselt man die Laufräder ja nicht. Eine richtige Alternative zur 5.1 sehe ich da nicht, höchstens wenn du eine Nummer größer/schwerer gehen würdest.

Hast wohl recht. Trotzdem verdammt nervig und ärgerlich, da man eigentlich ohnehin nur bestellen kann, wenn die Ware auf Lager ist.
 
...dann solltest du Dir aber noch überlegen wie du die restlichen zwei bügel fixierst...sonst drehen sie sich z.B um 90° und du hast garkeine Seite zum einklicken...
Korrekt! Allein deshalb halte ich das schon für Unsinn.

Alu- Riffelblech-Platte im Baumarkt kaufen. Passend für die Cleats zwei Löcher einbohren. entsprechend der Cleat-Schrauben die Löcher für den Schraubenkopf Senken. Crank Brothers Cleats montieren.
So hast Du eine riffelig griffige Platte/ Plattform und könntetst Sie bei bedarf auch wieder abnehmen.
Das Problem dabei ist aber, dass man dann so lange die Platte drann ist auf der anderen Seite nicht einklicken kann...! Und besonders griffig ist eine Riffelblechplatte imho auch nicht.

wenn man das einseitig fixiert wird der einstieg auf der klickseite aber im wesentlichen erschwert denk ich, das tolle an dem system ist doch gerade dass man einfach draufdappt und die bügel drehen einfach in irgend eine richtung und ermöglichen nen einfachen einstieg...
Ich denke, das wäre nicht mal das Problem. Aber das Fixieren ansich und die Funktion des Klickmechanismus werden sich wohl nicht vereinbaren lassen. ;)

Außerdem kann ich ganz ohne Probleme ausgeklickt mit den Pedalen fahren...! :confused: Was für Schuhe hast du denn?

Ich würde auch lieber ohne fahren, aber ich bin mehr oder weniger drauf angewiesen
norm.gif
 
also ich komm auch ohne klick die anstiege im pfälzer wald hoch :)
ich könnte mich ja mal melden, wenn ich wieder mal in die pfalz tingel und du kommst auch?! war immer bei neustadt im wald, wo eierst du rum?
 
Momentan fahr ich eh nur mit meinen Tioga Plattformpedalen. Am WE bin ich halt 2h nur Forststraße bergauf gefahren- da wär ein Klickie schon geil.

Bergab komm ich aus den Mallets einfach nich schnell genug raus wenns brenzlig wird. Und kaum stell ich mich drauf klick ich ein- genau dann wenn ichs nicht brauchen kann.

Ok, ich könnt oben Pedale umschrauben, oder die cleats rausschrauben- aber des is a net sinn und zweck der übung.
 
also ich komm auch ohne klick die anstiege im pfälzer wald hoch :)
Das hoch kommen ist auch absolut nicht das Problem, da haben mir die Platformpedale immer locker gereicht! Mein Problem liegt eher im Bergab-Bereich... habe gewisse Probleme mit dem rechten Fuß und habe daher schon so einige brenzlige und/oder schmerzhafte Situationen erlebt weil mir der Fuß vom Pedal gerutscht ist. Habe schon NC-17 Plattform, Shimano DX SPD, Trial Bärentatzen mit Doppelkäfig und Shimano DX Plattform getestet, aber alle hatten ihre Nachteile. Beim Fahren ging es meist ganz gut, aber sobald ich mal ne kleine Kante runterhoppen wollte, wurde es oft schon brenzlig. Jetzt mit den Mallet bin ich echt sehr zufrieden, bin so gut wie noch nie ungewollt ausgeklickt und kann mich so auch langsam mal an Sprünge oder Drops über KiGa-Niveau trauen. :) Und ich komme eigentlich auch immer rechtzeitig aus den Pedalen raus, da das Ausklicken leichter geht als bei SPD. Und ausgeklickt fahren klappt bei mir auch ganz gut. Ich habe die Cleats bei meinen DX Schuhen ganz am hinteren Anschlag montiert, so stehe ich eingeklickt am besten auf dem Pedal und bin noch nie ungewollt "hängen geblieben".


ich könnte mich ja mal melden, wenn ich wieder mal in die pfalz tingel und du kommst auch?! war immer bei neustadt im wald, wo eierst du rum?
Ich bin immer im Bereich zwischen Neustadt und Landau/Annweiler unterwegs. Falls es mal mit einer gemeinsamen Runde klappt, ist bestimmt auch der Fitze dabei (Torque FR8 Fahrer ;) ).
 
Der Standardfelgensatz ist vorne ne Spezializednabe(Stout) und hinten ne Deore mit irgendner Spezialfelge von DT.
@ Komtur
Warum hast du nicht als Leichtbauer die Carbonvariante genommen?
Gruß
 
@splash: Meine derzeitigen Laufräder sind alle von Speer. Sind sehr sauber gespeicht und sehr hart vorgespannt. Selbst der Satz mit den 350g Felgen am Hardtail hält meinen 90kg wunderbar stand, kann ich absolut empfehlen!
 
chainreactioncycles.com hat auch Hope Laufräder(einzeln oder als komplett) zum selber konfigurieren(z.B. Hope LRS 32 Loch mit DT Comp 2.0-1.8 und DT 4.2 disc 339,- ). Riesen Felgenauswahl(Atomlab,Dt,Halo,Funn,Mavic,Sun...)
 
Die Preise bei Chainreactioncycles sind gut, die Einspeichqualität soll es auch sein.

Allerdings ist der Shop etwas schlecht, was die Verfügbarkeit angeht. Ich warte seit mittlerweile fast 2 Wochen auf meinen Laufradsatz, obwohl alles vorrätig sein sollte, als ich bestellt hab.
 
Ich hatte den Hope Pro 2 / Alex Laufradsatz von actionsports für 349,- in meinem Reign und kann den sehr empfehlen ... Gewicht lag bei 1750g
 
Kann mir jemand von den Speci Endurofahrern hier sagen, was der 2006er Enduro Rahmen mit oder ohne Dämpfer wiegt?

Alternativ: Was kostet eine einigermaßen brauchbare Hängewaage, dann muss ich wohl selber ran.
 
so. neuester stand mit neuem laufradsatz (notubes-flow, tunenaben), sattel, xt-ritzelpaket
durch den lrs habe ich tatsächlich 800g gespart, fährt sich jetzt auch deutlich anders
wenn ich noch wesentlich weiter runter wollte, müsste ich auf luftfederelemente umsteigen.

wie macht ihr das alle, dass die dinger so leicht sind? ich bin immer noch bei knapp über 15kg...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück