Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
servus,

werde mir doch die no tubes flow holen, dauert aber noch ein paar tage, ...

danke radical, hast mal wieder gute arbeit geleistet ;)



die messerspeichen sind platt gewalzte 1.5 speichen,
spriche aerolite ist ne revo und
ne cx-ray ist ne race

chris
 
Hehe :) Bin gespannt wie sie dir gefallen! Hab bisher wirklich nur Spaß mit den Dingern gehabt, die perfekte Kombination aus Gewicht und Breite!
 
Haste dir das Bild angeguckt, das ist einer ohne Vertiefung.
Jepp, hab ich gesehen! Das ist schon der "richtige". Aber da mein Selle Italia ja nix für dich ist, wird das ja nix mit dem Tausch!? Oder gibts noch andere Sachen, gegen die du tauschen würdest? Ein Satz XT-Shifter? Ein inverses XT-Schaltwerk? Ein 110er Race Face Evolve XC Vorbau? Ne Lava-Lampe...? :lol:
 
Sie funktioniert, dass Schalten funktioniert ohne Einschränkungen und Sie läuft sehr leise.

Bestell habe ich bei bike-runner.de und gekostet hat das glaube ich ca. EUR 60,-

Wie funktioniert die Heim3 mit 3fach? Und wo bestellt , wieviel bezahlt?

Geiles Rad :daumen:

Weiß einer, wo ich Infos über 3fach-Kettenführungen bekomme? Über die o.g. 3Guide finde ich nichts (auch nicht bei bike-runner, wie oben genannt).
 
Das wär ja echt irre. Dann könnt ihr alle eure alten Rahmen Wegschmeissen:p
Damit und mit den Teilen, die ihr hier so verbaut kommt man dann ja unter 11kg.
 
Nu ja. Schau dir aber auch mal die verbauten Teile an bei denen! Die 916-Variante hat fast ausnahmslos sehr leichte Klamotten dran. Ob man da noch *arg* viel sparen kann, weiß ich nu nicht ;)
11kg bei Federwegen um 150/160 mit großen Scheiben und breiten Reifen sind sicher machbar, aber ob da was Schönes / Sinnvolles bei raus käme?
 
...auf die Federhärte musst du bei der RC 40 auch schauen. Die Briten haben diese auf etwas schwerere (brit.?) Fahrer abgestimmt. Ich hab die mittlere drin - passt genau bei 90 kg - bei leichten Fahrern soll selbst die weiche Feder zu hart sein.

Meine RC40 XCAM ist mit Schnellspanner - gefühlt - etwas steifer als meine 32er Talas...
 
Die xcam ist die kleine mit 130mm - ich kann den FW fast komplett ausnutzen - die 10mm weniger FW zur Talas hab ich bis jetzt noch nicht gemerkt/vermisst. Die Nutzbarkeit des FW steht und fällt aber wie gesagt damit wie die Federhärte mit deinem Gewicht übereinstimmt...da bist du sehr eingeschränkt egal ob xcam oder fighter. Wenns passt hast du mit der fighter etwas mehr Reserve als mit der 32er Talas.
 
Wie wärs mit nem stylischen Klodeckelflokati
weeeeeer hat son ding? :love:
Evtl. ich! :D Müsste irgendwo noch einen in modernem Blau rumliegen haben, wenn der nicht mal entsorgt wurde... soll ich echt nachkucken? :rolleyes:



Mal ne Frage in die Runde: Hat hier jemand den ultimativen Durchblick bei Hinterachsen etc.? Ich steh da momentan etwas aufm Schlauch. :ka: Der Rahmen meiner Träume hat laut Herstellerangabe "10mm Achsaufnahme mit 135mm Breite". Das mit der Breite ist klar, aber 10mm Achsaufnahme... ist das jetzt normal Schnellspannachsen-Standard oder nicht? Ich hab mal bei den Hope Naben gekuckt, da gibts für Schnellspannachse, für Schnellspannachsaufnahme zum schrauben, für 10mm Steckachse, für 12mm Steckachse. Dass die 10mm Steckachsvariante passt ist klar, aber geht das auch mit klassischem Schnellspanner? :confused:
 
Ja das paßt. Das "Rohr" wo du deinen Schnellspanner durchsteckst hat einen Außendurchmesser von 10mm. Ist von deinem Traumhersteller etwas irritierend beschrieben. ;)

Und wenn du mit dem Gedanken spielst ne Hopenabe dazu zu nehmen, dann nimm die mit 10mm Steckachse. Bringt nochmal nen Quäntchen mehr Steifigkeit. Nachteil, man kann die geilen Hope Schnellspanner nicht fahren. :D ;)
 
Dachte ichs mir doch :rolleyes: Es ging mir erstmal nur darum, ob ich den Rahmen aus Kostenspargründen erstmal mit meinen jetztigen Laufrädern fahren kann. Hope Nabe wird kommen, dann auf jeden Fall auch mit 10mm Achse, die Hope Schnellspanner gefallen mir eh nicht ;)
 
Moin ihr Leichtbauer,

nachdem hier scheinbar einige die Hope Pro2 fahren: ist es normal das die Lager sich im Neuzustand sehr schwer drehen? Legt sich das noch?
 
schwer is relativ... aber ja is normal, wenn die unter vorspannung n paar kilometer gelaufen sind gehen sie leichter, so sollte das auch sein
 
Die Sache mit den 10mm sollte definitiv passen. Ich hab zwar irgendwie 9mm für Schnellspanner im Hinterkopf, aber z.B. meine King Bolts sind auch 10mm im Durchmesser und passen in jeden "normalen" Rahmen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück