Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@smubob: Lieber den möglichen Gewinde-Defekt im Alu der Bremszange, die ich einzeln leicht austauschen (lassen) kann, als im Magnesium-Casting der Gabel :)
Bin absolut kein Freund von PM und finde IS auch nicht schlimm einzustellen. Man macht's, ein Mal. Danach kann man sie immer wieder fix montieren. PM mußt bei jeder Demontage neu ausrichten!

@jatschek: Wie gesagt, die Schale ist aus Edelstahl, das Lager läuft drin ohne weiteren Lagerring. Heißt einmal leichter, heißt außerdem größere Lager. Wie es gedichtet ist, keine Idee!
Das gezeigte Modell ist für DH/Race gedacht, sie haben auch welche für AM und XC/Race. Die sind nochmal leichter :)
 
Also ich könnt jetzt damit anfangen Vorteile von PM aufzuzählen. Aber das lass ich mal. Beides hat seine Vor und Nachteile.

Die Sache mit Steuersatz ist mir immer noch ein Rätsel. Selbst wenn da ein Lagerring gespart wird. Wie kann der trotz Edelstahlschale so leicht sein? Wurde das Teil schon irgendwo getestet oder vorgestellt? Würd mich mal interessieren wie der im einzelnen aussieht.
 
Getestet wohl noch nicht, sind noch ganz neu auf der Homepage. Hier noch ein paar Photos und ein Bericht von der Eurobike: http://www.bikeradar.com/mtb/news/article/eurobike-new-crank-brothers-kit-12276?img=2

2008_CrankBros_Interbike07.jpg


Headsets1_web.jpg


Crank_Brothers_Directset.jpg
 
Ich hatte auch mal eine PM Bremse. Das hat sicher auch Vorteile, der Größte wäre für mich die einfache Änderung der gefahrenen Scheibengröße.
Sonst, gerade was die Einstellerei und Ausrichterei angeht, ist es absolut nicht meins. Nutzt zwar nicht viel, da eh alle neuen Gabeln mit PM kommen, aber mögen tu ich's wirklich nicht.

Die Steuersätze wurden meine ich auf der Eurobike vorgestellt. Sind noch auch nicht lieferbar, Tests hab ich dementsprechend auch noch keine erwischt.
 
sehr klein gehalten und wenig einpresstiefe oder seh ich das falsch?

was ist das für ne steckachse auf den bildern?
 
Einpresstiefe schaut mir eigentlich normal aus? :confused: Das FR-Modell hat aber eine optisch doppelt so hohe Einpresstiefe.
Die Achse hat wohl was mit den Kompletträdern zu tun, die CB noch anbieten will. War so zumindest damals in den News zu lesen.
 
ich habe mal ne frage an die leichtbauenden torque fahrer:
hat zufallig einer von euch die maße der schrauben von der oro, da ich die gerne gegen titanschrauben tauschen würde, aber erst wieder am we zu meinem bike komme:heul: , danke.
sind am hinterbau standardschrauben verbaut, die man guten gewissens gegen titan tauschen kann?
schonmal danke
 
an den schrauben die den hinterbau zusammenhalten ändere ich nichts. wenn dann doch was mit dem rahmen passiert hab ich keine lust dass man mir sagt es würde mit den schrauben zu tun haben.

meine oro bremsanlage hat komplett M6x17 Schrauben und der Titanersatz dafür ist soeben per Post gekommen und wird bald angefrickelt :)
 
Ähm ja, die Auswahl lässt aber arg zu wünschen übrig. ;)

Was muss man denn für so ne M8x60mm Schraube ca. anlegen?
 
Das war bzw. ist ein Dämpferbolzen ;) Die hab ich damals günstig bei ebay gefunden. Auch die M8x20 mit dem Innenvielzahn waren sehr billig. 10 Stück für 8-9€ damals :)
Die größten Schrauben waren für mich quasi noch die billigsten.
 
Ja genau für den selben Einsatzzweck bräucht ich bei mir auch ne M8er Schraube. Ich glaub das schwierigste dabei ist, eine mit passenden Absatz zu finden. Denn die Dämpferschraube braucht ja nur auf dem letzten cm nen Gewinde, der Rest sollte nach Möglichkeit plan für die Buchsen sein.

Naja, muss ich mich mal auf Lauer bei ebay legen...
 
Gut das zu wissen. Werd ich mir auf jeden Fall merken, ohne Tourguide werd ich erst garnicht probieren im Pfälzer Wald rum zu düsen. Da findet man nie nimmer die guten Trails.
Ich fahr schon ne ganze Weile dort rum und ich bin der festen Überzeugung, dass ich auch noch nicht alle guten Trails in meinem direkten Heimatgebiet kenne ;) Aber kannst dich gern mal melden.


@smubob: Lieber den möglichen Gewinde-Defekt im Alu der Bremszange, die ich einzeln leicht austauschen (lassen) kann, als im Magnesium-Casting der Gabel :)
Bin absolut kein Freund von PM und finde IS auch nicht schlimm einzustellen. Man macht's, ein Mal. Danach kann man sie immer wieder fix montieren. PM mußt bei jeder Demontage neu ausrichten!
Deshalb wäre ja auch das Optimum eine IS Aufnahme mit PM Sätteln! Das vereint alle Vorteile beider Varianten :)
 
@jatschek: Die wurden da ne zeitlang auf Maß angeboten. Scheinbar hatte der Typ Rohlinge in M8, wo er dann nur auf dem letzten Stück ein Gewinde eingeschnitten hat.

@smubob: Plus den optisch hässlichen Adapter :D Ja, stimmt an sich schon, ich mag aber halt keine Zwischenstücke, Spacer, Adapter usw. Je weniger desto lieber ist mir das immer.
 
sehr klein gehalten und wenig einpresstiefe oder seh ich das falsch?...
sehe ich auch so.
letzteres, vorallem an der unteren schale, führt in verbindung mit 150mm+ gabeln über kurz oder lang zu knackgeräuschen so sicher wie das amen in der kirche. zumindest wenn man das enduro oder den lightfreerider auch rannimmt.

tun kings ja mit leidenschaft und bei denen ist auch der oberer "klemmring" suboptimal für lange gabeln. an meinen bisherigen hatte ich jeweils nach schon 6 monaten deutliche scheuerstellen an schaft und steuersatz.


...
 
@smubob: Plus den optisch hässlichen Adapter :D Ja, stimmt an sich schon, ich mag aber halt keine Zwischenstücke, Spacer, Adapter usw. Je weniger desto lieber ist mir das immer.
Klar ist weniger mehr bei sowas, aber ohne Adapter kannst du ja nur eine Scheibengröße fahren, bzw. musst immer den passenden Sattel zur Scheibengröße haben oder umgekehrt, das ist imho Käse. Dann für mich lieber mit Adapter und den entsprechenden Vorteilen - eben jeder wie ers mag ;)
 
Das sowieso, *noch* kann man sich's ja zum Glück hier und da aussuchen :)

@ibis: Irgend ein "typisches" Knacken? Beim Bremsen nehme ich an?
 
Bilder und Angabe der Gewichtsersparnis bitte nicht vergessen. Sind die Schrauben von dem ebay Verkäufer aus Amerika?

ich dacht ich nerv euch mit den schräubchen und stell hier lieber nix mehr rein und schon kommt ne beschwerde :P

war der wieder käufer aus den USA, ich mach heut nahcmittag oder so nochmal schnell n foto und wieg sie im vergleich
 
@ibis: Jau, kann's mir quasi "bildlich" vorstellen :) Ne gut, sowas hab ich bei mir bisher nicht feststellen können.
Mitte des Jahres hatte ich auch mal so ein Knacken, allerdings nur bei manchen einzelnen Sachen.
Einen Knack-Punkt konnt ich mit ein paar Tricks bei der Steckachse der Fox beheben, ein Anderer lag je nach Einschlag und Einfederung bei den Zügen.
 
@elmono: Ja, bei den vielen Schrauben die da noch dank der Adapter drin sind ließe sich gewiß noch was rausholen :) Echt ne top Sache! :daumen:

@jatschek: Was bei mir halt nicht geht ist ohne Adapter ;) Hab ja noch ne IS Bremse (bin ich froh drum!) und die ist direkt für 200/180.
Auf dem Bild zu sehen: Bremse mit für's Rad gekürzten Leitungen (Länge müßt ich genau nachschauen), frischen Belägen, Ti-Schrauben und U-Scheiben zur Befestigung, Ti-Schrauben im Sattel, Al-Schrauben an der Griffhalterung.

Vorn:

The_Cleg_DH_front_333g_Bildgr_e_ndern.jpg


Hinten:

The_Cleg_DH_rear_373g_Bildgr_e_ndern.jpg

Hi,

hab grad mal nachgewogen bei ner neuen THE CLEG:

VR: 342gr
HR: 358gr

warum ist deine hintere so schwer trotz Titan schrauben?
 
Gute Frage! Sag du ;)

Das sind 05er Sättel mit 06er Hebeln, jeweils mit "DH" Arm für 200/180. Wurde da irgendwann mal irgendwo was geändert?

Wenn eine normale, neue Cleg mit normal langer Leitung ja schon so leicht ist, müßte sich da ja noch gut was einsparen lassen :D

Auf den Bildern hatte mir noch eine Ti-Schraube gefehlt, die ist dort also noch in Stahl gewogen. Da hatte ich die Schrauben für den Sattel in Ti bestellt, jeweils eine war jedoch einen Tick zu kurz, weshalb ich mir längere Schrauben nachkaufen mußte.
Funktioniert bisher übrigens ausgezeichnet, sowohl die Ti-Schrauben die den Sattel zusammen halten wie auch die Alu-Schrauben an der Griffklemme. Ich schaue gleich mal nach was das "normal" sparen sollte.
 
sind eigentlich nur kleinigkeiten geändert worden, nichts was den Gewichtsunterschied erklären würde.

hab allerdings ohne Befestigungsschrauben gewogen (sind also 10 gramm dazu) und mit Goodridge Leitungen.
Kann gut sein das die Goodridge Leitungen leichter sind!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück