Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hast Recht. Normalerweise nehme ich auch Standard Gewebeband aus dem Baumarkt. Ist leicht, billig, gut verfügbar, verrutscht nicht und hält Jahre.
 
Hallo Bikers,

so, nun kommen langsam aber sicher alle Komponenten zusammen, nur ich stehe wieder mal vor einer Entscheidung!
Folgende Komponenten für Schaltung/ Antrieb habe ich mir raus gesucht:

Kurbel: Shimano XT 2008
Shifter: Shimano XTR 2008
Umwerfer: Shimano XTR 2008
Ritzelpaket: Shimano XT 2008
Schaltwerk: Shimano XTR Carbon 2008
Kette: Shimano XT 2008

Ich überlege aber nun krampfhaft, ob ich nicht alles XTR-Komponenten bauen soll! Nur, hält die Kurbel auch soviel aus wie eine XT?? Was ist mit der Kette? Genauso haltbar wie XT??
Was meint ihr?????

Gruß
Tony
 
XTR Kurbel hält super, fahre sie seit ner ganzen weile in recht hartem einsatz, absolut kein Problem! Kenne auch einige DHler die das Teil ohne Probleme verwenden.

Kette ist sogar haltbarer als die XT, macht auf jeden Fall sinn! habe auch mit XTR Kassetten sehr gute erfahrungen gemacht.

ne komplette XTR Gruppe ist auf jeden Fall was feines und absolut zu empfehlen.
 
Meine nächste Anschaffung (im Kurbelbereich :D ) wäre so eine Rotor-Kurbel. KP wie die grad genau heißt, ist glaub a weng günstiger als XTR und nur ~10g schwerer. Aber auch genauso stabil?
 
Was die Kombination Gewicht/Stabilität/Steifigkeit und Preis anbelangt ist Shimano echt nicht zu schlagen. Sowohl XT wie auch XTR sind da wirklich extrem gut.
Bei Race Face z.B. würde ich es mich nicht trauen, eine "XC" Kurbel für gröbere Sachen her zu nehmen. Kurbeln und Kassetten sind für mich immer noch das, wo Shimano wirklich richtig vorn liegt.
 
Hallo Bikers!

Vielen Dank für eure vielen Statements!
Ja, ich werde also eine komplette XTR 2008er-Serie verbauen!
Somit wird nochmal einiges an Gewicht gespart, und die Haltbrkeit erhöht!!!
Nur bei dem Schaltwerken blicke ich noch nicht ganz durch!
Ich möchte gern ein XTR Shadow-Schaltwerk verbauen, aber da gibts nur das aus Carbon, wie ich das erlesen konnte!
Aber ich weiß nicht, ob das mit dem Carbon-Käfig genauso stabil ist, wie das aus Alu!

Was meint ihr???

Gruß
Tony
 
Der Carbonkäfig ist auf jeden Fall genauso stabil, wie ein Alukäfig. Kaputt gehen die eh nur bei Feindkontakt. Und da zerbröselt der Karbonkäfig genauso wie es einen Alukäfig verbiegt.
 
@smubob: Heißt ja nicht daß es nicht geht, ich würd's halt nicht machen ;) Dachte auch mehr an die Deus X-Type, die Evolve dürfte ja ein gutes Stück schwerer sein (vielleicht hilft das in dem Fall, keine Idee). Bauchgefühl eben.
 
Ich würde nächstes Mal (natürlich) auch was anderes auswählen, aber so lange sie noch hält bleibt sie drin. und wenn das Lager mal die Grätsche macht, kann ich es ja gegen was stabileres tauschen, aber das halte ich für unwahrscheinlich, denn die Atlas AM hat das gleiche Lager wie meine. Damals kam leider vom Budget her nix anderes in Frage, aber RaceFace musste es sein -> "Kindheitstraum" ;) Ob das Mehrgewicht der Evolve für mehr Stabilität sorgt weiß ich nicht, aber ich zweifle dran.
 
Ach das ist auch eine X-Type? Ok, dann sollte es da "grundsätzlich" kein Problem geben mit der Stabilität (Haltbarkeit ist was Anderes, da fand ich das originale Lager nicht so prall).
Am Hardtail bin ich auch immer nur Race Face gefahren, auch bei mir gab's als ich ein Fully aufgebaut hab zum Ersten mal dann eine Evolve... für mehr war zu dem Zeitpunkt auch das Geld nicht da, aber RF mußte sein :D
 
Ach das ist auch eine X-Type? Ok, dann sollte es da "grundsätzlich" kein Problem geben mit der Stabilität (Haltbarkeit ist was Anderes, da fand ich das originale Lager nicht so prall).
Jepp! War die erste Serie, die es mit X-Type gab.


Am Hardtail bin ich auch immer nur Race Face gefahren, auch bei mir gab's als ich ein Fully aufgebaut hab zum Ersten mal dann eine Evolve... für mehr war zu dem Zeitpunkt auch das Geld nicht da, aber RF mußte sein :D
Wir verstehen uns :D
 
Hallo liebe Biker!
Wie ihr schon lesen konntet, bin ich ja auch, wie viele hier, im Begriff, einen Freerider bzw. ein Enduro aufzubauen! So langsam kommen alle Komponenten zusammen! Nun habe ich meinen Rahmen, Gabel, LRS, Vorbau sowie die Sattelstütze erhalten, und auch gleich gewogen!

Rahmen: Specialized Enduro Gr. L Bj. 06 inkl. Fox DHX Air Dämpfer (alles neu) - Gewicht: 3856g (inkl. Dämpfer)
Gabel: Magura Wotan Bj. 08 inkl. Flight Control + Albert Select (neu)
Gewicht: 2655g (inkl. Remote Hebel und Steckachse)
LRS: DT Swiss FR6.1D 32L+ DT Comp schwarz+Alunippel+Hope Pro 2 (neu)
Gewicht: 2060g (komplett)
Vorbau: Thomson X4 70mm (neu)
Gewicht: 151g
Sattelstütze: Thomson Elite 367mm (neu)
Gewicht: 250g

Ich finde die Werte bis jetzt recht gut, vor allem freut mich das Gewicht des LRS, da entgegen aller Erwartungen das Gewicht nur geringfügig über 2000g liegt! Ich weiß, dass es leichtere LRS gibt, aber sind diese bei meinem Gewicht auch genau so stabil? Ich denke, der Kompromiss von Gewicht zu Haltbarkeit ist geglückt!
Ich halte weiter auf dem Laufenden, wenn weitere Komponenten hinzu kommen!

Gruß
Tony
 
Dein Gewicht ist beim LRS nicht so entscheidend wie die Qualität des Aufbaus bzw. das was du halt fährst.
Auf welches Gewicht wolltest du denn kommen, 15-16kg rum?
 
@Cruisin´Devil,
15 kg wird eng... Welche Reifen wirst Du wählen? Welche weiteren Komponenten hast Du ins Auge gefasst? Bin auf das Gesamt-Setup gespannt...

Zur Gewichts-Orientierung mein aktuelles Setup unten stehend. Mit Nobby Nic 2,4" und ohne Hac 4-Gewusel komme ich auf knapp 14 kg inkl. Pedale. Ein Top-Gewicht fürs Enduro. Ein wenig Einsparpotenzial besteht bei mir noch in Kurbel und Kette. Ansonsten ist es das jetzt vorerst gewesen mit dem Pimpen...

 

Anhänge

Kommt drauf an. Mein Cove lag zuletzt um die 14kg, wobei ein paar Teile da noch etwas leichter waren. Aber der Rahmen lag in einem ähnlichen Bereich, Gabel und Stütze waren nicht viel leichter.
Der Rest macht's dann eben aus, bzw. jedes Teil zählt eben :D
Wenn man sich bei allem denkt "och, so groß ist der Unterschied zu was wirklich Leichtem ja nicht", dann klappt es keinesfalls.
 
Ja also dann schließ ich mich hier mal an.

Wieviel gewicht könnte man mit höchstens 500 Euro zusätzlich, bei mindestens 2g/Euro noch einsparen und mit welchen Komponenten?

Achtung: Kampfgewicht 95kg! Bitte auf Haltbarkeit achten.

Edit: Soll allerdings n Enduro / heavy-All-Mountain sein, möchte beim Hochkurbeln nich von nem Lift träumen. Bis auf Rahmen und Gabel ist übrigens noch nichts gekauft, also ist Umsatteln noch recht kostengünstig.

Code:
Bauteil                                                       Preis EURGewicht

Rahmen        Commencal Vip Meta 6 (incl. Fox Float RP23)          1326   3400
Gabel         Fox 36 Talas RC2 Modell 2008                          914   2310
Laufradsatz   DT Swiss EX1750                                       574   1750
ScheibenbremseAvid Code v/h  postmount/IS2000   203/203mm        407,95   1193
Kassette      XT 2008 M770 9fach 11-34 Zähne                      34,95    303
Schaltwerk    XT 2008 M772 8/9-fach Shadow (langer Käfig)         34,95    227
Umwerfer      XT 2008 M770 Umwerfer Top Swing Dual Pull           24,95    152
KurbelgarniturXT 2008 M770 Hollowtech II two piece 175,0mm 22-   104,95    853
Schaltgriffe  XT 2008 M770 9-fach re+li                           49,95    299
Kette         HG 93 9-fach 112 Glieder                            12,95    282
Steuersatz    Chris King - No Threadset schwarz 1,1/8"              139     98
Sattelstütze  BBB Skyskraper 400x31,6                             24,95    378
Lenker        BBB - FreeBar BHB 18 40mm Rizer Lenker              32,95    336
Vorbau        Ritchey - Comp V2 MTB 6° 90mm                       19,95    170
Pedale        Specialized Lo Pro Mag 2                               70    496
Sattel        Fizik Zeak 7                                          139    315
Griffe        ODI Ruffian Lock On                                  22,5    106
Reifen        HighRoller 2,35" UST                                 99,8   1760

              Summe                                              4032,8  14428

mfg P
 
Sattelstütze: Thomson Elite - 247g
Lenker: Reverse DH - ca. 250g
Vorbau: Syntace Superforce 45mm - 134g
Pedale: Wellgo Mg1 - 376g
Sattel: Da gibts einige um 250g und drunter, je nach Popo (SLR, SLR T1, SDG Ti-Fly, etc.)

Ist also noch einiges zu holen.
 
Fahre inzwischen am Freerider den SLR Foobar irgendwas mit 135g. Fazit nach 3-4 Touren: ich ertrags, Angst habe ich wenn das Teil bei einem Sturz seine ersten Schrammen abbekommt :)

Als Lenker geht auch ein Syntace Vector DH.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück