Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und noch eine Frage zu meiner aktuellen Felgensuche:

ZTR Flow als stabilere Alternative zur 5.1d - auf einem Niveau mit Mavic 721 und Single Track? Vermutlich nicht, oder?

Ich tendiere langsam ernsthaft zum Zweitlaufradsatz. Einmal meine Hope Pro II mit leichten Felgen für die local Trails, und nochmal irgendwas stabiles für den Bikepark und DH Strecken.
 
....

ZTR Flow als stabilere Alternative zur 5.1d - auf einem Niveau mit Mavic 721 und Single Track? Vermutlich nicht, oder?

......

Genau zu dieser Felge hätte ich auch gerne mehr Infos. Gibt es noch weitere Erfahrungen außer Radicals? Was ist mit den ungeösten Speichenlöchern? Probleme?
 
ich glaub du realisierst nicht, dass die 721 ne waschechte DH felge ist, die anderen felgen sind das nicht !

Doch, eigentlich weiß ich das. Ich will nur gerne noch mal hören, dass es wirklich nicht geht. :D

Ach verdammt, ich kauf einfach noch nen 2. Laufradsatz. Die 5.1d sind für mein Gewicht und meine Nutzung halt nicht so toll. Die Flow wird da wohl eher noch weniger geeignet sein.
 
Dominik fährt sie doch wohl auch an dem Liteville, Bocki war sie scheinbar auch mal gefahren.

Ich denke nicht daß man die Felge als echte DH-Felge bezeichnen kann, selbst wenn der gute Klausmann sie fährt (ist halt ne ganz andere Liga). Nachteile zur 5.1 sind mir bisher nicht aufgefallen, außer beim Preis ;)
Notubes schreibt halt, daß sie die Ösen extra raus lassen um so beim Felgenboden mehr Material zu haben und kleinere Löcher nehmen zu können.
Die Speichenspannung kann man bei den Biestern auch auf etwas über 1000N ziehen laut Hersteller, also nicht weniger als bei anderen Felgen, viel höher speicht wohl eh kaum einer ein.
 
Notubes schreibt halt, daß sie die Ösen extra raus lassen um so beim Felgenboden mehr Material zu haben und kleinere Löcher nehmen zu können.

Hatte in die Richtung auch bedenken, aber das was Notubes als Grund für das weglassen der ösen angibt klingt für mich plausibel. Und nicht vergessen, Felgen Motocross oder Trial sind auch nicht Geöst und halten :eek: Auch da ist der Boden recht dick und die Löcher nur so groß wie nötig.
 
Stimmt, genau. Beim Motorrad sind die Felgen auch nicht geöst.
Ich war bei der Felge auch erst skeptisch. Was mir halt Vertrauen gegeben hat war z.B. daß man sie genauso sauber und gut einspeichen kann wie schwerere Felgen, sie hält auch den hohen Spannungen stand.
Bisher eben wie gesagt, für mich, sehr problemloses Teil. Richtig schick find ich halt auch das Feature mit dem Klebeband-Kit, für das die Felge ja gemacht wurde.
Die Reifen sitzen immer schön stramm auf der Felge und springen schon bei sehr niedrigen Drücken mit einem Peng ins Horn. Auch das ist für mich eher vertrauenserweckend als wenn man weiß, daß der Reifen auch hätte drauf geworfen werden können.
Bin gespannt was bald ein guter Freund von mir zu ihnen sagt. Dem haben sie auch gefallen und er baut sich nun auch einen Satz damit auf. Der fährt zwar deutlich sauberer als ich und ist leichter, fährt allerdings auch viel viel schneller :D Mal schaun was dabei so an Erfahrungswerten raus kommt.
 
Und noch eine Frage zu meiner aktuellen Felgensuche:

ZTR Flow als stabilere Alternative zur 5.1d - auf einem Niveau mit Mavic 721 und Single Track? Vermutlich nicht, oder?

Ich tendiere langsam ernsthaft zum Zweitlaufradsatz. Einmal meine Hope Pro II mit leichten Felgen für die local Trails, und nochmal irgendwas stabiles für den Bikepark und DH Strecken.


An deiner Stelle würde ich mir einfach einen Bikepark-LRS kaufen der absolut in Richtung Sorglos-LRS geht. Und da kommt man mMn an der 721 auf Hope nicht vorbei.

Ich kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen das die ZTR Flow auch nur annähernd an das Stabilitätsniveau der 721 hinkommt.


Edit: Stimmt es das die 729 runde 100g schwerer ist als die 721? Beide Felgen sind doch für den gleichen Einsatzbereich vorgesehen, oder täusche ich mich da?
 
Ist schon klar, ich bezog mich damit ja auch auf elmonos Frage und wollte ausdrücken das ich mir eben dies nicht vorstellen kann.
 
also ich finde die Single Track schon nicht mit der 721er vergleichbar. Die Sun ist irgendwie weicher & hat ja recht schnell Beulen & Eier.

Sollte jedem klar sein, dass eine < 500g Felge selbst bei den o.g. nicht mithalten kann.

Ich tendiere langsam ernsthaft zum Zweitlaufradsatz. Einmal mit leichten Felgen für die local Trails, und nochmal irgendwas stabiles für den Bikepark und DH Strecken

mach das. Anders ists immer irgendwo ein fauler Kompromiss.
 
@numinisflo: Ok, klar. Das ist wohl definitiv so.

@checky: Logisch. Je weiter die Anwendungsbereiche auseinander liegen, je breiter das Spekturm gefächert, umso mehr führt das zu Kompromissen (nennt man nicht umsonst Kompro-mies :D).
 
Okay, ich bin überzeugt. Es kommt definitiv ein Laufradsatz mit Mavic 721 für die härteren Einsätze.

Wobei ich mir dann schon wieder eines überlegen muss:
Neuen 721er LRS mit Kack-Naben um Geld zu sparen kaufen (bin gerade nicht sooo flüssig), oder einfach meine Hope Pro II von den DT 5.1d trennen und 721er einspeichen.
Werden dann ein paar Gramm mehr, aber ich hätte einen Sorglos Laufradsatz, den ich auch überall fahren kann...
 
Vielleicht eine Kombination? I.d.R. leidet ja eher das HR. Evtl. also vorne die 5.1 lassen und hinten die 721er. Ist immer noch recht leicht und taugt für (fast) alles.
 
Edit: Stimmt es das die 729 runde 100g schwerer ist als die 721? Beide Felgen sind doch für den gleichen Einsatzbereich vorgesehen, oder täusche ich mich da?

die ex721 is eigentlich für felgenbremsen und hat nur ne innenbreite von 21mm, die ex729 is nur für scheibenbremsen und hat ne innenbreite von 29mm. das kann man bei mavic aus der bezeichnung ableiten. ex = freeride + downhill, die erste stelle in der zahl gibt die alulegierung und verarbeitungsqualität an (7 = maxtal, geschweißt), die beiden letzten stellen ist die maulweite in mm.

grüße
 
Steuersatz muss also der schwere King bleiben?

Wieso die teuren und schweren DT Naben, wenn alle dir zu Hope Pro II raten?

Der Lenker heißt Reverse DH, wobei Reverse der Hersteller ist. Oder eben Syntace Vector DH.

Wenn du ohnehin eher einen All-Mountain Aufbau machst, könntest du bei der Gabel noch viel sparen: Die DT Swiss EXC150 soll sehr gut sein und wiegt nur 1,7kg. Kostet aber auch noch etwas mehr als die Fox.

Die andere Firma heißt Thomson, ohne das "p" darin. Da rollen sich mir immer die Fußnägel hoch.

Ansonsten ist eine Screenshot Excel Liste sicherlich praktikabler.

Ok Ok, in Kuhzunft gibts Screenshot Excel Listen, das P in Thomson hat sich in einem Zustand geistiger Umnachtung eingeschlichen, habs oft korrigiert aber nie in der excel datei selbst ... aber das hab ich nu endlich auch getan
Klar DT EXC150 is au ne tolle Gabel ... nur sind Gabel und Rahmen schon gekauft, der Rahmen ist auch von der Geometrie her eher ein All-Mountain mit zusätzlichem Federweg (Steuerwinkel 67,5° - 68,5° ... jaaa der is verstellbar)

Wieso die teuren und schweren DT naben ... nun ja einerseits sind se leichter als hope und chris king, andrerseits ist "teuer" relativ ... insbesondere wenn n Freund n Fahrradhändler in der Schweiz ist und man an gewisse Teile zu beinahe-händlerkonditionen ran kommt *hust* das bildet ihr euch alle nur ein das das hier steht ... nein, bin halbschweizer und bei Produkten aus der Heimat meines Herzens schlägt selbiges einfach höher
DSC00235.JPG

hat mir mein Vater vermacht *stolz is* war bis letzte woche sogar noch die Schutzfolie drauf ;) ... mein Vater hats halt nicht mit der Arbeit *lach* ... mein Speichenmaßstab hat sogar noch 8 Kerben zum Speichendickemessen :-P

in Sachen Steuersatz: Darf gerne auch was leichteres und günstigeres sein, sollte nur verpatzte drops aushalten *gg*
 
Ich hätte mal eine Frage zu den Felgen in eigener Sache!

Ihr erwähn die ganze Zeit nur entweder die Dt 5.1 oder gleich die Mavic 721/729! Was ist denn aber mit der Mavic 321, oder der neuen en521!?
Die würden ja vom Gewicht/Einsatzgebiet genau zwischen der 5.1 und der 721 liegen!
Oder gibt es bei denen irgendeinen Grund, warum man diese nicht verbauen sollte (wie zb bei der weichen 6.1, die Beulen und Dellen nur so anzieht?)?

Vielen Dank,
Gruß Burli
 
321 ist nicht geschweißt, sondern nur gesteckt. Da sind mir beim 4x schon 2 am Steg gebrochen. nicht so gut...

521 ist halt ganz neu, hört sich aber eigentlich gut an.
 
Hm, sagt mal, wenn Ihr Euch eine neue Bremse zulegen würdet - was könnt Ihr empfehlen?

Fahre derzeit eine Magura FR 210/190 mm. Hat jetzt 3 Jahre auf dem Buckel, bin aber sehr zufrieden. Bei einer Fox 36 müsste ich halt wechseln, da Postmount-Aufnahme, und bei Magura würde ich eine Bremszange mit kurzem Arm benötigen. Also überlege ich eine Neuanschaffung. Vorstellen könnte ich mir:

- Formula The One (contra: Dot, Preis, pro: Bremskraft, Standfestigkeit, Gewicht, Finish)
- Avid Code (contra: Dot, hohes Gewicht, contra: Finish bei 2008er Modellen)
- Magura Louise BAT Carbon (contra: Bremskraft - Fehler 1. Serie Bremsbeläge soll allerdings inzwischen behoben sein, Gewicht; pro: Standfestigkeit, Mineralöl, Preis, Finish beu 2008er Modellen)

Hm, wie sieht es mit der Entlüftung ;) der Modell aus? Ist das bei Formula fummelig? Bei Magura ist es ja ziemlich einfach...

Welches Modell fahrt Ihr derzeit, was wäre Eure Wahl bei einem Neukauf? In welcher Konfiguration: 203/200 mm am VR und 180/185 mm am Hinterrad oder lieber auch 203/200 am Hinterrad. Bin mit 95 kg leider kein Leichtgewicht und fahre gerne mal ruppig (Gardasee) - allerdings ohne zu übertreiben... ;-)) Tendiere daher zu 2x 200 mm.
 
Versuch mal via Cycle Service die Code 7 von Specialized zu bekommen: Der Griff ist von der Juicy Ultimate, nur ohne Carbon Hebel. Der Sattel ist der 08er Code Sattel aus Magnesium, nur in schwarz.

Fahre die Kombi mittlerweile mit 203/185mm und bin, was Gewicht und Bremskraft angeht, hochzufrieden.

Wenn man sie nicht einzeln ordern kann, oder der Preis zu hoch ist, würde ich wohl auch mal die The One testen.

Fotos davon gibts hier:



Gewicht hier:
sxtrailpartlist.jpg


Und noch ein Edit: Vergiss die Avid, die The One ist 126g leichter bei gleicher Scheibengröße. :D
 
Danke schon mal, Ihr Beiden - Belüftung der Formula schaut einfach aus, geht bestimmt auch, ohne die Bremszange vom Bike abzubauen.

@elmono, Gewichtsersparnis ist nich billig...:D Kenne ich nur zu gut! Hast aber das Richtige rausgesucht, denke ich. Einsparung schon realisiert?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück