Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
also dass klingeln ist ein leichtes vibrieren der scheiben, verursacht durch die stollenreifen und übertragung der schwingungen auf die gabel bzw. nabe und dann auf die scheibe. vorallem bei 200+ scheiben.
habe ich bis jetzt bei jeder bremse gehabt. hauptsächlich auf asphalt und auf schotter, bei langen geradeausfahrten. wenn es nevt hilft schon ein kurzer hüpfer/ vr anheben. nach ner weile hat sich alles wieder "eingeschwungen" und klingelt wieder.
da ich aber selten und sehr wenig aus asphalt und schotterautobahnen unterwegs bin, fällt es schon gar nicht mehr auf. sobald die beläge schon etwas angebremst sind, ist es übrigens auch meistens weg.

durch hitze verzogene scheiben sind wohl eher selten. da sollte man vielleicht mal über seine bremsgewohnheiten nachdenken.
und nie die heiße scheibe mit dem camelbak "löschen", denn sonst kommt über kurz oder lang wirklich zur krummen scheibe. ;)
 
ok, obwohl ich was von 200+ scheiben geschrieben habe, schreibe ich jetzt noch, dass es auch vom reifen und dessen profil abhängt. der eine läuft rauer, der andere weicher. auch der luftdruck spielt ne rolle, sollten zwei die gleichen reifen fahren.
nichts desto trotz ist das klingen nur eine akustische sache und hat keinerlei einfluß auf das bremsverhalten oder auf die scheibe.
 
kleiner Ausflug in die Akustik: Jeder Körper hat eine sogenannte Eigenfrequenz. Wird der Körper von außen mit genau dieser Frequenz angeregt,fängt der Körper mit dieser Frequenz an zu schwingen, was mann hören kann- die Bremsscheibe klirrt.Kennt man auch vom Auto wenn man das Fenster nur nen Spalt offen hat und ne bestimmte geschwindigkeit fährt. Da brummts manchmal ganz gewaltig. Bei der Bremsscheibe ist´s eben ein Klingeln. Je steifer die Scheibe desto schwieriger ist sie in Schwingung zu versetzen.Ibislover hat es eigentlich recht treffend beschrieben. Wählt man ne andere Erregerfrequenz (Sprung, Bremsen...) hört das Klingeln wieder auf.
 
1. Ich wiege 60kg+10kg Protektoren, klammoten Rucksack. Halten da am VR Alu-Nippel auf die Dauer? Das Thema wurde hier zwar schon besprochen, aber ich habe halt keinen Lightfreerider, sondern ein 200mm Abwärtsgeschoss, das im Bikepark alles mitmachen soll.
2. Reichen die K18 von der Standfestigkeit her? Würde sie m

Ja, wo Messingnippel halten, halten auch Alunippel auf Dauer, egal wie schwer du bist oder wo du runterfährst. Aluminium und Messing sind sich in ihrer Festigkeit sehr ähnlich. Genauergesagt hat Aluminium je nach Legierung sogar deutlich höhere Zugfestigkeit. Dieses alte Gerücht, dass Alunippel grenzwertiger Leichtbaukram sind entbehrt jeglicher Grundlage.

Messingnippel haben aber einen Vorteil, sie sind korrosionsbeständig und "selbstschmierend" - Alunippel muss man fetten, sonst fressen sie sich fest und lassen sich dann nicht mehr drehen, bzw. gehen kaputt wenn man es trotzdem versucht. Daher kommt wahrscheinlich oben genanntes Gerücht. Korrosion von außen sollte bei heutigen eloxierten Alunippeln kein Thema sein.

Bei ungeösten Felgen würde ich mit Alunippeln auch vorsichtig sein, da Alu auf Alu keine besonders gute Kombination ist.
 
Hallo,

das oft wahrnehmbare Klingeln von Bremsscheiben ist mir Sicherheit kein Schwingen in der Eigenfrequenz der Scheibe! Diese liegt um ein vielfaches höher.

Klingeln kommt meist durch touchieren der Bremsscheibe mit dem Adapter und/oder Befestigungsschrauben des Adapters. Insbesondere bei Postmountbefestigungen.

Gruß, Uwe
 
Auch wenns nicht die Eigenfrequenz ist, so stimmts schon mit der Schwingungsanregung durchs fahren. Nicht nur die Scheibe Schwingt das gesammte System. Und was wir hören ist halt ein bestimmter Frequenzbereich den das Ohr wahrnehmen kann. Und je nach system ist das immer ein unterschiedliches Geräusch. Von rythmischen scheppern über surren bis zum quitschen. Kombinationen sind auch möglich.

Übrigens korrodieren Auch eloxierte Alunippel bei ungenügender Pflege im Winter. Messing ist da viel gelassener un man dreht die einfach nicht so schnell rund.
 
@masif: Es kann an der Seitensteifigkeit der Scheibe liegen, meist ist es wohl eher ein ungünstiger Spalt zwischen Scheibe und Bremszange/Adapter. Gerade große Scheiben stoßen da gern und leicht mal an.
Auf der anderen Seite ist die Seitensteifigkeit bei einer Scheibe an sich recht egal, in der Richtung muß sie ja keine Kraft aufnehmen. Was bleibt ist dann im Einzelfall ein evtl. störendes Geräusch, aber keine schlechtere Funktion.
 
Die Floating sind in 200mm genauso schwer/leicht wie die Oro-Scheiben. Die 180er sind etwas schwerer bei Hope, warum auch immer.
 
Formula Oro mit Belägen, aber ohne Scheibe, Schrauben, Adapter: 245g

Scheibengewichte.......................160 / 180 / 203mm
Alligator Windcutter.....................92 / 115 / 151g
AVID G2 Clean Sweep..................118 / 144 / 181g
FORMULA Oro.............................110 / 135 / 173g
HOPE Floating:............................92 / 146 / 168g
 
Guten Morgen Leute,

ich habe noch mal eine Frage zum Thema Bremsen:

Weiß jemand das Gewicht von einer Avid Juicy Seven Modell 2008 mit 203er Scheibe??
Das würde mich mal brennend interessieren!

Euch vielen Dank!

PS:
Ich habe gestern meine Shaman Enduro Carbon KeFü bekommen!
Und habe diese gleich gewogen: 76g inkl. Distanzring!!!! (88g Herstellerangabe)
Ich finds super:) , jedoch stört mich die Messingschraube inkl. Mutter:heul: !
Wo bekomme ich eine M6x35er Schraube inkl. Mutter aus Titan her??

Gruß
Tony
 
jedoch stört mich die Messingschraube inkl. Mutter:heul:

nie und nimmer sind das messingteile...

leider hat jerseycycles grad keine m6x35 schraube drin aber ne 40er kann man ja ganz einfach kürzen:

Schraube
Mutter

Porto is mit 4,99 Dollar lächerlich niedrig und die Sachen kommen für gewöhnlich nach ner etwa einer Woche, spätestens aber nach 10 Tagen an.
 
Ich werde diesen Monat wohl auch noch den Dollarkurs ausnutzen und ein Säckchen Schrauben bestellen :)


Fährt von euch jemand die Hope Mono M4? Ich könnte einen Tip für neue Beläge brauchen. Bin bisher die originalen organischen gefahren, die könnten etwas mehr Biss vertragen. Die Koolstop waren kaum besser und lösen sich in kurzer Zeit in Luft auf. Von Swissstop liest man in Verbindung mit der Hope Gutes, aber seit mir bei meiner alten Magura mal ein solcher Belag gebrochen ist, bin ich skeptisch...! Die Trickstuff sollen ja auch gut sein, aber da stört mich, dass die Belagsfläche schmäler ist als original.
 
Ausgebrochene Stücke bei Swissstop hatte ich auch schon. Versuch doch wirklich mal die Trickstuff, und wenn's nur mal für vorn oder für hinten ist zum anschauen.
 
Meine Freundin fährt die Trickstuff S bei der gleichen Bremse, dort habe ich eben diese Sache mit der schmäleren Belagsfläche gesehen. Wenn die Scheiben mal auf die schmäleren Beläge eingelaufen sind, kann ich es vergessen, die wieder mit normal breiten zu fahren und das ist mir bei den Floating Discs echt ein zu hohes/teures Risiko. Oder sind die so gut, dass man wie wieder andere will? Meine Freundin fährt deutlich zurückhaltender als ich, daher kann man schlecht Vergleiche ziehen und bisher habe ich ihr Bike bisher noch nicht so bewegt, dass ich die Teile mal hätte auf Herz und Nieren testen können.
Tendiere momentan wegen der vielen positiven Meinungen im Forum zu den Swissstop.


Hat hier jemand schonmal die Muddy Marry in der FR Version getestet? Ich überlege momentan mit mehreren Reifen-Optionen herum... habe derzeit die Minion 1-ply 2.5 drauf und will zum Vergleich mal die Bettys testen. Vor allem weil mir der Minion F nicht so zusagt. Als Alternative für nasse Böden (hauptsächlich für Park, Portes-Urlaub...) versuche ich gerade abzuwägen ob eine Zweitbereifung a la Marry oder Swampthing Sinn macht. Letzes Jahr in Portes bin ich teilweise ganz schön böse gerutscht, da war aber auch ordentlich Schlammschlacht angesagt.
 
Ich würde halt weniger die S-Variante als vielmehr die RSR wählen. Solange du die Beläge, für den schlimmsten Fall, ja "nur" einbremst, dann sollte die Scheibe eigentlich nicht gleich so stark verschlissen sein daß man keine anderen Beläge mehr drauf fahren kann.
 
Am besten werde ich mir von den RSR und den Swissstop je einen Satz zum testen kaufen. Und zur Sicherheit einen Satz Originale :rolleyes:


EDIT: Hatte jemand von euch schon einmal Goodridge oder Fibrax Beläge?
 
Hey Leute!

Wie ich gesehen hab, hat Nano-Bike-Parts auch Titan Sachen im Angebot! Wunderbar! Sogar passende Sachen sind da dabei!

Gruß
Tony
 
@smubob: Ne, das muß es ja auch nicht sein. Aber wie gesagt, einbremsen dürft der Scheibe nix antun, wenn sie dir dann nicht gefallen kann man die sicher noch irgendwie loswerden. Ich denke aber daß die definitiv einen Versuch wert wären ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück