Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
google -> FC-M601 ;)

Alternativ hier, wobei da bei der Beschreibung so ungefähr alles falsch ist (Saftladen). Die stabilere Hone ist immer die mit 2KB und Bashguard!


Falls noch Kohle für die Mallets übrig ist, werde ich berichten! :)
 
@smubob: Ja, halt je nach Kettenblatt. Wenn du ein Stahl-KB als Kleines fährst, wird das sicher nicht hinhauen. Bei mir hat das so das Problem eben erschlagen.

Mallet -> wenn man die nicht mit normalen Schuhen fahren könnte, wofür wäre dann der Käfig? :D
Dem Ausschauen nach sollte das neue Pedal mehr Grip als das alte mit den "Traction Plates" haben. Mit den Alten kam ich auch ohne SPD Schuhe relativ gut zurecht.
 
mal ne frag zu schraubgriffen:

brauche neue und überlege die ergon enduro zu nehmen, hat jemand erfahrungen damit? wie sind die vom Gewicht im vergleich zu ODI&co?

bin bisher mit ODI Ruffian unterwegs und grundsätzlich zufrieden, nur der recht hohe verschleiß stört. bischen ergonomischer ist nie schlecht, grad für lange rides.

danke schonmal!
 
ich hab hier ein paar liegen mit exakt 145gramm
einige schwören drauf, ich persönlich steh eher auf komplett runde griffe mit waffelmuster
wenn du interesse an meinen hast dann melde dich, sind nur drei oder viermal gefahren

grüße
 
@smubob: Ja, halt je nach Kettenblatt. Wenn du ein Stahl-KB als Kleines fährst, wird das sicher nicht hinhauen. Bei mir hat das so das Problem eben erschlagen.
Das kleine KB ist bei mir noch original.

Habe es übrigens vorhin getestet: mit der LX Kurbel passts! Da ist sogar noch so viel Platz, dass ich mindestens 1 Spacer rausnehmen kann. Also werde ich wohl die Tage eine Hone oder Saint Kurbel ordern. Machen sich eigentlich die 5mm weniger bei einer 170er Kurbel nur theoretisch bemerkbar oder auch praktisch? :confused:



@ Mallets: hatte den Edit von L0cke nicht gelesen... also zum Freeriden ohne Klickschuhe sind die Pedale mMn nichts, aber ich fahre oft knifflige Sachen, wo im Notfall schnelles Fußabsetzen wichtiger ist als der Pedalkontakt, mit einem Fuß ausgeklickt, das geht prima! Ich habe vor, mir die Mallet 1 zu holen, um zu testen, ob die Pins wirklich mehr Grip bringen.

@ Radical: du hast kürzlich ein Paar Mallet M bei eBay vertickt, oder? :)


brauche neue und überlege die ergon enduro zu nehmen, hat jemand erfahrungen damit? wie sind die vom Gewicht im vergleich zu ODI&co?

bin bisher mit ODI Ruffian unterwegs und grundsätzlich zufrieden, nur der recht hohe verschleiß stört. bischen ergonomischer ist nie schlecht, grad für lange rides.
Ohne dem Mr. Burns in sein Geschäft platzen zu wollen: teste die Enduro-Griffe lieber mal vorher! Ich finde sie absolut grauenhaft. In unserer Clique hatten sie 4 Leute drauf und die sind bis auf 1 alle wieder zu den klassischen runden Lock-ons zurück...
 
Ja richtig, ich hab meine Mallet und meine Candy verkauft. Beide zu "Spitzenpreisen"... aber was will man machen.

Mit dem Platz bei den Kurbeln ist so eine Sache, bei den Shimano mußt du auch bedenken wo der her kommt -> höherer Q-Faktor.
 
da ich eh grad ne größere bestellung (thomson, topeak, usw) bei denen hatte, hab ich ich mir jetzt mal ein paar enduro griffe mitbestellt. mal schauen...
wenn nicht gibts halt ein paar mehr im bikemarkt ;)
 
zu den ergon griffen.

habe sie in L. gewicht glaube ich war ca 160-170g das paar. GEHT noch.

der griff ist sehr angenehm zu greifen, er ist in der tat recht ergonimisch. jedoch ist er auch sehr massiv gestaltet. ich persönlihc mag dünnere griffe immer lieber.
ein weiteres problem ist, dass die aluklemme außen eine breite ca ca 1,5 cm hat und man erst nach 2 cm vom lenkerende greifen kann. sonst greift man ins alu. das macht den lenker sehr schmal, was mir auch nicht so zusagt.

außerdem sehen sie durch die massive gestaltung halt auch sehr dominant aus.
die ergonimische gestaltung find ich aber gut trotzdem ich werd mir keine mehr kaufen.
 
Mit dem Platz bei den Kurbeln ist so eine Sache, bei den Shimano mußt du auch bedenken wo der her kommt -> höherer Q-Faktor.
Q-Faktor? :confused:

War gerade im Bikeladen, der hat mir das Inkompatibilitätsproblem bestätigt. Und ein Kunde war da, der kürzlich von alten Mallet auf neue umgestiegen und sehr zufrieden ist. Also werde ich die Tage eine 601er Hone (Saint zu teuer, zu schwer und "zu" stabil) und ein Paar Mallet 1 (mehr Pins als Mallet 2/3, billiger und schwatt) ordern. :) Das gibt eine Rechnung, zusammen mit dem neuen Hope/Singletrack Hinterrad :rolleyes:

Kann noch jemand was zum Unterschied zwischen 175er und 170er Kurbellänge sagen? Also ob das spürbar ist beim pedalieren?
 
Q-faktor bezeichnet den Abstand der Außenseite der Kurbelarme zur mitte des Tretlagers. Je höher der Q-Faktor, desto stärker die Querbelastung aufs Knie=> ungesund.
170 ist wiederum besser für die Knie, zumindest theoretisch, da das Bein nicht so weit einknicken muss. Da mann aber fast immer über den 90° Kniewinkel weg muss ist es eh schnuppe. Ich fahre 170er Stylos am Racer und merke keinen Unterschied zur alten 175er LX bei der Kraftübertragung.
 
Je Q-Faktor desto John Wayne. Der Abstand zwischen den Pedalen quasi, parallel zur Innenlager-Achse. Da ist die Race Face halt deutlich schmaler, glaub 3mm weniger als eine XTR und 15mm weniger als eine XT.
 
Juhu, es ist passiert. Eine Dichtung im Sattel ist geplatzt, Beläge versaut, Boden voller Dot. Super, muss das Ding wohl einschicken :mad: . Ich hätte es wissen müssen, hat sich in letzter Zeit komisch verhalten (Bremskolben gingen nicht ganz zurück, kurzzeitiger Druckpunktverlust) :rolleyes: :heul:

Edit: Es handelt sich um die Cleg.
 
Je Q-Faktor desto John Wayne.
OK, dem schließe ich mich an ;)


das würde mich auch mal interessieren, auch was es theoretisch für vorteile bringt?
Also theoretisch hat man mit einer kürzeren Kurbel mehr Bodenfreiheit beim Pedalieren in z. B. felsigem Gelände oder auf Northshores mit spitzen Hügeln. Da mein Tretlager eh recht hoch ist -> ein weiterer Fall für den Herrn Wayne.


was soll die denn in wirklichkeit wiegen?
Ich habe bisher kein gewogenes Gewicht gefunden... werde ich dann nachreichen. Kann aber noch ein paar Tage dauern, da das Teil dann mit der Bestellung meines Hinterrads mitgeht und die Nabe dazu noch im Zulauf ist.
 
Ich hatte, bzw. habe übrigens nur die normale Hone, also 3KB und kein Bash beim Kauf. Sollte etwas leichter sein als die stabile, und bis jetzt keine Nachteile festgestellt.
 
Hmm, ich meinem Umfeld fahren 7 Bikes mit 600er Hone-Kurbeln rum (SEUCHE!!) und bei keinem gibts Probleme... alleine schon um anders zu sein, würde ich gerne die 601er nehmen :D Mal sehen, vielleicht gibts doch die normale, würde dann auch schneller gehen. Wobei die LX in der Zwischenzeit ja die Lücke füllt.
 
Was gibts für günstige und leichte Steuersätze ? (Meinetwegen auch ausm CC Bereich) 1 1/8 Steuerrohr A-Head
 
Juhu, es ist passiert. Eine Dichtung im Sattel ist geplatzt, Beläge versaut, Boden voller Dot. Super, muss das Ding wohl einschicken :mad: . Ich hätte es wissen müssen, hat sich in letzter Zeit komisch verhalten (Bremskolben gingen nicht ganz zurück, kurzzeitiger Druckpunktverlust) :rolleyes: :heul:

Edit: Es handelt sich um die Cleg.

wie schon im Trickstuff Forum geschrieben, melde dich bitte bei uns!

Wir haben alle keine ahnung was da Platzen soll?! Ist noch nicht bei einer Bremse etwas 'geplatzt' am Sattel?
Ist auch wichtig für uns zu wissen!

Gruß
Arne
 
Was gibts für günstige und leichte Steuersätze ? (Meinetwegen auch ausm CC Bereich) 1 1/8 Steuerrohr A-Head
Günstig ist Definitionssache... ich finde der Hope ist (wenn man den mitgelieferten Head-Doc noch veräußert) preislich im Rahmen und leicht ist er wahrhaft -> 83g
 
wie schon im Trickstuff Forum geschrieben, melde dich bitte bei uns!

Wir haben alle keine ahnung was da Platzen soll?! Ist noch nicht bei einer Bremse etwas 'geplatzt' am Sattel?
Ist auch wichtig für uns zu wissen!

Gruß
Arne

is das so schwer zu verstehen dass ne dichtung am nehmerkolben nen defekt hat? ihr seid vielleicht n paar spezialisten
 
A propos Spezialisten -> meine Cleg hab ich neulich mal frisch entlüftet, das war ja immer so eine Qual die Flüssigkeit zu wechseln.
Diesmal hab ich mir den "Trick" von Avid abgeschaut und das Ganze mit 2 Einwegspritzen gemacht, jeweils 20 Cent in der Apotheke. Damit ging das Entlüften alleine sehr gut von der Hand und hat nicht lange gedauert. Dadurch daß man an einer Seite drücken und an der Anderen saugen kann kam echt noch eine Menge Luft aus dem System, die man sonst notgezwungen dulden muß.
Statt mit 2 Leuten und dann langwierig zu entlüften nun einfach und sehr flott, vor allem tolles Ergebnis -> Dosierbarkeit ist nun nochmal ein gutes Stück besser, der Druckpunkt nochmal etwas definierter gelungen. So drastisch hätte ich mir den Effekt echt nicht vorgestellt, bzw. nicht vermutet daß die normale Methode so schlecht funktioniert.
 
is das so schwer zu verstehen dass ne dichtung am nehmerkolben nen defekt hat? ihr seid vielleicht n paar spezialisten

ruhig blut!

das eine dichtung 'platzt' (quasi PENG) ist schon etwas ungewöhnlich!
nach einem Telefonat stellt sich die sache so das das wohl in der tat ein Quadring undicht ist und DOT ausläuft. Was allerdings auch der erste Fall bei einer Cleg wäre.
Wir werden die Bremse bei uns jetzt mal genau anschauen und sehen was da passiert ist. :confused:

@radical: mit den 2 Spritzen ist sicher gut, muss aber nicht. Werde wohl nochmal ein ausführlichen to do der entlüftung hier reinschreiben. Ist mit ein paar tipps echt halb so wild. Wichtig ist dass man den Bremshebel am ende nochmal getrennt entlüftet. Zuerst parralel zum boden, dann in 45grad stellung. beim drehen nach unten löst sich nochmal eine luftblase aus der membran.
ansonsten ruft mich an, erkläre es gerne jeden der es wissen will :daumen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück