Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ein leichter Reifen, der gerne unterschätzt wird, ist der Larsen TT. Der wiegt in 2.35 laut Maxxis 630/690g in Falt, bzw. Draht-Version. Den werde ich bei meinem Hardtail einsetzen. Ein Freund hat den lange Zeit gefahren und war sehr zufrieden. Für lose Böden und Matsch ist der natürlich nicht gemacht, aber für alles, was nicht über Mittelgebirge und Bikepark exklusive DH rausgeht sollte der Reifen eine interessante Alternative sein. Da ich mein Hardtail auch mal auf Asphalt oder Dirt und kaum in hartem Gelände bewegen will, ist das flache und gleichmäßige Profil sicher eine gute Wahl. Kommt halt drauf an, was bei dir "keine harten Sachen" sind...
Funktionell sieht das gut aus(Und das ist die Hauptsache)
Sag mal bitte was zum Nobby Nic.Welche Größe ist das aufm Bild ?
Selbst in 2,4", an solch einem Bike:![]()
Welcher Hebel? Deinen restlichen Aussagen stimme ich voll und ganz zu.Pro Pedal Hebel schlecht erreichbar
Jo aber nur in der Dämpfungseinheit, der Rest ist offen.Man kann den Dämpfer auch anders herum einbauen aber ich sehe da keine Notwendigkeit, der RP2 hat einen geschlossenen Ölkreis
Du hattest noch nie Fox Float Fluid in der Hand, das is Dickflüssiger als 15w Gabelölund an den Dichtungen kann ausser dem dünflüssigen Fox Fett Nichts schmieren.
1. is der Teil der in den Dämpfer eintaucht schwerer als die Luftkammer, womit bei umgekehrter Einbauweise der Schwerpunkt sogar niedriger liegen würdeEs macht vom Verschleiss also keinen Unterschied und der einzige Unterschied läge im maginal höheren Schwerpunkt, aber ich bilde mir nicht ein den Unterschied spüren zu können.
Projekt Lightfreerider/Enduro ... ich hoffe auf eine langhubige GabelIch bin gespannt was der DW Link aus den 130mm macht
Beinahe, diese Dichtung bekommt natürlich auch bisl was ab aber s meiste FloatFluid läuft an der Dichtung die sich in der Luftkammer bewegt und am Kolben montiert ist, die die das Luftvolumen beim einfedern verkleinert, die von aussen sichtbare Dichtung bzw die die unter diesem Abstreifer liegt die bekommt nur was ab wenn von dem sehr dickflüssigen FloatFluid sich was durch die winzige Öffnung zum befüllen der Negativluftkammer bewegt. Das wiederum passiert meiner Meinung nach nur wenn man den Druck in der Hauptluftkammer ändert und somit auch der Druck in der Negativluftkammer sich ändert. Mein Tip:beim dämpfer macht es bezüglich der schmierung der dichtung, also die, die man von außen sieht,
Josehr wohl einen unterschied. in der lufkammer ist öl, das diese dichtung geschmeidig halten soll. dieses öl kommt bei dieser einbaurichtung des dämpfers nunmal nie und nimmer an die dichtung!![]()
Das ist doch ein float R und kein RP..Pro Pedal Hebel..
den von dir erwähnten gummiring musste ordentlich einfetten. für den ist das fluid nicht gedacht. vergisste den zu fetten, merkste das ziemlich schnell wenn du die luftkammer wieder drauf hast!...
Beinahe, diese Dichtung bekommt natürlich auch bisl was ab aber s meiste FloatFluid läuft an der Dichtung die sich in der Luftkammer bewegt und am Kolben montiert ist, die die das Luftvolumen beim einfedern verkleinert, die von aussen sichtbare Dichtung bzw die die unter diesem Abstreifer liegt die bekommt nur was ab wenn von dem sehr dickflüssigen FloatFluid...