Radical_53
Heimatforscher
- Registriert
- 3. März 2003
- Reaktionspunkte
- 1.023
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
gosy schrieb:kinder bleibt mal lockerhier gehts nur um ideen vorschläge.... und son frame sollte schon 150mm haben bzw ne pike vorne. aber gute ideen sind da denke die 12,5 sind ohne zu hexen machbar
McDaniel schrieb:12,5kg, 150mm und dabei auch noch ein sinnvoll ausgestatetes Enduro ... na das würde mich echt in´s staunen bringen! Persönlich halte ich das nicht für möglich, jedenfalls nicht ohne dabei auf pure CC-Race-Parts zurückzugreifen - aber ich würd mich für dich freuen![]()
elendil schrieb:Ich habe jetzt mal einen ersten Vorschlag, bewusst mit sehr niedrigem Gewicht und diversen Parts über die man noch diskutieren kann. Rahmen gibt es verschiedene Möglichkeiten, aber da wird sich ganz sicher was in der Gewichtsklasse mit 150mm finden (schenkt man zumindest den Angaben der Rahmen des kommenden Modelljahres Glauben).
Teil Bezeichnung Gewicht
Rahmen Rahmen: ?? 2600
Es gibt keinen Rahmen der das bietet. der Existiert einfach nicht den darf es auch nciht geben. mit einem leichtbau CCler kann man ja noch Schotterspisten fahren aber ein leichtbau Freerider sollte auch das wegstecken können und das ist mit einem Rad mit fingerdicken Kettenstreben einfach nciht gegeben. 3kg muss man einfach an Masse investieren. Es sei denn man gibt sich damit zufrieden dass ein solcher Rahmen nur ein CC Rahmen mit verlängerter Schwinge ist.
Dämpfer DT Swiss SSD 190L 200
In der Rider wurden Stahl und Luftdämpfer im richitgen DH Einsatz getestet. Der DT hat nciht so gut abgeschnitten richitg begeistert waren sie aber von dem Pearl (und dem Fox DHX Air der aber >400g wiegt)
Gabel Pace RC41 Fighter 1700
Sorry aber Gabeln mit 150mm Federweg und Shcnellspannachse sind keine gute Idee. Ne Pike Air oder ne Fox sind da schon erheblcih sinnvoller.
Vorbau Syntace Superforce 140
passt auf jeden Fall
Aheadkappe Syntace Lite Cap 8
passt
Aheadkralle Syntace Starnut SL 12
passt
Lenker Stabiler Riser, z.B. Syntace 180
der Riser von Syntace wiegt 270g udn das ist INMO auch das was ein Aluriser bei 700er Länge (braucht aber kein Mensch) wiegen muss oder geht jemand davon aus dass eine Firma näher ans Optimum gehen kann als Syntace
Griffe 20
Ich kenne keine 20g Griffe mit denen man FR fahren kann aber das interpretiert wohl jeder anders
Pedale Mallet M 450
Wieso Klickpedale? NC-17 Magnesum = 380g
Sattelstütze Heylight HSP II 184
besser ne thomson die wiegt nciht viel mehr aber bei der weiß man dass sie hält
Sattel Selle Italia SLR 142
Flite tt oder besser den SLR T1 der wiegt 220g ist aber voll FR tauglich
Steuersatz Extralite FreeHead 72
EIn leichbausteuersatz würde ich nicht in einem Freerider verbauen die 20g mehr auf nen CK sollte man investieren
Bremsen Formula Oro 840
gut
Schnellspanner Tune AC 16 & 17 56
hinten ja aber vorne bitte Steckachse die Tune wiegt als Steckachsenabe nur 163 das geht inmo
Sattelspanner 29
Naben Tune, AC, Hügi 1700
Speichen Sapim CX-Ray, DT
Nippel Sapim Alu
Felgen DT Enduro
Schalthebel Sram X.0 227
Schaltwerk Sram X.0 198
Kurbel Shimano XT 870
Kurbelschrauben
Auf kenen Fall Alukurbelschrauben falls du das angedacht hast![]()
Umwerfer Shimano XTR 119
Kassette Shimano XTR 250
Kette KMC X9-SL 235
Alles okay
Reifen vorne Schwalbe Fat Albert 720
Reifen hinten Schwalbe Fat Albert 720
Schlauch vorne 130
Schlauch hinten 130
Züge Nokon Konkavex 90
Gesamtgewicht 12022
Also mit nem SLR Sattel Freeriden geht sehr gut! Das machen übrigens gar nicht so wenige, wegen Gewicht und Optik. Auch auf DH Rennen sieht man oft SLR Sättel. Was meinst du mit seitlich stabilisieren? Also ich Freeride normalerweise mit versenktem Sattel und im stehen, anders gehts überhaupt nicht. Fährst du die Trails im Sitzen oder was?Dani schrieb:Mit einem SLR Sattel Freeriden???? Und wie stabilisiere ich seitlich? Muss ich mir noch Protektoren an die Innenseiten der Oberschenkel kleben![]()
N-Rico schrieb:Also mit nem SLR Sattel Freeriden geht sehr gut! Das machen übrigens gar nicht so wenige, wegen Gewicht und Optik. Auch auf DH Rennen sieht man oft SLR Sättel. Was meinst du mit seitlich stabilisieren? Also ich Freeride normalerweise mit versenktem Sattel und im stehen, anders gehts überhaupt nicht. Fährst du die Trails im Sitzen oder was?DAs würde ichgern mal sehen.
![]()
Viele Grüße
Enrico
SIDDHARTHA schrieb:Man schiebt das Rad mit dem Oberschenkel in die ensprechende Position weil mit dem Lenker lenken bei richtig hartem Gelänge unweigerlich zum Sturz führt dazu muss der Sattel knapp über den Knien sein und Seitenblanken besitzen![]()