Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Radical_53 schrieb:
Dann sollte aber auch da das ältere Modell leichter sein. Wüßt nur gern wofür sie das gemacht haben. Einmal kann ich bei Umwerfern keine großen Unterschiede ind er Schaltqualität feststellen (hatte nu diverse XT und XTR hier), zum Anderen glaub ich kaum daß jemand seinen Umwerfer kaputt fährt... da find ich 25% mehr Gewicht "einfach so" echt heftig.

Der alte 117gr leichte XTR-Top Swing Umwerfer (der mit den vielen Gelenken) hat sehr schnell Spiel bekommen und ist nach 2 Jahren Einsatz bei mir ausgerechnet während eines Marathon (im 10.Kilometer) ohne Grund auseinandergefallen.Ein Bolzen des Käfigs hat sich gelöst und das äußere Leitblech ist aufs Kettenblatt gefallen und ist abgerissen.Würde trotdem nicht den 165 gr Umwerfer kaufen sonder fahre immoment einen XT-Standardumwerfer (´03) mit 133 gr.(noch).Gibts in der Bauart aber nicht als E-Type.Würde XT E-Type Umwerfer empfehlen.
 
Ich hab meinen 953er XTR kaputt getuned :mad: Bis jetzt der beste Umwerfer den ich gefahren bin: schön leicht (<120g mit Aluschrauben), haltbar, schaltet gut. Dann hab ich da noch einen XT von 2003, ebenfalls down swing/topp pull, bisschen schwerer (ca. 130g, hab das genaue Gewicht gerade nicht im Kopf), aber sehr günstig zu bekommen (unter 20,-). Letzterer bietet sicher das beste P/L-Verhältnis.
 
elendil schrieb:
Ich hab meinen 953er XTR kaputt getuned :mad: Bis jetzt der beste Umwerfer den ich gefahren bin: schön leicht (<120g mit Aluschrauben), haltbar, schaltet gut. Dann hab ich da noch einen XT von 2003, ebenfalls down swing/topp pull, bisschen schwerer (ca. 130g, hab das genaue Gewicht gerade nicht im Kopf), aber sehr günstig zu bekommen (unter 20,-). Letzterer bietet sicher das beste P/L-Verhältnis.

Was meinst du mit kaputtgetunt,Elendil?
 
Gut, wenn er wirklich kaputt geht ist das natürlich mehr als ärgerlich. Ist mir bisher halt noch nicht passiert, um ehrlich zu sein fahr ich auch die meiste Zeit auf dem mittleren Blatt :D
Hab derzeit eben für ~20€ den 125g 2002er XT, gab's auch noch neu. Mal schaun wie lang er mir treu bleibt.
 
Chris Chance schrieb:
Was meinst du mit kaputtgetunt,Elendil?

Ganz so stimmt es auch nicht. Ich habe den Käfig etwas "optimiert", allerdings für eine Abstufung 44-32-22. Da hat es auch sehr gut funktioniert, keine Funktionseinbußen zu spüren, Gewicht waren 119g. Jetzt fahre ich 46-32-22 und der Umwerfer hat nicht mehr perfekt funktioniert. Da hab ich in einem Anfall unbändiger Experimentierfreudigkeit den Käfig noch weiter reduziert (ich mach am besten mal ein Bild), und er schaltet jetzt zwar auch wieder, aber die Schaltvorgänge dauern lang und sind nicht sehr präzise. Es fehlt auch das halbe innere Blech. Und gewichtstechnisch hat es quasi nichts gebracht (2g), aber das war ja auch gar nicht die Absicht. Aber aus Fehlern lernt man ja bekanntlich...
 
Ok,checky hast gewonnen.Hab bis jetzt auch nur die Standartausführung von 900er gesehen.Hab gedacht es gab auch eine Top Swingausführung.Sorry.
 
Hab ja auch ein Enduro aber das leichteste ist es nicht, so zwischen 15 und 16kg:

DSC02249.JPG


Vielleicht ein paar Tips zur Gewichtsoptimierung?

Nebenbei, gibt es eine Seite im Netz, auf der das Gewicht vieler versch. Teile zusammengetragen ist?
 
Onkel_Fungus schrieb:
Hab ja auch ein Enduro aber das leichteste ist es nicht, so zwischen 15 und 16kg:

DSC02249.JPG


Vielleicht ein paar Tips zur Gewichtsoptimierung?

Nebenbei, gibt es eine Seite im Netz, auf der das Gewicht vieler versch. Teile zusammengetragen ist?

Eine Teileliste wäre sehr hilfreich, da man leider nicht alles auf dem Bild erkennen kann.

eine solche Seite gibt es, les mal die FAQ des Leichtbauforums! :daumen:
 
Ok, hier eine Teileliste (ohne Gewichte, die suche ich ja gerade):

Rahmen: Fusion Freak
Dämpfer: Fox Vanila R
Gabel: RS Pike Team
Kurbeln: Race Face Atlas
Felgen: Sun SingleTrack
Naben: irgendwelche Fusion, die genaue Bezeichnung kenn ich leider nicht
Reifen: Big Betty
Schläuche: keine Ahnung
Schaltwerk/-hebel: X9
Umwerfer: XT
Kette/Kassette: Sram, genaue Bezeichnung weiß ich im Moment nicht
Bremsen Louise FR (180/160)
Vorbau/Lenker: Syntace VRO
Griffe: Syntace Moto ScrewOn
Sattel: Selle Italia C2
S-Stütze: Maniac
Pedale: mal Tioga MX Pro und mal Shimano DX (die die auf dem Bild zu sehen sind)

Meiner Meinung nach kann man nicht allzuviel tunen, leider. Evtl. ein anderer Dämpfer und auf jeden Fall eine andere Sattelstütze. Die Betties würde ich eigentlich gern behalten.
 
z.B....

Ti-Feder für den Dämpfer (~200g)
Schläuche (oder Tubeless) tauschen
Laufrad-Update? Wenn der Kram so gut hält
Kette/Kassette wenn verschlissen
Griffe
Sattelstütze
Pedale (z.B. Mallet M)
 
Radical_53 schrieb:
z.B....

Ti-Feder für den Dämpfer (~200g)
Schläuche (oder Tubeless) tauschen
Laufrad-Update? Wenn der Kram so gut hält
Kette/Kassette wenn verschlissen
Griffe
Sattelstütze
Pedale (z.B. Mallet M)

:daumen:

Oder gleich Luftdämpfer statt Titanfeder. Die anderen Vorschläge sind auf jeden Fall gut, da kannst du eine ganze Menge einsparen.
 
Ja sicherlich, Luft wem's gefällt. Ti wäre halt die erste Maßnahme gewesen die mir so in den Sinn kam, da günstig und "effektiv".
 
Radical_53 schrieb:
Ja sicherlich, Luft wem's gefällt.

Ist sicherlich auch eine Frage des Geschmacks und nicht zuletzt des Hinterbaus. Btw.: ich hab noch eine Titanfeder hier rumliegen, leider ist der zugehörige Stratos Helix Expert Dämpfer trotz dünnflüssigerem Öl zumindest für mich überdämpft. Welche anderen guten und leichten stahlgefederten Dämpfer sind außer dem Fox Vanilla R noch zu empfehlen? Ist der Stratos generell überdämpft oder liegt das nur an meinem? Was ist mit dem "alten" German:A? Oder lohnt sich das Mehrgewicht eines Fox DHX für ein Enduro wirklich? Ich meine das sind mehrere hundert Gramm zu meinem DT SSD210L !!!!
 
Welchen Stratos Helix hatte ich denn, mit nem Lockout... der war auch überdämpft. Und ich dachte es wäre das "heavy setup". Scheint ja normal zu sein.

DHX kann ich übrigens wirklich empfehlen. Das PPD ist wirklich sehr sehr fein und die Performance ist wirklich einmalig. Kein Scherz. Kann ich jedem ans Herz legen, mindestens es mal zu fahren!
 
Radical_53 schrieb:
Welchen Stratos Helix hatte ich denn, mit nem Lockout... der war auch überdämpft. Und ich dachte es wäre das "heavy setup". Scheint ja normal zu sein.

Der mit Lockout ist der Pro. Vielleicht sollte ich den dann wirklich verkaufen, wenn man ein paar Kilogramm mehr auf die Waage bringt als ich mit meinem knapp 70kg sollte das dann auch passen.
 
Glaub meiner ging nach Spanien oder Italien bei der Bucht. Ich fand ihn mit meinen 90kg halt auch überdämpft :(
Ein Grund warum ich den DHX am Anfang sehr offen gefahren bin, wobei der wirklich sehr schön variabel ist mit der Dämpfung. Spürbare Unterschiede und ein weiter Verstellbereich.
 
Moinsen Jungs,
Hier mal ein paar Tunig Tips um das ganze noch leichter zu bekommen.
(Ohne Blick auf den Preis...)

LRS: Magura FR tubeless (Magura/DT FR Naben und Mavic 8.1 Felgen
Reifen Fat Albert Tubeless
Kurbeln: XT (leicht und einigermassen Preiswert) oder RF XC (reicht für so nen Freerider light, Anne Caro fährt auch XC Kurbeln auf ihrem DH Boliden)
Dämpfer: Fox DHX Air
Pedale: NC17 Magnesium
Sattelstütze: Tune
Sattel: Selle Italia SLR
Gabel: FOX 36 RC
 
strahlenfürst schrieb:
Moinsen Jungs,
Hier mal ein paar Tunig Tips um das ganze noch leichter zu bekommen.
(Ohne Blick auf den Preis...)

LRS: Magura FR tubeless (Magura/DT FR Naben und Mavic 8.1 Felgen
Reifen Fat Albert Tubeless
Kurbeln: XT (leicht und einigermassen Preiswert) oder RF XC (reicht für so nen Freerider light, Anne Caro fährt auch XC Kurbeln auf ihrem DH Boliden)
Dämpfer: Fox DHX Air
Pedale: NC17 Magnesium
Sattelstütze: Tune
Sattel: Selle Italia SLR
Gabel: FOX 36 RC


Also gerade bei der Kurbel bin ich der Meinnung sollte man eben nicht zu knauserig sein.
Hatte ne XT Kurbel, leichter kontakt der Pedale mit dem Boden und ich durfte schieben. Nene also Kurbel gehört was stabiles dran.
Und der vergleich zu den DH Profis hingt sowieso immer da die nur ein Rennen mit den Teilen fahren müssen!!
Und Luftdämpfer gehört in meinen Augen auch nicht an einen Freerider, aber das ist wie schon gesagt persönlicher Geschmack.
 
Ich finde das Argument "DH Profis müssen auch nur ein Rennen damit fahren" oder "wenn bei denen was kaputt geht, kriegen sie was neues" zieht überhaupt nicht!

Wenn so ein DH-Profi wegen ner gebrochenen Kurbel oder Gabel oder Sattelstütze oder was auch immer ein Rennen nicht zu Ende fahren kann, dann ist seine Position im Gesamtworldcup stark gefährdet. Damit auch sein "Arbeitsplatz", denn wenn so ein Pro nicht die Platzierungen erreicht, die man mit dem Sponsoren angepeilt hat, fliegt der Fahrer im Zweifel aus dem Team, oder der Sponsor kündigt seinen Vertrag für die nächste Saison.
Wenn der Pro wegen nem zerstörten Teil gar einen Sturz erleidet und sich verletzt (Armbruch oder so), kann er die ganze Saison vergessen, denn dann fällt er gleich für mehrere Rennen aus.

Sicher gibt es da auch Ausnahmen, die ohne Rücksicht auf Risiko gehen und extrem tunen, aber die Leute, die davon wirklich Leben und um die Spitzenplätze fahren, die würden soch sowas nicht für 250g aufs Spiel setzen.
 
Nun dann,

da ich ja auch dabei bin mir irgendsowas wie nen Enduro-Light-Freerider oder wie man es schimpfen will aufbauen will, möchte ich hier mal nachhaken!!

Wegen passender Kurbel.... inkl. Innenalger

die Race Face Atlas Teile sind ja schon recht happig vom Preis!!! :(
...Was würde denn noch gut an so nen Bike dran passen? Möglichst mit 3 Kettenblättern ist klar..... oder doch nur 2 (22 und 36 vorne - 11-34 hinten) ...geht das überhaupt?....

Grüße
Heiko
(der noch ziemlich am Anfang der Planung steht) :heul:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück