Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
bocki

das ist mal ne gute nachricht, hab sie nem freund empfohlen, der ein intense 5.5 er hatte allerdings bedenken in sachen stabilität. denn ich konnte nur sagen, dass siean meinem "tourer" super halten und das 5.5 ist halt nochmal ne nummer größer. werde ihm gleich bescheid sagen
 
der vorbau, macht sich ganz gut. weiß ja dass er nur bis 610mm lenkerbreite freigegeben ist. allerdings ist er sehr steif, also ich merke keine verwindung. zudem wiege ich nur 70kg.

und wenn man vergleicht, dass 100kg typen das ding mit 600mm flatbar fahren und ich so, denke ich hält er auf jeden fall.
 
ok dein lenker ist aber doch gut 660 breit oder? hmmm
ok, habe heute meinen syncros gewogen,
wiegt 183gr mit stahlschrauben.

mir schwebt ja wie schon eine seite vorher beschrieben der f119 im kopf rum, weil der oversize hat und mir nucht zu windig wirkt, deine teileliste ist echt nice, ...
schön leicht!
 
ja danke, mir schwebt noch ne maverik speedball im kopf rum, wäre die perfekte ergänzung fürs mittlegebirge. nur das gewicht ......

ja der lenker ist 660mm breit, aber wie gesagt, hab da keine bedenken

in 90mm hat mein vorbau nichmal 100g :lol:
 
@paradox: Mensch mit deiner Wotan hört sich richtig klasse an :daumen: Freut mich auch echt daß du endlich ne gescheite Gabel für dich gefunden hast!

Die Sache mit den Ölringen bei der Gabel bringt auch scheinbar wirklich was. Hab kürzlich mal meine Bremse mit Kabelbindern dicht gemacht und das Rad eine Nacht lang auf dem Kopf stehen lassen. Auf der Fahrt danach war das gleich schon deutlich weniger ruppig!

@bocki: Das hört man gern, schön daß du so gute Erfahrungen damit gemacht hast! Mir kam sie bisher auch sehr stabil vor, sowohl beim Fahren wie auch vorher beim "vorsichtigen Befingern", aber ne Trophy ist da doch echt eine super Prüfung für solche Teile!

@dominik: Fahre den F99 auch am HT, windig fühlt er sich nicht an. Trotz allem würd ich am Rocky um nichts in der Welt den Thomson runterwerfen. Mit seinen 140g und dem äußerst stabilen Eindruck den er macht sowie der breiten , flächigen Lenkerklemmung hab ich da einfach mehr Vertrauen.
 
wie ruppig? ist deine bremse ruppig gelaufen oder habe ich was übersehen,

ja es macht sinn mit den ölringen, habe eben nochmal im manual nachgeschaut, im 2008 brauche ich weniger öl, also heisst das morgen mittag wieder etwas raus damit, ...
 
Nein, die Bremse ist absolut ok. Ich wollte doch nur die ganze Zeit den "Trick" mit dem Umdrehen nicht machen da ich Angst hatte, daß Luft in meine äußerst fies zu entlüftende Bremse kommt :D
Mit den Kabelbindern hat das aber gut funktioniert.
Die Gabel läuft/lief halt immer recht ruppig, auf kleinere Sachen hat die nie richtig angesprochen. Mit dem Schmieröl von Finish Line war das deutlich besser, aber dafür bin ich dann zu faul das ständig drauf zu machen (bzw. grob alle 2 Wochen).
So hab ich das Rad halt ne Nach lang auf dem Kopf stehen gehabt und hab die Gabel nach ner Weile immer mal wieder bissl durchgepumpt. Danach schienen die Schaumstoff-Ringe gut mit Öl getränkt zu sein, da die Gabel auf der nächsten Ausfahrt direkt deutlich angenehmer lief. Muß das jetzt mal genauer beobachten. Mal sehen ob ich irgendwann mal einen Demo Day oder ein Festival erwische wo man mehrere interessante Kandidaten probieren kann.
Mit der 06er Van war ich äußerst zufrieden, auch wenn die schon nicht das feine Ansprechen von der White hatte. Aber die Talas... keine schlechte Gabel zweifelsohne, dennoch für den Preis an sich zu ruppig. Und ich kann von den 160mm maximal 140 nutzen. Das ginge auch besser.
 
ja jetztetle, ...

okay also es kann sein das du zu wenig schmieröl in der gabel hast, weil theoretisch soll sich das ja fast von alleine schmieren,
eigentlich!

das mit dem gesamten federweg ist bei mir auf jedenfall jetzt zu viel öl oben in der druckstufe drin.

morgen weiss ich mehr!!!
 
"Trick" mit dem Umdrehen
...kommt mir sehr bekannt vor ;), Pace empfiehlt sogar das Rad ab und zu auf den Kopf zu stellen um die Dichtungen & Co der Gabel zu schmieren - das Ganze nennen sie dann "primen".
Dannach spricht meine Gabel merklich weicher/feiner an...
 
Ok, wußt ich nicht daß das sogar noch einen Fachbegriff hat :cool: Hat aber wirklich was genutzt.

@paradox: Zu wenig Öl wäre theoretisch denkbar. Bald kommt eh der Service, da sollte es dann passen. Hab die Gabel, wenn ich ehrlich sein soll, bisher nicht geöffnet :D Verloren hat sie so halt auch keins...
 
so heute habe ich etwas öl aus der gabel wieder entfernt und dabei gleich mal die 2008 einheit zerlegt, naja unbeabsichtigt, ...
schei..e
aber habe es wieder zusammen gesetzt und funzt wieder, nur irgend wie anderst rum, grübel :ka:

nun ja aber hier zwei bilder von den einheiten ausgebaut u auf waage, ...

erstes bild druckstufeneinheit von 2007

wotan_albert_select_einheit_2007.jpg


zweites bild druckstufeneinheit 2008

wotan_albert_select_einheit_2008.jpg


der federweg hat sich trotz geändertem ölstand nicht geändert, ... werde jetzt nochmal unten aufmachen und etwas öl ablassen, mal schauen was passiert...:lol:

aber wer braucht schon 160mm wenn er 140mm haben kann???

ist doch echt mal ne verarsche, ...
mir reichen 5mm durchschlag u keine 2 cm.

morgen nochmaldie jungs von magura anrufen u fragen,
wenn net auch net schlimm, habe die fehlenden 20mm noch nicht vermisst...
 
wie schaut den der anschlag aus? kannst du dir keinen bauen? gummi-füße aus dem baumarkt? oder einfach kleiner schneiden?
 
naja, das habe ich mir auch schon überlegt, nur das problem ist das die puffer unten 7mm ins standrohr auf dem kolben re u li aufsitzt,
quasi die standrohr sind 7mm zu lang und oder die kolben 7mm zu kurz.
mal gucken was da noch geht, ... am we nochmal zerlegen und genau prüfen, ...
 
Heftiger Gewichtsunterschied erstmal! Mit dem Federweg ist natürlich ne blöde Geschichte.
Endanschläge dieser Art hab ich bei der Fox nicht, ohne Luft federt sie genau die 160mm ein. Sobald ein Tick Luft dabei ist, 140...

Bin gespannt was sie dir für einen Lösungsvorschlag machen!
 
Klar, mit nem Cutter Messer kein großes Ding! Versuch nur so viel wie möglich zu schneiden und weniger zu drücken, sonst wird's ziemlich schief. Evtl. mal vorher zur Übung ein Gummibärchen sezieren :D
 
so zerscheiden ging gut, sehr easy, u naja relativ gerade:D
und ich weiss jetzt auch noch warum die weniger hergab, das schmieröl in der gabel, empfohlen sind ja jeweils 10ml jetzt habe ich mal insgesamt 10ml benutzt,

naja nur jetzt schlägt sie brutal hart an wenn se ausfedert, .... grübel grübel grübel :ka:
 
Hm. Bist du sicher daß du an der richtigen Ecke Öl rausgelassen hast? :confused: Das hört sich irgendwie so nach leerer Zugstufe an!
Wobei meine White so ein *klonk* bei einem Setup auch hatte. Keine Idee wieso, funktionell war nix Negatives zu spüren... bis eben auf das Geräusch.
 
hmm, habe die gabel über kopf mal die kolben bewegt, eventuell daher? habe ich mir auch schon überlegt, ich gehe nochmal gucken u prüfen, wenn net dann hats pech, muss ich halt morgen telefonieren, aber ich bin auch auf die idee mit der leeren zugstufe gekommen, wobei nach ein paar fahrten, die ich machte, ist es immer noch da, ... :ka:
 
so nachdem mir die luftkammer explodiert ist, ich aber alle teile wieder gefunden habe, und wieder einbegaut habe funzt es jetzt wieder, ich verstehe es nicht, .. hmmm trotzdem mal telefonieren, ... dann bin ich schlauer, wie immer, ... aber jetzt läuft se wieder, ...

so der letzte schluck :bier: und dann guts nächtle,

chris
 
@Radical: ...habe mit meiner 36 TALAS (Mod. '05 - 150mm) ähnliche Probleme. Das Ansprechverhalten kann man durchaus als ruppig bis unsensibel bezeichnen, vorallem bei kleinen, kurzen Stössen. Hatte die ganze Zeit den für mein Gewicht empfohlenen Luftdruck in der Gabel. Hab jetzt minimal den Druck reduziert und siehe da, ich bilde mir zumindest ein, eine geringfügige Besserung zu spüren ;)

Was den Federweg betrifft, habe ich auch so mein "Problem". Wenn ich keinen Luftdruck in der Kammer habe kann ich die Feder auf ca. 153mm auseinander ziehen. Sobald wieder Luft in der Gabel ist und sie einmal eingefedert wurde, bleibt sie bei 147mm max. FW "hängen". Allerdings sind diese voll nutzbar, nicht wie bei dir nur 140mm von 160mm.

@elomono: ..bist du mittlerweile mit Deiner Sattelwahl weiter gekommen? Wenn nicht könnte ich dir ggf. einen "neuen" Selle Italia SLR T1 anbieten, bin das gute Stück 30km gefahren, passt aber nicht zu meinem Bobbes. Bei Interesse einfach PM.

Was die Minions in der Faltversion betrifft, kann ich eigentlich nur empfehlen, fahre sie selbst, allerdings nur in 2.35". War damit neulich sogar in Winterberg und hatte keinerlei Probleme. Wobei ich aber auch nicht wirklich der Typ bin der sich über "Utopische" Drops schiesst ;). Ach ja, fahre 1,8 - 2,0 bar, mit ca. 93kg Kampfgewicht.
 
resumierend, die perfekte 150-160mm forke scheint es nicht zu geben?!

die "alten" z1 sind mikrig und performen bei großen schlägen nicht so souverän
die wotan ist ein permanentes bastelobjekt
lyrik hat wabbelbuchsen und nur bedingt funktionierende dämpfungskreise
66 is zu schwer und ne 55 hat irgendwie niemand oder? :)
 
@fränki: Das Gute ist ja noch daß dieses Ruppige z.T. von den Reifen überspielt wird. Aber so richtig "prima" dann eben auch nicht.
Ich hatte es ja schon mal probiert und will es jetzt nochmal probieren: Weniger Druck und dafür mehr Lowspeed-Druckstufe.
Vielleicht ist da irgendwo noch ein Kompromiss zu finden, wo ich den Federweg etwas besser ausnutzen kann. Beim Dämpfer funktioniert das prächtig, bei der Gabel bisher eben mit mäßigem Erfolg.
Wenn das Alles nix hilft werde ich wohl den Jahres-Service etwas vorziehen und die Gabel zu TF schicken. Vielleicht finden die einen Grund dafür.

@twb: So ungefähr ;) Ich kann so halt nicht sagen daß die 36 irgendwo richtig schlecht wäre, je schneller man fährt desto souveräner wird sie halt. Ärgert mich halt nur daß sie am Anfang und am Ende des Federwegs so bockig ist.
 
...mmh, Lowspeed-Druckstufe hab ich nicht - hab nur die "billige" Ausführung der Gabel :heul:

Allerdings sollte man die Sache mit dem Service echt überdenken, bin ja jetzt auch schon knapp 3000km mit dem Teil unterwegs, bisher ohne Service.
 
Lowspeed-Druckstufe wär für mich der einzige Grund, die RC2 zu nehmen. Ich find das sehr angenehm, fand die Grundeinstellung der jetzigen Gabel jedoch höher als z.B. bei der 06er Van vorher. Daher hab ich das bisher nicht sehr intensiv genutzt. Das probiere ich jetzt aber nochmal genauer, auch mal in Verbindung mit verschiedenen Highspeed-Settings.
Irgendwo muß es die Kombination geben, daß der volle Federweg sinnvoll genutzt wird, ohne zu extremes Abtauchen beim Bremsen, Durchschläge en masse oder Ähnliches.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück