Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Stimmt, die All Mountain Gabeln sind mir vorhin auch noch in den Sinn gekommen. Ich hat ja mal eine 2006er AM1. Anfürsich ne gute Gabel. Vom Prinzip her genauso wie meine jetzige Z1 Light ETA nur ohne Steckachse und mit einem anderen Dämpfungssystem.
Die aktuellen haben ja ne Steckachse und sollten auch dementsprechend steifer sein. Wären daher evtl. auch ne Überlegung wert.

@theworldburns: Die Verwechslung kann passieren. Die Z1 und 66 sehen von der Seite eigentlich gleich aus. Kann man schnell mal übersehen. Am einfachsten sieht man es immer an der Steckachsklemmung. Die Z1 hat pro Seite nur eine Schraube, die 66 dafür 2. Deswegen wohl auch die 500g Mehrgewicht. :D ;)
 
Naja abwarten was die Lyrik sagt, vielleicht ists mit den brandneuen Tauchrohren ja dann auch alles cool. :cool:

Meine neue hält bis jetzt (wobei ich sie auch erst zwei mal gefahren bin bei dem Kackwetter...). Druckstufenverstellung funktioniert aber trotz Ölstandsexperimenten wieder nicht. Daher bleibt mein Hauptproblem mit der Gabel und das ist die zu lineare Kennlinie.
Ich finde leider auch, das es keine wirkliche Alternative auf dem Markt gibt. Was ich suche ist eine Gabel mit 17-18cm Federweg, absenkbar, unter 2,8kg.
Das Wunderding schlechthin wäre ne Totem U-Turn (mit funktionierender Druckstufe) aber das wirds wohl nie geben. 66 ATA kommt dem noch am nähesten wenn sie funktioniert...

Gruß
Tobi
 
Ja, so Massenveranstaltungen sind nix. Aber wenn es bei dir, Burns + Schulbub, Fitze, mir und noch 1-3 Leuts unserer Clique bleibt, ist ok :daumen: Und wenns dieses Jahr nicht mehr klappt, dann nächstes. Desweiteren wäre Winterberg ein festes Ziel für mich nächstes Jahr, das ist ja quasi bei Burns um die Ecke! :)

alles klar!!:daumen: Hoff mal, dass ich nächste Woche wieder einen Dämpfer habe!!! :ka:
 
MMh.
Was hier über die 66 geschrieben wird stimmt mich etwas nachdenklich. Ich wollte eigentlich fürs nächste Jahr etwas haben was besser geht als meine olle Breakout (die eigentlich sehr gut geht, aber der Hinterbau spührbar besser geht), aber was ich hier so lese gibts da ja anscheinend massig Probs... :ka:
Was für Alternativen gibt es denn noch ? Die Gabel soll 170-180mm haben, ne gescheit einstellbare Zugstufe & gescheite Druckstufe, mehr brauchts nicht. Und Absenkbar soll sie sein, gerne auch mit Verhärtung, muß aber nicht. Die Absenkung muß schnell durch Hebelumlegen oder ähnlich funktionieren.
Steckachse gerne alà Maxle, ist aber letztlich kein K.O. Kriterium.
Totem 2-Step läuft mir nicht gut genug, zu unsensibel. Was gibst denn da ausser ner 66 noch ?
 
Also ich hab die 66 seit diesem Jahr im Einsatz! Die Performance finde ich inzwischen sehr gut! Zu Anfang hatte die Gabel leider nicht den kompletten Federweg genutzt, nach einem ATA Service funktioniert dies aber einwandfrei!:daumen: Jetzt muss ich wieder das Setup optimieren und denke, dass ich dann mit der Gabel erstmal glücklich bin!:daumen: Ich denke auch, dass ein Großteil der Biker mit den vielen Einstellmöglickeiten überfordert sind und gar nicht das richtige Setup fahren (nur ne Vermutung). Wenn ich mir anschaue, wie lange ich schon rum mache um die Gabel vernünftig abgestimmt zu bekommen.....ich denke da verzweifelt mancher!

Ich würde mir die Gabel wohl wieder kaufen:daumen:
 
Druckstufenverstellung funktioniert aber trotz Ölstandsexperimenten wieder nicht. Daher bleibt mein Hauptproblem mit der Gabel und das ist die zu lineare Kennlinie.
Hey ho, was sind denn Ölstandsexperimente bei dir? Hast nur mit dem Ölstand gespielt oder auch mit der Viskosität?
An meiner hatten die Druckstufen einen lächerlich winzigen Verstellbereich, das Floodgate hat jedoch voll zugeschlagen und die Gabel wirklich Bockhart gemacht, leider auch ohne Verstellbereich... Nutzen würde ich das Floodgate aber vermutlich eh nicht. Wenn ich mit abgesenkter Gabel im Sitzen den Berg hochkurbel empfinde ich die Gabel zumindest nicht mehr als Störend - ich vermute eher noch dass das Rad die Spur im Vergleich vielleicht noch etwas besser halten kann als eine verhärtete ETA Gabel. Eine funktionierende Lowspeed Druckstufe wär natürlich ne feine Sache :rolleyes:

Sollte meine Gabel wieder mit Spiel zurückkommen versuch ich mein Glück mal über Canyon. Buchsenspiel finde ich nicht tolerabel, ich denk die Druckstufen könnte man mit dickerem Öl in den Griff bekommen.
Wenns dir nur an Progression mangelt dann mach doch mal gute 10% mehr Öl in die Gabel, früher wurden alle MZ Gabeln so getunet :D

66 ATA kommt dem noch am nähesten wenn sie funktioniert...

Gruß
Tobi

Angenommen sie funktioniert - nen Wolf kurbelt man sich wohl immernoch beim Absenken - oder?

Sollte ich die Lyrik bis zur nächsten Saison nicht in den Griff bekommen werde ich mein Glück wohl zunächst mit ner 55 ETA probieren, auch wenn sie ein bisschen schwerer ist. Sollte die sich auch nicht als würdig erweisen sehe ich mich gezwungen ne "alte" 66 ETA mit Druckstufe zu fahren, weiß grad nicht welches Modelljahr das war aber es gab eine mit allen markanten Einstellmöglichkeiten in schwarz, knapp 3 Kilo und 17/18cm. Was hab ich von nem halben Kilo Gewichtsersparnis, wenn ich mich nur damit rumärger?

MMh.
Was hier über die 66 geschrieben wird stimmt mich etwas nachdenklich.

Dachtest Du etwa es wird einfach nur weil die Räder schwerer sind? ;)

Ich denke auch, dass ein Großteil der Biker mit den vielen Einstellmöglickeiten überfordert sind und gar nicht das richtige Setup fahren (nur ne Vermutung). Wenn ich mir anschaue, wie lange ich schon rum mache um die Gabel vernünftig abgestimmt zu bekommen.....ich denke da verzweifelt mancher!

Da hätte ich schon wieder garkeine Lust drauf, prinzipiell hätte ich gern die Dämpfungs und Federeinheit meiner Revelation auf irgendwas zwischen 16 und 18cm. Positiv und Negativluft schnell einstellen bis einem der Negativfederweg, Ansprechverhalten und die Kennlinie am Hubende zusagen. Die Zugstufe ist auch super effektiv und einfach einzustellen. Am Ende noch ein bissle Druckstufe für den anfänglichen bis mittleren Hubbereich reindrehen und fertig biste. Das ganze dann als Air U-Turn :love:
 
Da hätte ich schon wieder garkeine Lust drauf, prinzipiell hätte ich gern die Dämpfungs und Federeinheit meiner Revelation auf irgendwas zwischen 16 und 18cm. Positiv und Negativluft schnell einstellen bis einem der Negativfederweg, Ansprechverhalten und die Kennlinie am Hubende zusagen. Die Zugstufe ist auch super effektiv und einfach einzustellen. Am Ende noch ein bissle Druckstufe für den anfänglichen bis mittleren Hubbereich reindrehen und fertig biste. Das ganze dann als Air U-Turn :love:

Vielelicht sollte ich es anders formulieren! Man findet relativ schnell ein fahrbares, gut funktionierndes Setup, aber ich denke man kann mehr raus holen und deswegen probiere ich da immer mal wieder ein bisschen rum!
Und da ich leider auch nicht viel Erfahrung habe, dauert sowas bei mir etwas länger. Zudem fehlt mir meistens die Zeit, mich mal intensiv damit zu beschäftigen :( aber ich gebe mir ja shcon Mühe ;)

Ach und das mit dem drehen geht eigentlich! ich hatte mal ne Psylo U-Turn, das war ähnlich! je nachdem wie oft du das anpassen willst! Ich fahre meistens zu hause mit minimaler Einstellung los, bis auf den 1. berg, dann kompletten Federweg einstellen und je nach Streckenführung senke ich die Gabel wieder kpl ab für den nächsten Anstieg! Geht eigentlich ratz fatz...klar, Eta ging halt wirklich schnell. Mir würde wahrscheinlich auch sowas wie bei Rock Shox reichen->min und Max Federweg!
Ich empfinde es inzwischen nicht mehr als störend, da ich oben ja meist eh anhalte um Protektoren anzuziehen
 
Hm. Sowas wäre mir um ehrlich zu sein schon wieder viel zu nervig. Klar, wenn man eh anhält. Aber wenn man nicht "eh" anhalten muß, kommt man da noch auf die Idee sowas zu benutzen?
Bei Hebelchen bin ich zugegebenermaßen der Absolut-Muffel, selbst das schnelle Talas System nutze ich nur dann wenn's wirklich nötig ist. Auch das PPD schalte ich nur dann mal zu, wenn ein wirklich langer Anstieg (entsprechend steil) kommt, sonst bleibt's offen.
Aber dann noch lange herum kurbeln?

@twb: Muß es eigentlich zwingend ne SC sein?
 
Hm. Sowas wäre mir um ehrlich zu sein schon wieder viel zu nervig. Klar, wenn man eh anhält. Aber wenn man nicht "eh" anhalten muß, kommt man da noch auf die Idee sowas zu benutzen?
Bei Hebelchen bin ich zugegebenermaßen der Absolut-Muffel, selbst das schnelle Talas System nutze ich nur dann wenn's wirklich nötig ist. Auch das PPD schalte ich nur dann mal zu, wenn ein wirklich langer Anstieg (entsprechend steil) kommt, sonst bleibt's offen.
Aber dann noch lange herum kurbeln?
wie gesagt, ich benutze es auch nur bei längeren Anstiegen! bei mir klappt es auch ganz gut während der Fahrt runter zu drehen (auf leichten Trails und langsam natürlich :D )
Es ist sicherlich nicht das Optimum, aber für meine Ansprüche bisher das Beste! Optimal wäre eine Kombination aus ATA und ETA oder vielleicht noch wie bei FOX mit 3 Einstellbereichen! (da gibts aber leider keine 180mm Gabel:( )
 
Ja, ich denk wenn man's benutzen möchte gewöhnt man sich dran. Ich hatte bisher so kein System und da kam der Einfachheit wegen nur das Talas 2 in Frage. Selbst das benutze ich ja nicht oft :D

PS: Bei der Abstimmung muß ich die beipflichten. Eine fahrbare Geschichte findet man schnell, das ist kein Thema. Aber aus fahrbar richtig gut zu machen, so gut wie der Kram dann teuer war, dauert meist eine geraume Zeit. Da bin ich auch noch nicht mit fertig, die optimale Kombination der beiden Druckstufen mit dem passenden Luftdruck entdeckt zu haben.
 
@twb: Muß es eigentlich zwingend ne SC sein?

Gibts etwa ne leichte, absenkbare DC? Hab ich was verpasst? :)

Zum runter drehen?? Hmm ich schätze maximal 10s

Das wäre sogar noch tolerabel, ich glaub mit U-Turn ist man schneller aber solang es nicht ne Minute dauert könnte man das nochmal durchgehen lassen. Würde es mir trotzdem gern zuerst ansehen, bevor ich es kaufen - irgendwie fahren hier in meiner Gegen aber verhältnismäßig wenig Leute mit nem Freerider rum und wenn dann niemand mit ner Fox oder Marzocchi. Ich bau mal auf unser Weihnachtstreffen.
Radical wärst auch bei? :love:
 
:D Da bin ich doch richtig glücklich mit meiner (funktionierenden) Pace RC40.

Links "TravelExpress" den ich innerhalb von 5 Sek runterdrehe (eine Raste = 3 mm) und rechts den Lockout der ähnlich wie das ETA funktioniert.

Ich bin gespannt wie die Entwicklung unter DT weitergeht und ob sich die Preise bzw. DT wieder normalisieren - ansonsten ist das leider auch Geschichte.

Wie ist es eigentlich mit dem Air-Uturn an der Pike wie schnell kann ich dort die Gabel absenken? Danke und Gruss René
 
@twb: Ich dachte halt an sowas wie ne Boxxer Ride, wenn ich ehrlich bin. Und ja, wenn nix Gravierendes schief geht wäre ne gemeinsame Runde sicher äußerst spaßig!
 
irgendwo zwischen landau und neustadt bietet sich doch an oder? ich kenn mich nich so gut aus, ihr bestimmt wos langgeht, ich würde dem ruf der wildnis dann folgen :lol:

die idee mit der boxxer ride ist an sich nicht schlecht aber: gibts inzwischen auch nicht mehr zu kaufen und wiegt wieder deutlich über 3 kilo, da kann ich wieder ne 66 eta stattdessen nehmen ;)
 
irgendwo zwischen landau und neustadt bietet sich doch an oder? ich kenn mich nich so gut aus, ihr bestimmt wos langgeht, ich würde dem ruf der wildnis dann folgen :lol:

die idee mit der boxxer ride ist an sich nicht schlecht aber: gibts inzwischen auch nicht mehr zu kaufen und wiegt wieder deutlich über 3 kilo, da kann ich wieder ne 66 eta stattdessen nehmen ;)

Ok NW ist ok!

Ach nochwas...meine 66 wiegt ungekürzt 2,6kg :daumen: :daumen:
 
:D Da bin ich doch richtig glücklich mit meiner (funktionierenden) Pace RC40.

Links "TravelExpress" den ich innerhalb von 5 Sek runterdrehe (eine Raste = 3 mm) und rechts den Lockout der ähnlich wie das ETA funktioniert.

Ich bin gespannt wie die Entwicklung unter DT weitergeht und ob sich die Preise bzw. DT wieder normalisieren - ansonsten ist das leider auch Geschichte.

Wie ist es eigentlich mit dem Air-Uturn an der Pike wie schnell kann ich dort die Gabel absenken? Danke und Gruss René

die hat nur schnellspanner und flext, wohl auch deshalb, wie ein gummiknüppel. das ist keine "freeridegabel" für gemäßigtere anwendungen aber sicher nett.
das air u-turn funktioniert analog zum coil uturn, dh du musst auch drehen zum absenken
 
War halt nur eine Idee mit der Boxxer, das Gewicht hab ich eben auch entdeckt :( Hatte was von 2.8kg im Kopf, was bei 2 Brücken ja dann gar nicht verkehrt gewesen wäre. Schade auch!
 
War halt nur eine Idee mit der Boxxer, das Gewicht hab ich eben auch entdeckt :( Hatte was von 2.8kg im Kopf, was bei 2 Brücken ja dann gar nicht verkehrt gewesen wäre. Schade auch!

diese ominösen 2,8kilo angaben gibts so lang wie die 178mm boxxer, das hat nie gestimmt. 2,8 kilo waren es ohne achse und oberer brücke. mit brücke und achse je nach schaftlänge knapp unter oder über 3 kilo ;)
 
die hat nur schnellspanner und flext, wohl auch deshalb, wie ein gummiknüppel
...die RC40 gabs in der Fighter-Version mit Steckachse.
Ich benutze meine im Tourenbike - da reicht sie noch aus.
Beim Air-Uturn gings mir eher um die Geschwindigkeit - das ich drehen muss ist mir klar.
 
Die Dreherei wie bei U-Turn ist nur solange akzeptabel bis man besseres & schnelleres benutzt hat:
Hebel an der Krone umlegen, eben einfedern & schwupps: 4cm weniger. Vor der nächsten Abfahrt Hebel wieder zurück & der nächste Schlag gibt den vollen FW wieder frei. Fast optimal. Das ganze vom Lenker aus wäre für mich die 100% Lösung.
 
@twb: Hm, ok. Schade auch! Dann hat sich das selbstredend erledigt.

@checky: Um ehrlich zu sein bin ich froh, daß der Spaß nicht auch noch am Lenker hängt. Ein unnötiges Teil weniger und vor allem ein Kabel weniger, was man sich beim Sturz leicht abreißen kann. Wenn der Anstieg so schnell ist daß man nicht zur Krone greifen kann, ist er nicht steil und lang genug daß eine Absenkung wirklich Sinn macht :D
 
@checky: Um ehrlich zu sein bin ich froh, daß der Spaß nicht auch noch am Lenker hängt. Ein unnötiges Teil weniger und vor allem ein Kabel weniger, was man sich beim Sturz leicht abreißen kann. Wenn der Anstieg so schnell ist daß man nicht zur Krone greifen kann, ist er nicht steil und lang genug daß eine Absenkung wirklich Sinn macht :D

So sehe ich das auch. Funktional gesehen ist der Mechanismus der Fox Gabeln ja schon genau das, was ich haben will, wenn der Preis nur nicht wäre... Und die 4cm Durchschlagschutz ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück