Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
sehe ich auch so.
letzteres, vorallem an der unteren schale, führt in verbindung mit 150mm+ gabeln über kurz oder lang zu knackgeräuschen so sicher wie das amen in der kirche. zumindest wenn man das enduro oder den lightfreerider auch rannimmt.

tun kings ja mit leidenschaft und bei denen ist auch der oberer "klemmring" suboptimal für lange gabeln. an meinen bisherigen hatte ich jeweils nach schon 6 monaten deutliche scheuerstellen an schaft und steuersatz.


...

Gegen das Knacken beim King (und anderen Steuersaetzen mit geringer Einpresstiefe) hilft einfach einkleben mit Loctite 648. Haelt bombenfest und ist mit einigem Wärmeeinsatz wieder rauszubekommen! Nie wieder knarzen :p

LG, S.
 
Gegen das Knacken beim King (und anderen Steuersaetzen mit geringer Einpresstiefe) hilft einfach einkleben mit Loctite 648. Haelt bombenfest und ist mit einigem Wärmeeinsatz wieder rauszubekommen! Nie wieder knarzen :p

LG, S.
bei meinem hope half das.
beim king kommt jedoch das knacken vom oberen konterring und nicht von den lagerschalen an sich.

...
 
Einkleben mußte ich bisher nie was, ist mir auch irgendwie zuwider. Der obere Ring ist aber wirklich eine "seltsame" Konstruktion, kenne sonst auch keinen Steuersatz bei dem das irgendwie ähnlich gemacht ist.

Zu den Speichen: Messerspeichen wie die CX Ray von Sapim oder die Aerolite von DT kosten um die 2€ pro Stück. Alternativ kann man z.B. auch die 2.0-1.5-2.0 nehmen, sind vom Gewicht her fast genauso leicht aber deutlichst günstiger.
Was das genau spart müßt ich nochmal nachschauen, die neue DT Swiss Seite ist irgendwie nicht so mein Freund.
Mit den obligatorischen Alu-Nippeln ist das auf jeden Fall ein nennenswerter Unterschied zu normalen 2.0-1.8er Speichen gewesen, ohne daß ich beim Fahren irgendwelche Einbußen gemerkt hätte (bisher 2 Sätze mit CX Ray und Scheibe, ein Satz 2.0-1.5-2.0 und V-Brake).
 
;) thx.
eloxal kommt noch. kommen noch blaue king naben oder gar blaue Industry Nine laufräder. :daumen: aber da wird es mitte nächtes jahr. blaue sattelklemme kommt demnächst.
die momentane stütze ist auch nur ein übergang bis die AMP da ist.

greetz

lrs kling ja seehr fein. ich persönlich würde einfach ck naben kaufen da ich diese firma einfach liebe....und bei I9 wiederstreb es mir nur eine speichensorte nehmen zu können.

oha die amp is ja der burner...freu mich auf einen fahrbericht.
 
...und bei I9 wiederstreb es mir nur eine speichensorte nehmen zu können...
dann sind die definitiv nix für dich! :D

man beachte den aufkleber! ;)
IMG_5328.JPG


130809862_812be69f06.jpg

new_mav3.jpg

2109836609_e9537cf8af_b.jpg



aber gut jetzt.... :)


...
 
verdammt da hab ich jetzt was gesagt...
die schauen ja mal hammermäßig geil aus. vergiss meine empfehlung und such dir andere kriterien. wahnsinn ich glaub ich brauch neue laufräder. :lol:
 
Jau, die Dinger sind wirklich richtig teuer. Die "muß" man quasi im Ausland kaufen sonst bezahlt man sich dumm und dusselig.
Wobei ich auch sagen muß, vielleicht bin ich da altmodisch, daß mir das mit den farbigen Speichen im Ganzen bei den allermeisten Rädern zu bunt würde.
 
Ich finde die farbigen Speichen auch viel zu bunt! Aber ich stehe eh generell auf Parts in schlichtem Schwarz oder aus Carbon :)


Danke für'n Tipp....da wird mir wohl echt nix anderes übrig bleiben als vorher mal ne rote Nabe zu kaufen!
Oder wenn jemand ne RAL Farbtabelle zur Hand hat und ganz zufällig noch ein rotes Hope-Teil :D möge er mir doch den Gefallen tun und die Karte mal hinhalten um die Farben mal zu vergleichen! :daumen:
Ich hätte noch einen roten Head-Doc übrig, wolle kaufe? :D
 
Ich mag Farben, gern sogar. Man kann Räder auch schick und schlicht in Schwarz mit Silber herrichten, mit Farben gefällt's mir jedoch deutlich besser.
Nur weiß ich eben auch, daß man den Bogen dabei schnell überspannt hat und das Ganze irgendwo zwischen Kirmes- und Disco-Optik landet.
Die Idee bei den Industry Nine gefällt mir sehr gut, aus dem Stehgreif würde mir jedoch kein Rad einfallen, was mit komplett bunten Speichen wirklich gut aussähe. Und wenn man die Speichen dann in schwarz oder silber nimmt, lohnt sich dann der hohe Preis noch (so richtig)?
 
Ob du das auch noch sagst wenn du den Preis kennst? :rolleyes:

ja ich kenn ihn und ich sags trotzdem (gaaanz weit hinten in meinem hirn ist aber so ein kleiner teufel der dann gaanz laut schreit: wirst du dir nie leisten können:lol:)

jetzt mal wiede rzum thema:

ich fahre zurzeit avid juicy 5 bremsen und war immer sehr zufrieden. da ich aber eh größere scheiben fahren wollte hab ich mir jetzt die alligator scheiben gekauft. das die ne lange einbremszeit haben und mit organischen belägen ned so wollen wie sie sollen hab ich schon gelesen. weiß jetzt zufällig jemand was in der avid original für beläge verbaut sind?

danke schonmal
 
So, ich hab Anti-Gewichtstuning betrieben. Die 66 ist auf´s Gramm genau exakt 100g schwerer als die Lyrik. Auf das sich die 100g in Performance und vor allem Haltbarkeit niederschlagen werden! :rolleyes:
DSCF1428.jpg

DSCF1426.jpg


Gruß und schöne Weihnachten
Tobi
 
Jau, die Dinger sind wirklich richtig teuer. Die "muß" man quasi im Ausland kaufen sonst bezahlt man sich dumm und dusselig.
Wobei ich auch sagen muß, vielleicht bin ich da altmodisch, daß mir das mit den farbigen Speichen im Ganzen bei den allermeisten Rädern zu bunt würde.
jo, das stimmt wohl. aber was meinst du warum ich so nen schlichten rahmen in raw habe!? ;)
aber vielleicht werden die speichen auch schwarz. ist ja noch viel zeit zum überlegen.
und der preis ist mit €1000-1200 echt happig. da sind €600 aus dem amiland schon eher drin. ;)

@fitze
sehr schick!


...
 
@fitze: Hast Optik vergessen ;) Bin gespannt ob der Plan aufgeht!

@ibis: Fuchs du :D Da könnte das je nachdem wirklich passen. Wobei blaue Naben mit silbernen Speichen zum silbernen Rahmen auch nicht schlecht wäre.
 
@ibis: danke:)

@Radical: Naja auf die Optim hat sichs ja IMHO schon niedergeschlagen, da muss ich nicht erst drauf warten ;) Jetzt geht nur die Suche wieder los wo ich die 100g wieder her krieg ;)
 
@ibislover
mit jedem bild gefällt mir dein turner besser...ich hoffe bloß für dich dass es dir nicht auch blad so geht wie mir bei meinem unlackierten richi. die oberfläche war sowas von anfällig für kratzer dass man bald vor lauter kratzern deen rahmen nicht mehr gesehen hat.

achja ich wär für komplett blaue laufräder
 
@ibislover
mit jedem bild gefällt mir dein turner besser...ich hoffe bloß für dich dass es dir nicht auch blad so geht wie mir bei meinem unlackierten richi. die oberfläche war sowas von anfällig für kratzer dass man bald vor lauter kratzern deen rahmen nicht mehr gesehen hat.

achja ich wär für komplett blaue laufräder
danke.

da mache ich mir keine sorgen. die richis sind aus 70er alu, welches weit weniger korrosionsbeständig und anfälliger gegen macken und kratzer ist.
das turner ist aus 60er alu und wenn david turner mir sagt ich kann den jahrelang so fahren und ihn dann anstandslos lackieren wenn mir danach ist,vertraue ich dem man da. denn der customer service von turner bicycles ist in der bikebranche wohl einzigartig. sogar übern teich hinweg. :)

greetz


...
 
hi, hier mal ein paar bilder von meinem Liteville.
Etwas verändert, ...
Teilelisate kommt bald.

als
erstes neuen 2008 Mallet 2 pedale, gewicht genau 470gr mit der möglichkeit nochmal gut 16gr einzusparen, ...

gruß paradox

DSC00078.JPG

DSC00082.JPG

DSC00085.JPG
 
@ibis: Ja, hast Recht mit der Farbe. Bin gespannt wie das am Ende so wirkt!

@fitze: Auch wieder wahr :) Wobei ich den 100g nur nachtrauern würde wenn sich die Gabel nicht gravierend in Szene setzen kann. Wenn der Ärger vorbei ist und die Performance stimmt war's das dann wert, so würd ich das sehen. Mich hat's auch erstmal gestört bei den Reifen wieder 150g "aufpacken" zu müssen, aber es half ja nix. Und woanders einsparen wird dann nochmal übler :D

@paradox: Die Form der neuen Pedale hab ich schon mal im Katalog gesehen, gefällt mir auch besser als die alten Mallet.
Aber wieso grün? Und wieso so viele Sticker und Decals am Rahmen, wenn du sie von manchen Komponenten sogar ab machst?
 
Ja, die neuen Mallet finde ich auch sehr nett! Ich würde allerdings (leider) die schwerste Version mit den 8 Pins pro Seite nehmen (oder die leichtere Version nachträglich mit Zusatzpins versehen ;) ) - weil ich mir davon mehr Gripp erhoffe als von der Blech-Konstruktion der alten. Außerdem sehen sie so gefräst wie sie jetzt sind seeehr lecker aus :)


Ich habe mir spontan selbst noch X.0 Trigger und Schaltwerk auf den Gabentisch gelegt :D wird aber alles erst angebaut, wenn die bestellten Jagwire L3 Züge da sind. Außerdem muss ich mich zwischenzeitlich noch um die gebrochene Achse am oberen Hebel des Hinterbaus kümmern :mad: Keine Ahnung, was da schief gelaufen ist, aber ich hab es definitiv NICHT geshreddet!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück