Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hängt eben auch vom Versand ab. Wenn's per UPS von drüben kommt, wo der Versand allein gern mal 150-200$ kostet, ist das was Anderes als wenn ein kleines leichtes USPS Päckchen hier eintrifft, wo der ganze Versand vielleicht 8-15$ waren.
Pi mal Daumen würd ich von gut 25% "Aufschlag" zum dort gezahlten Preis in Euro rechnen.
 
Also, sag mal bitte konkreter, was du meinst was dann so auf die 400-500€ für die Gabel draufkommt?
@radical
also bisher war das bei mir immer so. bin ich mir ziemlich sicher.

@MasifCentralier
suchfunktion benutzen, es gibt einige threads darüber, excel file erstellen und genau ausrechnen lassen.
und immer an den paypal auszug, aberechnung der kreditkarte denken und den ausdruck der ebay auktion.


...
 
Hängt eben auch vom Versand ab. Wenn's per UPS von drüben kommt, wo der Versand allein gern mal 150-200$ kostet, ist das was Anderes als wenn ein kleines leichtes USPS Päckchen hier eintrifft, wo der ganze Versand vielleicht 8-15$ waren.
Pi mal Daumen würd ich von gut 25% "Aufschlag" zum dort gezahlten Preis in Euro rechnen.
naja, also ein paket für ne gabel mit versicherung, was ganz sinnvoll wäre, landet schnell bei 40 dollar.
aber auch hier hilft die suchfunktion super weiter.
oder ruf kurz beim zollamt an und frag nach. die geben auskunft. ist ja ihr job. ;)

...
 
also, habe eben nochmal auf meinen letzten papieren nachgeschaut.
bei 800 dollar gabel und sagen wir mal 50 versand (per USPS), wird wie folgt gerechnet:

850 dollar sind 580euro.

ZOLLEU zu 4,7% (biketeile) = 23,2EUR
EUST zu 19% (auf 580+23,2) = 114,61
---
Abgaben = 114,61 + 23,2 = 137,81

macht für die gabel insgesamt 717,81EUR.

...
 
Ne, kein Rechenschieber ;) Halt die 19%, die waren klar. Dann grob 4% für den Zoll, wobei das mal so mal so ist. Für verschiedene Sportgeräte gibt's verschiedene Werte, z.B. hat ulkigerweise ein Tennisschläger einen anderen Aufschlag als ein Golfschläger. Man rechnet aber immer mit dem "schlimmsten Fall" (halt blöd wenn man mit ein paar Mark zu wenig da steht beim Abholen), dazu dann *irgendwas* dazu für den Versand.

@ibis: Ich müßt es bei mir auch nochmal nachschauen. Ich meine aber mir hätte das mal einer vom Zoll so erklärt, daß das nur anteilig wäre mir dem Versand. Da hab ich mich tierisch drüber aufgeregt gehabt, weil's für mich nicht einsichtig war wieso ich auf den ganzen Versand Gebühren bezahle, wenn das meiste der Leistung nicht im Inland erfolgt. Wird wohl auch wirklich nicht voll berechnet, aber ich müßt es halt auch nachschauen.
Und natürlich liegt ein Paket mit hohem Wert beim Versand höher als 10-15$, klare Sache.
Hier übrigens auch interessant: Der Versandpreis ist nicht nur abhängig vom Gewicht und der Größe, sondern auch vom Wert. Die Versicherung wird dort meist nicht so pauschal wie hier bei der Post gerechnet (Paket mit bis zu 500€ = ein Preis), sondern steigt mit dem zu versichernden Wert. 40-60$ kann man da grob rechnen, genauer sagt's einem der Rechner bei USPS ;)
 
Wie sieht's denn mit Marzocchi Modellen aus? Gibt's da nen großen preislichen Vorteil, wenn man in den USA kauft?
Hab grad gesehen, dass der Verkäufer zukermann letztens ne Marzoccchi 55 ATA für 700$ verkauft hat. Is' ja recht günstig!

Edit: ich glaub, ich hab mir die Frage grad selbst beantwortet: ;)
 
@gon: Am Ölstand spiele ich seit Wochen um endlich die optimale Progression hinzubekommen.:heul: :( :mad:
zu ATA:Merkt man die paar cm überhaupt?

Am Ölstand rumspielen ist auch ok, aber ablassen meinte gon glaub ich ;)

Die 4cm merkt man enorm, vor allem beim bergauf fahren :daumen: :daumen:

edit sagt: Versand aus USA am besten mit Fedex ;) ...
 
@radical
ich habe die letzten 4 zollpapiere aus 2007 genommen und nachgeschaut. ist also so, es sei denn das zollamt ulm macht es falsch.

btw sollte man zb. nie eine titanfeder als titanfeder deklarieren, sondern als fahrradteil. sonst sind 7% statt 4,7% zoll fällig! :rolleyes: :D



...
 
Da schau ich auch mal nach. Vielleicht war's eine Notlüge weil der Mann meine Zornesröte gesehen hat und Angst bekam :lol:
 
Ich traue es mich ja kaum zu fragen (ist auch irgendwie nicht ganz ernst gemeint ;) ) aber ist hier schonmal jemand die Suntour Durolux gefahren? Federweg von 140-180 einstellbar, 35er Standrohre, 2,3kg und 359€- die Daten klingen ja eigentlich ganz nett, aber irgendwie habe ich meine Zweifel an der Qualität ;) Wobei die ja kaum schlechter sein kann, als bei RockSchrott...! :(
 
Ich traue es mich ja kaum zu fragen (ist auch irgendwie nicht ganz ernst gemeint ;) ) aber ist hier schonmal jemand die Suntour Durolux gefahren? Federweg von 140-180 einstellbar, 35er Standrohre, 2,3kg und 359€- die Daten klingen ja eigentlich ganz nett, aber irgendwie habe ich meine Zweifel an der Qualität ;) Wobei die ja kaum schlechter sein kann, als bei RockSchrott...! :(
angeblich soll ja marzocchi technik drinstecken, aber ob das stimmt...
wobei, die firma stellt gabelteile für so ziemlich alle federgabelhersteller her, da kann auch die technik von einem großen hersteller kommen. formulas sind ja auch durch avids entstanden.
die gabel ist noch nichtmal auf dem markt und du zweifelst an der qualität? :confused:


...
 
Mir drückt auch immer jemand aufs Auge, daß Suntour Teile für die Fox Gabeln macht. Ist echt die Frage was genau drin und dran ist.
Wobei: Für den Preis, wenn die "normale" Gabel grad im Service ist, könnte man das an sich mal probieren. Viel verlieren kann man ja quasi nicht :D
 
Mir drückt auch immer jemand aufs Auge, daß Suntour Teile für die Fox Gabeln macht. Ist echt die Frage was genau drin und dran ist.
Wobei: Für den Preis, wenn die "normale" Gabel grad im Service ist, könnte man das an sich mal probieren. Viel verlieren kann man ja quasi nicht :D
überlege ich mir auch. ;)

die standrohe sind glaube ich das einzigste was fox aus asien bezieht. der rest ist entweder eigenfertigung oder aus den usa. aber sicher bin ich mir nicht. jedenfalls lassen alle anderen hersteller bei der firma fertigen.
suntour gehört doch jetzt hayes, nicht? vielleicht ist es ja dann manitou-technick....


...
 
angeblich soll ja marzocchi technik drinstecken, aber ob das stimmt...
wobei, die firma stellt gabelteile für so ziemlich alle federgabelhersteller her, da kann auch die technik von einem großen hersteller kommen. formulas sind ja auch durch avids entstanden.
die gabel ist noch nichtmal auf dem markt und du zweifelst an der qualität? :confused:


...

avids sind durch formula entstanden, beide haben angefangen und avid hat dann alles von der formula kopiert, also das wahr der infostand vor zwei jahren von sram d-land selber...
 
angeblich soll ja marzocchi technik drinstecken, aber ob das stimmt...
wobei, die firma stellt gabelteile für so ziemlich alle federgabelhersteller her, da kann auch die technik von einem großen hersteller kommen. formulas sind ja auch durch avids entstanden.
die gabel ist noch nichtmal auf dem markt und du zweifelst an der qualität? :confused:
Ich habe mit dem Vergleich nicht auf die neue MZ Produktion anspielen wollen, das war nur ein Vergleich zu meiner derzeitigen Situation ;)

Bisher habe ich halt noch nicht viel Gutes von Suntour Gabeln gehört/gelesen/gesehen, daher halte ich die Zweifel für berechtigt. Dass die noch nicht auf dem Markt ist, wusste ich nicht, habe die grad beim stöbern entdeckt...
 
avids sind durch formula entstanden, beide haben angefangen und avid hat dann alles von der formula kopiert, also das wahr der infostand vor zwei jahren von sram d-land selber...
andersrum war es. avid brauchte jemand der die juicy 7 schnell produzieren konnte. formula hatte schon ne produktion und erfahrung durch ihre ersten scheibenbremsen (zb die, die an den corratecs verbaut war). also haben die die ersten avids produziert. später ging avid nach taiwan und kurz darauf kam die oro serie.


@`Smubob´
so schlecht wird die schon nicht sein. machen ganz passable xc gabeln mittlerweile. auch die lernen dazu bzw. nutzen technische details anderer hersteller der letzten oder vorletzten saison. muss ja aber nicht schlecht sein.
bin auf jedenfall auch gespannt ob das dingen was taugt.



...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück