Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bilder:
Foto-0002.jpg

GabelScheibe.jpg

Cockpit.jpg


Gewicht: 13,7kg
Zum 3ten Bild: Ich hab kp warum das schräg hochgeladen wird. Aufm Rechner is es normal. 0o

Edit: Die Bike ist schon alt =)
 
Öhm..entweder im Schatten der Tür oder unter der Carbon-Strebe. Werd demnächst mal gscheite Bilder machen. Hatte jetzt einfach keine Lust/Zeit mehr.
Hat ja noch viel Potenzial um abzuspecken :D. Aber erstmal fahren jetzt. Gleich morgen gehts los ;)
Robin

Edit: Wieder nicht genug gelesen. VR-Ventil sieht man doch gut???
 
Schaut doch soweit schon mal gut aus! :D Bin gespannt wie's komplett fertig (und mit richtigen Bildern) wird ;)

PS: Mußtest du die Reifen nehmen oder wolltest du sie haben?
 
Also wegen den Reifen, die waren halt jetzt da. Wenn ich die MM oder NN gewollt hät, hätte ich bis Sonntag warten müssen. Die MK sind eh nach 500km runter also ist das ja erstmal egal. Das Teuflische NoTubes-Band war sehr ätzend btw.

Edit: Wegen Vorbau, sieht eig nur auf den Bildern so aus. Aber hab auch glaub 3 oder 2 Spacer drin. Wie gesagt bin erst ne kurze Runde gefahren. Werd das alles noch optimieren. Wobei ich sagen muss die Bremsen und das Fahrwerk sind jetzt schon genial!
 
Um ehrlich zu sein find ich die Reifen auch nicht sonderbar toll. Hatte die ja wie schon so oft gesagt in 2,2 am Evolve. Werd morgen auf 2 Bar verringern. Wollt die Milch erstmal die Flanken dichten lassen ;) (Sind grad 3 Bar drin)
 
@lautsprecher: Hm, ok ;) Wenn sie mit Notubes montiert sind hast du *fast* eine Chance, sie runter zu fahren. Meins waren sie nicht.

PS: Laß die Reifen lange auf der Seite liegen, auf einem Eimer oder so. Die Flanken sind löchrig wie ein Mückennetz.

@montageständer: Ich hatte sie auch und der Pannenschutz war einfach nur grausig. Der Rollwiderstand war auch deutlich zäher als bei Schwalbe, im Gelände taugen sie nur wenns "furz" trocken ist. Leicht sind sie, schick ausschaun tun sie auch. Für mehr fand ich sie ungeeignet.
 
@lautsprecher: Hm, ok ;) Wenn sie mit Notubes montiert sind hast du *fast* eine Chance, sie runter zu fahren. Meins waren sie nicht.

PS: Laß die Reifen lange auf der Seite liegen, auf einem Eimer oder so. Die Flanken sind löchrig wie ein Mückennetz.

Erstmal danke für den Tipp! Aber wie meinst du das mit *fast* runterfahren? :confused:
Werd da nich schlau drauß.
 
@lautsprecher: Hm, ok ;) Wenn sie mit Notubes montiert sind hast du *fast* eine Chance, sie runter zu fahren. Meins waren sie nicht.

@montageständer: Ich hatte sie auch und der Pannenschutz war einfach nur grausig. Der Rollwiderstand war auch deutlich zäher als bei Schwalbe, im Gelände taugen sie nur wenns "furz" trocken ist. Leicht sind sie, schick ausschaun tun sie auch. Für mehr fand ich sie ungeeignet.

hmm ...ok war bis jetzt nur trocken wenn ich gefahren bin...und meistens fahre ich ja mit meinem alten enduro das hat tubeless und daher fahre ich da den hot s drauf und das ist mein allerliebster weil er ne super allround leistung hat. aber im krassen gelände war der mk besser, aber wie gesagt im trockenen
 
@lautsprecher: Daß sie damit länger halten (also fahrbar sind, weil Luft drin ist) als mit Schläuchen :D
Ich hatte im letzten Sommer mehr Platten und Pannen mit den Dingern wie in x Jahren mit Schwalbe. Hat mich an vor 10 Jahren erinnert, wo ich mit Ultraleicht-Schläuchen und Semislicks in von Dornen übersähten Gebieten rumgefahren bin.

@montageständer: Ja, im Trockenen ging's. Von den Pannen mal abgesehen. Da war der Grip gerade auf Schotter gut, der Reifen ist vor allem sehr "leicht" zu fahren, da er keine sonderbaren Zicken hat.
Die Nobby Nic z.B. sind viel agressiver beim Bremsen und man muß sie mit mehr Gewalt in Kurven drücken, dafür "bekommt" man da dann auch mehr von ihnen :) Und sie halten in meinem Fall dann ebena auch.
 
hmm ...ok war bis jetzt nur trocken wenn ich gefahren bin...und meistens fahre ich ja mit meinem alten enduro das hat tubeless und daher fahre ich da den hot s drauf und das ist mein allerliebster weil er ne super allround leistung hat. aber im krassen gelände war der mk besser, aber wie gesagt im trockenen

Dein Altes Enduro ist ein All-Mountain *pfeif* :D :D
 
Ein paar von den Plattfüßen hatte ich an Ecken, die ich "jahrzehntelang" problemlos mit meinem XC-Hardtail gefahren bin. Kann Zufall sein, aber für mich sind die Dinger unten durch.
Selbst mit Maxxis Flyweight hatte ich nicht so oft irgendwelche Pannen.
So wie man Schwalbe gern nachsagt daß man leicht die Seitenwände aufschneidet, so gefährlich ist bei Conti die Lauffläche.
 
Ein paar von den Plattfüßen hatte ich an Ecken, die ich "jahrzehntelang" problemlos mit meinem XC-Hardtail gefahren bin. Kann Zufall sein, aber für mich sind die Dinger unten durch.
Selbst mit Maxxis Flyweight hatte ich nicht so oft irgendwelche Pannen.
So wie man Schwalbe gern nachsagt daß man leicht die Seitenwände aufschneidet, so gefährlich ist bei Conti die Lauffläche.

hmm...dann verscherbel ich die mal lieber schnell bevor sie nicht mehr wie neu aussehen:eek:
 
@lautsprecher: Das freut mich zu hören, daß die Anleitung gut war :)

@montageständer: Schwer nicht, aber langwierig. Es dauert extrem lang, bis man der Bremse die letzten Luftbläschen entlockt hat.

Ich hab das blanke Ko**en bekommen als mein Kollege mit seiner Oro hier war. Da haben wir die Leitungen gekürzt und er mußte dafür *nicht* entlüften! Mehr als einfach zu handhaben das Ding. Die Cleg ist da eine Diva, aber sie gibt einem das später zurück :love:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück