Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
looooool, muss grad echt lachen, gedankt sei dem Edit.... :lol: schwach...

grad wars nicht Enduro sondern noch Freeride und ein komplett anderes Rad, wohl etwas zuweit aus dem Fenster gelehnt :daumen:

Aber recht hast du schon :daumen:

Jo, wollte erst ein anderes Bike posten welches ich noch im Hinterkopf hatte. Dann fiel mir aber auf, dass dieses spezielle Exemplar doch kein so gutes Beispiel abgibt.

Ändert nix an der Wahrheit meiner Aussage, musste nur ein anderes Beispiel suchen. Gibt ja genug davon, auch waschechte Freerider. Diesen hier z.b. http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/9/2/6/8/0/_/medium/pike_f.jpg?0
 
Ja Hardtails sind schon was anderes, zwar Anstrengender in manchen Passagen, aber sonst, übwe Gabs oder Drops usw kann man genauso, auch mit Null Federweg, muss man halt doch etwas mehr aushalten können ;).
Also gerade in meinem Fall, geht das HT auch unheimlich gut bergauf, was echt Spaß macht :) Und bergab hab ich es bisher noch nicht so laufen lassen wie sonst (bin seit dem letzten Schlüsselbeinbruch erst 3 mal im Wald fahren gewesen) aber es fühlte sich verdamt gut an! Auch über Wurzelpassagen lief es erstaunlich gut, bockte wesentlich weniger als erwartet :daumen: An größere Sprünge etc. werde ich mich aber trotzdem erstmal mit dem Fully rantasten ;)


Nun habe ich vom Demo noch zwei ausgespeichte DT Swiss ex5.1 Felgen rumliegen. Die würde ich gerne für einen hochwertigen LRS verwenden. Wie würdet ihr das ganze jetzt anstellen, Naben und Speichen irgendwo einzeln kaufen? Ich denke das wird sehr teuer im Vergleich zu den kompletten Angeboten bei CRC zum Beispiel.... Irgendwelche Ideen? Bei den Naben dachte ich so an Hope Pro2 o.ä.
CRC ist halt durch den günstigen Wechselkurs z. Z. nahezu unschlagbar. Ich habe für meinen LRS (weil die Naben bei CRC ewig nicht lieferbar waren :mad:) woanders rund 100€ mehr bezahlt, verglichen mit dem jetztigen Kurs. Wenn du einspeichen kannst oder jemanden weißt, ders gut und günstig macht: bau die vorhandenen Felgen mit den Teilen, die Burns genannt hat auf. Andernfalls, kauf einen LRS bei CRC und nimm die Felgen als Ersatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erleichterung fürs S.A.

IMG_3881.JPG
 
hey twb, wie sind deine wellgo vom spiel her so? meine klappern schon ganz leicht... achja, echt ansehnlich gewicht!
 
hab an beiden rädern relativ neue, da tut sich noch nix. die beiden alten paare die ich habe klappern auch.
beunruhigend finde ich das nicht, alle anderen industriegelagerten pedale die ich bis jetzt besessen habe zeigten das gleiche spiel nach einigen wochen/monaten, is aber auch dort niemals schlimmer geworden.
 
Ich habe mir die Wellgo Titan Pedale auch gekauft. Es war so gut wie kein Fett auf der Achse. Vorher bin ich die gleichen mit normaler Achse gefahren. Diese hatten nach einer Saison noch gut Fett. Ich kann nur empfehlen die Dinger mal zu öffnen und eine Ladung Fett reinzumachen.
 
Ich glaube einen 6er Inbus und eine 8er? Nuß. Um die Mutter zu lösen, ist nicht viel Platz. Aber eigentlich ist es keine große Hexerei. Die Achse und der Pedalkörper sind auf der Kurbelarmseite nicht kugelgelagert. Daher würde ich dort ordentlich Fett draufpacken.
 
@TWB

ich glaub wir beide machen unser eigenes kleines Battle :)

Wer baut das leichteste 07er Tork :)

XTR Umwerfer ist schon unterwegs, damit bin ich irgendwo
bei 15,08 :) die 14 muss jedenfalls noch vors Komma. :daumen:
 
richtig denn sie sind mit selbstschmierenden gleitlagern ausgestattet... kein fett nötig

hmm, wieder was gelernt. Aber was macht man dann, wenn sie klappern?
Und habt ihr euch schon mal Gedanken gemacht, ob die Titanachse "hartes Fahren" wegsteckt? Bei anderen Herstellern in der Gewichtsklasse liest man ja teilweise "CC only".
 
hmm, wieder was gelernt. Aber was macht man dann, wenn sie klappern?
Und habt ihr euch schon mal Gedanken gemacht, ob die Titanachse "hartes Fahren" wegsteckt? Bei anderen Herstellern in der Gewichtsklasse liest man ja teilweise "CC only".

klappern tun sie ja nur solang man nicht drauf steht. diese gleitlager, die aussehen wie metalbuchsen, was sie prinzipiell auch sind, laufen sich halt einmal ein und haben dann ein wenig spiel, meiner erfahrung nach passiert dann aber nichts mehr und es hält weiterhin. wenn dich das klappern im nicht belasteten zustand stört (rad über hindernisse schieben oder sowas halt) kannst du sie tatsächlich mit fett fluten. das fett selbst macht die passung achse zu gleitlager ja auch nicht wieder enger, durch die zähigkeit des fettes nimmst dem ganzen aber das klappergeräusch, da immer etwas fett im hohlraum sein wird.
wenn die dichtung an der achse ordnungsgemäß funktioniert (ich kenne es nur so) dringt nicht genug schmutz/feuchtigkeit ein um irgendwelchen schaden anzurichten - die dinger halten ewig.

zum thema titanachse: :ka: bis jetzt halten sie noch :)
 
@ decolocsta und twb:
könntet ihr mal eine partliste mit gewichten der Torques posten.
Die Gewichte im Bereich von 15kg sind schon sehr leicht fürn Torque. Evtl. komme ich im laufe des Jahres auch noch in den Bereich.
 
hab ich schon einige mal, glaub ne Seite vorher oder so müsste alles am Start sein :)

Edit:

Canyon Torque 07 M
Evolver ISX-6
Syntace Superforce 60mm Titanschrauben 134g.
Sunline V1 gekürzt auf 660 ca. 270g.
Richey WC Schaumstoffgriffe 50g.
XTR Trigger 215g
Louise FR 180/180 Titanschrauben
Fox Van 06 mit Titanschrauben 2540g.
XTR Kurbeln 770g.
XT Etype (bald XTR)
XT Shadow Schaltwerk kurz (bald XTR)
Holzfeller Pedale
Hope Pro II Naben
Alexrims FD 28 Felgenringe
Sapim CX-Ray Speichen 1770g. für den LRS
Kindshock I900 Telepost
Selle Italia SLR TT 145g.
vorne Minion 2.5 FR
hinten Ardent 2.4 FR
XT Kassette
XTR HG93 Kette
hier und da Alu und paar Titanschrauben


Also ich denk das es dem Tork schon richtig gut tut,
ist halt so sehr agil und leichtfüßig, ein paar gehen bei
mir noch, die Sattelstütze reisst halt gut rein, die ist
recht schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, wie ich sehe, fallen deine AV13F Schläuche auch etwas leichter aus, als angegeben. Meine kürzlich gekauften kommen sogar nur auf 331g, ich war angenehm überrascht :) Dafür sind die Larsen Reifen schwerer, der 60a 27g und der 42a ganze 94g :(

So ein paar Kleinigkeiten gibts an deinem Torque noch... Schaltwerk -> medium cage (-14g), Kassette -> 11-32 (-30g) oder brauchst du das 34er unbedingt? Dämpfer -> ISX4 (-30g) oder ein RS Pearl, dann wären es -200g .......Spaß! :D Der Vorbau ist mir ein arger Dorn im Auge, da würde ich auf jeden Fall was anderes fahren, gibt doch so schöne andere, stabilere, die nicht viel schwerer sind (Sunline AM, Thomson X4, Superforce). Und die Totem ist halt echt ein Brocken gegen die Talas, aber das gute halbe kg scheints dir wert zu sein!? :) Für wie viel ging die eigentlich weg?


Stichwort Felgenband: Weiß jemand zufällig, was schmales Schwalbe Textilband für ein Rad wiegt - so rein interessehalber...
 
Die fährt ja auch der Fitze im Torque und scheint zufrieden zu sein. Aber ne Absenkung ist das ATA-Gefummel halt echt nicht...
 
Ne 66 ATA mit letztendlich nur 150mm? ;)
Funktioniert eigentlich überhaupt ne 66 ATA?

@twb: Welches 36er KB fährst du an deiner XTR?
 
die Ata Modelle von 06 07 waren noch deutlich leichter so 300-400g, jedoch ist ata (soweit ich mich richtig erinnere) eher wie U-turn als Geometrieanpassung zu sehen, und nicht, wie bei der 2step als schnelle Kletterabsenkung! Das neue Modell wiegt auch ca. 2812g (Bike)
eine Durolux wäre noch eine Alternative, habe noch nichts schlechtes drüber gehört, wiegt ca 2370g und der Preis ist eine echte Kampfansage...

Gruß Burli
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück