Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bin am DH Bike seit fast 5 Jahren mit tubless Kombi unterwegs, ist mir noch NIE passiert! Ich hatte in der Zeit nicht einen einzigen Platten! Geschweige denn dass der Reifen irgendwie runter gerutscht wäre. Und da waren einige heftige Situationen dabei! Als 4Xer müssen die Reifen in den Kurven und Anliegern schon auch mit erwachsenen Seitenkräften klarkommen ;)
Auf grund dieser guten erfahrungen werde ich am Enduro jetzt auchmal tubless probieren.

am dhler biste aber vermutlich nicht mit kit gefahren sondern richtiges tubeless oder? mir gehts um die kombination aus leichten freeride reifen mit tubelesskit und wenig druck in den reifen, das halte ich für nicht so gut.
was für ne kombi biste am 4x rad gefahren und mit welchen drücken?

ein 130gr Schlauch unterstützt den Reifen nicht großartig bei walkbewegungen, da dürfte der unterschied zu keinem schlauch egal sein.
Erhoffe mir neben Gewichtsersparniss vor allem weniger Platten.
ich spüre keinen unterschied zwischen nem normalen AV13 und nem AV13F wie ich ihn jetzt am freerider habe, was mir aber durchaus aufgefallen ist am hardtail mit nobby nic und fat albert der wechsel von AV13 auf michelin latex - bei gleichen drücken fühlte sich der nobby nochmal deutlich weicher an. da das kein dauerzustand ist und ich nach über nem halben jahr ohne probleme mit den latexschläuchen dann auf einmal nur noch schleichende platten hatte hab ich auf schwalbe light schläuche gewechselt. da war schon ein bisschen unterschied auszumachen aber trotzdem knickte mir der reifen bei 2 bar noch manchmal weg -> fat albert 09 in 2,25". erster eindruck war neulich war gut, dann kamen die eisschollen im wald und ich bin schmollend nachhaus. seitdem kam ich nich mehr zum fahren wg. lernen für klausuren :mad: morgen hab ichs dann aber gepackt. lange rede, wenig sinn: doch, man merkt unterschiedliche schläuche in so dünnen reifchen. erstrecht wird man merken wenn garkein schlauch mehr drin ist :)

Werde das ganze bei mir mit fat alberts ausprobieren, berichte dann auf jeden fall mal...
lass dann ma hören was du von denen hälst
 
Ja war UST System, jeweils mit DH UST-Karkasse. Sonst kommst ja keine 500m weit...
Dachte am Anfang auch dass es mir mal ein Reifen runterzieht, aber NIE geschehen!

hatte am 4xer mal die alten DeeMax drauf mit C24 2,2 mit so 1,8-2 bar. (Damals hieß dass noch Dual und ging sogar bergab, gibt heute in DE ja leider nicht mehr dass es mal bergab geht und kurven hat beim 4X :( )

finde nen NobbyNic allg extrem weich, in Anliegern gar nicht zu gebrauchen in 2,4.

Denke da ist halt auch das Fahrergewicht nicht ganz unwichtig und der Fahrstil, bin mit ~70kg eher auf der sicheren seite.

Schätze mal zum Singletrails heizen mit ab und an ein paar Drops und Sprüngen ist das sicher sehr tauglich. Hier in Freiburg gibts ja auch ein paar gescheite Wege ;)
Für Bikepark sind die Fat Alberts vermutlich eh nichts, egal ob mit oder ohne Schlauch...
 
fahre jetzt seit einem jahr die no tubes flow mit tubeless kit.

mit der kombination minion 1ply f/r, zuletzt mit big betty hinten. auch mit sprüngen, drops, auch in hochalpinem gelände. in der regel so mit 1,6 - 2 bar. probleme mit plötzlichen luftverlust hatte ich noch nie. die einzigste panne war in livignio ein aufgeschlitzter minion, da hätte aber nur ein 2 ply geholfen, wenn überhaupt.
mit nobby nic etc wärs mir unwohl.

kumpel fährt schon ewig mit nobby nic am tourenbike, zieht aber für die alpen big betties oder 2ply auf, die kombo fährt er dann auch am downhiller (mit den alten, stabileren no tubes felgen). die alten fat albert haben bei ihm nicht gepasst, bei der montage gabs ne ziemliche sauerei...

ich bin ziemlich begeistert. die montage ist ein bißchen nervig, dann aber sorglos. wenn die kombi passt, wie radical schreibt
 
Ja war UST System, jeweils mit DH UST-Karkasse. Sonst kommst ja keine 500m weit...
Dachte am Anfang auch dass es mir mal ein Reifen runterzieht, aber NIE geschehen!

hatte am 4xer mal die alten DeeMax drauf mit C24 2,2 mit so 1,8-2 bar. (Damals hieß dass noch Dual und ging sogar bergab, gibt heute in DE ja leider nicht mehr dass es mal bergab geht und kurven hat beim 4X :( )

finde nen NobbyNic allg extrem weich, in Anliegern gar nicht zu gebrauchen in 2,4.

Denke da ist halt auch das Fahrergewicht nicht ganz unwichtig und der Fahrstil, bin mit ~70kg eher auf der sicheren seite.

Schätze mal zum Singletrails heizen mit ab und an ein paar Drops und Sprüngen ist das sicher sehr tauglich. Hier in Freiburg gibts ja auch ein paar gescheite Wege ;)
Für Bikepark sind die Fat Alberts vermutlich eh nichts, egal ob mit oder ohne Schlauch...

also immer mit dicken reifen unterwegs gewesen ;)
nobby und albert fahr ich nur am hardtail. in marburg und umgebung gibts nix hartes, da bin ich in erster linie auf der suche nach was leichtem, was keine probleme macht und hoffe eben in dem satz fat alberts nen guten kompromiss gefunden zu haben. so nun gehts weiter in die unendlichen weiten des qualitätsmanagements *gähn* :)
 
Ich habe zuletzt einen Maxxis HighRoller 1ply (Drahtreifen) und einen Advantage Faltreifen auf der ZTR Flow tubeless montiert. Der HighRoller sitzt durch den Drahtring in der Reifenwulst gut auf der Felge und poppt beim Aufpumpen (ging mit Standpumpe) schön ins Felgenhorn und bleibt dort auch nach Luftablassen. Der Advantage ist sehr wabbelig und sitzt locker auf der Felge (war auch schwierig aufzupumpen), da habe ich kein so gutes Gefühl.
 
Moin,

fahre auch seit über 3 Jahren Notubes. Zuerst mit 5.1 und BB sowie Minion single ply´s. Jetzt mit Notubes flow Felge. Wie von Felix geschrieben ist die Montage auf den Flows deutlich einfacher, da diese Felgen dafür optimiert sind. Bisher hatte ich eine Panne in 3 Jahren (aufgeschlitzer BB). Snakebites oder Durchstiche gibt es nicht mehr. Wenn man nicht jede Woche Reifen wechselt bietet das System mMn nur Vorteile.
 
ich bin auch mal das eine oder andere dh rennen gefahren, ich kanns mir vorstellen ;)
war eigentlich immer mit michelin c16 unterwegs. michelin dh reifen waren zumindest damals unglaublich eng. mit den fingern allein waren die nicht auf ne doubletrack zu bewegen (schande über mein haupt sowas mal gefahrn zu sein :D)
 
Also ich fahre seit nem knappen jahr auf der ztr flow die muddy mary und hinten den nobby, beides hält bedenken los, auch am gardasee etc. ich hatte seit dem ich milch fahre keinen einzigen platten mehr, kein snakebite und auch keine abgehobenen reifen oder plötzliche luftverluste. ich bin eigentlich komplett zufrieden! das einzige was mich ein wenig verunsichert sind so berichte mit reifen von der felge hebeln. meine erfahrung ist aber wirklich 1A.
Ein gute kompromiss für alle die befüchrten das der reifen nicht halten könnte, ist auch nur hinten mit lich zu fahren, da ist bei mir die größte gefahr von snakebites und gleichzeitig wäre ein abrutschen des reifens weniger schlimm als vorne.
aber eigentlich alles egal, da es ja eh funktioniert ;) zumindest bei mir...
 
.... auch in hochalpinem gelände. in der regel so mit 1,6 - 2 bar. ....


Solche Drücke fahr ich ja gerade mal bergauf! :cool:

...wenns felsig wird, geht der Luftdruck gegen 1 bar... und da hast Du bei jedem Reifen (auch Michelin C32) das Problem, das er ab und zu seitlich aufmacht und schwupps ist die Luft raus.... und das auch mit absolut sauberer Fahrweise (und hier spreche ich nicht von mir!)...

...aber man erkennt bei der Diskussion schon wieder ganz klar.... jeder hat seine eigenen Erfahrungen und seine Fahrweise bzw. den Einsatzzweck kann man nie und nimmer auf jemanden anderen übertragen....
... nur wer's selbst herausfindet, kann schlußendlich sagen: ja, tubless mit nem leichten Kit (ohne UST-Reifen9 ist was für mich oder nicht!


...also los Jungs....
 
ja, tubeless oder schlauch ist schon fast so ne art religionsfrage geworden ;)

deswegen mal ne ganz andere Frage, die hier ins lightfreerider thema gut passt.
es kommen jetzt nen paar flat pedals mit titanachse aufn markt wie z.B. "NC-17 MG II Ti S-Pro".
Die Teile sind sau leicht (298Gramm das Paar) und angeblich auch für harten einsatz geeignet (hab bei nc17 nachgefragt). Jetzt mal an Euch die Frage:

Traut Ihr dem Braten?
Sind NC17 bis jetzt in Ihren Angaben seriös gewesen?
habt Ihr schon Erfahrung mit gesammelt?

Häufig haben Pedalen mit Titanachse halt eine Einsatzbeschränkung oder Gewichtsbeschränkung(z.B.: Crank Brothers) aber hier halt nicht... obwohl viel mit sonem Teil ja auch droppen wollen etc....
 
Zuletzt bearbeitet:
ah ich nehm alles zurück ich hab mich verlesen ^^
ich hab gedacht du meintest die dinger von nc-17 seien nur halb so teuer wie die mg-1 ti, was mich schwer gewundert hätte.

ich fahr an beiden rädern die mg-1 mit titanachse, soweit keine probleme. "funktionieren" genauso wie die mit cromo achse. ich wiege samt ausrüstung gut 0,1t -> kaufen :)
 
Du redest aber von denen die aussehen wie NC17 MG1!? Oder gibt es inzwischen die MG2 auch von Wellgo in günstig?

Richtig!! MG2 von Wellgo habe ich bis jetzt noch nicht gesehen.
Wellgo ist einer der größten Pedalhersteller der Welt und baut fürn Haufen
"namhafter" Firmen Pedale. Qualität stimmt und du zahlst für das ungelabelte Pedal die Hälfte vom Modell, dass ordentlich beworben wird...

Wellgo Mg1 (ca. 40€)= Nc17 Mag = Leafcycles Mag (beide ca. 80€)

Gruss
chris
 
meine:

mg1-1.jpg


:)
 
...aber man erkennt bei der Diskussion schon wieder ganz klar.... jeder hat seine eigenen Erfahrungen und seine Fahrweise bzw. den Einsatzzweck kann man nie und nimmer auf jemanden anderen übertragen....
... nur wer's selbst herausfindet, kann schlußendlich sagen: ja, tubless mit nem leichten Kit (ohne UST-Reifen9 ist was für mich oder nicht!
:daumen: ...oder ob man es garnicht probieren möchte ;) Ich bezog mich übrigens auch nur auf diese Kits, nicht auf echte UST-Systeme.


sach mal was wiegst du denn so und was, machst fügst du den pedalen so für belastungen zu ;)
ich fahr an beiden rädern die mg-1 mit titanachse, soweit keine probleme. "funktionieren" genauso wie die mit cromo achse. ich wiege samt ausrüstung gut 0,1t -> kaufen :)
Zumindest ein Teil deiner Frage wäre damit beantwortet. Bikeparken war er mit dem Torque afaik noch nicht, aber ich sage mal, er fährt nicht mädchenhaft ;)
 
Zumindest ein Teil deiner Frage wäre damit beantwortet. Bikeparken war er mit dem Torque afaik noch nicht, aber ich sage mal, er fährt nicht mädchenhaft ;)

gracias! die 100 kilo sind ja schon mal ne ansage für die titan achse. da du ihn ja kennst eher trailiges biken oder auch mal droppen? ist ja nochmal ne andere belastung, als trails rocken...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück