Propain Offtopic

@HansvonStoffeln

was fährst du so mit dem bell? Bin an dem Punkt an dem ich mir auch nen fullface holen möchte. Bei mir gibts nur 2 probleme:
-brauche ich nicht oft, höchstens ich weiß dass ich was fahre wos stark bergab geht / sprünge
-mal in einen bikepark komme

da ich was leichtes will, kommen keine von diesen <100 euro helme in frage
In der auswahl stehen eben der Bell und der Met Parachute, beides leicht beides belüftet. Eigentlich ist der abnehmbare kinnbügel von vorteil, allerdings bin ich mit meinen Ixs trail rs zufrieden und würde den fullface eh nur tragen wenn ich weiß was abgeht.... zudem gefällt mir der parachute optisch besser.

Preislich liegen die beiden helme fast zusammen, sind aber in meiner favorisierten version überall ausverkauft. Habe den parachute jetzt mit rabatt für 137 euro statt 179euro bestellt, lieferbar in 3 wochen, aber wetten würde ich nicht drauf ;) Der bell kostet ja so 199, in irgendeinem shop gibts den auch für ca 140 euro, allerdings lieferbar ende apri, würde ich nur notfalls bestellen.

Also wie oft fährst du den im fullface modus?
 
@stanleydobson

Ich denke dann wäre der Bell Super 2 R genau das Richtige für Dich. Ich fahre halt auch mehr Tour, aber wenn es dann mal in den Park geht oder wir schwere Passagen mit hohem Verletzungsrisiko fahren, schnall ich einfach den Kinnbügel fest per Skiverschlusssystem. Das muss man halt ein paar mal gemacht haben, aber dann geht das locker von der Hand. Positiv ist halt echt dass Du berghoch einen Halbschalenhelm hast und absolute Atmungsaktivität. Welcher Helm auch noch für dich interessant sein könnte ist der Urge Archi Enduro. Den finde ich ganz cool eigentlich weil der Kinnbügel super Luft durchlässig ist. Für den Bell habe ich bei Bike-Components 179 Euro bezahlt. Bin absolut zufrieden und beim bergabfahren vermittelt er Sicherheit und Vertrauen.
 
Bin absolut zufrieden und beim bergabfahren vermittelt er Sicherheit und Vertrauen.

Das kann ich so unterschreiben !
hab den Helm ja auch mit MIPS und bin super zufrieden damit!

Glaub den Bell Helm bekommst ihm net schmackhaft gemacht....vor nem Monat hat er ihn noch als unbrauchbar für sich eingestuft.....wenn dann wollte er ein richtigen fullface....:P
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich auch, den Kinnbügel schmeiß ich in den Rucksack dann geht die Tour los. Wenn ich auf der Tour dann an unserer DH-Strecke vorbeikomm gehts zu Startturm, kurzer Stop, Rucksack enger Bügel druff und GAS. Da gugge die Buuuwe immer mit ihren Bigbikes :daumen:
Wenn ich nur Park fahre nehm ich trotzdem meinen TLD D3.
 
Das kann ich so unterschreiben !
hab den Helm ja auch mit MIPS und bin super zufrieden damit!

Glaub den Bell Helm bekommst ihm net schmackhaft gemacht....vor nem Monat hat er ihn noch als unbrauchbar für sich eingestuft.....wenn dann wollte er ein richtigen fullface....:p

joa für mein einsatzgebiet hier, seh ich halt nicht viel sinn für so nen bell....hier bei uns reicht ein AM helm vollkommen und im park schraub ich den kinnbügel ja eh nicht dauernd dran/ab

wenn ich jetzt mit meinem AM helm unzufrieden wäre oder öfters in neuen gegenden wäre und mir der bell optisch noch mehr zusagen würde... aber erst mal abwarten ob und welches teil von den 2 helmen als erstes wieder lieferbar ist....und ganz ehrlich, sagen wir mal 179-200 euro will ich ungerne ausgeben für etwas was ich kaum nutzen würde.
(Klar könnte ich meine AM helme verscherbeln und nen bell kaufen, aber ich hab solange gesucht bis ich nen passenden helm gefunden habe....)
 
Mal was ganz anderes. Hier mal eine Doku über das Dilemma Biker und Wanderer, hauptsächlich rund um Heidelberg
Über die Qualität der Reportage äußere ich mich nun nicht (ZDF eben) aber es gibt ein oder zwei Propain Bikes zu sehen :lol:

http://www.zdf.de/ZDFmediathek#/beitrag/video/2342230/Wenn's-im-Wald-mal-wieder-hoch-hergeht

Ist direkt der erste Beitrag der Reportage
Darüber wurde ja auch FB schon ausführlich diskutiert. Ich sehe es halt so: irgendwann rutschen Leute auf gewisse Positionen, die es in ihrer Jugend weniger hart hatten und sich mehr mit Hobbies beschäftigen konnten. Dann lockern sich solche Lobbyvereine, weil halt Leute dabei sind, die eine uns ähnliche Jugend hatten. ;)

Unterm Strich: jeder Hotelier sollte sich aktiv gegen so einen Käse wehren.
 
Ganz interessant ist dazu das Gespräch, das ich gestern noch mit meiner Frau zu dem Thema hatte.
Sie hat mir erzählt, wie es war, als sie das erste mal auf dem Wanderweg Mountainbikern begegnet ist.
Sie war mit unseren Jungs und unserer Bekannten mit ihren Jungs am Hochfelln unterwegs. Schon vor ca. acht Jahren.
Das waren also die beiden Mamas mit vier kleinen Jungs.
Irgendwann sind dann halt zwei Biker mit ziemlich viel Tempo angekommen und durch die Gruppe gefahren.
Bis dahin hatte meine Frau beim Wandern das Gefühl uneingeschränkter Sicherheit. Das war damit verloren.
Ab dem Zeitpunkt war sie sich bewusst, dass es auch im Wald irre gibt und man sich darauf einstellen muss.
Ist so. Fertig.
Das zeigt leider allzu deutlich, wieviel ganz wenige kaputt machen können und gemacht haben.
Dass das Ausnahmen sind brauchen wir nicht zu diskutieren, aber die Wirkung dieser Vollpfosten bleibt.
Lässt sich nicht mehr andern.
Unser Sport lässt sich doch gar nicht mehr aus der Gesellschaft wegbeschränken. Dazu steckt da schon viel zu viel Wirtschaftskraft dahinter.
Irgendwie muss man den Kritikern, Ignoranten, oder wie auch immer man diese selbstgerechten Extremisten bezeichnen will, das begreiflich machen, oder es bleiben lassen und trotzdem fahren.
Tendenziell hilft wohl nur zweiteres. Also: RIDE ON
 
Zurück