Propain Spindrift 2025 im Test: Freeride ain't dead!

Anzeige

Re: Propain Spindrift 2025 im Test: Freeride ain't dead!
Glückwunsch an Propain, vieles richtig gemacht, besonders im Weglassen. Alurahmen ohne Kofferraum 👍.

Aber warum gibt's beim Alurahmen keinen Flipchip?
Und Edelstahllager hätte es auch nicht unbedingt gebraucht.

Charlotte Germann
📷
Hey! Wir wollen das AL relativ simpel halten aufgrund von Lautstärke und Stabilität. Edelstahllager halten nach unseren Versuchen deutlich länger - das ist Teil unseres Qualitätsanspruchs.
 
Propain sollte dringend die Strategie überdenken, das jeweils neue Tyee zuerst zu launchen, um dann am Spindrift die Krankheiten des Brot und Butter Modells auszumerzen. Bei den Vorgängern ging es um die Affenschaukel unter dem Tretlager, nun um den ICR Irrsinn inkl knockblock, den Tyee Käufer schlucken mussten. Das 160mm Rad sollte doch grundsätzlich mehr Leute ansprechen. Oder irre ich? Und das dann zur Beta Version machen? An sich gelungen, das Spindrift, aber wenn es ordentliche Zugverlegung gibt, wozu dann noch das Coladosen Steuerrohr? Um sich zu beweisen, dass icr doch toll ist und das alle kaufen?
 
Was mich im Konfigurator wundert: Kein Vivid Coil Ultimate Dämpfer.

@PROPAIN-Crew Gibt es dafür einen bestimmten Grund? Würde ja perfekt zur Zeb Ultimate passen.

Ich würde nie auf die Idee kommen, mein aktuelles Spindrift mit Air zu fahren.
Guten Morgen! Den Vivid Coil haben wir vorerst weggelassen, um die Auswahl überschaubar zu halten und ein Überangebot zu vermeiden. Wir haben uns darauf konzentriert im Top-End Bereich immer auf das, für uns, sinnvollste und stärkste Produkt zu gehen - RockShox Vivid Air, Öhlins TTX Coil, Fox DHX2.
 
Guten Morgen! Den Vivid Coil haben wir vorerst weggelassen, um die Auswahl überschaubar zu halten und ein Überangebot zu vermeiden. Wir haben uns darauf konzentriert im Top-End Bereich immer auf das,
Das neue Spindrift macht für mich einen stimmigen Eindruck! Bin selbst überzeugter Fahrer eines Spindrift 4.
Das mit der fehlenden Option für einen Vivid Coil Ultimate finde ich aber sehr fragwürdig! Das Bike schreit doch nach Coildämpfern, gerade bei dem angedachten Einsatzbereich und der progressiven Geometrie. Zu der roten Zeb würde der rote Coil-Dämpfer auch perfekt passen!
Ich frage mich eher, was der RS Super Deluxe Ultimate Air in der Auswahl soll. Wer braucht den an dem Bike im Vergleich zu den anderen Auswahlmöglichkeiten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt doch eh vier andere Coildämpfer.
Bei den meisten anderen Herstellern kannst gar nix konfigurieren sondern nur vordefinierte Sets nehmen.

Und dann gibt's ja immer noch Inbusschlüssel.
(mit denen man den mitgelieferten Dämpfer ausbauen und einen anderen einbauen kann... ;) )
 
Edelstahllager halten nach unseren Versuchen deutlich länger - das ist Teil unseres Qualitätsanspruchs.
Edelstahllager sind korrosionsbeständiger, dafür aber weicher und bei einer beim Bike hauptsächlichen statischen Belastung wohl "weniger deutlich länger" haltbar als Standardkugellager. Aber wenn ihr nur verrostete Kugellager austauschen müsst, könnte euer Qualitätsanspruch wieder stimmen.

Zum Thema Flipchip: Ihr bietet beim AL-Rahmen zwar alle Varianten an (27,5", MX, 29"). Aber dann muss man sich von Anfang an festlegen. Wer Flipchip will soll gefälligst Carbon kaufen.
 
Gibt doch eh vier andere Coildämpfer.
Bei den meisten anderen Herstellern kannst gar nix konfigurieren sondern nur vordefinierte Sets nehmen.

Und dann gibt's ja immer noch Inbusschlüssel.
(mit denen man den mitgelieferten Dämpfer ausbauen und einen anderen einbauen kann... ;) )
Für mich persönlich würde der Vivid Coil auch perfekt passen. Den SD Ultimate Air hätte man dagegen definitiv rauslassen können.

Den Vivid Coil gibt es ja aktuell bei H&S für 399€ in 230x65. Also einfach austauschen.
 
Edelstahllager sind korrosionsbeständiger, dafür aber weicher und bei einer beim Bike hauptsächlichen statischen Belastung wohl "weniger deutlich länger" haltbar als Standardkugellager. Aber wenn ihr nur verrostete Kugellager austauschen müsst, könnte euer Qualitätsanspruch wieder stimmen.

Zum Thema Flipchip: Ihr bietet beim AL-Rahmen zwar alle Varianten an (27,5", MX, 29"). Aber dann muss man sich von Anfang an festlegen. Wer Flipchip will soll gefälligst Carbon kaufen.
Versuch nochmal! Das geht bestimmt gefälligst noch mauliger und aggressiver!
Das kann nicht dein Qualitätsanspruch sein...
 
Gibt doch eh vier andere Coildämpfer.
Bei den meisten anderen Herstellern kannst gar nix konfigurieren sondern nur vordefinierte Sets nehmen.

Und dann gibt's ja immer noch Inbusschlüssel.
(mit denen man den mitgelieferten Dämpfer ausbauen und einen anderen einbauen kann... ;) )
4 Coils? Also ich seh "nur" 3. Aber so ganz versteh ich das mit dem neuen Vivid Coil auch nicht. Wird der Super Deluxe Coil überhaupt noch hergestellt? Der neue Vivid Coil ist RockShox High-End Coil-Dämpfer und bei so nem Rad wie das Spindrift kann man den schon gut anbieten...würden mit Sicherheit auch viele Leute nehmen. Aber in Anbetracht eines überhaupt vorhandenen Konfigurators ist das schon Meckern auf hohem Niveau.
 
Am besten wäre die option "ohne" zu haben. Dann spart man sich das verkaufen von Teilen die man nicht will.

Außerdem fehlt die Option da im Tretlagerbereich was von DJI rein zu bauen (träum...)
 
Edelstahllager sind korrosionsbeständiger, dafür aber weicher und bei einer beim Bike hauptsächlichen statischen Belastung wohl "weniger deutlich länger" haltbar als Standardkugellager. Aber wenn ihr nur verrostete Kugellager austauschen müsst, könnte euer Qualitätsanspruch wieder stimmen.

Zum Thema Flipchip: Ihr bietet beim AL-Rahmen zwar alle Varianten an (27,5", MX, 29"). Aber dann muss man sich von Anfang an festlegen. Wer Flipchip will soll gefälligst Carbon kaufen.
Habe grundsätzlich auch eher Probleme mit Einlaufen, denn mit Rost. Und als ich meinem damaligen Alutech ICB mit Edelstahl was gutes tun wollte, riet mir der Lager Fachhandel vehement von Edelstahl ab, da am Rad zu wenig Rotation und mehr Einschlag. Genau, wie du schreibst.
 
4 Coils? Also ich seh "nur" 3. Aber so ganz versteh ich das mit dem neuen Vivid Coil auch nicht. Wird der Super Deluxe Coil überhaupt noch hergestellt? Der neue Vivid Coil ist RockShox High-End Coil-Dämpfer und bei so nem Rad wie das Spindrift kann man den schon gut anbieten...würden mit Sicherheit auch viele Leute nehmen. Aber in Anbetracht eines überhaupt vorhandenen Konfigurators ist das schon Meckern auf hohem Niveau.
Der Vivid Coil ersetzt den Super Deluxe Coil. Stand in einer Produktvorstellung von MTB News.

https://www.mtb-news.de/news/rockshox-2025/?amp=1#Neuer_RockShox_Vivid_Coil
 
Ich glaube nicht, Vivid Coil ist doch der Nachfolger. Ist aber auch nicht relevant. Ich meinte weiter oben nämlich, dass ich den RS Super Deluxe Ultimate Air für fragwürdig in der Auswahl halte. Ich ergänze das mal in meinem ursprünglichen Post.
Was genau macht den so fragwürdig? Das geringe Gewicht oder die gute Einstellbarkeit?
 
Ich glaube nicht, Vivid Coil ist doch der Nachfolger. Ist aber auch nicht relevant. Ich meinte weiter oben nämlich, dass ich den RS Super Deluxe Ultimate Air für fragwürdig in der Auswahl halte. Ich ergänze das mal in meinem ursprünglichen Post.
Und das macht die Wahl des Super Deluxe Coils dann ja doch umso fragwürdiger...das ist ein nagelneues Bike. Wieso dann nicht auch schon den aktualisierten RockShox-Coil-Dämpfer anbieten? Das Spindrift lässt sich für seinen Federweg ja doch recht gut pedalieren...vielleicht bieten sie den Air deswegen als leichte Alternative an. Die anderen Dämpfer wiegen ja doch ein gutes Stück mehr.
 
Und das macht die Wahl des Super Deluxe Coils dann ja doch umso fragwürdiger...das ist ein nagelneues Bike. Wieso dann nicht auch schon den aktualisierten RockShox-Coil-Dämpfer anbieten? Das Spindrift lässt sich für seinen Federweg ja doch recht gut pedalieren...vielleicht bieten sie den Air deswegen als leichte Alternative an. Die anderen Dämpfer wiegen ja doch ein gutes Stück mehr.
Ich glaube, du versehst es falsch. Der SDL Coil wird überhaupt nicht angeboten. Der SDL Air wird angeboten, und den habe ich in Frage gestellt.
 
Ich glaube, du versehst es falsch. Der SDL Coil wird überhaupt nicht angeboten. Der SDL Air wird angeboten, und den habe ich in Frage gestellt.
Und das ist ziemlich fragwürdig, weil das ein super Dämpfer ist. Coil mag kein Losbrechmoment haben, aber artgerecht bewegt, dürfte das Spindrift wohl schon losgebrochen haben. Nach dem ganzen x2 Ärger haben so einige auf den SD air Ultimate gewechselt und es nicht bereut. Also, was spricht denn nun dagegen? Isser zu uncool?
 
Ich glaube, du versehst es falsch. Der SDL Coil wird überhaupt nicht angeboten. Der SDL Air wird angeboten, und den habe ich in Frage gestellt.
Natürlich wird er angeboten...das ist die initiale Auswahl, wenn man im Konfigurator anfängt.
Bildschirmfoto 2024-08-23 um 11.39.13.png
Bildschirmfoto 2024-08-23 um 11.39.22.png


Und dass du den Air meinst, ist mir auch klar. Aber das finde ich okay, weil man damit wenigstens eine gute Option auf einen leichten Dämpfer lässt und man den Vivid Air als High-End Air-Dämpfer ja auswählen kann. Dementsprechend sehe ich hier keinen Sinn, sich über den SDLX Air "aufzuregen" bzw. das zu hinterfragen.
 
Natürlich wird er angeboten...das ist die initiale Auswahl, wenn man im Konfigurator anfängt.
Anhang anzeigen 1991486Anhang anzeigen 1991487

Und dass du den Air meinst, ist mir auch klar. Aber das finde ich okay, weil man damit wenigstens eine gute Option auf einen leichten Dämpfer lässt und man den Vivid Air als High-End Air-Dämpfer ja auswählen kann. Dementsprechend sehe ich hier keinen Sinn, sich über den SDLX Air "aufzuregen" bzw. das zu hinterfragen.
Es geht hier in der Diskussion um den Vivid Ultimate und nicht die einfache Variante egal ob SD Coil oder Vivid.
 
Natürlich wird er angeboten...das ist die initiale Auswahl, wenn man im Konfigurator anfängt.
Anhang anzeigen 1991486Anhang anzeigen 1991487
Ok, stimmt, aber aus der Diskussion heraus geht doch eigentlich hervor, dass es um die Ultimate-Varianten ging. Mit "SDL" meinte ich abgekürzt den, den ich auch vorher erwähnt hatte (nämlich Ultimate).

Ich versuche mal aufzuräumen:
SDL Coil Select:
Wird angeboten, war aber nicht Gegenstand der ursprünglichen Diskussion

Vivid Coil Ultimate (Vorgänger: SDL Coil Ultimate)
fehlt bzw. fehlen beide, das habe ich in Frage gestellt

Vivid Air Ultimate
Wird angeboten, war aber nicht Gegenstand der ursprünglichen Diskussion

SDL Air Ultimate
ist dabei, halte ich aber aufgrund der anderen, großvolumigeren Luftdämpfer in der Auswahl für fragwürdig

Letztendlich will ich ja keine Optionen verwehren. Wäre für mich nur ein Kompromiss, wenn man das Angebot (und vielleicht die Lagerhaltung) überschaubar halten möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
"man muss schon genau hinschauen, um Unterschiede zum alten Modell zu erkennen" ... ????? ich empfehle den Gang zum Optiker deines Vertrauens
 
Dann versuch ich hier auch mal aufzuräumen :troll:

Dabei gehts mir nur um die RockShox-Dämpfer:

SDLX Coil:
- völlig egal ob Select, Select+ oder Ultimate: meiner Meinung nach gehört dieser Dämpfer nicht mehr in die Auswahl einfach weil er "veraltet" ist und es schon ein neues Modell dafür gibt -> Vivid Coil

SDLX Air:
- finde ich völlig nachvollziehbar um auch einen leichten Dämpfer anzubieten und weil der Vivid Air ja auch zur Auswahl steht, falls man doch einen dicken Air-Dämpfer haben möchte

Vivid Air:
- nachvollziehbar, weils RockShox aktueller High-End Luftdämpfer ist

Vivid Coil:
- hätte ich mir gewünscht, weils RockShox aktueller High-End Stahlfederdämpfer ist
 
Guten Morgen! Den Vivid Coil haben wir vorerst weggelassen, um die Auswahl überschaubar zu halten und ein Überangebot zu vermeiden. Wir haben uns darauf konzentriert im Top-End Bereich immer auf das, für uns, sinnvollste und stärkste Produkt zu gehen - RockShox Vivid Air, Öhlins TTX Coil, Fox DHX2.
Was ist der Grund, dass ihr den Vivid Coil nicht als sinnvollstes und stärkstes Produkt bei RS betrachtet und nur die Stahlfederdämpfer von Öhlins und Fox diese Kriterien erfüllen?
 
Zurück