Propain Spindrift 2025 im Test: Freeride ain't dead!

Anzeige

Re: Propain Spindrift 2025 im Test: Freeride ain't dead!
Super Endurider.

140 ist Trail
150 ist All Mountain
160 ist Enduro
170 ist Super Enduro
180 ist Freeride
190 ist Super Freerider (Patent angemeldet)
200 Downhill Light
215-220 ist der neue Scheiss beim Downhill darunter bist du ein Niemand
220mm ist dann die Bos Kategorie da die meines wissens nach so ziemlich die einzigen aktuell sind die eine Gabel mit so viel Federweg anbieten.
 
220mm ist dann die Bos Kategorie da die meines wissens nach so ziemlich die einzigen aktuell sind die eine Gabel mit so viel Federweg anbieten.

Es geht nur um die Rahmen. Santa, Commencal und Propain z.b.

Man kann sich dann nach Lust und Laune auch gerne eine Fox 34 auf 220mm aufbocken damit das Downhill Bike die magische 14kg Marke nicht sprengt.
 
Super Endurider.

140 ist Trail
150 ist All Mountain
160 ist Enduro
170 ist Super Enduro
180 ist Freeride
190 ist Super Freerider (Patent angemeldet)
200 Downhill Light
215-220 ist der neue Scheiss beim Downhill darunter bist du ein Niemand
165 Enduro plus
175 Hardcore Enduro
300 Monsterdropper
 
Wieso gibt es eigentlich nirgens mehr ne X01 mit Kabel zu kaufen? Entweder GX oder dann direkt Transmission…
 
Und wo is dieses komische krosskantry was bei Olympia gefahren wird? Und mit was wtf zur Eisdiele?

Siehe hier.

Super Endurider.

140 ist Trail
150 ist All Mountain
160 ist Enduro
170 ist Super Enduro
180 ist Freeride
190 ist Super Freerider (Patent angemeldet)
200 Downhill Light
215-220 ist der neue Scheiss beim Downhill darunter bist du ein Niemand

Zur Eisdiele immer nur mit dem neusten heißen Scheiss.
 
Noch vor paar Jahren waren es die großen Rahmengrößen ab XL, die unter den zu kurzen Kettenstreben etwas litten...
Heute sinds die kleinen Rahmengrößen, die unter den zu langen Kettenstreben leiden
...
Größenspezifische KS sind im jedem Falle eine der besseren Entwicklungen der letzten Zeit...
Aber Propain sieht das wohl noch nicht für notwendig an

Ansonsten ziemlich gelungenes BigBike, dass im Park bestimmt viel Vertrauen erweckt.
 
Japp, gefällt👍 Der Carbonrahmen tatsächlich nochmal optisch deutlich mehr.
Mag nicht die Ausstattung am Testbike (Carbon-LRS, Carbon-Lenker, Bremsen, Reifen), aber die ist ja schön individuell anpassbar, ebenfalls ein 👍
 
Für mich allesamt schön anzuschauende Bikes. So auch die neue Spindrift-Karre hier.

Evolution statt Revolution find ich ganz gut. Sind auch sofort als Propain zu erkennen. Warum ändern, wenn das Ding auch noch gut performt?

Preise: Im Vergleich fair.

Konfigurator: Beschte. Hayes Bremsen wären noch fein. Und vielleicht DT Laufräder. Aber so auch schon klasse.

Würde es mir kaufen. Müsste nur noch checken, ob eine 185 Revive reinpassen würde (182 cm / 88 SL).

Spricht mich wesentlich mehr an, als z. B. ein Canyon Torque.

Klapperndes Staufach: Sollte bei einer Produktvorstellung hier nicht passieren. Ist halt ein bestimmt kleiner, aber vermeidbare Makel. Aber eine Lösung muss dafür schon her. Sonst nervig.
 
Super Endurider.

140 ist Trail
150 ist All Mountain
160 ist Enduro
170 ist Super Enduro
180 ist Freeride
190 ist Super Freerider (Patent angemeldet)
200 Downhill Light
215-220 ist der neue Scheiss beim Downhill darunter bist du ein Niemand
Falsch, der Artikel sagt klar, das Trail jetzt 150mm sind. Wohlgemerkt bei 29'', was mal Enduro war.
Das Spindrift fährt sich natürlich bergauf nicht so spritzig wie ein 150 mm-Trail-Bike, aber dennoch besser, als man es von einem 180 mm-Boliden erwarten würde.
Und nur die Redaktion darf Kategorien festlegen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch an Propain, vieles richtig gemacht, besonders im Weglassen. Alurahmen ohne Kofferraum 👍.

Aber warum gibt's beim Alurahmen keinen Flipchip?
Und Edelstahllager hätte es auch nicht unbedingt gebraucht.
 
Zurück