Propain Terrel CF im Test: Trail oder Competition?

Anzeige

Re: Propain Terrel CF im Test: Trail oder Competition?
Der wirds bei mir wohl auch werden. Gefällt mir richtig gut, das Ding.

Wie viel Spielraum hat man denn bei den Zügen/Leitungen.
Ich wollte eigentlich erstmal 40mm Spacer und 90mm Vorbau bestellen.
Glaube aber, dass ich am Ende bei 30mm und 80er Vorbau landen werde.
Komme ich da noch klar, wenn ich dann noch den Zipp Course 70 XPLR mit dem Corralitos ersetze, der ja 18mm weniger Reach hat, oder muss ich dann Leitungen kürzen?
Ich hatte das Terrel mit 40 mm Spacer unterm Vorbau bestellt und bin jetzt bei 20 mm gelandet.
Die vordere Bremsleitung hat jetzt ne große Schlaufe unterm Lenker, die werde ich wohl noch kürzen. Da die Leitung durch den Steuersatz und durch die Gabel geht ist dort leider nicht viel Spiel.
Die Leitungen für hinten sind kein Problem, denke ich.

Und Gabelschaft kürzen war auch nicht ganz so einfach wie bei meinen MTB s davor. Die Gabel geht ja nicht raus ohne die Bremsleitung zu kappen. Aber im eingebauten Zustand ging es am Ende dann auch... 😅
 
Ich bin mit meinem jetzt 450km gefahren bei teilweise echt schlammigen und kalten Bedingungen .Das Rad knarzt jetzt auch bei Wiegetritt und Dicken Gängen .
Muss das Ding jetzt dringend Mal sauber machen , ab morgen soll endlich die Sonne Mal länger scheinen .
Vielleicht ist das Geräusch dann weg.

Ich bin mit dem Rad extrem zufrieden, auf der Ebene Schnell und auf leichten "trails" echt gut zu fahren. Bin noch mit den Overlands in 50 unterwegs .

Zum Thema Komfort muss ich sagen das die Carbonsattelstütze einen angenehmen FLEX hat , ich dachte schon öfter ich habe hinten Luftverlust:) .
 
N' Abend zusammen. Ich besitze erst seit kurzem das Terrel, was auch mein erstes Gravel überhaupt ist. Daher an dieser Stelle kurze, vielleicht etwas banale, Frage: Ich habe aus optischen Gründen andere Reifen aufgezogen (Schwalbe G-One R Pro) und es in dem Zuge auch für eine gute Idee gehalten Aerothan-Schläuche aufzuziehen. Habe mir bei bei der Montage etwas schwer getan und habe jetzt das Gefühl, dass es "unrund" läuft. Als würde man merken, wo die Ventile sitzen. Bin ich vom MTB so nicht gewohnt. Ein Tipp woran das liegen könnte (zu wenig Luftdruck mit 2 Bar, Schläuche verklemmt, etc.), oder ist das sogar normal?
 
Ich wurde erstmal denken das der Schlauch verklemmt/verdreht im Mantel liegt.
Bei kleinere Reifengrößen ist es etwas schwieriger um das hinzubekommen.
 
Ich denke auch das der Schlauch irgendwie verdreht/verklemmt ist. Hab die Aerotan auch gefahren, hab nur stress damit gehabt, aber das Problem hatte ich nicht. Bei mir waren die Ventile undicht, das Kunststoffröhrchen hatte sich geweitet. Schwalbe hatte die mir auch mal getauscht, bei den Neuen sas selbe Problem. Bin jetzt bei den TPU von Rene Herse gelandet. Die haben Metallröhrchen und ich hab bis jetzt Ruhe. Fahre die auch mit 1,9Bar
 
Hallo Terrel Freunde,

leider war die Freude mit meinem Terrel von kurzer Dauer. In einer der vergangenen Nächte wurde unsere Haustür aufgehebelt, unser Kellerabteil aufgebrochen und mein Terrel geklaut.

Passt auf wenn gebrauchte Teile etc. angeboten werden. Falls jemand eine auffällige Anzeige eines Rads oder möglicherweise meine Komponenten entdeckt gerne Info an mich hier oder per Nachricht. Die Ausstattungen sind ja doch recht individuell und die Räder gut zu erkennen.

Passt auf eure Räder auf!

Die Bestellung fürs neue Rad ist schon in Vorbereitung.
 
Hallo Terrel Freunde,

leider war die Freude mit meinem Terrel von kurzer Dauer. In einer der vergangenen Nächte wurde unsere Haustür aufgehebelt, unser Kellerabteil aufgebrochen und mein Terrel geklaut.

Passt auf wenn gebrauchte Teile etc. angeboten werden. Falls jemand eine auffällige Anzeige eines Rads oder möglicherweise meine Komponenten entdeckt gerne Info an mich hier oder per Nachricht. Die Ausstattungen sind ja doch recht individuell und die Räder gut zu erkennen.

Passt auf eure Räder auf!

Die Bestellung fürs neue Rad ist schon in Vorbereitung.
So was ist echt blöd!

Aber nur mal als Frage. Was war speziell an deinem Terrel das man es erkennt oder welche Teile?
 
Nach 3 Wochen Verspätung ist mein Terrel heute gekommen. Nach der ersten Probefahrt bin ich richtig begeistert!!! Bin froh mit 177 und 81 SL das M genommen zu haben. Mit 70er Vorbau passt es perfekt. Kleiner dürfte es nicht sein. Langzeitfazit kann sich natürlich noch ändern. Bis jetzt bin ich mehr als glücklich!
 
Hi zusammen, gestern ist mein Terrel angekommen. Knapp 14 Tage früher wie ursprünglich geplant. Konnte es bis jetzt leider nur aufbauen. Probefahrt folgt.
IMG_2306.jpeg
 
Ich schließe mich mal an. Aufbau endlich fertig geworden und erste Probefahrt gemacht.
Schutzbleche kann ich die SKS Speedrocker XL empfehlen. Das vordere Schutzblech hab ich bearbeitet, dass es statt dem 2-teiligen nur noch 1-teilig ist. So passen sie meiner Meinung nach sehr gut ans Rad.
Hi, was sind das denn für Laufräder? :)
 
Hallo zusammen,,

bin auch drauf und dran mir ein Terrel zu bestellen. Mit 179cm und 84cm Schrittlänge neige ich aktuell zu Größe M mit 70/80mm Vorbau. Sollte soweit passen oder ?

Bin mir beim Antriebsstrang noch unschlüssig. Stehe aktuell zwischen Force AXS oder Apex GX T Type Mullet.

Bin kpl. neu was das graveln angeht, komme aus dem Bereich MTB.

Rad wird für viele Touren benutzt werden, Bikepacking und wird auch je nach Tour etwas die Straße sehen. Reinen Trail Anteil würde ich vermutlich am geringsten einschätzen.

Die beiden Antriebe liegen preislich quasi gleich auf. Für was habt ihr euch entschieden und was sind die Pros und cons?
Die force würde ich jetzt denken ist leichter, jedoch geringere Abdeckung der Gänge.
T Type GX größere Abdeckung und Transmission schaltwerk aber mehr Gewicht.

Freue mich über Tipps und Tricks zur Größe und Schaltgruppe.

Grüße Hendrik
 
Hallo zusammen,,

bin auch drauf und dran mir ein Terrel zu bestellen. Mit 179cm und 84cm Schrittlänge neige ich aktuell zu Größe M mit 70/80mm Vorbau. Sollte soweit passen oder ?

Bin mir beim Antriebsstrang noch unschlüssig. Stehe aktuell zwischen Force AXS oder Apex GX T Type Mullet.

Bin kpl. neu was das graveln angeht, komme aus dem Bereich MTB.

Rad wird für viele Touren benutzt werden, Bikepacking und wird auch je nach Tour etwas die Straße sehen. Reinen Trail Anteil würde ich vermutlich am geringsten einschätzen.

Die beiden Antriebe liegen preislich quasi gleich auf. Für was habt ihr euch entschieden und was sind die Pros und cons?
Die force würde ich jetzt denken ist leichter, jedoch geringere Abdeckung der Gänge.
T Type GX größere Abdeckung und Transmission schaltwerk aber mehr Gewicht.

Freue mich über Tipps und Tricks zur Größe und Schaltgruppe.

Grüße Hendrik
Ich hab ein Force XX1 Mix Mullet. Ich war mir zuerst sehr unsicher wegen den hohen Gangsprüngen. Jetzt bin ich überzeugt und will nur noch 1 fach fahren. Aber das ist sehr individuell. Wenn es 1x12 vom MTB kennst, dann kannst du es evtl abschätzen. Für mich reicht das mehr als aus beim Gravelbike.
 
Hallo zusammen,,

bin auch drauf und dran mir ein Terrel zu bestellen. Mit 179cm und 84cm Schrittlänge neige ich aktuell zu Größe M mit 70/80mm Vorbau. Sollte soweit passen oder ?

Bin mir beim Antriebsstrang noch unschlüssig. Stehe aktuell zwischen Force AXS oder Apex GX T Type Mullet.

Bin kpl. neu was das graveln angeht, komme aus dem Bereich MTB.

Rad wird für viele Touren benutzt werden, Bikepacking und wird auch je nach Tour etwas die Straße sehen. Reinen Trail Anteil würde ich vermutlich am geringsten einschätzen.

Die beiden Antriebe liegen preislich quasi gleich auf. Für was habt ihr euch entschieden und was sind die Pros und cons?
Die force würde ich jetzt denken ist leichter, jedoch geringere Abdeckung der Gänge.
T Type GX größere Abdeckung und Transmission schaltwerk aber mehr Gewicht.

Freue mich über Tipps und Tricks zur Größe und Schaltgruppe.

Grüße Hendrik
Größe M sollte passen. Bin etwas kleiner und mir passt es gut.
Ich fahre mit 1fach GRX 10-51 Kassette. Ist schon richtig geil. Ja die Gangsprünge könnten feiner sein und das Gewicht der Kassette niedriger. Aber 2 Fach würde ich nicht verbauen. Fahre allerdings auch viel Offroad.
 
@Harry92
Ich habe mit 179 cm und 86 cm Schrittlänge das Terrel in M mit 80mm Vorbau, den Newmen Laufrädern und dem Sixpack Carbonlenker genommen.
Ich komme ebenfalls vom Mtb und habe mich daher für die Apex/GX Mullet Schaltung entschieden.
Mein Anforderungsprofil ist auch ziemlich identisch mit deinem und bisher passt soweit alles für mich.
An steilen Anstiegen bin ich froh die Mullet Schaltung gewählt zu haben.
 
Hi zusammen,
ich möchte mein erstes Gravelbike leasen und bin auf das Terrel gestoßen, vor allem wegen des meiner Meinung nach guten Preis-Leistungs-Verhältnisses. Der „Haken“, ich komme eher vom Rennrad und würde das Bike definitiv viel auf Asphalt, Schotter und maximal leichtes Gelände fahren. Es sollte als auf Tempo ausgelegt sein, weil ich es aber mindestens auf 3 Jahre lease, sollte es auch Potenzial für Allround haben. Hat jemand von euch, mit ähnlichen Prioritäten Erfahrung mit dem Propain und kann sie mit mir teilen. Gerne auch Tipps bzgl. Konfiguration. Alternativen wären das Backroad oder das Backroad FF, was allerdings schon sehr arg ins Racing geht. Danke euch für Rückmeldungen! 😊
 
Also ich bin gerade zurück von eine tour mit dem Terrel. Hab‘s ordentlich krachen lassen denke ich, obwohl der allgemeine Meinung der Presse ist das das Terrel mehr mtb lastig ist.
Nur als kleine Angabe, habe auf 4.35km Waldweg mit Schotter und teils schlechtes Asphalt ein Schnitt von 40 km/h geschafft.
Zugegeben, Rückenwind WS3.
Meine Meinung nach kann das Terrel mithalten mit alle Gravelbikes die vergleichbare Übersetzung haben.
 
Also ich bin gerade zurück von eine tour mit dem Terrel. Hab‘s ordentlich krachen lassen denke ich, obwohl der allgemeine Meinung der Presse ist das das Terrel mehr mtb lastig ist.
Nur als kleine Angabe, habe auf 4.35km Waldweg mit Schotter und teils schlechtes Asphalt ein Schnitt von 40 km/h geschafft.
Zugegeben, Rückenwind WS3.
Meine Meinung nach kann das Terrel mithalten mit alle Gravelbikes die vergleichbare Übersetzung haben.
Wow 40er

Biste bereit fürs nächste Tour de France Zeitfahren....
 
Also ich bin gerade zurück von eine tour mit dem Terrel. Hab‘s ordentlich krachen lassen denke ich, obwohl der allgemeine Meinung der Presse ist das das Terrel mehr mtb lastig ist.
Nur als kleine Angabe, habe auf 4.35km Waldweg mit Schotter und teils schlechtes Asphalt ein Schnitt von 40 km/h geschafft.
Zugegeben, Rückenwind WS3.
Meine Meinung nach kann das Terrel mithalten mit alle Gravelbikes die vergleichbare Übersetzung haben.
Das habe ich eben auch gelesen oder das selbst die Competition Variante noch zu langsam ist und teilweise sogar Hardtail mit Dropbar und dünnen Reifen und sowas, was mich dann verunsichert. Mir ist klar, dass es aus einem MTB Haus kommt und ich möchte auch kein reines Race Gravel, aber der Fokus sollte trotz Allround auf Tempo liegen, was ich eigentlich durch die Konfiguration erreichen möchte. Wenn hier jetzt jemand ist, der sagt, dass trotz Competition nicht so recht der Speed durchkommt, dann ist das Propain leider nichts. Aber deine Erfahrung klingt ja jetzt schonmal positiv 😊 hast du spezielle Einstellungen am Cockpit vorgenommen?
 
Also ich hab das Einstiegsmodell, aber mit 40mm spacerturm und 90mm Vorbau.
Den spacern habe ich wieder auf 20 oder 25 runter gelassen.
Ansonsten nichts besonderes.
Ich habe aber das XL.
Bereifung habe ich die Conti Terra Trail in 45mm. Rollen schon gut, und haben auch gut grip. Für manche Strava Segmente brauch ich vielleicht etwas das noch schneller geht 😇.
Vorher hatte ich das Orbea Terra H40, und das Terrel ist definitiv schneller. Denke hat damit zu tun das der Rahmen steifer ist und daher weniger Verluste.
Das Orbea war Alu.

Ansonsten muss man immer selbst noch treten. Aber ich würde der gleiche Wahl wieder machen wenn ich es erneut aussuchen muss.
 
Zurück