Propain Terrel CF im Test: Trail oder Competition?

Anzeige

Re: Propain Terrel CF im Test: Trail oder Competition?
Kleines Update: Da ich mich immer noch nicht zwischen Größe S und M entscheiden habe (178/83SL/Sattel auf 72.5) hab ich mal den Kundenservice gefragt.
Antwort: "Größe S. Das ist sicher"
Ich bin mir allerdings auch relativ sicher, dass ich hier im Forum oder auf Reddit schon gelesen habe, dass Propain bei sehr ähnlichen Maßen Größe M empfohlen hat :D - also kommt wahrscheinlich auf den Mitarbeiter, den man gerade erwischt an.
Schonmal die Propain Friends App versucht? Evtl. gibt es jemand in der Nähe für eine Probefahrt. Ich kann eine in PLZ 87600 in Gr M anbieten.
 
Kleines Update: Da ich mich immer noch nicht zwischen Größe S und M entscheiden habe (178/83SL/Sattel auf 72.5) hab ich mal den Kundenservice gefragt.
Antwort: "Größe S. Das ist sicher"
Ich bin mir allerdings auch relativ sicher, dass ich hier im Forum oder auf Reddit schon gelesen habe, dass Propain bei sehr ähnlichen Maßen Größe M empfohlen hat :D - also kommt wahrscheinlich auf den Mitarbeiter, den man gerade erwischt an.
Also habe gestern auch nochmal im Chat gefragt wegen Größe M und mir wurde bei 179 und 84 SL gesagt : Also Rahmengröße würde ich sagen passt auf jeden Fall.

Scheint wohl echt davon abhängig zu sein welchen du bekommst.

Ich werde es in M bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also habe gestern auch nochmal im Chat gefragt wegen Größe M und mir wurde bei 179 und 84 SL gesagt : Also Rahmengröße würde ich sagen passt auf jeden Fall.

Scheint wohl echt davon abhängig zu sein welchen du bekommst.

Ich werde es in M bestellen.
Mir wurde bei einer Beratung vor Ort bei 179 und 86 auch gleich das M empfohlen. Die Probefahrt hat das dann noch bestätigt, mir passt das M prima. 😃
 
Um mir die Größenfindung etwas zu "erleichtern", hab ich mal in einer Kombination aus Eigenrecherche und ChatGPT den Thread hier nach Nutzern durchsucht, welche das Terrel bestellt haben oder es Probegefahren sind und dabei so nett waren Größe, Schrittlänge und Rahmengröße anzugeben.
Dabei ist folgender Graph herausgekommen: (Ob es das jetzt wirklich leichter macht, kann jeder selber entscheiden:))
1743532620281.png

Danke an:
b4vst, Martina H., Fernal
andikue, recurveman, Stemminator, cento'sFrau, diffusar, fexbru, Akhenubis
Don_Patata, HaukePauke, the_shaXe, cento, Herbi78, IaxnKoal, Frunk, Be_able, muruaneq, Speichennippel, Perkele181, Gray, Jan von rennradnews
Philster95, Andcream, philophilsen240, ChSchnei, Robin_V, Hannes, PedalPioneer, Sash1708, desktop, HoneybadgerCF, Thom_
brat, bjornc
+ 2 Reddit User
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens, wenn ich das richtig sehe, kann man den Sixpack Vorbau nicht ohne weiteres gegen einen eigenen Vorbau tauschen.
Der kommt ja mit den passenden Sixpack Spacern dazu, durch die dann die Leitungen laufen.
1743027351687.png


Die unteren Spacer sind zwar teil- und entfernbar - der oberste aber nicht. Also den bekommt man nicht ab, ohne die Leitungen von den Bremsen zu lösen. Und ich vermute, dass dank der komischen Nase da hinten dran mein Redshift Shockstop dort nicht drauf passt. Der Sixpack Vorbau scheint dafür ja extra 'ne Art Ausschnitt zu haben.
 
Um mir die Größenfindung etwas zu "erleichtern", hab ich mal in einer Kombination aus Eigenrecherche und ChatGPT den Thread hier nach Nutzern durchsucht, welche das Terrel bestellt haben oder es Probegefahren sind und dabei so nett waren Größe, Schrittlänge und Rahmengröße anzugeben.
Dabei ist folgender Graph herausgekommen: (Ob es das jetzt wirklich leichter macht, kann jeder selber entscheiden:))
Anhang anzeigen 2124902
Danke an:
b4vst, Martina H.
andikue, recurveman, Stemminator, cento'sFrau, diffusar, fexbru, Akhenubis
Don_Patata, HaukePauke, the_shaXe, cento, Herbi78, IaxnKoal, Frunk, Be_able, muruaneq, Speichennippel
Philster95, Andcream, philophilsen240, ChSchnei, Robin_V, Hannes, PedalPioneer, Sash1708, desktop, HoneybadgerCF, Thom_ + Jan aus dem Test
brat, bjornc
+ 2 Reddit User
Super das du sowas gemacht hast.
Mein Schrittlänge von 93 ist aber nicht richtig in der Tabelle wiedergegeben. (2.02m / 93cm)
 
Übrigens, wenn ich das richtig sehe, kann man den Sixpack Vorbau nicht ohne weiteres gegen einen eigenen Vorbau tauschen.
Der kommt ja mit den passenden Sixpack Spacern dazu, durch die dann die Leitungen laufen.Anhang anzeigen 2125181

Die unteren Spacer sind zwar teil- und entfernbar - der oberste aber nicht. Also den bekommt man nicht ab, ohne die Leitungen von den Bremsen zu lösen. Und ich vermute, dass dank der komischen Nase da hinten dran mein Redshift Shockstop dort nicht drauf passt. Der Sixpack Vorbau scheint dafür ja extra 'ne Art Ausschnitt zu haben.
Der obere Spacer ist doch auch aus Kunststoff ? Den könnte man doch bearbeiten bzw was passendes Drucken (lassen).
 
Übrigens, wenn ich das richtig sehe, kann man den Sixpack Vorbau nicht ohne weiteres gegen einen eigenen Vorbau tauschen.
Der kommt ja mit den passenden Sixpack Spacern dazu, durch die dann die Leitungen laufen.Anhang anzeigen 2125181

Die unteren Spacer sind zwar teil- und entfernbar - der oberste aber nicht. Also den bekommt man nicht ab, ohne die Leitungen von den Bremsen zu lösen. Und ich vermute, dass dank der komischen Nase da hinten dran mein Redshift Shockstop dort nicht drauf passt. Der Sixpack Vorbau scheint dafür ja extra 'ne Art Ausschnitt zu haben.
Das ist kein Problem, du musst dann nur den Steuersatzdeckel tauschen. Den gibts von Acros und ist ab Werk auch so verbaut bei den Terrels ohne Sixpack Vorbau.

Müsste der sein: 24.52.113-OD56-AM
 
Das ist kein Problem, du musst dann nur den Steuersatzdeckel tauschen.
Hast recht - der ist ja auch noch anders. Na ja, wenn ich nur zum Vorbau tauschen, neue Spacer und Steuersatzdeckel brauche und dazu noch die Leitungen aufmachen muss, fällt das für mich in die Kategorie "geht nicht ohne weiteres"
Dann bestelle ich das Rad lieber mit dem 90er Zipp Vorbau. Dann sind die Leitungen halt nur etwas länger als ich bräuchte, wenn ich auf meinen eigenen 80mm oder 70mm Vorbau wechsel.

Der obere Spacer ist doch auch aus Kunststoff ? Den könnte man doch bearbeiten bzw was passendes Drucken (lassen).
Stimmt - die Nase könnte man vielleicht einfach wegfeilen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute, gerne zeige ich euch was ich mit dem Terrel CF Rahmen gemacht habe.
Ich fand die CaneCreek Invert Gabel spannend und hab' mir dafür einen passenden Gravel Rahmen gesucht. Eher zufällig bin ich dann über das Propain gestolpert und es schien mir eine tolle Plattform für den Aufbau zu liefern. Das Forum hier hat dann noch den Rest dazu gegeben mich für das Terrel CF zu entscheiden.
Die Wahl war perfekt, die Gabel und der Rahmen passen zueinander als kämen sie aus dem gleichen Werk!
Trotz Federgabel, absenkbarer Sattelstütze, Monster Bereifung mit 43mm Felgen und Oberrohrtasche bin ich unter 10 kg geblieben, die Waage stoppt bei 9.7.

Hier geht es zur Komponenten-Übersicht

Ich bin 1,81 gross und habe 83 cm inseam. Mein Terrel hat die Rahmengrösse M, einen 70er Sixpack Vorbau, 15mm Spacer und 11mm Rise vom Sixpack CF Lenker.

Das Ding macht richtig Laune! Viel Spass euch und danke für die tollen Diskussionen. Andreas

00.jpg04.jpg06.jpgDSC01993_2.jpg05.1.jpg05.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute, gerne zeige ich euch was ich mit dem Terrel CF Rahmen gemacht habe.
Ich fand die CaneCreek Invert Gabel spannend und hab' mir dafür einen passenden Gravel Rahmen gesucht. Eher zufällig bin ich dann über das Propain gestolpert und es schien mir eine tolle Plattform für den Aufbau zu liefern. Das Forum hier hat dann noch den Rest dazu gegeben mich für das Terrel CF zu entscheiden.
Die Wahl war perfekt, die Gabel und der Rahmen passen zueinander als kämen sie aus dem gleichen Werk!
Trotz Federgabel, absenkbarer Sattelstütze, Monster Bereifung mit 43mm Felgen und Oberrohrtasche bin ich unter 10 kg geblieben, die Waage stoppt bei 9.7.

Anhang anzeigen 2126567

Anhang anzeigen 2126568 Anhang anzeigen 2126569

Anhang anzeigen 2126570

Anhang anzeigen 2126572 Anhang anzeigen 2126575

Ich bin 1,81 gross und habe 83 cm inseam. Mein Terrel hat die Rahmengrösse M, einen 70er Sixpack Vorbau, 15mm Spacer und 11mm Rise vom Sixpack CF Lenker.

Das Ding macht richtig Laune! Viel Spass euch und danke für die tollen Diskussionen. Andreas

Ist das die Sixpack Halterung für den Garmin Computer ? Alles stabil und zufrieden damit ?
 
Hallo Leute, gerne zeige ich euch was ich mit dem Terrel CF Rahmen gemacht habe.
Ich fand die CaneCreek Invert Gabel spannend und hab' mir dafür einen passenden Gravel Rahmen gesucht. Eher zufällig bin ich dann über das Propain gestolpert und es schien mir eine tolle Plattform für den Aufbau zu liefern. Das Forum hier hat dann noch den Rest dazu gegeben mich für das Terrel CF zu entscheiden.
Die Wahl war perfekt, die Gabel und der Rahmen passen zueinander als kämen sie aus dem gleichen Werk!
Trotz Federgabel, absenkbarer Sattelstütze, Monster Bereifung mit 43mm Felgen und Oberrohrtasche bin ich unter 10 kg geblieben, die Waage stoppt bei 9.7.

Anhang anzeigen 2126567

Anhang anzeigen 2126568 Anhang anzeigen 2126569

Anhang anzeigen 2126570

Anhang anzeigen 2126572 Anhang anzeigen 2126575

Ich bin 1,81 gross und habe 83 cm inseam. Mein Terrel hat die Rahmengrösse M, einen 70er Sixpack Vorbau, 15mm Spacer und 11mm Rise vom Sixpack CF Lenker.

Das Ding macht richtig Laune! Viel Spass euch und danke für die tollen Diskussionen. Andreas
Das Teil sieht Hammer aus! Glückwunsch und viel Spaß
 
Ist das die Sixpack Halterung für den Garmin Computer ? Alles stabil und zufrieden damit ?
Nein, die ist von FramesAndGear und leicht modifiziert. Die Sixpack habe ich entfernt weil sie entweder Garmin oder GoPro/Insta360 hält und nicht beides gleichzeitig kann. An der Sixpack ist aber sonst nichts auszusetzen. Ist halt sehr simpel und aus Kunststoff (was nicht schlecht sein muss, aber weniger wertig aussieht).
 
Für die welche es ganz genau wissen wollen, hier die Komponenten-Übersicht:

Rahmen: Propain Terrel CF (M)
Gabel: Cane Creek Invert SL (30mm Federweg)
Vorbau: Sixpack Racing Gravel ICR (70mm)
Lenker: Sixpack Racing Gravel CF (440mm)
Lenkerband: Supacaz Super Sticky Kush Skull
Felgen: Duke Baccara WRX 42 Aero SLR2
Nabe: Duke Madmax Straight Pull
Speichen: Sapim CX-Ray
Reifen: Schwalbe G-One Pro (v:RX/h:R) mit Aerothan Tubes
Schaltwerk: Sram XX SL Eagle Transmission
Brems-/Schalthebel: Sram Red E1 AXS + Wireless Blips
Bremszangen: Hope RX4+ (v:FM+20/h:FM)
Bremsbeläge: Trickstuff 220 Power+
Bremsbelagschrauben: Gorilla Brakes Titanium Black
Bremsleitung: Jagwire Mountain Pro Hydraulic Sterling Silver
Bremsscheiben: Braking Epta Stage 0 Centerlock (v:180mm/h:160mm)
Innenlager: C-Bear DUB G2 T47 (braucht keine Spacer!)
Kurbel: Sram Red XPLR AXS Powermeter Wide DUB (40T/165mm)
Pedale: Time XC 10
Kette: Sram XX SL Eagle Transmission
Kassette: Sram XS-1297 Eagle Transmission
Sattel: Fizik Terra Argo X1
Sattelstütze: RockShox Reverb AXS XPLR (75mm)
Kettenführung: Wolf Tooth Lonewolf (Rose Backroad FF)
Flaschenhalter: Topeak Feza Cage V1
Lockring: Wolf Tooth Internal Spline
Blip Halter: Leap Components Center-Bar Mounts
Computerhalter: Framesandgear Aero Mount (Tarmac SL7)
Oberrohrtasche: Topeak Fastfuel Drybag II
Rahmenschrauben: Wolf Tooth B-Rad Titanium Bolts (Alle Kunststoff Bolzen von Propain ersetzt!)

Viel Spass beim Nachbauen!
 
Und Gabelschaft kürzen war auch nicht ganz so einfach wie bei meinen MTB s davor. Die Gabel geht ja nicht raus ohne die Bremsleitung zu kappen. Aber im eingebauten Zustand ging es am Ende dann auch... 😅
Wie haste das dann eigentlich angestellt? Wie die Gabel fixiert?
Hier haben ja einige erstmal >40mm Spacer bestellt und wollten die Gabel nachträglich noch kürzen.
Hat das schon Jemand außer @Don_Patata gemacht oder fahrt ihr alle noch mit den Türmchen rum? :D
 
Noch fahr ich mit Türmchen von ca 20mm... aber bald wird gekürzt.
Hab bereits ne Sägehilfe gekauft damit es einigermaßen leicht gehen soll.
 
Da ich sehr froh bin, dass mein Terrel keine Rückenschmerzen verursacht, die Größe und Einstellungen also passen, lasse ich den 40er Turm wie er ist.

Bisher fuhr ich einen 32 Speichen Laufradsatz mit SON Nabendynamo und den 50mm Schwalbe Overland.

Jetzt wird es heller, daher habe ich jetzt die DT Swiss Räder, die Propain mitgeliefert hat, mit 40mm Conti Terra Speed Protektion montiert

Das Rad ist dadurch deutlich wendiger und agiler und auf Asphalt etwas schneller. Im gleichen Maße ist es aber auch härter geworden. Wurzeln und Kanten schlagen leichter durch, sprich man muss mehr Druck reingeben zur Sicherheit.

Bin mir noch unsicher, welcher Reifen jetzt mehr Fahrspaß bringt. Man müsste unterwegs umschalten können, auf Teer 25mm 7bar im Trail 2,3" mit 1,8bar :)
 
Noch fahr ich mit Türmchen von ca 20mm... aber bald wird gekürzt.
Hab bereits ne Sägehilfe gekauft damit es einigermaßen leicht gehen soll.
Ok... hab's dann doch jetzt gemacht.

Vorher:
MHBVsH.jpg

MJMYgD.jpeg


Nachher:
oqYPtK.jpeg

oqYDbc.jpeg


Hab 20mm spacer entfernt, und somit quasi die Werksempfehlungen von 25mm unter den Vorbau gelassen.

Das sägen habe ich mit eingebaute Gabel gemacht, mittels einen Aliexpress Sägehilfe.
Das Rad im Montageständer vertikal gehängt und das vorderrad auf den Boden abstützen lassen.
Mit wasser gesägt damit es kein Staub gibt.
Nachher wieder schön mit Baulaser den Lenker gerade verbaut.
oqYuz1.jpeg

oqYo6H.jpeg

oqYMax.jpeg
 
Übrigens nervig, den Expander Plug / Stopfen konnte ich keine angaben finden für den Drehmoment.
Habe dann pi * google benutzt, und mit 6nm festgezogen.
Das festziehen hat dann aber auch nur geklappt mit leicht angezogener Vorbau, da der Stopfen im Gabelschaft gedreht hat. Nachdem der Stopfen dann angezogen werden konnte, den Vorbau wieder gelöst und den Stopfen auf 6nm angezogen.
 
Übrigens nervig, den Expander Plug / Stopfen konnte ich keine angaben finden für den Drehmoment.
Habe dann pi * google benutzt, und mit 6nm festgezogen.
Das festziehen hat dann aber auch nur geklappt mit leicht angezogener Vorbau, da der Stopfen im Gabelschaft gedreht hat. Nachdem der Stopfen dann angezogen werden konnte, den Vorbau wieder gelöst und den Stopfen auf 6nm angezogen.
Das sich der Expander mitdreht habe ich auch immer wieder. Sehr nervig
 
Wie haste das dann eigentlich angestellt? Wie die Gabel fixiert?
Hier haben ja einige erstmal >40mm Spacer bestellt und wollten die Gabel nachträglich noch kürzen.
Hat das schon Jemand außer @Don_Patata gemacht oder fahrt ihr alle noch mit den Türmchen rum? :D
Ich habe das Bike auch vertikal aber mit dem Vorderrad nach oben gestellt um den Gabelschaft in eingebautem Zustand zu kürzen. Ich habe meine Bikes eh im Keller mit dem Vorderrad nach oben mit einem Halter an der Wand stehen.
IMG_20241115_115436.jpg

Ich habe auch eine Sägehilfe von Topeak und ein Sägeblatt von Parktool für Carbon verwendet. Im dem Bereich in dem ich gesägt habe, habe ich mit Isolierband abgeklebt, das nichts ausfranst. Die Sägekannte muß ich noch mit Klarlack versiegeln, hatte nur nichts da.
Mit dem Expander hatte ich keine Probleme, meiner war aber mit Montagepaste eingebaut.
 
Zurück