Propain Terrel CF im Test: Trail oder Competition?

Anzeige

Re: Propain Terrel CF im Test: Trail oder Competition?
Ein fertiges bike kann natürlich nie 100% die Vorstellungen eines Custom Aufbau entsprechen.
Aber wenn ein fertig bike soweit passt (und das tut es für die meisten) dann ist das immer günstiger als die Komponenten selber beschaffen. Zudem gibt es beim Terrel ja einiges an Konfigurationsmöglichkeiten.

Ob der Rahmen gefällt oder nicht ist natürlich auch Geschmacksache. Beim Norco mag ich die Optik von der hoch angesetzte Sitzstreben zum Beispiel nicht so.

Weiterhin sind die Daten wie erwähnt noch nicht da, auch das maximal Gewicht zum Beispiel nicht. Und gerade da unterscheidet sich das Terrel zu den meisten.
 
Hallo zusammen

Ich habe bereits zuvor über mein Problem geschrieben:
Beitrag im Thema 'Propain Terrel CF im Test: Trail oder Competition?'
https://www.mtb-news.de/forum/t/pro...t-trail-oder-competition.986425/post-19751653

Das Problem konnte ich bis heute nicht lösen, das Velo war über einen Monat im Servicecenter in Zürich. Sie sagen, das Problem liege in der Kettenlinie. Ich habe dem Hersteller mehrmals geschrieben – jetzt heißt es, das sei normal.

Hat sonst noch jemand dieses Problem?
Es sieht wirklich so aus, als würde man mich zum Narren halten ...
 
Hallo zusammen

Ich habe bereits zuvor über mein Problem geschrieben:
Beitrag im Thema 'Propain Terrel CF im Test: Trail oder Competition?'
https://www.mtb-news.de/forum/t/pro...t-trail-oder-competition.986425/post-19751653

Das Problem konnte ich bis heute nicht lösen, das Velo war über einen Monat im Servicecenter in Zürich. Sie sagen, das Problem liege in der Kettenlinie. Ich habe dem Hersteller mehrmals geschrieben – jetzt heißt es, das sei normal.

Hat sonst noch jemand dieses Problem?
Es sieht wirklich so aus, als würde man mich zum Narren halten ...
Guten Morgen ☕☕

Wenn deine Kette zum Kettenblett auf dem 6 Ritzel (rot), eine saubere Kettenlinie hat, ist das richtig.
Wenn nicht, ist womöglich der Spacer auf dem DUB Lager falsch.

Es kann auch andere Ursachen haben.

-Kassette eiert und ist nicht fest.
-Freilauf eiert.
-Falscher Freilauf montiert?
-Spacer auf dem Freilauf?
-Kassette oder die Kette haben einen Qualitätsproblem und müssen getauscht werden
usw.

Ansonsten muss sich das jemand mal ansehen.
Ich hatte auch schon Räder, mit anderen Antrieben, wo die Ketten im Schräglauf hängen gebelieben sind.
Sowas lässt sich aber schlecht in einem Forum lösen.

Wenn du das Rad nicht zurücksenden möchtest, vereinbare mit Propain, dass die Werkstattkosten übernommen werden.
 
Aber wenn ein fertig bike soweit passt (und das tut es für die meisten) dann ist das immer günstiger als die Komponenten selber beschaffen.
Da ist immer irgendwas, geht beim Sattel los und bei den Pedalen weiter.
Die vormontierten Reifen und der Laufradsatz ist nicht zu unterschätzen.
Klar kann man die vormontierten Reifen "ersten runterfahren" was im übertragenen Sinne aber für die Tonne wäre 💸, anstatt sich gleich seine Reifen der Wahl zu montieren.🙃 So kommt einiges zusammen, was man zwar mit bezahlt aber eigentlich nicht wollte.

Ich bin auch Fan solcher Sitzstreben, leider ist das Sitzrohr zu hoch und eine fette Stütze verbaut, weshalb der Effekt von Komfort verloren geht. Ich sehe das Heute aber auch einem anderen Blickwinkel.
Wenn das Oberrohr leicht abfällt und eine Linie mit der Sitzstrebe bildet, sieht das durchaus ästhetisch aus. Stichwort Avona: Callis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie vorher erwähnt habe ich vorher eine Orbea gehabt. (Und neulich eine Bianchi Impulso gefahren)
Das Terrel hat schon ein relativ stark abfallendes Oberrohr, und der Sattelrohr ist auch nochmal 2cm kürzer gewesen als beim Terra.
Das Terrel bietet 100% mehr komfort als das Bianchi und Orbea.
Hier mal zum vergleich um die Geo zu sehen:
MHBVsH.jpg

nZlwEH.jpeg

Aber nun, wie du auch sagtest; es ist immer irgendwas - auch bei Geometrie, Preis oder was auch immer.
Beim Avona liegt man zum beispiel wieder in eine ganz andere Preiskategorie.

Unterm strich halte ich das Terrel für ein sehr interessantes Gesamtpaket, wo ich lediglich der Sattel ausgetauscht habe - was deutlich mehr Komfort gegeben hat.
Die Reifen konnte ich zwar nur aus beschränkte Optionen wählen, aber die reichen mir aus.

Ich denke diese Diskussion kann man unendlich führen, aber Persönliche präferenzen wird es unmöglich machen 100% zur Übereinstimmung zu kommen.
 
Hallo zusammen

Ich habe bereits zuvor über mein Problem geschrieben:
Beitrag im Thema 'Propain Terrel CF im Test: Trail oder Competition?'
https://www.mtb-news.de/forum/t/pro...t-trail-oder-competition.986425/post-19751653

Das Problem konnte ich bis heute nicht lösen, das Velo war über einen Monat im Servicecenter in Zürich. Sie sagen, das Problem liege in der Kettenlinie. Ich habe dem Hersteller mehrmals geschrieben – jetzt heißt es, das sei normal.

Hat sonst noch jemand dieses Problem?
Es sieht wirklich so aus, als würde man mich zum Narren halten ...
Wie Auch Creeper666 geschrieben hat sind ferndiagnosen immer schwierig.
Bei mir berührt die Kette beim Abgang auch leicht das benachbarte Ritzel, erkenne aber keine der von dir beschriebenen Probleme.
Habe kein Bike ab Stange sondern ein Terrel Framekit mit Mullet Aufbau.
Wohne in der Region des Zürcher Flughafens und wenn du einen direktvergleich machen willst dann melde dich doch per PN.
 

Anhänge

  • IMG_5665.jpeg
    IMG_5665.jpeg
    941,1 KB · Aufrufe: 98
Guten Morgen ☕☕

Wenn deine Kette zum Kettenblett auf dem 6 Ritzel (rot), eine saubere Kettenlinie hat, ist das richtig.
Wenn nicht, ist womöglich der Spacer auf dem DUB Lager falsch.

Es kann auch andere Ursachen haben.

-Kassette eiert und ist nicht fest.
-Freilauf eiert.
-Falscher Freilauf montiert?
-Spacer auf dem Freilauf?
-Kassette oder die Kette haben einen Qualitätsproblem und müssen getauscht werden
usw.

Ansonsten muss sich das jemand mal ansehen.
Ich hatte auch schon Räder, mit anderen Antrieben, wo die Ketten im Schräglauf hängen gebelieben sind.
Sowas lässt sich aber schlecht in einem Forum lösen.

Wenn du das Rad nicht zurücksenden möchtest, vereinbare mit Propain, dass die Werkstattkosten übernommen werden.
Danke für die Antwort 😀

Der offizielle Dienst sagte, dass sie alles überprüft hätten – die Kassette, den Schalter usw.
Jetzt spreche ich mit Propain. Sie sagen, dass es so sein sollte und dass es sich einreiben sollte)))
Ich verstehe nicht ganz, wie das möglich ist.

Trotzdem danke für Ihre Meinung.
 
Wie Auch Creeper666 geschrieben hat sind ferndiagnosen immer schwierig.
Bei mir berührt die Kette beim Abgang auch leicht das benachbarte Ritzel, erkenne aber keine der von dir beschriebenen Probleme.
Habe kein Bike ab Stange sondern ein Terrel Framekit mit Mullet Aufbau.
Wohne in der Region des Zürcher Flughafens und wenn du einen direktvergleich machen willst dann melde dich doch per PN.
Danke vielmals 👍
 
Yep, 2.02M.
Hatte auch noch ein Surly Midnight Special überlegt was bei mittlere größen gut aussieht. Aber dann gesehen wie es in 64cm aussieht...
Und rasch davon abgesehen.
4ptqxp4vosx41.jpg


Aber nun , on-topic geht's weiter.
 
Jetzt spreche ich mit Propain. Sie sagen, dass es so sein sollte und dass es sich einreiben sollte
Das mit dem einfahren kann stimmen und kenne ich von anderen Schaltgruppen.
Das kann schon vorkommen.
Ich fahre die Transmisssion 12 Fach und 13 Fach in der Top Ausführung, die laufen von Beginn an Perfekt.
Ich habe keine Erfahrung mit den günstigeren Transmission Teilen.
Allgemein muss noch dazu gesagt werden, die Transmission ist noch zu neu, vielen fehlt die Erfahrung damit.
Auch den Fahrradherstellern und Werkstätten.
Die muss sich erst noch etablieren.
Ich denke 1-2 Jahren wird das noch brauchen.
Bei der Cues im übrigen nichts anderes.
Jetzt sind erstmal alle Neuräder damit ausgestatten wurden.
Wobei der Preaload Ring der Cues, lässt sich nicht arritieren, er dreht sich mit, bis die Kurbel festgeht.
Das wird die nächste lustige Massen-Reklamation bei Shimano werden.😃
Die Abteilung für Kurbeln, bei Shimano, muss irgendwas konsumieren.🤷‍♀️🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Mein Terrel hat das gleiche Getriebe und hatte dieses Problem. Sagen Sie mir bitte, schlägt die Kette auf das nächste Ritzel, wenn sie auf dem kleinsten ist?
Danke
Hallo ich hab dieses Problem nicht. Ich habe ein anderes. Beim schalten vom 7 in den 8 Gang hackt es manchmal. Von 10 Schaltungen klappt es 7 Mal ohne Probleme. Auch vom 10 zurück in den 9 Schaltet es nicht zu 100% sauber. Über das MicoAdjust hab ich schon alles probiert
Am Wochenende bau ich das Rad und die Schaltung mal ab und wieder an und dann bin ich mal der Hoffnung das es klappt.
 
Hallo zusammen, ich habe einige Fotos und Videos gemacht. Meiner Meinung nach ist das Problem sichtbar. Ich werde das an den Hersteller schicken.
Auf dem Foto ist zu sehen, dass überhaupt keine Lücke vorhanden ist. Tatsächlich kommt es jedoch zu einer Verschiebung des Kettenradzahns nach rechts von der Kette.
 

Anhänge

  • IMG_0790.jpeg
    IMG_0790.jpeg
    813,9 KB · Aufrufe: 92
Hallo zusammen, ich habe einige Fotos und Videos gemacht. Meiner Meinung nach ist das Problem sichtbar. Ich werde das an den Hersteller schicken.
Auf dem Foto ist zu sehen, dass überhaupt keine Lücke vorhanden ist. Tatsächlich kommt es jedoch zu einer Verschiebung des Kettenradzahns nach rechts von der Kette.
Sieht bei @DasRad nicht anders aus.
1744975229065.png







So sieht das bei einer 1x11 XX1 aus.
1744975475505.png








Du wirst auf dem kleinsten Gang immer ein Rubeln hören, das ist vollkommen normal.
Diesen Gang, wirst du aber auch nicht dauerhaft fahren, außer du hast ein E-Bike.
Die meiste Zeit, bewegt man sich leicht oberhalb oder unterhalb der Kettenlinie.
Wenn das bei dir nicht der Fall ist, solltest du über ein größeres Kettenblatt nachdenken.🙂
Die Trittfrequenz sollte sich bei ~90 RPM bewegen.

Mal eine ganz andere Frage.
Bist du vorher schon 11-12 Fach gefahren?
Die Abstände der Ritzel sind immer kleiner geworden.
Die Einstellung der Schaltung ist auch etwas feiner.
Bei 6-7-8-9 Fach waren die Abstände zwischen den Ritzeln größer und die Einstllung war gröber möglich.

Du musst deine Kette mal wieder ölen, die ist trocken und das kann sich auf die Schaltperformance auswirken. 😉

Für mich sieht das normal aus.
Du hast ein tolles Rad, mit einer tollen Schaltung gekauft.
Geräusche, spürbare Vibrationen im kleinsten Ritzel sind aber normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht bei @DasRad nicht anders aus.
Anhang anzeigen 2141917






So sieht das bei einer 1x11 XX1 aus.
Anhang anzeigen 2141919







Du wirst auf dem kleinsten Gang immer ein Rubeln hören, das ist vollkommen normal.
Diesen Gang, wirst du aber auch nicht dauerhaft fahren, außer du hast ein E-Bike.
Die meiste Zeit, bewegt man sich leicht oberhalb oder unterhalb der Kettenlinie.
Wenn das bei dir nicht der Fall ist, solltest du über ein größeres Kettenblatt nachdenken.🙂
Die Trittfrequenz sollte sich bei ~90 RPM bewegen.

Mal eine ganz andere Frage.
Bist du vorher schon 11-12 Fach gefahren?
Die Abstände der Ritzel sind immer kleiner geworden.
Die Einstellung der Schaltung ist auch etwas feiner.
Bei 6-7-8-9 Fach waren die Abstände zwischen den Ritzeln größer und die Einstllung war gröber möglich.

Du musst deine Kette mal wieder ölen, die ist trocken und das kann sich auf die Schaltperformance auswirken. 😉

Für mich sieht das normal aus.
Du hast ein tolles Rad, mit einer tollen Schaltung gekauft.
Geräusche, spürbare Vibrationen im kleinsten Ritzel sind aber normal.
Danke für deine Meinung, aber es ist komisch, dass andere eine Lücke haben... Ich würde nur gerne das Kettenrad vorne durch ein 46er ersetzen, damit ich das 10er hinten öfter benutzen kann)) p.s. die Kette ist mit Paraffinfett geschmiert, aber ich hatte sowieso vor, sie heute zu aktualisieren)
 
Zurück