Propain Terrel CF im Test: Trail oder Competition?

Anzeige

Re: Propain Terrel CF im Test: Trail oder Competition?
Danke, Ich frag wegen Powermeter dafür👍
Ich hab‘ die RED XPLR kombiniert mit einem C-Bear Bottom Bracket und der Transmission am Heck.
Für mich passts so ganz gut.
DSC01993_2.jpeg
 
Ich würde gerne vorne auf eine 180mm Bremsscheibe upgraden blicke aber im Adapterjungle nicht durch. Weiss jemand welchen Adapter ich für den GRX Bramsattel benötige?
 
Ich würde gerne vorne auf eine 180mm Bremsscheibe upgraden blicke aber im Adapterjungle nicht durch. Weiss jemand welchen Adapter ich für den GRX Bramsattel benötige?
Du brauchst dafür einen FM/FM 180mm Adapter oder ein Upgrade auf eine andere Bremszange welche direkt 180mm tauglich ist.
 

Anhänge

  • IMG_5993.jpeg
    IMG_5993.jpeg
    43,8 KB · Aufrufe: 43
Kommt ein neues Terrel? Falls ja, weiss man mehr?
Warum sollte denn ein neues Terrel kommen? Die Komponenten sind von dem aktuellen Jahr. Es gibt die neue. SRAM Schaltungen und neue ZIPP Laufräder. Zudem eine neue Farbe.

Ich hab mich übrigens dazu entschieden, einen Probefahrt-Termin in Vogt zu machen. Anfang August darf ich endlich probieren.
 
Hi zusammen, da ich mir überlege ein Terrel zu kaufen hätte ich eine Frage an die Nutzer unter, die das cockpit "custmized" erstellt haben: Ich habe eines mit 20mm Höhe (Standard) Probe gefahren und fand das doch sehr niedrig. Ich komme aus dem trekking Bereich und bin daher wahrscheinlich einfach eine aufrechtere Sitzposition gewöhnt. Ha jemand von euch mehr genommen, bis 60mm sind ja möglich, und damit Erfahrung? Ggf es auch später noch gekürzt?
 
Hi zusammen, da ich mir überlege ein Terrel zu kaufen hätte ich eine Frage an die Nutzer unter, die das cockpit "custmized" erstellt haben: Ich habe eines mit 20mm Höhe (Standard) Probe gefahren und fand das doch sehr niedrig. Ich komme aus dem trekking Bereich und bin daher wahrscheinlich einfach eine aufrechtere Sitzposition gewöhnt. Ha jemand von euch mehr genommen, bis 60mm sind ja möglich, und damit Erfahrung? Ggf es auch später noch gekürzt?
Falls du mit der Höhe spielen möchtest nicht den Sixpack Vorbau nehmen. Meines wissens gehen da keine Spacer oben drauf. Korrigiert mich falls doch möglich.
 
Falls du mit der Höhe spielen möchtest nicht den Sixpack Vorbau nehmen. Meines wissens gehen da keine Spacer oben drauf. Korrigiert mich falls doch möglich.
Spacer sind auch auf dem Sixpack problemlos möglich. Sieht halt bis zum Kürzen mit dem nicht runden Deckel etwas ungewohnt aus.
 
Falls du mit der Höhe spielen möchtest nicht den Sixpack Vorbau nehmen. Meines wissens gehen da keine Spacer oben drauf. Korrigiert mich falls doch möglich.
Gibt mittlerweile nur noch den Sixpack Gravel Vorbau zur Auswahl - damit auch zwangsweise -7°.
Für Leute wie @Bikerider99 die es lieber etwas aufrechter mögen also nicht so toll.
Ha jemand von euch mehr genommen, bis 60mm sind ja möglich, und damit Erfahrung? Ggf es auch später noch gekürzt?
Das haben hier sehr viele so gemacht. @bjornc hat das hier zum Beispiel gut beschrieben.
Ich hab 35mm genommen. Passt eigentlich perfekt für mich - optisch noch erträglich und bequem genug. Aber bei mir eben mit +6° nach oben geneigten Vorbau.
 
Nur mal als Frage.
Wenn man keine sportliche Haltung will warum dann ein Gravelbike?
Wenn es eher wie ein Trekkingbike werden soll warum dann kein Trekkingbike?
Wenn man schon 6cm Spacer braucht und den Vorbau hoch stellt passt doch das Rad/Geometrie irgendwie nicht
 
Nur mal als Frage.
Wenn man keine sportliche Haltung will warum dann ein Gravelbike?
Wenn es eher wie ein Trekkingbike werden soll warum dann kein Trekkingbike?
Wenn man schon 6cm Spacer braucht und den Vorbau hoch stellt passt doch das Rad/Geometrie irgendwie nicht
Danke für deine kritische Anmerkung!
Das mit dem Trekkingbike habe ich erwähnt um zu illustrieren, dass mein Eindruck evtl. von meiner bisherigen Sitzposition kommt und daher nur Gewöhnung ist. Sportlicher darf es schon sein.
Mir war bisher einfach nicht so klar, ob es (sinnvoll) möglich ist eine etwas größere Komfiguration zu nehmen und diese dann ggf nachträglich anzupassen.
Insbesondere habe ich öfter gehört/ gelesen, dass es vorteilhaft ist, erstmal mehr stehen zu lassen, da man die optimale Höhe erst nach einigen Kilometern für sich herausgefunden hat.

Gibt mittlerweile nur noch den Sixpack Gravel Vorbau zur Auswahl - damit auch zwangsweise -7°.
Für Leute wie @Bikerider99 die es lieber etwas aufrechter mögen also nicht so toll.

Das haben hier sehr viele so gemacht. @bjornc hat das hier zum Beispiel gut beschrieben.
Ich hab 35mm genommen. Passt eigentlich perfekt für mich - optisch noch erträglich und bequem genug. Aber bei mir eben mit +6° nach oben geneigten Vorbau.
Danke, dass du mir das rausgesucht hast! Ich hab den Beitrag im Laufe meiner Terrel Recherche zwar schon zwei Mal durchgelesen, aber das ist mir wohl auch durchgerutscht. Genau das meine ich! Mich wundert, dass nicht mehr Leute erstmal etwas mehr stehen lassen und dann nachträglich anpassen. Was meint ihr, woran liegt das? Sind die ab Werk 20mm einfach für viele optimal? @Robobib, wie bist du auf deine 35mm gekommen?
 
Wenn man keine sportliche Haltung will warum dann ein Gravelbike?
"Gravelbike" deckt ja ein ziemlich breites Spektrum ab. Von sehr entspannter, tourentauglicher Geometrie bis zu sehr aggressiver, Race Geometrie. Nur, weil man am entspannteren Ende sucht, muss man ja nicht gleich aufs Trekkingbike umsteigen.

@Robobib, wie bist du auf deine 35mm gekommen?
Ich hatte schon ein Cube Gravel Bike zu Hause, was mir gut gepasst hat und hab dann viel mit dem vFitting auf bikestats.de herumgespielt. Also quasi erstmal alle Daten des Cubes als Referenz da eingegeben und dann probiert, mit welchen Lenker/Vorbau/Spacerturm das Terrel da halbwegs nah ran kommt. Wobei ich da hauptsächlich auf Saddle to handlebar vertical und Saddle to handlebar horizontal geachtet hab.
35/40mm sind aber auch das Maximum was ich optisch noch OK finde. Selbst wenn ich mehr gebraucht hätte, hätte ich dann lieber 'nen Lenker mit Rise gesucht als da so einen riesigen Turm zu haben.
 
Die Mehrheit der Fahrer, die überhaupt so fit sind, dass sie 40+km/h fahren vielleicht. Die Mehrheit aller Fahrer fährt nicht so schnell ;)
Und selbst die könnten dann halt auch einfach 86er statt 90er Frequenz treten. Wenns um maximale Effektivität ginge, würde man vielleicht nicht unbedingt mit dem Terrel herumfahren.



Ist schon klar und stimmt natürlich. Aber das 52er Ritzel kann halt heißen: Ich komme den Berg noch hoch, den ich mit dem 44er nicht hochgekommen wäre.
Habe heute oberhalb des Gardasee 100+km mit 1900HM gefahren, teilweise 20% anstieg.
Den 51er Ritzel habe ich bei einige Anstiege doch gebraucht! (Shimano 40t mit 10-51 Kassette)
Tour

Wichtig für derjenige der die Tour fahren möchte; Die Tour führt zum Teil über Rote MTB strecken!
Zudem ist der 'Gravel' häufig mehr groben Schotter als Gravel.
Kann die Tour eigentlich nur mit MTB empfehlen...
 
Für die welche es ganz genau wissen wollen, hier die Komponenten-Übersicht:

Rahmen: Propain Terrel CF (M)
Gabel: Cane Creek Invert SL (30mm Federweg)
Vorbau: Sixpack Racing Gravel ICR (70mm)
Lenker: Sixpack Racing Gravel CF (440mm)
Lenkerband: Supacaz Super Sticky Kush Skull
Felgen: Duke Baccara WRX 42 Aero SLR2
Nabe: Duke Madmax Straight Pull
Speichen: Sapim CX-Ray
Reifen: Schwalbe G-One Pro (v:RX/h:R) mit Aerothan Tubes
Schaltwerk: Sram XX SL Eagle Transmission
Brems-/Schalthebel: Sram Red E1 AXS + Wireless Blips
Bremszangen: Hope RX4+ (v:FM+20/h:FM)
Bremsbeläge: Trickstuff 220 Power+
Bremsbelagschrauben: Gorilla Brakes Titanium Black
Bremsleitung: Jagwire Mountain Pro Hydraulic Sterling Silver
Bremsscheiben: Braking Epta Stage 0 Centerlock (v:180mm/h:160mm)
Innenlager: C-Bear DUB G2 T47 (braucht keine Spacer!)
Kurbel: Sram Red XPLR AXS Powermeter Wide DUB (40T/165mm)
Pedale: Time XC 10
Kette: Sram XX SL Eagle Transmission
Kassette: Sram XS-1297 Eagle Transmission
Sattel: Fizik Terra Argo X1
Sattelstütze: RockShox Reverb AXS XPLR (75mm)
Kettenführung: Wolf Tooth Lonewolf (Rose Backroad FF)
Flaschenhalter: Topeak Feza Cage V1
Lockring: Wolf Tooth Internal Spline
Blip Halter: Leap Components Center-Bar Mounts
Computerhalter: Framesandgear Aero Mount (Tarmac SL7)
Oberrohrtasche: Topeak Fastfuel Drybag II
Rahmenschrauben: Wolf Tooth B-Rad Titanium Bolts (Alle Kunststoff Bolzen von Propain ersetzt!)

Viel Spass beim Nachbauen!
Wie fahren sich die E1-SRAM-Hebel zusammen mit den RX4+? Alles super? Probleme? Wollte was ähnliches bauen, allerdings mit den neuen SRAM Rival E1-Hebeln. Die haben wohl die Bite-Point-Einstellung von den RED-Hebeln nicht. Benutzt du die?
 
Wie fahren sich die E1-SRAM-Hebel zusammen mit den RX4+? Alles super? Probleme? Wollte was ähnliches bauen, allerdings mit den neuen SRAM Rival E1-Hebeln. Die haben wohl die Bite-Point-Einstellung von den RED-Hebeln nicht. Benutzt du die?
Hi Flurry
Kann die Kombi wärmstens empfehlen, gerade wenns mal etwas offroad lastiger zur Sache geht!
Das Contact Point Adjustment ist bei mir in der Grundeinstellung und ich hatte noch keinerlei Bedürfniss das anzupassen.
Probleme hatte ich bisher keine, beim Entlüften solltest du dir aber die nötige Zeit nehmen und nach Hope Vorgabe arbeiten.
 
Moin zusammen,

ein paar kurze technische Fragen zum Innenlager und den Tretkurbeln am Terrel CF:

Ist die Außenbreite des Innenlagergehäuses 85,5 mm oder 86,5 mm? (ich nehme an, der Innenlagerstandard ist T47 Internal?)

Hintergrund ist, dass ich noch eine schöne 2-fach Road-Kurbel mit 43,5 mm Kettenlinie (mittig zwischen beiden Kettenblättern) und 148 mm Q-Faktor von einem anderen Bike übrig habe. Ich habe hier gelesen, dass man am Terrel CF maximal Kettenblätter mit 46 Zähnen (1-fach) bzw. 48 Zähnen (2-fach) verbauen kann.

Sind da ab Werk immer Kurbelsysteme mit breiteren Kettenlinien verbaut oder bekomme ich 46 Zähne (oder sogar 48 Zähne) auf dem äußeren Kettenblatt meiner Road-Kurbel im Terrel CF sicher an der Kettenstrebe vorbei?

Besten Dank für jegliche Info - und ich hoffe, ich habe diese Infos nicht irgendwo überlesen im Thread.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine Frage an die erfahrenen Gravel- und auch Terrelbiker. Man liest oftmals das Terrel sei zwischen MTB und Gravelbike. Wie würdet ihr das bewerten? Es hängt natürlich von der Ausstattung mit ab, aber wenn ich rein nach der Geo gehe, dann sehe ich da keine übermäßigen Abweichungen zB zu einem Grizl. Bin da aber auch kein Experte und weiß, dass da Feinheiten Unterschiede machen. Klar, es ist kein Race-Gravel, aber ist es mehr MTB als Gravel? Vielleicht kann mir jemand kurz ein Feedback geben, wie ihr das Terrel in dem Zusammenhang wahrnehmt. Danke
 
Ich habe eine Frage an die erfahrenen Gravel- und auch Terrelbiker. Man liest oftmals das Terrel sei zwischen MTB und Gravelbike. Wie würdet ihr das bewerten? Es hängt natürlich von der Ausstattung mit ab, aber wenn ich rein nach der Geo gehe, dann sehe ich da keine übermäßigen Abweichungen zB zu einem Grizl. Bin da aber auch kein Experte und weiß, dass da Feinheiten Unterschiede machen. Klar, es ist kein Race-Gravel, aber ist es mehr MTB als Gravel? Vielleicht kann mir jemand kurz ein Feedback geben, wie ihr das Terrel in dem Zusammenhang wahrnehmt. Danke
Was MTB ähnlich ist, ist der Unterrohr und Kettenstreben Schutz. Auch ist es ein Tick Länger als ein normales Gravel und wird mit kurzem Vorbau gefahren.
Aber auf jeden Fall viel mehr Gravel als MTB würde ich sagen.
 
Ich habe eine Frage an die erfahrenen Gravel- und auch Terrelbiker. Man liest oftmals das Terrel sei zwischen MTB und Gravelbike. Wie würdet ihr das bewerten? Es hängt natürlich von der Ausstattung mit ab, aber wenn ich rein nach der Geo gehe, dann sehe ich da keine übermäßigen Abweichungen zB zu einem Grizl. Bin da aber auch kein Experte und weiß, dass da Feinheiten Unterschiede machen. Klar, es ist kein Race-Gravel, aber ist es mehr MTB als Gravel? Vielleicht kann mir jemand kurz ein Feedback geben, wie ihr das Terrel in dem Zusammenhang wahrnehmt. Danke
Mein vorheriges gravel, ein Orbea Terra H40 war zwar ein alu rad, aber die geometrie von ein flottes Gravel - angeblich.

Das Terrel ist viel schneller, effizienter und bequemer.
Alles zwar persönlich, aber ich finde es Quatsch wenn Leute sagen das es Zuviel in Richtung mtb geht.
Klar gibt es mehr Renn orientierte gravelbikes, aber das Terrel Trift schon eine sehr ausgewogene Mischung .

Wenn es für dich mehr Richtung Tempo gehen muss, dann einfach mit der 2x Schaltung wählen.
Ich fahre damit aber 1x GRX, und bin damit sehr zufrieden.
 
Moin zusammen,

ein paar kurze technische Fragen zum Innenlager und den Tretkurbeln am Terrel CF:

Ist die Außenbreite des Innenlagergehäuses 85,5 mm oder 86,5 mm? (ich nehme an, der Innenlagerstandard ist T47 Internal?)

Hintergrund ist, dass ich noch eine schöne 2-fach Road-Kurbel mit 43,5 mm Kettenlinie (mittig zwischen beiden Kettenblättern) und 148 mm Q-Faktor von einem anderen Bike übrig habe. Ich habe hier gelesen, dass man am Terrel CF maximal Kettenblätter mit 46 Zähnen (1-fach) bzw. 48 Zähnen (2-fach) verbauen kann.

Sind da ab Werk immer Kurbelsysteme mit breiteren Kettenlinien verbaut oder bekomme ich 46 Zähne (oder sogar 48 Zähne) auf dem äußeren Kettenblatt meiner Road-Kurbel im Terrel CF sicher an der Kettenstrebe vorbei?

Besten Dank für jegliche Info - und ich hoffe, ich habe diese Infos nicht irgendwo überlesen im Thread.
Genaue Breite weiß ich nicht, aber es ist T47 Internal.
 
Ich habe eine Frage an die erfahrenen Gravel- und auch Terrelbiker. Man liest oftmals das Terrel sei zwischen MTB und Gravelbike. Wie würdet ihr das bewerten? Es hängt natürlich von der Ausstattung mit ab, aber wenn ich rein nach der Geo gehe, dann sehe ich da keine übermäßigen Abweichungen zB zu einem Grizl. Bin da aber auch kein Experte und weiß, dass da Feinheiten Unterschiede machen. Klar, es ist kein Race-Gravel, aber ist es mehr MTB als Gravel? Vielleicht kann mir jemand kurz ein Feedback geben, wie ihr das Terrel in dem Zusammenhang wahrnehmt. Danke
Hi zusammen, also ich komme tendenziell eher vom Rennrad und habe auch lange gerungen, was ich machen soll und habe mich schließlich für das Propain - in „Raceorentierter“ Konfiguration - entschieden.
Schon allein aus Preis-Leistung Aspekten mit der Möglichkeit alles zu konfigurieren gibts da für mich wenige (bis niemanden) die da mithalten können. Ich reize das Rad auch ziemlich aus, also Tempo auf Straße und Schotter, mal nen leichten unsauberen Hügel runter etc. (außer krasse Traile - die man mit entsprechender Konfiguration aber bestimmt auch damit einigermaßen fahren kann).
Ich ärgere mich, dass es mittlerweile die ZIPPs dazu gibt, wobei das dann auch mein Budget gesprengt hätte. Hab im Sale zugeschlagen im Frühling.

Quintessenz: in der entsprechenden Konfiguration ist das Terrel immer das, was du bevorzugst. Dass es zwischen MTB und Gravel ist, kann ich somit und mit den Möglichkeiten keinesfalls bestätigen.
 
Quintessenz: in der entsprechenden Konfiguration ist das Terrel immer das, was du bevorzugst. Dass es zwischen MTB und Gravel ist, kann ich somit und mit den Möglichkeiten keinesfalls bestätigen.
Seh ich genau so: ich probiere am Wochenende mal aus ob 55mm 650b rein gehen. Geht dann also, wenn es klappt, nen ganzen Schritt weiter Richtung MTB...
 
Zurück