Danke erneut für die ausführliche Einlassung! Das war sehr hilfreich.
Eine Frage hätte ich noch (an euch), wie seht ihr die Bremsen bei den beiden Gruppen (force vs GRX 820) im Vergleich? Ich habe öfter gelesen, SRAM wäre da schlechter?
Uff naja ich fahre beides.
Aber die neue SRAM E1, ist eins der besagten SRAM Beuteile, die nicht nach Gold glänzen.
Dahinter verbirgt sich auch viel Schein und Hype.
Kurzum bremsen beide gut.
Wenn es um das Bremsmedium geht, bin ich klar auf der Mineralöl Seite, weil ich die Bremsen auch mit dem unbedenklichen Bionol betreiben kann. Wenn davon etwas daneben geht, muss ich nur die Oberfläche reinigen.
Bei DOT wäre es schwieriger, verbleibt etwas davon an der Schelle oder in kleineren Ritzen, greift es mit der Zeit das Material an. Das SRAM Bleed Edge ist nicht günstig und kauft man sich nur für die SRAM Bremse.
Mit mehr als ein Finger bremsen beide Marken gut.
Wenn es dir darum geht, mit einem Finger zu bremsen, so wie man es von MTB Bremsen kennt, bekommt man ein ähnliches Feature aktuell nur bei SRAM.
Hier ist aber vorab gesagt, dass die Beläge: organisch-sinter bei SRAM, ab 85kg mit einem Finger nach einer gewissen Einfahrzeit nicht so gut geeignet sind. Wie gesagt für mehr als 1 Finger kein Problem, dafür kauft man sich meines erachtens aber keine SRAM E1. Ich fahre aktuell die Trickstuff Power Beläge.
SRAM hat vor einigen Jahren seinen Bremsen mehr Belagabstand spendiert. Ich meine das ging mit der Level Generation los. Das führt leider dazu, dass die E1 Bremsen größeren Kolbennachstellweg haben und die Hebel mehr zum Lenker wandern. Also die Hebelweiteneinstellung bleibt erhalten, mit zunehmenden Belagsverschleiß wandern die Hebel allerdings zum Lenker. Was für die anderen Finger wieder eng wird.
Die Bremsen bleiben nicht so, wie man sie im Laden noch im Neuzustand zur Probe gefahren ist.
Das ist aber wie gesagt nicht erst seit der E1 bekannt, sondern reicht viele Jahre zurück und ist auch bei den anderen Modellen der Fall. Lass dich aber nicht zu sehr von der neuen Fingerfreiheit und dem Hype einwickeln.
Es gibt den Hack das Bremssystem für 0.5 - 1mm zu überfüllen, dass kompensiert die Schwäche etwas.
Das empfehle ich aber nur Fachkundigen oder die schon länger schrauben und ein Verständnis dafür aufgebaut haben. Ja und das ist eben schon ein Manko bei SRAM, wenn es dir speziell um die neuen Funktionen geht.
Zusammengefasst.
Wenn du und dein Systemgewicht dauerhaft mehr als 105kg wiegen, ist es bald egal, für welche Marke du dich entscheidest, weil du dann in jedem Fall mindestens 2 Finger zum Bremsen brauchst.
Mir ist gerade noch eingefallen, dass du bei dem Propain hinten und vorne 180 Disc fahren kannst, dass könnte tatsächlich ein Gamechanger sein.