Propain Tyee Kugellager (bei Dämpfer-Wippe) entfernen?

Und quetsch die neuen Lager direkt mit Fett voll. Dichtung mit ner Nadel abheben und mit ner Spritze Fett reinstecken. Wo Fett, da kein Rost.
 
@Xyz79 Hm, ich wollte die neuen Lager erst einmal mit WD40, als Korrosionsschutz, ordentlich einsprühen. Das müsste ich wohl nach einiger Zeit wiederholen, doch das ist ok. Ich werde Deinen Vorschlag jedoch mal mit den alten Lagern üben ??. Was für ein Fett verwendest Du dafür? Gibt es hier eventuell auch Probleme zwischen verschiedenen Fetten / Herstellern?
 
vergiss nicht dass wd40 ein fettlöser und damit kein nachhaltiges schmiermittel ist, da es vorhandene fette nur anlöst die später wieder ""verharzen""
einfach mal nachm schrauben schmierfinger putzen mit wd40, dann siehst was das zeug macht!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Guter Punkt, das hatte ich so nicht auf dem Schirm. Denn die Lager wollte ich definitiv mit "Shimano Montagepaste" großzügig einschmieren, sodass auch der nächste Wechsel hoffentlich leichter fällt. WD40 würde diese Montagepaste dann wahrscheinlich auch angreifen, richtig?
 
jo,
das läuft dir dann davon ausm lager und weg isses da , wo es eigtl hin gehört
ablauf schaltzug hülle reinigen wäre:
wd40 rein zum lösen
bremsenreiniger zum spülen
öl zum schmieren

zum schrauben kannst dir zB in ne leere büchse nähmaschinenöl wd40 reinsprühen, das is dann besser dosierbar als aus der sprühdose
 
ab in baumarkt, lagerfett kaufen 3,99
Das wäre dann jedoch für das Lagerinnere, richtig? Die Montagepaste hatte ich ja fürs Äußere des Lagers gedacht, damit es besser ein- und auch wieder ausgepresst werden kann.

Sind die Lager von Werk aus denn immer nur sehr spärlich mit Lagerfett gefüllt?
 
Das wäre dann jedoch für das Lagerinnere, richtig? Die
wenn das zeug rumfahren hast dann ja

hatte ich ja fürs Äußere des Lagers gedacht, damit es besser ein- und auch wieder ausgepresst werden kann.

Sind die Lager von Werk aus denn immer nur sehr spärlich mit Lagerfett gefüllt?
ausreichend, ja
bei schwingenlager die nicht hoch drehen kannst aber ordentlich nach knallen
damits auch zusätzlich abdichtet vor schlammpfützen suppe oder mal nen streifschuss vom dampfstrahler abkann
 
OK, thx für den Tipp, dann werde ich die Lager noch nachfüllen, denn genau den Punkt "Schlammpfützen Suppe" haben die alten Lager, glaube ich, nicht so gut verkraftet.

Ich habe das Tyee in der AL Variante, somit müsste die Montagepaste ja passen?
 
Kurze technische Frage: bisher hatte ich den "Rockshox Deluxe 210x55" Dämpfer eingebaut, ich würde jedoch gerne auf den "RockShox Super Deluxe" switchen, den gibt es jedoch nur in den Maßen "200x57" und "200x51" etc., eben nicht in "210x55"?

Fragen:
a) Was gibt die erste Zahl an (die 210)?
b) Die 55mm sind der Federweg, richtig?
c) Würde auch der 200x57 oder 200x51 passen?
 
Kurze technische Frage: bisher hatte ich den "Rockshox Deluxe 210x55" Dämpfer eingebaut, ich würde jedoch gerne auf den "RockShox Super Deluxe" switchen, den gibt es jedoch nur in den Maßen "200x57" und "200x51" etc., eben nicht in "210x55"?

Fragen:
a) Was gibt die erste Zahl an (die 210)?
b) Die 55mm sind der Federweg, richtig?
c) Würde auch der 200x57 oder 200x51 passen?
210 ist die Gesammtlänge.
55 ist der Hub.
Nein. Du kannst keinen 200er Dämpfer sinnvoll fahren.
 
@Xyz79 Danke für die schnelle Antwort - ich muss also bei den exakten Werten (210x55) bleiben, da ich sonst den Dämpfer nicht mehr eingebaut bekomme oder weil es die Geometrie verfälscht / der Frame dafür nicht ausgelegt ist?
 
Eingebaut bekommt man den. Aber es ändert die Geometrie. Und zwar nicht positiv. Und es kann auch durchaus sein das der Dämpfer beim eingfedern am rahmen anschlägt. Das Tyee mit 145mm am Heck hat zb 210x50. Länge gleich zum normalen Tyee. Dämpfer hat aber 5 mm weniger Hub.
 
@Muckal Guter Punkt! Der jetzige ist schon gefühlt recht "durchgefahren", ich müsste den wohl zur Wartung geben (30-40€ + Summer X bei Verschleiß von Teilen?) - das Geld wollte ich somit gleich in einen neuen investieren. Würde das Ansprechverhalten gerne etwas verbessern und vielleicht bessere Einstellungsmöglichkeiten. Muss also nicht der "Super Deluxe" sein, das war nur ein Gedankenspiel - 400€ würde ich dafür auch auf keinen Fall ausgeben - bis 250€ wäre so mein Plan (wird wahrscheinlich schwierig).

Ein anderer Punkt, der mich gut nervt, ist die Position des Dämpfer-Ventils (ist beim Tyee 2017 Frame in Kombo mit Rockshox Dämpfern nur sehr schwer und mit einem sehr schmalen Schlauchkopf der Pumpe erreichbar). Die Fox Dämpfer scheinen z.B. eine für meinen Fall bessere Position zu besitzen.

Hier mal die ungefähre Ventilposition als Beispiel:

ventil.png


Wenn Du/ihr eine gute Alternative zum "Rockshox Deluxe 210x55" kennt oder mir vom Kauf eines neuen Dämpfers in meinem Fall eher abraten würdet, sagt es mir gerne - bin für jeden Tipp dankbar.
 
Ein anderer Punkt, der mich gut nervt, ist die Position des Dämpfer-Ventils (ist beim Tyee 2017 Frame in Kombo mit Rockshox Dämpfern nur sehr schwer und mit einem sehr schmalen Schlauchkopf der Pumpe erreichbar). Die Fox Dämpfer scheinen z.B. eine für meinen Fall bessere Position zu besitzen.
und wieder ein ding was nur irgendwie reingebolzt is
hauptsache die karre rollt
 
Zurück