Propain Unity zu einem Singlespeed umbauen! Auf was muss ich achten?

Registriert
17. Februar 2014
Reaktionspunkte
0
ACHTUNG! Ich habe den selben Thread schon im "Singlespeed" Unterforum gepostet, allerdings vermute ich, dass es dort nicht ganz richtig war! Also hier hoffentlich an richtiger Stelle nochmal!

Hi Leute,

zu Beginn ganz wichtig! Ich bin noch relativ neu im Bike-Business. Ich verstehe zwar schon immer mehr von der Technik, aber wenn ihr etwas beschreibt, dann bitte ausführlich und am Besten mit Bildchen! :D

Wie der Betreff schon vermuten lässt, möchte ich an meinem Propain Bike die Schaltung entfernen und stattdessen ein Singlespeed Rad draus machen!

Im Anhang befindet sich ein Foto wie es aktuell am Bike aussieht.

Nach meinen Recherchen bin ich nun zu folgendem Schluss gekommen!

1. Ich benötige folgende Horizontale-Ausfallenden von Propain: http://www.propain-bikes.com/images/bike-shop/articles/options/19_horizontal_re_960x.jpg kosten 20 € das Stück, einmal inks einmal rechts (gar nicht so günstig für ein bisschen Metal, aber naja)

2. Brauche ich noch ein Singlespeed Kit z.B. sowas: http://www.bikeunit.de/reverse-single-speed-kit-gold-358897.html

3. eine kürzere Kette

Nun ist die Frage wie befestige ich die 12mm Steckachse? Aktuell wird diese einfach in das Gewinde des Schaltauges geschraubt! Die horizontalen Ausfallenden haben logischerweise ja kein Gewinde mehr. Jetzt könnte man das gesamte Hinterrad bei der Montage einfach nach hinten ziehen, dadurch die Kette spannen und die Steckachse mit einer m12 Mutter festziehen. Reicht das? Oder braucht man noch irgendwas um die gesamte Hinterachse zu fixieren? Auf Bildern habe ich gesehen, dass manche Singlespeed-Räder so Spannschrauben haben mit denen man die gesamte Achse im Prinzip nach hinten zieht. Ich konnte aber nicht finden wie sowas heißt.

Also wie mache ich denn jetzt konkret aus meinem Bike ein Singlespeed??? :)

Ich hoffe meine Problematik ist deutlich geworden :) Falls es noch Fragen gibt, hoffe ich diese schnell beantworten zu können!
 

Anhänge

  • schaltauge_schaltung.jpg
    schaltauge_schaltung.jpg
    122,6 KB · Aufrufe: 54
oh...! gut, dass dir sowas auffällt! was heißt das jetzt für mein vorhaben?! Geht das alles gar nicht so einfach wie ich mir das vorstelle?

Vielen Dank schon mal für den wichtigen Hinweis!
 
Das 12 mm Achsdurchmesser erstaunlicherweise nicht in einen 10 mm "Schlitz" passt? Du brauchst entweder eine neue Nabe bzw. Laufrad oder deine Nabe ist "umbaubar" auf 10 mm Steckachse. Außerdem brauchst du noch einen Kettenspanner.
 
Danke für die bisherigen Antworten! Also ich muss zugeben, das Durcheinander bei den Naben und Steckachsengrößen hätte ich so nicht erwartet!

Also ich habe aktuell eine Sixpack S.A.M Nabe dran montiert mit eben 12mm Achsdurchmesser. Die horizontalen Ausfallenden wären wie bereits festgestellt ja 10mm. Interessanterweise gibt es kaum 10mm Steckachsen?! Und wenn doch, dann haben die auch wieder andere Längen. Irgendwie ist das alles recht merkwürdig und nicht so ganz clever gelöst!

@memphis35
ja so einen kettenspanner ans schaltauge hatte ich bereits gesehen, muss aber gestehen, dass es irgendwie eine recht unbefriedigende lösung. wäre. Ich nutze das Bike zum Dirt-Fahren, vor allem eben zum Springen. genau deswegen wollte ich jetzt die Schaltung ja auch weghaben, damit weniger vom Rad absteht und bei Stürzen weniger beschädigt werden kann.

Aktuell spiele ich mit dem Gedanken einfach das Schaltwerk auszubauen, Kette kürzen, die Kassette dran lassen und einfach irgendeinen mittleren Gang die Kette anlegen, so das die Kette eben halbwegs gespannt ist! Sofern das irgendwie hält (also die Kette genug gespannt ist) kostet mich die Lösung kein Geld und ich habe endlich die Schaltung weg!
 
Da es ja um ein Hardtail geht würd ich mich nicht mit einem Kettenspanner zufrieden geben, obwohl es da schöne Lösungen gibt.

Die einfachste Lösung ohne Kettenspanner wäre tatsächlich die Achse der Nabe umzubauen auf 10mm. Die nächstaufwendigere wäre die Ausfallenden auf 12mm aufzufräsen. Sollte für einen Lehrling der schon mal ne Fräsmaschine bedient hat kein Problem sein. Hier wär´s aber sinnvoll sich einen kleinen Alu oder Stahlklotz herzurichten auf den du das Ausfallende schrauben kannst und dann am Klotz spannen, sonst ist das Ausfallende ruck zuck hinüber.

Single Speed Kits gibt´s immer wieder günstig hier im Bikemarkt, eigentlich brauchst du nur die Spacer und kannst ein normales Ritzel deiner Wahl aus der Kassette nehmen. Wird dir zwar ne kleine Kerbe in den Freilauf machen, aber naja, eher ein optischer Mangel...
 
Zurück