Protektor Schulter / Schlüsselbein

Registriert
26. Februar 2012
Reaktionspunkte
41
Ort
Achern
Hi, hab mir das Schlüsselbein zerschossen und nutze nun die freie Zeit um mich schlau zu machen, ob es irgend etwas sinnvolles gibt, sich in diesem Bereich zu schützen. Es sollte aber eher das kleine Programm sein. Ein Komplettpanzer wäre beim mir nicht die Lösung. Ich fahre zeitlich gesehen doch 80% den Berg hoch, da nervt zu viel Kleidung doch sehr.

Habt Ihr ne Idee, was es gibt. So richtig viel gefunden hab ich nicht, leider.

Es geht im Prinzip um Stürze mit seitlicher Krafteinwirkung auf die SChulter. Sowas wie ein entsprechendes Schulterpolster oder ähnliches.

Danke und Grüße
Stefan
 
Moin,

aufgrund eigener Leidvoller Erfahrung kann ich Dir sagen, dass es schwierig ist das Schlüsselbein an sich zu schützen, wenn der Impuls in den Arm oder die Schulter eingeleitet wird, dann isser halt da und wirklich abdämpfen kann man das nur mit einer ordentlichen Polsterung, die schützt dann aber wohl auch im Falle der Schulter mehr das Gelenk und das Gewebe da drüber vor Verletzungen (Schultergelenkssprengungen, Abschürfen, Schnittverletzungen...).
Als etws luftigere Variante könnte ich mir eine Protektorenjacke vorstellen, die abnehmbare Ärmel und einen abnehmbaren Rückenpanzer hat. (z.B. die O'Neal Madass, die ich zum biken wie auch fürn Wintersport nutze, gibt aber auch andere...).
Als Rückenschutz kann man auf Tour dann einen Protektorenrucksack hernehmen, und für die Abfahrt lässt sich das prima mit Armschonern ergänzen die man dann vorher im oder am Rucksack hatte. Flexibler gehts kaum...
Damit ist man dan relativ luftig und nicht so zugeschnürt unterwegs, hat an den Schultern aber dennoch das volle Programm.
 
Danke Dir!

Gibts denn nur einen Schulterprotektor ohne den ganzen Kram drum herum? Problem könnte halt die Befestigung sein... :(
 
Schlüsselbein zu schützen ist denke ich mal sehr schwer... Ist halt der schwächste Punkt in der Körperregion und ich denke das es ein dünnes Polster nicht umbedint bringt.
Vll mal in die Richtung Sas Tec Schaum etc. gucken die nehmen viel energie auf und sind aber noch recht beweglich
 
protektor ist nicht sinnvoll*:
du brichst dir das schlüsselbein ja nicht, weil du genau auf die stelle fällst.
bei einer indirekten fraktur bricht das schwächste glied der kette, egal ob da ein panzer drüber ist oder nicht.

das häufigste ist ja ein sturz auf die seite oder auf den ausgestreckten arm -> weiterleitung der einwirkenden kraft auf das schlüsselbein -> "kracks!"

* moment: natürlich ist ein protektor sinnvoll, und zwar gegen so ziemlich jede prellung, stauchung, schürfwunde und was-weiss-ich-welche verletzung, die du dir bei nem sturz zuziehen kannst.
aber anzunehmen, dass eine protektorenjacke - egal welcher bauart - gegen einen typischen schlüsselbeinbruch schützt, ist ein irrtum.
 
protektor ist nicht sinnvoll*:
du brichst dir das schlüsselbein ja nicht, weil du genau auf die stelle fällst.
bei einer indirekten fraktur bricht das schwächste glied der kette, egal ob da ein panzer drüber ist oder nicht.

das häufigste ist ja ein sturz auf die seite oder auf den ausgestreckten arm -> weiterleitung der einwirkenden kraft auf das schlüsselbein -> "kracks!"

* moment: natürlich ist ein protektor sinnvoll, und zwar gegen so ziemlich jede prellung, stauchung, schürfwunde und was-weiss-ich-welche verletzung, die du dir bei nem sturz zuziehen kannst.
aber anzunehmen, dass eine protektorenjacke - egal welcher bauart - gegen einen typischen schlüsselbeinbruch schützt, ist ein irrtum.


Du hast da bestimmt nicht unrecht. ich bin aber wirklich direkt auf die Schulter gestürzt. mit Polster wäre das möglicherweise besser ausgegangen. wobei das nur ne vermutung ist. aber klar, wenn du auf den gestreckten arm fällst geht jede kraft an den protektoren vorbei.
 
Lass dir ein Edelstahlschlüsselbein einsetzten. Die Clavicula kann nicht Geschütz werden.

Und wenn du sie schützen würdest, kannst dich nicht mehr bewegen!
 
bin kein Physiker, aber mit einer Schale an der Schulter sollten die auftretenden Kräfte doch etwas mehr verteilt werden?! Sicher nur minimal, aber besser als nix. Schneeschuh-Prinzip.
 
bin kein Physiker, aber mit einer Schale an der Schulter sollten die auftretenden Kräfte doch etwas mehr verteilt werden?! Sicher nur minimal, aber besser als nix. Schneeschuh-Prinzip.

Das kann ich soweit bestätigen! Ich bin genau mit Schulter und Becken in einen Anlieger gekracht und da hat es mir "nur" die Clavicula zersemmelt.
Der gesamte Protektor an Oberarm und Schulter hat aber einen sehr schönen Abdruck in Form eines bunten Blutergusses dadrunter hinterlassen...ohne wäre wohl die Haut nicht geschlossen geblieben und es hätte mir auch das Gelenk sprengen können...
 
Was auch sehr sinnvoll ist, bau in dieser region gut muskeln auf! Damit ist die stützwirkung auf die knochen echt besser als jeder protector.
 
gugel mal nach rotatorentraining oder "shoulder rehab".
das typische krafttraining, mit dem man sich oberkörper allgemein bzw. schulter speziell aufpumpt, hilft wenig.
 
Zurück