Protektoren stinken

Silberfäden reinnähen, wirkt antibakteriell :D.
Übrigens, Bakterien riechen nicht, aber die Zersetzungsprodukte vom Schweiß schon.
 
Deswegen wäscht man ja regelmäßig.


hier ist das Problem der Stoffabnutzung durch das ständige Waschen angesprochen worden. Die Lösung wäre vielleicht die Anschaffung von mehreren Protektoren-Sets, so dass man nicht jeden Tag die Protektoren waschen muss. Ich weiß, dass "gestankfreie" Protektoren mit Sanitized-Technologie hergestellt werden. Es handelte sich dabei um antibakterielle Wirkung der Technologie, wodurch auch die Protektoren länger frisch bleiben. Es würde mich interessieren, ob jemand solche Protektoren ausprobiert hat und wie teuer sind sie.
 
Sportklamotten mit Hygienewaschmittel ( oder Hygienespüler) regelmäßig waschen.
Sperrige Ausrüstung ( Schoner, Helm, Rucksack,...) in die Wanne (Waschbecken, Eimer,...), Wasser und Hygienespüler rein, über Nacht einwirken lassen und am nächsten Tag ordentlich ausspülen.

So bekomme ich meinen Mief zuverlässig und halbwegs dauerhaft raus (selbst wenn ich die Ausrüstung ehern seltener reinige).

Wenn das nix hilft, dann hat es hier schon recht nützliche andere Tipps gegeben (z.Bsp. von Lorenz45190).
Allerdings würde ich immer auf die Verträglichkeit mit den Stoffen und der Haut achten. Ein sauberer aber bröselnder Protektor bringt euch genausowenig was, wie ne Hautreizung nach jeder Ausfahrt. :D


grüße
Robby
 
für motorrad-fahrer gibt es helmreiniger. ist so ein schaum den man aufsprüht und dann wegwischt. duftet ganz gut und meine haut verträgt es scheinbar auch.
 
Zurück