Protektorjacke langarm/kurzarm?

Registriert
29. November 2009
Reaktionspunkte
3
Ort
Bensheim
Sers zusamm

ich hab vor mir ne Protektorjacke zum Freeriden zu kaufen, aber ich weiß nicht so recht ob ich mir ein langarm oder kurzarm Modell holen soll

hat jemand Erfahrung mit langarm Protektorjacken im Sommer?

Gruß

Christian
 
Zuerst einmal: Ich fahr zwar mit Oberkörperprotektor, aber ohne Armschutz. Bin also eigtl. der Falsche um dir ne Antwort zu geben.

Aber überleg dir doch einfach eins (so hab ichs gemacht und's bisher nich bereut):

Biste eher der "Bruchpilot", stürzt also öfter mal (weil du z.B. jemand bist der gern und oft neues/schwieriges/größeres ausprobiert)?

UND: Wie fällst du?

Klar, man kann immer mal so falln, dass man froh gewesen wär, hätte man ne Protektorweste mit Armschutz angehabt. Aber ich falls z.B. meistens so, dass ich für die Arme definitiv keinen Schutz bräuchte, weil ich die bei heftigen Stürzen meistens einfach anzieh und mich zusammenroll wie n Igel :D (Is aber auch kein Allerheilmittel...aber die Reflexe :rolleyes:)

Und letztenendes: Probieren! Ich bin der Meinung man kommt mit ner Weste ohne Arme ganz gut aus, aber es soll ja auch andre Meinungen geben. Und was die Wärme betrifft: Man könnte jetzt sagen "Ich zerlauf ja schon mit dem Protektor ohne Ärmel"....man könnts aber auch rumdrehen und sagen "So oder so, du wirst schwitzen wie Sau, da ists egal ob mit oder ohne Armkleid"...

mfg, marcp
 
ich habe eine langarm-Jacke und war bisher über jeden Protektor der dran ist schon mindestens einmal froh. Den "Schweißfaktor" und die Beweglichkeit schränkt das m.e. nicht ein.

Fallen kann man immer dumm und jedes mal anders. Lieber mehr geschützt als zu wenig...
 
ich bin bisher beides gefahren und bin froh mittlerweile ein Modell mit Armprotektoren zu fahren. Muss man die Arme nicht extra mitnehmen und kann sie auch nicht vergessen. Ich find es praktischer mit Armen dran.
 
ich bin bisher beides gefahren und bin froh mittlerweile ein Modell mit Armprotektoren zu fahren. Muss man die Arme nicht extra mitnehmen und kann sie auch nicht vergessen.

Beim Freeriden könnte aber genau da der Vorteil drin liegen. Im Gegensatz zum DH gehts beim FR ja auch schon mal Berg auf. Ist man nun mit Weste und sep. Armprotektoren unterwegs, kann man die Berg auf bequem abnehmen und am Rucksack oder Rahmen fest machen. Von daher fände ich fürs reine Freeriden die Kombi Weste und Armprotektoren sinnig.
 
oder man kauft sich ein modell an dem man die arme einfach abmachen kann wie oneal madass, dann ist man relativ flexibel.

ich hab an meiner protektorenjacke die ärmel mittlerweile abgeschnitten und nehm separat armprotektoren. liegt bei mir aber hauptsächlich daran, dass mir die vom jacket nicht richtig gepasst haben.
 
Beim Freeriden könnte aber genau da der Vorteil drin liegen. Im Gegensatz zum DH gehts beim FR ja auch schon mal Berg auf. Ist man nun mit Weste und sep. Armprotektoren unterwegs, kann man die Berg auf bequem abnehmen und am Rucksack oder Rahmen fest machen. Von daher fände ich fürs reine Freeriden die Kombi Weste und Armprotektoren sinnig.

Bergauf wirst du aber doch sicher beides an/in den Rucksack packen wollen?! Auch bei solchen Touren finde ich ein "Gesamtjacket" besser. Ich schnall das Teil hinten an den Rucksack und fertig. Meine Freundin (fährt Weste mit separaten Armprotektoren) hat letztens bei solch einer Aktion erst einen Armprotektor verloren.

Im großen und ganzen ist es sicherlich nicht so wild, ob man sich nun für Weste oder Jacket entscheidet. Wichtiger ist imo die Passform und evtl auch der Preis.
 
Zurück