Pso Rolle - Pso Lusia

tintinMUC

...oben bitte ein Helles
Registriert
1. August 2005
Reaktionspunkte
11
Ort
München
...waehrend Stunzi schon wieder seine naechste Erdumrundung plant und per satellitengestuetzen handy test-messages verschickt hier noch ein verhaeltnismaessig ueberschaubares Problem ;)

Wie kommt man am besten vom Pso Rolle rueber zum Pso Lusia wenn man nicht unbedingt die Strasse runter zum Lago di Paneveggio will? dede hatte mal von der direkten Verbindung Translageroi abgeraten ... allerdings meinte er die Gegenrichtung. Aber das duerfte in Richtung Colbriconsee nicht anders ausschauen.

Hat einer noch eine bessere Idee?
 
Einen kleinen Umweg über Baita Segantini, Malga Venegiota (lecker Essen :daumen:, phantastische Landschaft:daumen:) und dann schaun ob der Weg links des Baches nach Paneveggio taugt. (sonst halt Strasse)
 
Der Weg vom Eingang ins Val Venagia ist bis runter auf die Passtrasse zum Passo Rolle ist letztes Jahr anscheinend als 2 Meter Breite Skiloipe für den Winter hergerichtet worden. Flowwwwwwwww.
 
Colbricon rüber kannst du in beide Richtungen vergessen (außerdem ist der Weg meines Wissens nach ohnehin gesperrt !).
Wenn du nicht hoch zur Segantini willst dann zweig einfach am ersten Skilift auf dem Weg dorthin links zur Malga Juribello hin ab (breiter Schotter-/Karrenweg). Kurz nach der Mga. gibt's 2 Varianten (trailig !) runter zum Pian dei Casoni und von dort den Weg parallel zum Rio Travignolo (s.u. "der taugt" :daumen:) runter bis an die Brücke und dann weiter nach Paneveggio.
Der zweite, wesentlich anspruchsvollere Trail geht nach ein paar Kehren ab und führt direkt runter zum Travignolobach. Die leichteste Variante ist natürlich einfach die FS rauszurollen (mündet in die Rollepaßstraße).
Von San Martino kommend kannst du natürlich auch über den Pso Colbricon (inkl. 20 Min schieben !!) und die Malga Colbricon (etwas unwegsame Traktorwegvariante, später dann Einmündung in Forstweg) runterfahren.
Die schönste Variante ist aber ganz sicher viaBaita Segantini und Val Venegia. Hoch kannst du dich auch am alten Almweg zur Malga Bocche probieren, ist aber teilw. echt ne Quälerei aufwärts, da ziemlich verblockt und schwierig/kräfteaufreibend zu kurbeln => Aufwärtsfahrtechnik gefragt !!! Die letzten Meter über die Wiese zur Alm muß man dann eh schieben (ca. 5 Min)
 
Colbricon rüber kannst du in beide Richtungen vergessen (außerdem ist der Weg meines Wissens nach ohnehin gesperrt !).
Wenn du nicht hoch zur Segantini willst dann zweig einfach am ersten Skilift auf dem Weg dorthin links zur Malga Juribello hin ab (breiter Schotter-/Karrenweg). Kurz nach der Mga. gibt's 2 Varianten (trailig !) runter zum Pian dei Casoni und von dort den Weg parallel zum Rio Travignolo (s.u. "der taugt" :daumen:) runter bis an die Brücke und dann weiter nach Paneveggio.
Der zweite, wesentlich anspruchsvollere Trail geht nach ein paar Kehren ab und führt direkt runter zum Travignolobach. Die leichteste Variante ist natürlich einfach die FS rauszurollen (mündet in die Rollepaßstraße).
Von San Martino kommend kannst du natürlich auch über den Pso Colbricon (inkl. 20 Min schieben !!) und die Malga Colbricon (etwas unwegsame Traktorwegvariante, später dann Einmündung in Forstweg) runterfahren.
Die schönste Variante ist aber ganz sicher viaBaita Segantini und Val Venegia. Hoch kannst du dich auch am alten Almweg zur Malga Bocche probieren, ist aber teilw. echt ne Quälerei aufwärts, da ziemlich verblockt und schwierig/kräfteaufreibend zu kurbeln => Aufwärtsfahrtechnik gefragt !!! Die letzten Meter über die Wiese zur Alm muß man dann eh schieben (ca. 5 Min)
@dede - man sagt (mal wieder) danke: da wir schon über Venegia/Segantini hoch zum Pso Rolle kommen, werden wir wohl die Variante über Juribello versuchen - hört sich doch prima an. Auf der anderen Seite die Mga Bocche werden wir uns wohl schenken und die "Normalroute" rauf zum Pso. Lusia versuchen.

was mir da einfällt: kennst du den Weg vom Pso Lusia über die Forc. Pozil (2144m) auf dem Weg 622 durchs Val de Pozil runter nach Moena? Taucht der?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mal den oberen Teil davon gefahren (leider bald mit Platten und dummerweise ohne Ersatzschlauch und entsprechendes Equipment, so daß ich den größten Teil schieben mußte). Aufwärts (ab Le Cune) kannst du nicht wirklich viel fahren, wenn ich mich richtig erinnere war der oberste Teil auch praktisch unfahrbar, im unteren Bereich dann glaub ich besser. Bin dann irgendwann auf die FS ausgewichen, weil ich da wenigstens langsam rollen konnte (aber wie gesagt, ich war damals eh dermaßen genervt, daß ich eigtl. nicht mehr richtig drauf geachtet hatte, ob der Trail dann noch interessant gewesen wäre oder nicht....). Dürfte aber insgesamt gesehen eine durchaus machbare Variante zur wenig spannenden Schötterabfahrt sein.
Eine schöne Verbindung (je nachdem wohin der Weiterweg führt ?!) wär am Rif. Rezila vorbei zum Pelegrino und dann über den Le Selle Sattel ins Monzonital (auch heftigst, aufwärts schieb ich die letzten 10 Min, ist bei starken Wadeln aber komplett durchfahrbar) !
 
Dürfte aber insgesamt gesehen eine durchaus machbare Variante zur wenig spannenden Schötterabfahrt sein.
wir werden's ausprobieren (sofern dieses jahr der Schnee überhaupt irgendwann mal weg ist und im August dann nicht schon wieder neuer liegt *heul*
Eine schöne Verbindung (je nachdem wohin der Weiterweg führt ?!) wär am Rif. Rezila vorbei zum Pelegrino und dann über den Le Selle Sattel ins Monzonital (auch heftigst, aufwärts schieb ich die letzten 10 Min, ist bei starken Wadeln aber komplett durchfahrbar) !
hört sich gut an .. aber wir sind dann schon (fast) am Ende und hecheln uns noch über den Karerpass runter nach Bozen.

danke dir - wie immer prima Tipps
 
Oder ihr nehmt einfach ab Predazzo die Gondel hoch und nehmt noch ein paar schöne Trails mit (weniger Hecheln !!) ?!?
hmmmm ... solch perfieden Vorschlägen bin ich doch immer geneigt. Was würdest du uns denn da ans Herz legen? Rauskommen wollen wir irgendwo dort, wo man ohne größere Schmerzen nach Bozen zum Zug kommt (ich dachte mit W1 nach Leifers) .. wenn geht noch an dem gleichen Tag ;-) Reiterjoch und dann wie weiter? ..aber bitte schön trailig
 
Zuletzt bearbeitet:
na ja, viele Wege führen nach Rom....
Epircher Lahner, dann den 10er/11er rüber nach Obereggen (alternativ oben rum über die Maierlalm)-Karersee-Moseralm-7er bis Welschnofen und dann irgendwie über Steinegg und die Kohlerntrails etc. runter nach Kohlern ?!
Alternativ auch das Brantental via Maria Weißenstein (ist aber kaum trailig) ?!
 
Zurück