Psylo Race

chaka

Bike & Schorle
Registriert
8. Januar 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Vorderpfalz
Frage an die Federgabelspezialisten:

Ich bin auf der Suche nach einer "guten" Federgabel. Um Geld zu sparen habe ich bei "meinem" Fahrradhändler nach Auslaufmodellen gefragt. Dieser hat mir eine RS Psylo Race (ohne UST) für 350.- EUR mit Einbau usw. angeboten. Genial bei dieser "Luftgabel" ist natürlich das Gewicht von 1,5 kg. Meine derzeitige (Billigteil) wiegt 2,5 kg.

Mit meinen 80 (Sommer) - 85 (Winter) kg ;) fahre ich hauptsächlich Touren und Marathon (kein Rennen). Wichtig ist mir, dass ich beim Uphill so richtig vorwärts komme. Nirgendwo macht überholen mehr Spass ;).

Hat jemand Erfahrungen mit dieser Gabel? Wofür hat RS diese Gabel überhaupt konzipiert?

Im voraus schonmal Danke für einige Antworten.

Gruss Chaka

P.S. Wenn's die nicht wird, dann mit ziemlicher Sicherheit die MZ MX Comp ETA
 

Anzeige

Re: Psylo Race
um welches modelljahr handelt es sich denn?
wurden nicht nur die 01er race modelle mit luft betrieben?
ist für touren gedacht und von der performance super
aber die buchsen er 01er psylos sind grotten schlecht,gehen recht schnell kaputt
und mach mal nen photo wenn die gabel auf der waage ist,denn ich bezweifle stark das die nur 1,5kg wiegt
 
meine Psylo Race 01 hat 1640 Gramm gewogen. kauf dir für das Geld lieber eine SL 1950 Gramm mit U-Turn gute Laufbuchsen und Lock-out.
 
Servus

Also ich bin die Psylo Race 01 zwei Jahre gefahren. Einsatzgebiet Touren und zum Schluss ein bisschen Freeride und das hat der Gabel den Rest gegeben. Die Gabel war im Spezi Enduro 02 verbaut und für eine "Enduro"Gabel ist das Ding meiner Meinung ein bisschen schwach auf der Brust. Meine Psylo Race 01 hat einen Alpencross und eine Woche Dolomiten klaglos überstanden und auch sonst etliches mitgemacht. Wer "normale" Touren ohne extreme Downhillaction fährt, ist mit der Gabel gut bedient. Es gibt zwar bessere aber so schlecht wie manche behaupten ist das Gäbelchen auf keinen Fall.
War anfänglich auch etwas skeptisch aber das gute Stück hat mich fast 2 Jahre ertragen und das bei einem Gewicht von ca. 85-90kg (Fahrer+Ausrüstung).
Glaube die Zocchi ist steifer wie die Psylo und günstiger bestimmt auch, werde mir jetzt eine MZ reinbasteln. Zwar wäre die Psylo noch zu retten, neue Buchsen rein und Generalservice aber das kostet auch was und für ein paar Öken mehr krieg ich eine neue.

Ride On!
 
na die psylos sind nicht so der bringer:

in dem bike-shop meines vertrauens haben die allein letztes jahr 7-8 psylos eingeschickt: die standrohre sind unterhalb der gabelkrone abgebrochen.*lol*
und ein bekannter hat ne alte luft psylo race: der muß jede woche luft nachfüllen.
ich glaube das spricht nicht grad für die psylo....
 
Psylos werden auch oft zweckentfremdet. Sind teilweise an LightFreerider wie Giant AC oder Cannond. Gemini von Werk verbaut worden. Die Psylo ist eine reine Tourengabel und in ihrem Einsatzbereich eine gute Gabel. Fahre zwar jetzt auch keine Psylo mehr, würde sie aber als Tourengabel ohne weiteres empfehlen.
 
@steffenscott
Beim wiegen der Gabel mit einer nagelneuen Waage (Genauigkeit +/- 10 gr) stand ich direkt nebendran. Ergebnis : 1500 gr! Die MX comp ETA wog genau 2000 gr. Nach dem Baujahr habe ich allerdings nicht gefragt.

Downhillaction, Sprünge etc. sind bei mir Fehlanzeige. Ich möchte eine leichte Tourengabel mit gutem Ansprechverhalten. Die beschriebenen Probleme machen mich zwar etwas stutzig, aber "mein" Fahrradhändler ist unheimlich kulant. Zwar nicht der billigste, aber viele Wartungsarbeiten und Ersatzteilchen habe ich schon für "umme" bekommen.

Außerdem fahre ich nur ca. 1000 km mit dem Mountainbike pro Jahr (zum mountainbiken muss ich i.d.R. das Teil leider auf's Autodach schnallen). Zwecks Zeitersparnis bin ich wochentags dann mit dem RR unterwegs.
Bei der Laufleistung wird sie dann doch einige Zeit halten?

Gruss Chaka
 
Fahre Pylo race (Baujahr 2001) nach einem Wechsel der Laufbuchsen (Spiel im Neuzustand) seitdem absolut ohne Probleme. Luft musste ich höchsten 1x pro 1/2 Jahr nachfüllen. Ich fahre durchaus auch anspruchsvolle Touren und kann die Gabel bisher absolut empfehlen.
 
Pazzo schrieb:
Fahre Pylo race (Baujahr 2001) nach einem Wechsel der Laufbuchsen (Spiel im Neuzustand) seitdem absolut ohne Probleme.

Hi Pazzo,

was kostet der Buchsentausch eigentlich? Ich habe mir noch keine Gabel gekauft tendiere aber zu der Psylo. Das geringe Gewicht reizt eben.

Gruss Chaka
 
Ich habe es damals nicht bezahlt. War Garantieleistung.
Wenn Du die Gabel aber beim Händler als Neuteil kaufst, müsstest Du auf jeden Fall Anspruch auf die normale Garantie haben -> 1 Jahr?
Frag mal beim Händler nach, ob bei dieser Gabel die Buchsen nicht ohnehin schon die längeren sind.

Viel Erfolg

PS zum Thema Gewicht: Wenn Du Dein Sommergewicht auch im Winter halten könntest, sollte auch bei einer deutlich schwereren Gabel das Gewicht des Gesamtsystems Mensch und Maschine noch OK sein. Das billigste Gewichtstuning lässt sich meist beim Fahrer erzielen :D
 
Pazzo schrieb:
PS zum Thema Gewicht: Wenn Du Dein Sommergewicht auch im Winter halten könntest, sollte auch bei einer deutlich schwereren Gabel das Gewicht des Gesamtsystems Mensch und Maschine noch OK sein. Das billigste Gewichtstuning lässt sich meist beim Fahrer erzielen :D

Im Leichtbauforum würde man dich für diesen Spruch steinigen! Es macht halt einfach Spass, das Bike nach und nach zu "erleichtern" und mit Abnehmen ist irgendwann auch Schluß. Ich will kein Spargeltarzan werden.

Gruss Chaka - die Psylo kommt rein! ;)
 
Hi @ ALL


Fahr die Psylo jetzt ein Jahr lang und hatte nach dem Buchsentausch - den der Händler durchgezogen hat keine Probleme. Allerdings hatte sich Rock Shox mit 5 Wochen reichlich Zeit gelassen :mad: , aber dafür hat mich die Forke nur 150 Euros gekostet :D :D :D .

Bisher hat die Gabel alles mitgemacht - Fahrer : 80kg - Hardtail auf 100mm ausgelegt. Schöne Gabel - könnte aber für die Scheibe etwas steifer sein.


Würde eher zur neuen Psylo Race raten - ohne Luft , aber kostet auch nur 350 Euro , Warum also ne Alte kaufen ? :confused:
 
also kriegt man die Psylo Race 01 auch irgendwie in Schwarz ?

Ich hab auch schon an die Gabel gedacht weil sie dochr echt variabel ist und mit dem Gewicht auch wirklich leicht für ne Gabel mit 125 mm, aber sie passt leider beim besten willen nicht in mein Bike, dass blau/silber ist.

Gibs da irgendwelche OEMs ???

Mfg Jackass !
 
Jackass1987 schrieb:
also kriegt man die Psylo Race 01 auch irgendwie in Schwarz ? ...mit 125 mm, ..

Hi Jackass,
die Gabel, die mir angeboten, wurde ist schwarz. Die hat aber "nur" (ich will gar nicht mehr) 80 mm. Ich weiß aber nicht, ob es sich bei dem Teil um OEM oder "Normalware" handelt.

Gruss Chaka - wann kommt den endlich der Frühling?
 
chaka schrieb:
Hi Jackass,
die Gabel, die mir angeboten, wurde ist schwarz. Die hat aber "nur" (ich will gar nicht mehr) 80 mm. Ich weiß aber nicht, ob es sich bei dem Teil um OEM oder "Normalware" handelt.

Gruss Chaka - wann kommt den endlich der Frühling?

Ja, ist ne normale. Die Psylo C war so eine OEM-Cheapo.

Wenn du die All-Travel-Spacer im linken holm entfernst, hast du entweder 100 oder 125mm FW.
Ein Spacer ist 20mm der andere 25mm.

80mm = 20+25mm ATS
100mm = 25mm
125mm = kein ATS
 
na super aber eigentlich will das U-Trun System haben. Ansonsten könnte ich auch meine DUKE behalten.

Gibst die Race nun auch in schwarz ?

Mfg Jackass !
 
Jackass1987 schrieb:
na super aber eigentlich will das U-Trun System haben. Ansonsten könnte ich auch meine DUKE behalten.

Gibst die Race nun auch in schwarz ?

Mfg Jackass !

Aftermarket: NEIN

OEM gab's sie auch in orange->Scott octane.

U-turn? Wie soll ein u-turn in einer LUFTgabel funktionieren? :rolleyes:
 
ach so stimmt ja. Also das kann ja gar nicht gehen weil das ja mit Federn arbeitet. Ich dachte die habens so hingekriegt das die Psylo U-Turn hat und trotzdem so verdammt leicht ist. Das ist natürlich negativ :(

Ich glaub dann hat sich die Sache schon erledigt :(

Mfg Jackass !
 
swiss_daytona schrieb:
OEM gab's sie auch in orange->Scott octane.

du meinst das 2001er octane in weiß/orange, oder? da war ne psylo xc mit steckachse und silberner gabelkrone drin. damals (2001) auch noch ohne u-turn. eigentlich sollte das bike mit der psylo sl kommen, so war es jedenfalls damals in den mags drin. auf jeden fall kam im sommer 2001 ein ganzer schwung oranger psylo sl (also mit lockout) ohne steckachse und mit schwarzer gabelkrone in den handel und wurde dort deutlich billiger (um die 750 DM) verkauft als die restlichen psylos. ab da gingen die preise im versand runter.
und ich hab mich gefreut, weil ich ne farblich passende gabel für mein 2000er scott g-zero fx 1 für günstig bekam :D
 
robo schrieb:
du meinst das 2001er octane in weiß/orange, oder? da war ne psylo xc mit steckachse und silberner gabelkrone drin. damals (2001) auch noch ohne u-turn. eigentlich sollte das bike mit der psylo sl kommen, so war es jedenfalls damals in den mags drin. auf jeden fall kam im sommer 2001 ein ganzer schwung oranger psylo sl (also mit lockout) ohne steckachse und mit schwarzer gabelkrone in den handel und wurde dort deutlich billiger (um die 750 DM) verkauft als die restlichen psylos. ab da gingen die preise im versand runter.
und ich hab mich gefreut, weil ich ne farblich passende gabel für mein 2000er scott g-zero fx 1 für günstig bekam :D

Genau! :daumen:

Der Artikel hat uns damals veranlasst ein XT-HT mit Psylo SL zu bauen - war ja die einzige bezahlbare Gabel mit climb-it. :D
 
Hi!
Also ich fahre mit meiner Enduro auch eine Psylo. Kann mir jemand von euch ein paar Tipps geben um die Gabel möglichst lange am Leben zu erhalten?
Aus welchem Jahr die Gabel stammt kann ich leider nicht sagen, ich vermute mal von 2003.
Eigentlich bin ich mit der Gabel auch ziemlich zufrieden, bis auf das sie etwas weich ist und im Wiegetritt einen gut durchschaukelt! ;)
Danke schonmal im Voraus!

nico
 
Zurück