Psylo SL nur noch 40mm Federweg?

Yenser

Angstbremser
Registriert
30. August 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Darmstadt
Hallo Leute!
Tja, also, eins vorweg, bin Grobmotoriker und daher weiß ich nicht,
wann und wie das Problem aufgetreten ist.
Hart rangenommen habe ich die Psylo jedenfalls nicht.
RockShox Psylo SL 2004 (oder 2003?!)
U-Turn 80-125mm
Lock-out/Dämpferverstellung über Hebel rechter Gabelholm

Problem:
Gabel hat nur noch 40-85mm Federweg, allerdings bei einer
Einbauhöhe wie bei einer normalen 80-125mm Gabel.
Die Federrate ist ziemlich niedrig, ich erreiche den Anschlag jedenfalls
wenn ich mich (75kg) auf den Lenker stütze und leicht wippe.
Der U-Turn funktioniert einwandfrei, weswegen ich nicht denke,
dass die Feder gebrochen ist, aber ich habe keine Ahnung,
wie die Gabel konstruiert ist...

Ich bin die Gabel ne zeitlang nicht gefahren,
weil die Dämpferverstellung defekt war.
Habe dort jetzt Öl nachgefüllt und wollte heute probefahren
und bemerke das Problem.
Ich denke aber, das Problem war vorher schon da?!

Kann damit jemand was anfangen?
Viele Grüße
Jens
 
Update:
Gabel umgedreht, das Öl, was ich gestern eingefüllt hatte (in der Motion-Control Kammer) wieder raus, und noch etwas mehr.
Resultat: Unverändert 40mm zuwenig Federweg.

Also, da mein Lockout nach dem Öl-Auffüllen wieder halbwegs funktuioniert hat, nehme ich an, dass tatsächlich zu wenig Öl in der Kammer war und mein Nachfüllen war korrekt, bzw, eher noch zu wenig.
Wo ist also das Öl hin, was früher mal drin war? Nach außen habe ich keine Leckage festgestellt. Kann es sein, dass das Öl sich in die Rebound-Kammer verdrückt hat und da jetzt der korrekten Einfederung entgegensteht?
Oder kann etwas im linken Holm, also bei der Stahlfeder, defekt sein?

Tschöö
Jens
 
Update:
...
Oder kann etwas im linken Holm, also bei der Stahlfeder, defekt sein?

Tschöö
Jens

Das lässt sich leicht rauskriegen: U-Turn Knopf abschrauben - Kugeln und Federn rausnehmen (Vorsicht, die Kleinstteile nicht fallen lassen ;-) - mit ner 24er Nuß Feder rausschrauben - Inbus Schraube unten im Holm lösen (noch nicht ganz rausschrauben) - leichten (!) Schlag mit Hammer drauf, bis sie etwas nachgibt - Schraube ganz rausdrehen - Feder nach oben rausziehen und prüfen. Zusammenbau andersrum.

Das Innenleben im linken Holm ist wirklich simpel, da kann man nicht viel falsch machen.

Gruß
Carsten
 
Das lässt sich leicht rauskriegen:
Spitzenidee, Carsten! :)
Und danke für die schöne Anleitung, das RS Manual ist doch etwas aufwändiger und einschüchternd.
http://www.sram.com/_media/techdocs/02_04PsyloandDukeUTurn.pdf

Ich hatte Probleme beim "leichten" Hammerschlag auf die Schraube. Benutze einen Kunststoffhammer, mit dem ich schon einigermaßen fest hämmerte und es tat sich nichts :-/
Das Manual sagt "firmly tap with plastic mallet". Also, Du haust leicht mit Metallhammer(?) und ich fest mit Plastik. Momentchen.
#klopp#
#plopp#
Argh. "!(§/%§" Da kommt ja Öl raus...
#zieh#
Okay. Es liegt wohl an der Dämpferseite. Ohne Feder kann ich die Gabel zwar ganz einschieben, fühle aber einen deftigen Dämpf-Widerstand beim Einschieben und auch beim wieder Rausziehen. Geht nur gaaanz langsam.
Auf dem angehängten Bild sieht man einen Elastomer-Stab im Inneren der Spiralfeder. Ist das der Anschlagpuffer? Der hat ja nur 50mm Platz bis zu dem Alu-Drehteil von der U-Turn Verstellung?! Federt der so viel mit?
Der Stab in Bild 17 ist das Aluteil, in dem die Klopfschraube steckte. Außerdem ist das der untere Anschlag für den Elastomer-Durchschlag-Puffer.

Naja, werde mir mal das "Pure Damping" Service Manual anschauen. Wenn jemand noch nen Tipp hat: Her damit ;)

Tschöö
Jens

Edit:
Im Pure Damping Holm hat sich unten Öl angesammelt gehabt, das habe ich "abgelassen" durch die Inbusschraube.
Dann oben auf, Öl rein, Climb-It Control wieder reingeschoben. Dann den Lockout-Stift reingleiten lassen.
Tja, jetzt funzt der Lockout, die gabel federt und dämpft. Wow.
Gleich mal sehen, Probefahrt nach hause ;)
Achja, wenn RockShox sagt, dass da Öl rausspritzt, meint Rockshox, dass da Öl rausspritzt. Ehrlich!
Dichtungen habe ich nicht ersetzt, werde erstmal beobachten, ob es wieder auftritt und mich
dann genauer drum kümmern.
Nächster Thread von mir: Womit geht Gabelöl am besten aus Klamotten! :D
 
Hallo Jens,

ja, ich habe mit nem Metallhammer gearbeitet und da auch mehr als einmal zugeschlagen. Ich habe das mit dem "leicht" deshalb reingeschrieben, weil es immer wieder Grobmotoriker gibt, die gleich volle Wucht zuschlagen und das tut nicht gut. Lieber vorsichtig beginnen und Steigern, bis es passt ;-)
Aber Öl auf der Federseite? Ich habe gerade letztes WE bei nem Kumpel die Feder gewechsel (deshalb wusste ich es noch so genau) und da war nix ausser nem bischen Fett, das aber fest an der Feder klebt.
Dämpferseite: Wie hast Du die Nachfüllmenge Öl dosiert? Das müsste ich bei obiger Gabel auch mal machen. Was hast Du da reingetan? Ich habe noch 10er Gabelöl vom Mopped. Ich denke, daß sollte für nen 100Kg mann OK sein...

Viele Grüße
Carsten
 
Hi,

normalerweise ist auch auf der Federseite von unten ein bisschen Öl eingefüllt. Das ist aber ein etwas zähflüssigeres "Schmieröl". Es dient der Schmierung der Buchsen, daher sollte man nicht ohne fahren -> nachfüllen!;) Ebenso auf der Dämpfungsseite von unten was nachfüllen, denn auch in diesem Holm sind Buchsen, die geschmiert werden wollen...:p

Das Fett auf der Feder dient der Schmierung des U-Turn-Mechanismus, sodass die Feder gut in der Spindel läuft.

Gruß,

MB-Locke
 
Hallo Locke und cbr!

> normalerweise ist auch auf der Federseite von unten ein bisschen Öl eingefüllt.
Genau. Ist auch beschrieben im Manual. Wieviel und welche Menge.

> Ebenso auf der Dämpfungsseite von unten was nachfüllen, denn auch in diesem Holm sind Buchsen, die geschmiert werden wollen...:p
Ja? Wenn ich das richtig verstehe, ist die einzige Buchse, die da unten geschmiert werden will, die Buchse an der Climb-Control Tube. Und die ist ziemlich weit weg vom Boden der Gabel. Hm, aber wahrscheinlich wird durch die Stöße und das Einfedern da immer ein gewisser Ölnebel zur Schmierung sein.

> Das Fett auf der Feder dient der Schmierung des U-Turn-Mechanismus, sodass die Feder gut in der Spindel läuft.
Yep. Weiß da jemand, was ich da nehmen muss? Das Manual sagt "oil soluble", also öl-löslich. Ist das dieses RockShox Redrum? Ich dachte, das ist auch ein Öl?!

cbrt fragt, welches Öl?
Entweder kauft man das Herstelleröl, in der Viskosität (Zähigkeit) wie standardmäßig verwendet (steht im Manual) oder man kauft im nächstgelegenen Motorradladen was ;)
http://www.peterverdonedesigns.com/bikesuspension.htm
Ich habe jetzt 5W-10 (oder 5W-15?) drin. Mal sehen, wie das so geht.
Bisher habe ich nen guten Eindruck.

Wie dosiert?
Die Shocktube voll gefüllt und dann den Climb-It Mechanismus wieder reingedrückt. Dazu muss der Dämpf-Verstell-Stab draußen sein. Vorsicht Schweinerei!!! Schutzbrille tragen und den oberen Bereich mit einem sauberen (vorher) Lappen umwickeln. Öllappen und Ölreste ordnungsgemäß entsorgen, bitte. (Z.B. bei ner Kfz-Werkstatt Eures Vertrauens für nen Euro in die Kaffeekasse.)
Das Manual macht das professioneller mit ner speziellen Spritze und mit entfernten unteren Beinen. Ich habe aber (mit Glück?) auch so eine blasenfreie Füllung hinbekommen.
Wenn Du in der Apotheke eine dicke Spritze findest, die in das Loch des Dämpf-Verstell-Stabes passt, kannst Du aber Öl auch im eingebauten Zustand nachfüllen. Aber da ist einiges an Öl drin, kann also etwas dauern.

Wie gesagt, bin auch kein Profi, aber nachdem ich die Konstruktion halbwegs verstanden habe, bin ich einigermaßen zuversichtlich, dass ich nichts kaputt gemacht habe ;)

Tschöö
Jens
 
Zurück