psylos 2002

dorfbewohner

immer wichtig!
Registriert
26. September 2001
Reaktionspunkte
1
Ort
Homburg-Saar
Ein Freund von mir will sich ein neues Rad, eventuell mit Psylo 02, zulegen. Ich würde deshalb gern wissen, ob jemand bei den 02er Modellen die gleichen (ausgeschlagene Buchsen) oder andere Fehlerquellen festgestellt hat. Ist die Psylo jetzt in punkto Haltbarkeit ausgereift?
THX im Vorraus:)
 
Das kann man jetzt noch nich tsagen, ich meine die Probs mit den 01 Modellen treten ja auch jetzt erst auf. Ich kann nur soviel sagen, dass ich Leute kenne die keine Probs haben, kenne aber auch einen, der mit dem 02 buchsenprobleme hat? Kauf dir Lieber ne manitou, oder Warte noch und kauf die neue Magura CP125.
 
Ich hab die Psylo SL 2002 schon seit Jänner.
Hat am Anfang ein paar Tropfen Öl gelassen (war offensichtlich ein Fehler beim zusammenbauen!), wurde prompt repariert und nun funzt sie tadellos.

Wenn du längere Touren auf variablen Terrain fährst, manchmal auch etwas Freeriden gehst und nicht unbedingt der CC-Racer bist ist die Psylo wahrscheinlich die Top-Gabel.
U-Turn und LockOut sind SUPER, du kannst die Gabel immer auf die momentanen Begebenheiten einstellen. Und funktionieren tut die Gabel auch noch richtig gut!
Ansprechverhalten und Federweg sind sehr gut.

Ich war mir auch nicht ganz sicher ob Manitou Black oder RS Psylo bis mir mein Händler die kaputten Blacks gezeigt hat (haben innen offenbar für die Federwegsverstellung zu schwache Plastikteile verwendet die dann brachen, ist aber glaub ich mitlerweile behoben...).
Ausserdem ist die Federwegsverstellung bei RS für mich einfach besser (RS 40mm, Black 20mm) da sich das Ansprechverhalten der Gabel nicht ändert. Die Black verhärtet sich ziemlich stark und das will ich eigentlich nicht. Und die Bedienung der Gabel ist RS meines Erachtens auch besser gelungen (bis auf Zugstufe alle Knöpfe oben, die Federwegsverstellung bei der Black ist unten am Holm und geht am Anfang auch Sauschwer).

Also, bis jetzt gibts von meiner Seite keine Klagen, die Gabel "rockt"!
 
ich fahr die psylo sl (125mm) schon recht extrem - d. h. an einem freerider mit einer 200er hayes disc vorne. bis jetzt (oho... welch ein gebrauch der gabel) konnte ich noch nichts fesstellen.

in sachen lockout finde ich sie auch genial, aber das u-turn ist meiner meinung nach zeitverschwendung, da mich das ständige rein und raus gedrehe stressen würde.

alles in allem hätte ich gerne eine mz mit den features der psylo, trotzdem eine schicke gabel. aber ich denke auch, der eindruck wird sich bessern.
 
@ Samoth,
sag mal sind bei deiner Kombi(Psylo-200er Hayes) Schleifgeräusche oder sonstige Probs zu vermelden???
Ich fahre das Enduro Pro FSR mit der 200er Scheibe sowie der Psylo XC und der Stout Disc-nabe von Specialized und habe die ärgeren Probs mit dem einseitigen Schleifen des Bremsbelages. Ich kann die Bremse perfekt ausrichten sodass auch nach mehrmaligen Laufradaus- und -einbau keinerlei Schleifgeräusche mehr zu bemerken sind. Aber nach harten Bremsungen habe ich den Effekt dass der innere Belag schleift. Für mich sieht es so aus als ob die Langlöcher im caliper der Grund für dieses Problem sind. Obzwar ich die Kontaktflächen sowohl an der Zange und am Adapter plangefräst habe! Die Flächen an der Gabel sowieso. Mit den von Hayes vorgeschriebenen Drehmoment (ca.6Nm) halte ich die Position des calipers nicht für sicher fixiert. Meiner Meinung nach verdreht sich der Gabelholm nach innen und dadurch entsteht diese Verstellung der Zangenposition.
Mal schauen ob es die Psylo auch mit Steckachse gibt.

thx für dein statement

generell bin ich von der Gabel angenehm überrascht, aber LAngzeiterfahrungen werden wohl frühestens am Ende der Saison zu haben sein. Das MBA hat in der Mai-Ausgabe recht positiv über das FSR mit eben dieser GAbel berichtet


LZ
 
@lz
worauf du dich verlassen kannst! meine disc "klingelt" vorne an der bremse. nicht immer, aber eben wenn man schräglage oder nicht schnurstracks geradeaus fährt. damit habe ich jetzt noch kein problem, da ich das wirklich neue bike erst mal schinden muss. die kurbeln und der gabelschaft (oben am vorbau) sind schon mal nachgezogen worden. wenn dann der erste kunden dienst kommt wird das bike noch mal auf die werkbank gespannt und neu ausgerichtet.

grundsätzlich hatte ich noch keine gabel (auch nicht meine gute, alte mz) die KEINERLEI "probs" bei disx hatte. immer gab es etwas, das aber relativ einfach behebbar war.

ansonsten muss ich aber dazu sagen, dass ich keine anderen probleme damit habe!

psylo gibt es auf jedenfall mit steckachse! nennt sich bei rs dann "tullio" mit 20mm. ich fahre selber eine und die bremse klingelt ;-) was soll ich sagen? wenn du allerdings steckachse nachrüsten wolltest, dann wird wohl auch eine neue vr-nabe und eine neue gabel fällig. ob es sich lohnt kann ich jetzt noch nicht abschätzen...

hier genaueres über die xc:
http://www.rockshox.com/Product/02Psylo/02PsyloXC/PsyloXCindex.htm

und hier noch infos zu "meiner":
http://www.rockshox.com/Product/02Psylo/02PsyloSL/PsyloSLindex.htm

ps. das specialized ist eine gute wahl! wäre auch fast mein "neues" geworden, aber dann wurde mir der shimano schnickschnack doch zu viel *g*
 
Original geschrieben von checky



Das wäre auch für mich DIE Gabel :daumen:

Na wie wärs denn mit der Magura Rond CP 125. hat die gleichen Futures (weis aber nicht ob die Druckstufe bis zur kompletten Blockade geht), ist zudem doppelt so steif wie ne MZ und hat nen perfektes Ansprechverhalten. Und Rond magura ist die Einzigste marke, von denen ich noch nichts schlechtes gehört habe.
Und in der Disc only sieht die auch noch super aus. Mfg
 
quake_cp_neu.jpg


Ich muss sagen,mir juckts schon gnz schön in den fingern, hier noch die details.

Technik: Extrem verwindungssteife Federgabel mit Magnesium-Tauchrohren im One Piece Design mit Scheibenbremsenaufnahme gemäß IS 2000.
Innenleben mit Stahlfedern und Dämpfungssystem mit offener Ölkartusche. Aluminiumschaft für 1 1/8 A-head.
Einstellmöglichkeiten (ohne Werkzeug!):
Federvorspannung, Zugstufendämpfung, Druckstufendämpfung
Federweg: 90-125 mm (stufenlos verstellbar)
Gewicht: 1870 g
Farbe/Dekor: silber/schwarz
Erhältliche Versionen: Disc/Canti
Empfohlener Einsatzbereich: Freeride, Tour
 
WIRKLICK lecker ;-)

ich hab auch schonmal mit einer FOX geliebäugelt...


wenn ich damals gewusst hätte, dass ich auch eine mz in mein aktuelles rad bauen könnte, OHNE die nabe zu wechseln... *heul*

ich könnte mich in den a**** beissen :-/


aber ich will die psylo nicht schlecht machen, denn schliesslich bin ich auch damit zufrieden - nur eine kleine umgewöhnungszeit benötige ich *g*
 
mo

was ich euch bezüglich Rond sagen kann ist, dass die Gabeln klasse sind
ABER: ich habe mitlerweile schon die DRITTE bzw VIERTE Gabel(wenn man die Einschickung der letzten hinzuzählt)
1. O24U, dünneres der Beiden Rohre ist durch die Krone gerutscht, da keine SChrauben, sondern nur gepresst
2.O24U, Dichtung rausgegangen, ganzes Öl raus, zusätzlich gleiches Prob wie oben
3.CP110, Dämpfershims gebrochen(schätze ich, weiß es nicht genau, kein Kommentar von Rond bzw meinem Händler)
(4.)die Zurückgesendete Gabel, nach 3,4,5 Wochen, weiß nicht mehr genau, funzt seit Januar wieder, nur ist seitdem ein klicken, wenn man ca 8cm einfedert, dieses geräusch war bevor sie eingeschickt worden war größer, sie geht jetzt nicht mehr sehr gut, aber dennoch ausreichend, werde sie wieder einschicken, hab mit Rond schon gee-mailt, ich solle sie wieder einschicken(vielleicht krieg ich wieder ne neue, hoffentlich)
 
Original geschrieben von Samoth
danke, aber muss die gabel dann immer so zusammengepresst sein oder kann ich sie auch (wie die psylo) im "normalen" zustand blocken?

Nein, die Gabel blockiert nur in der Zugstufe, das heisst, einfedern kann sie ungehindert, aber sie federt nicht mehr aus. Wenn Du das Ecc einfach aktivierst und weiterfährst, wippt sie im Wiegetritt einmal und sinkt ein und bleibt dort, bis sie durch eine Bewegung Deinerseits oder einen Schlag mehr komprimiert wird, wo sie dann auch bleibt, bis ein noch grösserer Schlag kommt usw. In ausgefedertem Zustand blockiert sie nicht.
Gruss
Dani
 
d. h. aber eben auch, das sich die gabel dann meinetwegen erst um 130mm absenken würde BEVOR sie wirklich in keine der beiden, möglichen richtungen mehr federn kann? wäre dann wohl doch nicht der psylo ersatz.
 
Zurück