Push Acs3 vs Vorsprung Smashpot

Registriert
5. Januar 2005
Reaktionspunkte
229
Ort
Harz
Grüß euch,

Würde eins von den beiden Kits mal in meiner lyrik ausprobieren wollen . Bin mir noch nicht ganz sicher welches...

Hat hier zufällig jemand Erfahrung mit beiden oder was der Grund warum ihr euch für das jeweilige entschieden habt?
 
Fahre das ACS3 Kit seit diesem Jahr. Bin echt zufrieden und man spürt wirklich den Grip. Bin echt happy damit. Warum PUSH? War für mich einfacher zu bekommen und ist etwas bekannter.
Mehrgewicht exakt 300g bei meiner Fox 36.
 
Ich stehe vor der gleichen überlegung !
Meine große frage ist allerdings : Bei welchen der beiden Kits kann man auch wieder auf Luft umbauen ?
Bei Push ACS3 habe ich aufjedenfall gelesen das es NICHT geht... Falls man doch mal auf eine andere Gabel gehen will wäre das natürlich schon ein argument...
Weiß jemand ob man bei dem Vorsprung kit wieder auf Luft umbauen könnte ?
 
Hmm okay denke es wird trozdem die Smashpot werden sagt mir einfach vom Gesamtkonzept am meisten zu.
Alternative mit Luft wäre für mich aktuell noch du Luftfusion air spring....
 
Ich schiebe den Gedanken schon länger hin und her und tendiere klar zu Vorsprung, weil ich kein Bock auf ein Ventil an der Coil Gabel hätte. Außerdem gefällt mir der durchgehende Führungsschaft.
Hast du dich eigentlich für Smashpot entschieden?
Hab's mir nun bestellt, 40iger feder bei 85kg fahrfertig müsste passen oder?
 
Ich stehe vor der gleichen überlegung !
Meine große frage ist allerdings : Bei welchen der beiden Kits kann man auch wieder auf Luft umbauen ?
Bei Push ACS3 habe ich aufjedenfall gelesen das es NICHT geht... Falls man doch mal auf eine andere Gabel gehen will wäre das natürlich schon ein argument...
Weiß jemand ob man bei dem Vorsprung kit wieder auf Luft umbauen könnte ?

Wenn Du beim Einbau die Feder- und Dämpferseite tauschst, dann kannst Du später bei jedem Coil Kit zurück auf Luft umbauen. Wichtig ist, dass das linke (aus Fahrerperspektive) Standrohr (das einen Luftüberstromkanal hat) nicht durch die Feder zerkratzt wird —> daher lieber rechts einbauen.
 
Wenn Du beim Einbau die Feder- und Dämpferseite tauschst, dann kannst Du später bei jedem Coil Kit zurück auf Luft umbauen. Wichtig ist, dass das linke (aus Fahrerperspektive) Standrohr (das einen Luftüberstromkanal hat) nicht durch die Feder zerkratzt wird —> daher lieber rechts einbauen.
Das ist ja tatsächlich eine sehr gute idee!
Der überstromkanal ist ja egal da dann beim vertauschen Links die MST v2 kartusche rein kommen würde und somit nix verkratzen kann 🤔
 
Fahre die Yari mit 180mm würde also doch nicht funktionieren?
Das wäre für mich nun eigentlich eine sehr gute Lösung
 
Kollege von mir fährt Smashpot in seiner ZEB am Megatower. Sehr zufrieden, und er ist recht anspruchsvoll. Ich selbst habe nur auf dem Parkplatz bisschen drauf rumgedrückt. Augenfällig ist das enorm sensible Ansprechverhalten.
Fein abgestufte Stahlfedern, die meisten sollten eine gut passende finden. Die einstellbare hydraulische Endprogression ist eine gute Sache, sagt er.

Selbst fahre ich die Öhlins RXF36 M2 mit Coil. Taugt mir besser als Air zuvor. Erstaunlich progressive Kurve, auch ohne Hydraulik o.ä. Ich weiss nicht wie genau, aber ich vermute, Öhlins nutzt das Luftvolumen im Casting für den Durchschlagschutz. Die Federtabelle von Öhlins scheint übrigens für Pros zu sein, deutlich zu hart. Im Gegensatz zu Coil Dämpfer, da passt die Empfehlung, eher sogar etwas weich.
 
Ja, bin mir sicher. Habe ich die gleiche Idee gehabt und ausprobiert. Da Geht die zugstufe auf Anschlag. Das casting ist links und rechts unterschiedlich lang innen. Du wirst den Umbau aber nicht bereuen.
 
Habe mich durchgerungen und heute ist das Kit angekommen.
Bin sehr gespannt. Habe auf anraten von Florian von Flow Bikes doch die 40er anstatt der 45lbs Feder bei 180mm und 85kg genommen. Fahre ja ein Haibike Xduro Nduro 2.0 als durch E Bike auch etwas mehr gewicht... Vermutlich wird die 40er zu Weich sein aber es war eher seine empfehlung.
Mal gucken !
 
Ich habe beide gefahren, der große Unterschied ist das HBC, das fühlt sich an als würdest du wie bei einem Freefall Tower am Ende abgebremst, dagegen fühlt sich Push nach der typischen Air Progression an. Kein Wunder baut Push jetzt beim 11/6 jetzt auch eine Art HBC.
Ansonsten bin ich die Smashpot mit einer 45er Feder bei 80 Kilo im Kenevo gefahren, richtig schön straff und trotzdem bei den ersten paar CM noch sensibel genug um ordentlich Grip zu generieren.

Habe mich durchgerungen und heute ist das Kit angekommen.
Bin sehr gespannt. Habe auf anraten von Florian von Flow Bikes doch die 40er anstatt der 45lbs Feder bei 180mm und 85kg genommen. Fahre ja ein Haibike Xduro Nduro 2.0 als durch E Bike auch etwas mehr gewicht... Vermutlich wird die 40er zu Weich sein aber es war eher seine empfehlung.
Mal gucken !
Die 45er ist schon ordentlich straff gewesen im Kenevo. Die Zeb war von der Dämpfung voll offen. Ich glaube du kommst da mit der 40er auch gut aus. Bei mir war damals keine auf Lager, sonst wäre ich auch mit der 40er gestartet.
 
Ahoi,

wurden weitere Stahlfeder Bausätze verbaut, so das es weitere Erfahrungen gibt ?

Grüße
abbelsaft
 
Hätte noch ein Smashpot im Keller liegen und abzugeben. Bin von Fox36 auf eine Durolux38 umgestiegen und brauche das Kit daher nicht mehr.
Mit 45er Feder und noch einer anderen. (Weiß gar nicht welche)

Falls es jemand will, gerne melden. Bin aktuell aber in Skandinavien bis Ende Juli.
 
Ahoi,

wurden weitere Stahlfeder Bausätze verbaut, so das es weitere Erfahrungen gibt ?
Ich habe die Push in einer älteren Fox 36 Grip2 und das Smashpot in einer Fox 38 Grip 2. Das Smashpot Kit läuft in der 38 perfekt. Trotz Feder auf der härteren Seite musste ich die Druckstufe der Grip2 mit ebike-tune voll zudrehen. Muss ich wahrscheinlich noch umshimmen.
Das Push Kit ist gut aber kommt bei mir nicht an die Smashpot ran. Federgabel kann natürlich auch einen Einfluss haben.
 
Ich habe die Push in einer älteren Fox 36 Grip2 und das Smashpot in einer Fox 38 Grip 2. Das Smashpot Kit läuft in der 38 perfekt. Trotz Feder auf der härteren Seite musste ich die Druckstufe der Grip2 mit ebike-tune voll zudrehen. Muss ich wahrscheinlich noch umshimmen.
Das Push Kit ist gut aber kommt bei mir nicht an die Smashpot ran. Federgabel kann natürlich auch einen Einfluss haben.
Würde mal ne härtere Feder probieren ☝️

Fahre ne 50er bei 95kg Systemgewicht und komme mit dem eBiketune in der 38er gut zurecht 👍
 
Zurück