Pyrolympix - durch die Pyrenäen auf den Olymp

Liegt am nicht so großen Zeitfenster: Urlaub F/IT vermeiden/ U mit Familie abstimmen/ Schneelage über 2.500 m/ Unwetter Situation etc.pp
War noch nicht über den Malatra, ist eingeplant, neben vielen Unbekannten Übergängen, die ihr natürlich alle kennt...
Weiterhin viel Spaß!
 

Anzeige

Re: Pyrolympix - durch die Pyrenäen auf den Olymp
Oder liegt's am Wetter, weil der Osten absäuft?
Bei uns schon. Dolomiten mit Regen. Frankreich ohne Regen angesagt.

Dafür sind die Campingplätze alle voll gewesen. Die bald sieht unsere Statistik so aus:
Draußen schlafen 0
Hotel/Apartment 7

Das war ganz ganz anders geplant.
Jetzt erkunden wir mal das Gebiet von "Les 3 Vallées".

War auch vorher anders gedacht...
Aber Pläne sind Schall und Rauch :)
 
lese mal wieder ohne Kommentare mit, kann jetzt aber möglicherweise mal wieder was beitragen - aber nur als Tourenradler in dieser Gegend - kommt auf eure weitere Streckenführung an....

jedenfalls ist die Gegend um bzw. auf

"Interféromètre du plateau de Bure" sowie der "Col du Noyer" wirklich einen Besuch wert (teilweise echt spacig)

und falls Ihr weiter in Richtung Huez wollt... tolle Streckenführung

an der Souloise entlang => D17=>D117=>D537=> Lac de Sautet =>

Richtung => D212C =>"Sanctuaire Notre-Dame de la Salette" <= ab da gibt es ja dann einige Trails / Pfade im Parc national des Ecrins

==> Col d´Hustieres oder Cote de Belle oder Colombier => Richtung Entraigues => Col d´Ornon = Huez

aber ist halt weiter nördlich jedoch eine Überlegung Wert

Auf jeden Fall much Fun für die weitere Strecke

 
lese mal wieder ohne Kommentare mit, kann jetzt aber möglicherweise mal wieder was beitragen - aber nur als Tourenradler in dieser Gegend - kommt auf eure weitere Streckenführung an....

jedenfalls ist die Gegend um bzw. auf

"Interféromètre du plateau de Bure" sowie der "Col du Noyer" wirklich einen Besuch wert (teilweise echt spacig)

und falls Ihr weiter in Richtung Huez wollt... tolle Streckenführung

an der Souloise entlang => D17=>D117=>D537=> Lac de Sautet =>

Richtung => D212C =>"Sanctuaire Notre-Dame de la Salette" <= ab da gibt es ja dann einige Trails / Pfade im Parc national des Ecrins

==> Col d´Hustieres oder Cote de Belle oder Colombier => Richtung Entraigues => Col d´Ornon = Huez

aber ist halt weiter nördlich jedoch eine Überlegung Wert

Auf jeden Fall much Fun für die weitere Strecke

Danke für die Tips, hab's mir mal zusammengeklickt. Sieht nicht übel aus, wenn auch etwas umwegig. Der direktere Weg von Die nach Huez ginge natürlich übers Vercors und Grenoble und hätte mit dem Pic St Michel einen Holytrail mit Holypanorama. Aber da war ich halt schon:
https://www.mtb-news.de/forum/t/the-snake-von-la-palma-zum-gardasee.328846/post-4926970

stmichel-trail01.jpg

2008: Obwohl... darf man die besuchten Orte mit Lenkerbreiten unter 600mm überhaupt rechnen??! Sehen verdammt seltsam aus, die alten Fotos.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja gestern Abend wären die Tips wahrscheinlich besser gewesen (ab Nyons) aber es geht ja nicht nur um direkte Wege zu Zielen sondern um neue Orte & Striche auf der ZorroLandkarte ;) Die & Interféromètre du plateau de Bure" sowie der "Col du Noyer liegen ja nahezu auf dem selben Breitengrad und ab Sanctuaire Notre-Dame de la Salette könnte man ja auch durch den Parc national des Ecrins in Richtung Südosten weiter trailen sofern möglich - ist jedenfalls bis jetzt ohne Zorrostriche...
 
ja gestern Abend wären die Tips wahrscheinlich besser gewesen (ab Nyons) aber es geht ja nicht nur um direkte Wege zu Zielen sondern um neue Orte & Striche auf der ZorroLandkarte ;) Die & Interféromètre du plateau de Bure" sowie der "Col du Noyer liegen ja nahezu auf dem selben Breitengrad und ab Sanctuaire Notre-Dame de la Salette könnte man ja auch durch den Parc national des Ecrins in Richtung Südosten weiter trailen sofern möglich - ist jedenfalls bis jetzt ohne Zorrostriche...
Durch einen französischen Nationalpark "trailt" man eher nicht. Ansonsten war ich in der Gegend allerdings wirklich noch nicht. Lohnt sich der Bikepark in Super Devouly? Evtl auch als Kickstarter für was "richtiges"?
 
Ich traue mich auch mal einen Tip abzugeben, da Ihr jetzt in meine Richtung fahrt (Bin auch vor 1 1/2 Wochen von den O- in die W-Alpen geflüchtet)
Du warst zwar schon vor 15 Jahren da, aber es hat sich was geändert.
Wenn Ihr am La Meije vorbeifahren solltet fahrt unbedingt nochmal nach La Grave.
Damals warst Du ja kaum über der Baumgrenze.
Mittlerweile kann man dort 2 Trails mit 1800hm vom Gletscher aus abfahren.
Einer davon ist ziemlich neu (noch nicht auf OAM) und zwar der linke von unten aus gesehen.
Ich fand ihn sowohl landschaftlich als auch vom abfahren her atemberaubend.
Geht länger über einen steinigen Grat direkt an den Gletschern vorbei und ist nie langweilig.
Der einzige "Fehler" den es vielleicht hat ist, dass man ihn sich nicht selbst erarbeitet. Aber da oben sind kaum Biker unterwegs.
Und keine Sorge - da kommt kein Bikepark-Feeling auf. Ist alles - wie in La Grave üblich - sehr naturbelassen.
Auch die andere Seite lohnt -Kingstone- (gibt es schon etwas länger) auch wenn einige ihn für ein steiniges Massaker halten. Anstrengend aber auch eigentlich auch gut fahrbar. Hochalpin halt.
 
Ich traue mich auch mal einen Tip abzugeben, da Ihr jetzt in meine Richtung fahrt (Bin auch vor 1 1/2 Wochen von den O- in die W-Alpen geflüchtet)
Du warst zwar schon vor 15 Jahren da, aber es hat sich was geändert.
Wenn Ihr am La Meije vorbeifahren solltet fahrt unbedingt nochmal nach La Grave.
Damals warst Du ja kaum über der Baumgrenze.
Mittlerweile kann man dort 2 Trails mit 1800hm vom Gletscher aus abfahren.
Einer davon ist ziemlich neu (noch nicht auf OAM) und zwar der linke von unten aus gesehen.
Ich fand ihn sowohl landschaftlich als auch vom abfahren her atemberaubend.
Geht länger über einen steinigen Grat direkt an den Gletschern vorbei und ist nie langweilig.
Der einzige "Fehler" den es vielleicht hat ist, dass man ihn sich nicht selbst erarbeitet. Aber da oben sind kaum Biker unterwegs.
Und keine Sorge - da kommt kein Bikepark-Feeling auf. Ist alles - wie in La Grave üblich - sehr naturbelassen.
Auch die andere Seite lohnt -Kingstone- (gibt es schon etwas länger) auch wenn einige ihn für ein steiniges Massaker halten. Anstrengend aber auch eigentlich auch gut fahrbar. Hochalpin halt.
Kommt auf die Liste... danke. La Grave find ich eh geil im Winter.
 
Danke für die Tips, hab's mir mal zusammengeklickt. Sieht nicht übel aus, wenn auch etwas umwegig. Der direktere Weg von Die nach Huez ginge natürlich übers Vercors und Grenoble und hätte mit dem Pic St Michel einen Holytrail mit Holypanorama. Aber da war ich halt schon:
https://www.mtb-news.de/forum/t/the-snake-von-la-palma-zum-gardasee.328846/post-4926970

stmichel-trail01.jpg

2008: Obwohl... darf man die besuchten Orte mit Lenkerbreiten unter 600mm überhaupt rechnen??! Sehen verdammt seltsam aus, die alten Fotos.
Hammer... Aus heutiger Sicht eine vollkommen unvorstellbare Lenkerbreite , schaut schon auf dem Bild komisch aus 8-)
 
lautaret-tunnelmap.jpg

Was ist denn das für ein Geheimtunnel, der sich westlich des Col du Lautaret stravapixelnderweise durch den Berg bohrt?! Fahren will!
 
+1 für La Grave. Ich war selbst noch nicht da, aber der Ort hatte früher immer eine wahnsinnige Anziehungskraft auf mich. Es stand immer auf meiner ToDo Liste, den Hang im Winter zu freeriden, leider wurde das nie etwas. Ist die Teleferique Bahn noch in Betrieb? Freue mich auf die Bilder!
 
lautaret-tunnelmap.jpg

Was ist denn das für ein Geheimtunnel, der sich westlich des Col du Lautaret stravapixelnderweise durch den Berg bohrt?! Fahren will!
Lustig - habe vor ein paar Tagen direkt daneben an der La Romanche genächtigt, nachdem ich den daneben gelegenen Klettersteig gegangen bin. Mir ist da nichts aufgefallen. Wegtechnisch wird er nicht viel bringen - Spass vielleicht schon.
 
+1 für La Grave. Ich war selbst noch nicht da, aber der Ort hatte früher immer eine wahnsinnige Anziehungskraft auf mich. Es stand immer auf meiner ToDo Liste, den Hang im Winter zu freeriden, leider wurde das nie etwas. Ist die Teleferique Bahn noch in Betrieb? Freue mich auf die Bilder!
Genauso geht es mir auch. Immer hin wollen im Winter - aber nie da gewesen, deshalb jetzt auf Sommertour nicht ausgelassen.
Ja die putzige Bahn ist noch da.
(Verwende nicht soviel Zeit auf Fotos)
 

Anhänge

  • PXL_20230808_122752680.jpg
    PXL_20230808_122752680.jpg
    708 KB · Aufrufe: 321
  • PXL_20230808_123917361.jpg
    PXL_20230808_123917361.jpg
    661,9 KB · Aufrufe: 318
Die Lenkerbreite ist am MTB ja echt knuffig, sieht bei deiner Körpergröße eh aus wie ein Erwachsener auf dem Jugendrad. 😁
Das powernapen kann man wohl auch erlernen, aber z.B. meinem Biorhythmus widerspricht das komplett, früher häufig weit über das Arbeitszeitenschutzgesetz hinaus gearbeitet, ich meine, mein Rekord lag bei 52 h ohne Schlaf, aber immer wenn ich es mal mit einem Powernap versucht habe, war ich nachhaltig im Eimer.
Dafür werde ich bei eurer Wetterprognose so neidisch, 30-35 Grad, idealerweise ohne Wind, ein Traum, da fühle ich mich wohl. Freue mich schon auf morgen, es soll endlich mal wieder in die oberen 20er gehen, endlich mal wieder Dackel schneiden gehen. MTB war heute, aber bisserl kühl mit 22 Grad und Wolken (und Bäumen).
 
Genauso geht es mir auch. Immer hin wollen im Winter - aber nie da gewesen, deshalb jetzt auf Sommertour nicht ausgelassen.
Ja die putzige Bahn ist noch da.
(Verwende nicht soviel Zeit auf Fotos)
Die Fotos geben doch ne guten Eindruck... bis auf die Kabelkringel am Lenker :-). Egal den Trail mag ich schon jetzt.
 
Und anschliessend den Chemin du Roy vom Lautaret Richtung Briancon. Man kann auf Höhenwegen bis zum Col de Granon gelangen, wohl mit einigen Schiebepassagen (hab bisher nur den Teil Alp Lauzet - Lautaret gemacht). Hammertrail...
Sah mir halt bisher immer wie ärgerliche Schiebestrampelisohypse aus, dieser Königsweg. Aber wenn ihr da alle drauf steht... dann müssen wir den wohl probieren.
 
Die Fotos geben doch ne guten Eindruck... bis auf die Kabelkringel am Lenker :). Egal den Trail mag ich schon jetzt.
Rahmen von der Insel - da ist es mit der Bremsleitungsführung etwas anders und die Gabel musste zwischendurch schon mal raus - hatte noch keine Lust, die eine Leitung zu entwirren - funzt ja auch so.
Den Einstieg zum Grattrail findet man wenn man oben unter der Gondel-Line von dem Kingstone etwas durch die Steine nach rechts surft. Gibt am Anfang Grave-like keinen richtigen Einstieg - habe es beim Erstversuch falsch gemacht. Dann geht es erstmal durch 2 Schneefelder bis der Trail Fahrt aufnimmt.
So - jetzt schalte ich aber erstmal wieder in den Nur-Lesen-Modus.
 
Erstmal vielen Dank für Deine tollen Berichte hier. Lese sehr gerne mit und motiviert mich auch mal eine größere Tour über zumindest mal ein paar Tage zu machen.

War selber noch nicht in der Gegend unterwegs. Habe mir aber mal Google Maps angeschaut, was es so interessantes geben könnte. Wenn es ein wenig weiter richtung Süden gehen darf: Interféromètre du plateau de Bure. Habe auf den Sattelitenbildern den ein oder anderen Trail ausfindig machen können.
 
Zurück