Python-Warum Rockring?

V!RUS

Ja!
Registriert
22. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
Hallo!

Ich hab mal eine ganz simple Frage...
Warum hat das "ZOO! Python" eigentlich einen Rockring?
Ich hab gehört, dass Craig Lee Scott das so wollte oder so, aber ich versteh nicht warum, das ist immerhin ein 20"!?

Wenn ich an Rockring denke, fallen mir eigentlich nur negative Punkte ein, daher versteh ich die ganze Sache nicht.

Hat jemand eine Ahnung?
 
V!RUS schrieb:
Hallo!

Ich hab mal eine ganz simple Frage...
Warum hat das "ZOO! Python" eigentlich einen Rockring?
Ich hab gehört, dass Craig Lee Scott das so wollte oder so, aber ich versteh nicht warum, das ist immerhin ein 20"!?

Wenn ich an Rockring denke, fallen mir eigentlich nur negative Punkte ein, daher versteh ich die ganze Sache nicht.

Hat jemand eine Ahnung?

Das wüsst ich auch gern ma, Rockring wird wohl minimal leichter sein.
 
cls steht denk ich mal eh net aufm schutz. der will doch eh alles gleich reißen oder lieber gar net.
ich denk mal der wollte einfach weniger gewicht auf teufel komm raus
 
V!RUS schrieb:
Hallo!

Ich hab mal eine ganz simple Frage...
Warum hat das "ZOO! Python" eigentlich einen Rockring?
Ich hab gehört, dass Craig Lee Scott das so wollte oder so, aber ich versteh nicht warum, das ist immerhin ein 20"!?

Wenn ich an Rockring denke, fallen mir eigentlich nur negative Punkte ein, daher versteh ich die ganze Sache nicht.

Hat jemand eine Ahnung?

beim wettkampf darf man doch auch nicht aufm unterbodenschutz kommen, gibt doch strafpunkte, also warum das schwere teil dran haben. ich fahre jaa auch das python und ich muss sagen, ich fahre besser mit dem rr als mit der platte. weil entweder du stehst es oda gar nicht.
 
ZOO!-Trialer schrieb:
beim wettkampf darf man doch auch nicht aufm unterbodenschutz kommen, gibt doch strafpunkte, also warum das schwere teil dran haben. ich fahre jaa auch das python und ich muss sagen, ich fahre besser mit dem rr als mit der platte. weil entweder du stehst es oda gar nicht.


Schon mal was von BIU gehört. Ich würde jeden auslachen der am 20" dort mit RR fährt. Bei den niedrigen und leichten Bodenplatten die heut an den Rädern verbaut werden ist der Gewichtsvorteil meiner Meinung gleich null. Der einzige Vorteil an einem RR ist das die Belastung nicht so auf den Rahmen sondern mehr aufs Tretlager geht. Und das man mit RR besser als mit Platte fährt kann ich mir ehrlich nicht vorstellen. Aber vielleicht hat man sich beim Python gedacht das wenn man den Tretlagerbereich schon so schwer, klumpig und mit so viel sinnlosen CNC-Teilen vollstopft man vielleicht noch bißl Gewicht mit der Rockringsache spart... :lol: Keine Ahnung was wirklich der Grund ist aber ich find es nur sinnlos :lol:
 
MSC-Trialer schrieb:
Schon mal was von BIU gehört. Ich würde jeden auslachen der am 20" dort mit RR fährt. Bei den niedrigen und leichten Bodenplatten die heut an den Rädern verbaut werden ist der Gewichtsvorteil meiner Meinung gleich null. Der einzige Vorteil an einem RR ist das die Belastung nicht so auf den Rahmen sondern mehr aufs Tretlager geht. Und das man mit RR besser als mit Platte fährt kann ich mir ehrlich nicht vorstellen. Aber vielleicht hat man sich beim Python gedacht das wenn man den Tretlagerbereich schon so schwer, klumpig und mit so viel sinnlosen CNC-Teilen vollstopft man vielleicht noch bißl Gewicht mit der Rockringsache spart... :lol: Keine Ahnung was wirklich der Grund ist aber ich find es nur sinnlos :lol:

:p :D

aber wem das mit dem rr nicht gefällt, soll sich die python kopie von onza mit platte holen...wenn die schon draussen ist!? war zumindest nen prototyp....

Jan
 
und einmal kurz zwischendurch offtopic
un_RAMTRAMMLER.jpg


hoffe das hat mit dem bild geklappt, wenn nicht, dann geht auf
http://univega.com/bikes/uni_modell.asp?kat=Ram&an=901912#

da könnt ihr dann auch die einzelheiten sehen

[EDIT]

RAHMEN: 20" Tacoma Alloy 7005 PG Reinforced Trial Custom Short Version
GABEL: Univega Mega Fork 31.8 Blade

SCHALTUNG/SCHALTWERK:
UMWERFER:
SCHALTHEBEL:

ZAHNKRANZ: Li Dai LMA-7 1/2 X 1/8 Reinforced X 13T
KETTE: KMC-710
INNENLAGER: KC

LENKER: Ken Chang Trail 660 mm
VORBAU: Ken Chang
STEUERSATZ: FSA Orbit
SATTEL:
SATTELSTÜTZE:

BREMSEN: front: Magura Louise Freeride Disc 180 mm; rear: Magura HS 33
BREMSHEBEL: Magura Louise / HS33

NABEN: vorn:Keng Min Disc-F, hinten:Keng Min K118 Old 116 mm
FELGE: Alex DM-24/DX-32
BEREIFUNG: front: CST M143-1 20 X 2.0; rear: CST M143 20 X 2.5

PEDALE: VP-458A

FARBE: air jet

Ausstattungsänderungen vorbehalten.




Ich wollte keinen neuen Thread öffnen :rolleyes:
 
ich glaube nicht, dass zoo einfach anders sei will... wenn ich anders sein will, dann bau ich so einen rahmen wie das neue onza mit der kettenstrebe, das würde dann nicht das fahren behindern.
 
Also für mich is des ganz eindeutig.
Phyton is ein auf UCI ausgelegtes bike, Craig Lee Scott der am Rahmendesign mitenscheiden konnte benützt fast nie Platte --> also haben sie es weg gelassen.
Wenn das rad stark auf UCI ausgelegt ist wieso nicht auf die Bodenplatte verzichten die man eh nicht benützten darf falls man UCI Wettkampf fahren würde. Falls man nicht UCI fährt is es ja dann eh egal.
 
Zurück