Quad QHD-1 Entlüftung

alexmaus

FrOldrider
Registriert
6. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Dunningen
Hai,
ich habe mal ein Frage zur der QHD-1:
Wie entlüftet man die Bremse richtig?
Wenn ich die Mdenschraube, wie in der Beschreibung erklärt, noch oben halte, ist der höchste Punkt die Leitung.
Gibt es irgendein Zusatzwerkzeug, daß man auch zur Neubefüllung bei Flüssigkeitswechsel, verwenden kann?
Ich habe die Bremse an einen Bergamont Big Air 6.7.
Ich danke schonmal im Voraus für Eure Mühe und Antworten.

Cu

P.S.: Gibt es noch original Bremsbeläge für die Quad?
 
Hi,

natürlich haben wir Bremsbeläge für die Quad!

Beim entlüften am besten den Bremshebel am Lenker lassen und so wie auf der rechten Seite positionieren. Ganz normal in der Fahrposition. Dann ist die Madenschraube der höchste Punkt des Ausgleichsbehälters.
(VR Bremse entsprechend nach hinten drehen)

Dann ganz normal von unten entlüften. Am einfachsten eine Schüssel unter den Bremshelbel stellen um das DOT aufzufangen. Es gibt aber auch eine Set um eine Spritze an die Bohrung der Madenschraube zu hängen, braucht man aber nicht unbedingt. (machen wir hier auch ohne)

hoffe ich konnte helfen, ansonsten am besten mal kurz anrufen, ist verbal doch etwas einfacher zu erklären ;-)

Gruß
Arne
 
hallo,
ich habe da auch son problemchen ;)

ich habe vor kurzem die bremse bekommen und die goodridge stahlflexleitung ...

also gut habe alte bremsflüssigkeit abgelassen kabel abmontiert, die stahlflexleitung drauf und zum ersten mal neu befüllt ( wie in der anleitung ).
aber leider bleibt immer luft im system .. d.h. der druckpunkt bleibt net stabil ... wenn ich schnell den bremshebel anziehe hab ich nach ca. 1/3 von dem weg den druckpunk.
ziehe ich den hebel ganz langsam an kann ich manchmal bis zum griff durchziehen ohne das ich einen stabilen druckpunkt spüre.

was mache ich falsch?

grüße ralf
 
hallo,
ich habe da auch son problemchen ;)

ich habe vor kurzem die bremse bekommen und die goodridge stahlflexleitung ...

also gut habe alte bremsflüssigkeit abgelassen kabel abmontiert, die stahlflexleitung drauf und zum ersten mal neu befüllt ( wie in der anleitung ).
aber leider bleibt immer luft im system .. d.h. der druckpunkt bleibt net stabil ... wenn ich schnell den bremshebel anziehe hab ich nach ca. 1/3 von dem weg den druckpunk.
ziehe ich den hebel ganz langsam an kann ich manchmal bis zum griff durchziehen ohne das ich einen stabilen druckpunkt spüre.

was mache ich falsch?

grüße ralf

hatte ich auch schonmal
die stahlflex is dicht also tropfen tut nix??!!
also nochmal entlüften da is noch luft irgendwo
ne große spritze und gut dot durchlaufen lassen und wenn die erste blasen weg sind ruhig weiter machen
dann wird das :daumen:
 
hey,
ja die stahflex ist dicht da tut sich gar nigsn ...
habe gerade nochma n größere portion dot 4 durch die leitung gejagt es ist n bissal luft rausgegangen der druckpubkt ist nachm festschrauben der entlüftungsschraube und der 8mm mutter am kolben sperhart gewesen ... jetzt nimmt er wieder n bissal ab mal schaun
 
Hai,
entlüften darfst Du nur über die Madenschraube. Nachdem wir über diese Schraube entlüftet haben, hatte die Bremse wieder die gleiche Bremspower und einen relativ stabile Druckpunkt.

Cu
 
Hi,

Wie alexmaus schon geschrieben hat NUR über die Madenschraube entlüften, NIE den Ausgleichsbehälter öffnen!
hier ist nochmal die Deutsche Anleitung zu der Bremse.

Gruß
Arne
 

Anhänge

hallo,


also ich weiß nicht irgendwas stimmt da bei mir net ...

ich habe nochmal entlüftet nach anleitung nur über die madenschraube ( wie zuvor auch immer )... es ist luft rausgekommen aber ich habe heute nochmal den druckpunkt getestet:
wenn ich den bremshebel langsam anziehe kommt der druckpunkt erst sehr spät, fast am lenker. ( ich will ihn eigentlich mind. 4 cm vom lenker entfernt haben )
durch zusätzlichem dot "reindrücken" wird zwar der druckpunkt härter aber das problem ist das gleiche ....
kann es sein dass vielleicht irgendwo in der leitung dann noch luft steckt?

wieviel ml dot 4 muss ich denn ca. "durchjagen" bis ich davon ausgehen kann dass ich einmal durchs system durch bin?

grüße ralf
 
noch ein paar berichte:

also zum ersten regt mich dieses entlüftungskit mit der flasche und dem schlauch auf :mad: einma ist die flasche aufgeplatzt (also der deckel ) und etliche male der schlauch von der flasche abgegangen...

wieder zu meinem problem ... ich habe mir ma die funktion der kolben angeschaut ... nur ein kolben bewegt sich wirklich der andere steckt eigentlich fest .... :heul: ist das normal? der sollte sich ja logischerweise auch nachstellen

grml hoffe auf antwort ... :(
 
Hallo,

sorry das jetzt erst eine Antwort kommt, war krank zuhause...

Ruf mich doch bitte mal an: 0761 7074192

Am Telefon lassen sich solche Probleme doch schneller rausfinden.

Nimm doch zum Entlüften einfach eine Spritze statt der Flasche. Geht viel besser und kost in der Apotheke keine 5 cent.

Gruß
Arne
 
hi,

ja ich habe gestern angerufen es war ein fehler an der griffstellung, so hat mir ein kollege das erklärt.

habe gestern mit spritze entlüftet schaut besser aus :) ging vorallem um einiges komfortabler

grüße
 
Zurück