Qualität bei Dämpferfedern!?!

Dr.Looping

Am weitesten sieht, wer am höchsten fliegt.
Registriert
23. Juni 2002
Reaktionspunkte
3
Ort
NES
Hi,

brauche mal wieder eure geschätze Hilfe. Habe mir einen neuen Rahmen gekauft mit Dämpfer und brauche jetzt eine Dämpferfeder für meinen Fox Vanilla. Feder sollte sein 1,50*750. War bei supervielen Dealern, habe telefoniert und bin eigentlich zu keinem Ergebnis gekommen.
Der eine Erzählt es gäbe keine Qualitativen unterschiede, der andere meint, das nur fox was taugt, der Rest würde weich werden...war alles dabei. Genauso wie bei den Preisen, da ist auch alles dabei von 38€ für Shockfusion über 40€ für German bla bla bla (Namen vergessen) dann war was für 60€ bis hin zur Fox Feder für 80€.
Wie schaut es denn nun wirklich aus mit der Qualität der Federn?

Tommy
 
Der, der dir erzählt, daß andere Federn weich werden, will dir die 80 € Feder verkaufen. Die Feder muß nur passen, ob von DNM oder sonst was ist egal...
 
Nils hat recht.

Weich wird da nirgends was, denn dann müsste sich der E-Modul des Stahls ändern. Das tut er nicht. Es wäre zwar denkbar, dass eine Feder schepp" ist (ungleiche Windungsabstände) oder der Draht nicht gleichmäßig dick ist - das würde die Feder schlecht machen.

Sowas wirst du aber auch bei DNM nicht finden. Allerdings hatte ich mal eine DNM die minimal enger gewickelt war. Daher wurde an der Innenseite der Feder Lack abgerieben. Wurde aber natürlich sofort ersetzt.

Wenn die Feder passt ist es wurscht was da draufsteht.

Gruß Philipp
 
hatte mal an einem steppenwolf tycoon einen rockshox-dämpfer mit einer titan-feder. machte 150 gr. gewichtsersparnis und ein "leichtfüßigeres" dämpferverhalten.

vor 4 jahren hat die feder damals 150,- dm gekostet - also auch nicht sooo wild.
 
Also, der Federstahl kommt eh nur von einer Hand voll Hersteller. Und wie man den wickelt, ist auch kein grosses Geheimnis.
Am ehesten ist noch die Nachbehandlung ein Thema. Manche Federn werden kugelgestrahlt, dabei verdichtet sich die Oberfläche, was aber auch nur die Haltbarkeit verbessert.
Dass die Federrate mit der Zeit ganz leicht absackt, ist normal und bei jeder Feder gleich. Da spielen eben gewisse Ermüdungserscheinungen eine Rolle (Setzverhalten). Wird Dir als Mensch aber kaum auffallen.
 
Zurück