D
Deleted 39826
Guest
Brauche ne schnelle und kurze Einordnung, wie ich die Onyx einschaetzen soll.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Musste kürzlich erst nach rund 9500km (on Road) die Lager an der HR-Nabe wechseln, waren im Eimer. Gleichzeitig mußte ich auch den Rotor tauschen, weil der Freilauf etwas Probleme machte.alpha-centauri schrieb:ja, dann ist das ja schon mal gut. bin kein leichtbaufreak. wennse gut gedicht sind und lang halten, bin ich zufrieden.
alpha-centauri schrieb:wennse gut gedicht sind und lang halten, bin ich zufrieden.
Hat die einer im Wald vergessen? Das einzige was ich schonmal gefunden habe, war ein kaputtes Hollandrad und eine Salsa Klingel.alpha-centauri schrieb:im moment hab ich sogar noch ein rad mit ner crossmax SL disc gefunden.
Wenn du die Crossmax erstmal eingebaut hast und dir dein Rad mal anguckst, dann wird dich das wahrscheinlich von Möglichkeit 2 abbringen. Wenn du um die 60-70kg wiegst und das LR normalen Belastungen aussetzt, wird dich der Satz zufriedenstellen. Du solltest natürlich nicht gerade eine SID o.ä. dazu fahren. Vom Lauf her sind die Mavic Lager den XTs gleichzusetzen. Bei der Kombination 317+XT hast du eine bessere Chance, sehr schnell Ersatzteile zu bekommen.alpha-centauri schrieb:
Also entweder du bist noch nie eine XT Nabe gefahren oder deine war schlecht eingestellt. Konuslager laufen (eine perfekte Konterung miteinbezogen) um ein vielfaches leichter als Industrielager. Da ich 8 (verschieden gelagerte) Laufradsätze zu Hause habe, bei denen dies der Fall ist, kann ich nichts anderes behaupten.npk schrieb:In silber sehen sie super aus, und laufen besser als jede XT Nabe.
Wesentlich leichter = 92g?.npk schrieb:Vorallem sind sie in der 6-loch Disc Version wesentlich leichter.
Die Onyx Nabe hat einen Klinkenfreilauf (nicht wie die Hügi einen Zahnscheibenfreilauf) und ist deswegen normalerweise kaum zu hören.npk schrieb:Eins ist auch ganz wichtig. Die Onyx in Verbindung mit XT Kassette
hat einen wirklich Klasse Sound![]()
Superunknown schrieb:Also entweder du bist noch nie eine XT Nabe gefahren oder deine war schlecht eingestellt. Konuslager laufen (eine perfekte Konterung miteinbezogen) um ein vielfaches leichter als Industrielager. Da ich 8 (verschieden gelagerte) Laufradsätze zu Hause habe, bei denen dies der Fall ist, kann ich nichts anderes behaupten.
halten muss es.
Wesentlich leichter = 92g?.
Bei den XT Naben sparst du im Vergleich zu den Onyx min. 80 Euro, da zu den Onyx auch noch Schnellspanner fällig sind.
halten muss es. muss mich mal schlau machen, welche spanner bei dem stevens f9 race dabei sind.
Aber an nem Spanner solls nicht liegen.
Es geht ja erstmal um ein Stevens F 9 Race, an dem die Onyx dran sind. Und da wollt ich wissen, wie die kategorisierbar sind, wenn ueberhaupt.
Die Onyx Nabe hat einen Klinkenfreilauf (nicht wie die Hügi einen Zahnscheibenfreilauf) und ist deswegen normalerweise kaum zu hören.
checky schrieb:npk hat recht. Die Onyx macht nen ganz anderen Sound als ne XT Nabe. Obs nun gefällt oder nicht ist ja Geschmackssache.
deore langt.alpha-centauri schrieb:7 jahre = 4000 km
dubbel schrieb:deore langt.
Nun, der große Vorteil der Konuslager ist aber der, dass sie fast unverwüstlich sind. Halten bei guter/perfekter Justage länger als die Industrielager.alpha-centauri schrieb:ob 4000 km ueber stock, stein, matsch udn dreck oder teer udn strasse ist dir schon ein unterschied, oder ?
deore langt bei 4000 km ueber stock, stein, matsch udn dreckalpha-centauri schrieb:7 jahre = 4000 km
...
ob 4000 km ueber stock, stein, matsch udn dreck oder teer udn strasse ist dir schon ein unterschied, oder ?
Netbiker schrieb:Nun, der große Vorteil der Konuslager ist aber der, dass sie fast unverwüstlich sind. Halten bei guter/perfekter Justage länger als die Industrielager.
Zudem kostet ein Konus im Vgl. zu den Industrielagern immer noch gaaaanz wenig.