Qualitaet DT Onyx Disk vergleichbar mit LX XT oder XTR Naben?

  • Ersteller Ersteller Deleted 39826
  • Erstellt am Erstellt am
das ist echt ansichtssache, vor allem weil sie anders gelagert is wie Shimano, also eine klasse für sich. aber ich würde sich sie an XT setzen eine stabilere XT mit Industrielagern so zu sagen ^^
 
ja, dann ist das ja schon mal gut. bin kein leichtbaufreak. wennse gut gedicht sind und lang halten, bin ich zufrieden.
 
ne onyx is schon was feines...manche benutzen sie für ihr rennrad, manche für ihr dh-bike! subba stabil, subba leicht, subba wualität! mind. zwischen xt/xtr.
 
alpha-centauri schrieb:
ja, dann ist das ja schon mal gut. bin kein leichtbaufreak. wennse gut gedicht sind und lang halten, bin ich zufrieden.
Musste kürzlich erst nach rund 9500km (on Road) die Lager an der HR-Nabe wechseln, waren im Eimer. Gleichzeitig mußte ich auch den Rotor tauschen, weil der Freilauf etwas Probleme machte.:rolleyes:
Ansonsten bin ich recht zufrieden damit, sie funkt tadellos.
 
alpha-centauri schrieb:
wennse gut gedicht sind und lang halten, bin ich zufrieden.

Dann würde ich auf jeden Fall zur XT greifen. Die ist stabiler und besser gedichtet. Der größte Vorteil: Die Zerlegbarkeit. Die Lager kann man, wenn sie verdreckt sind, komplett reinigen. Wenn die Spiel haben, einfach mit einem passenden Konusschlüssel einstellen. Vom Gewicht her sind die XT rund 90g schwerer (als Paar).
 
im moment hab ich sogar noch ein rad mit ner crossmax SL disc gefunden.

da weiss ich leider ni cht, was ich tun soll:

mit crossmax SL fahren

crossmax SL bei ebay verhoekern und ne mavic 317+XT fahren.

crossmax SL beim haendler direkt tauschen lassen. was sicher nichts bringen wird, da das dann deutlich unguenstiger wird, als die dinger bei ebay zu verkloppen und die mavic selbst dran zu scrauben.
 
alpha-centauri schrieb:
im moment hab ich sogar noch ein rad mit ner crossmax SL disc gefunden.
Hat die einer im Wald vergessen? Das einzige was ich schonmal gefunden habe, war ein kaputtes Hollandrad und eine Salsa Klingel.

alpha-centauri schrieb:
da weiss ich leider ni cht, was ich tun soll:

mit crossmax SL fahren

crossmax SL bei ebay verhoekern und ne mavic 317+XT fahren.
Wenn du die Crossmax erstmal eingebaut hast und dir dein Rad mal anguckst, dann wird dich das wahrscheinlich von Möglichkeit 2 abbringen. Wenn du um die 60-70kg wiegst und das LR normalen Belastungen aussetzt, wird dich der Satz zufriedenstellen. Du solltest natürlich nicht gerade eine SID o.ä. dazu fahren. Vom Lauf her sind die Mavic Lager den XTs gleichzusetzen. Bei der Kombination 317+XT hast du eine bessere Chance, sehr schnell Ersatzteile zu bekommen.
 
Würde diese auch eher nicht empfehlen, grade für den Alltagseinsatz. XC/MA-Race ok, aber sonst nicht.
Was fachkundig handeingespeichtes ist allemal zu bevorzugen!
 
Also ich würde meine Onyx immer wieder kaufen.
In silber sehen sie super aus, und laufen besser als jede XT Nabe.
Vorallem sind sie in der 6-loch Disc Version wesentlich leichter.
Wobei die XT natürlich keine schlechte Nabe ist, aber als Disc
Nabe würde ich sie nicht haben wollen.

Eins ist auch ganz wichtig. Die Onyx in Verbindung mit XT Kassette
hat einen wirklich Klasse Sound :daumen:
 
npk schrieb:
In silber sehen sie super aus, und laufen besser als jede XT Nabe.
Also entweder du bist noch nie eine XT Nabe gefahren oder deine war schlecht eingestellt. Konuslager laufen (eine perfekte Konterung miteinbezogen) um ein vielfaches leichter als Industrielager. Da ich 8 (verschieden gelagerte) Laufradsätze zu Hause habe, bei denen dies der Fall ist, kann ich nichts anderes behaupten.

npk schrieb:
Vorallem sind sie in der 6-loch Disc Version wesentlich leichter.
Wesentlich leichter = 92g?.
Bei den XT Naben sparst du im Vergleich zu den Onyx min. 80 Euro, da zu den Onyx auch noch Schnellspanner fällig sind.

npk schrieb:
Eins ist auch ganz wichtig. Die Onyx in Verbindung mit XT Kassette
hat einen wirklich Klasse Sound :daumen:
Die Onyx Nabe hat einen Klinkenfreilauf (nicht wie die Hügi einen Zahnscheibenfreilauf) und ist deswegen normalerweise kaum zu hören.
 
"Wesentlich leichter = 92g?.
Bei den XT Naben sparst du im Vergleich zu den Onyx min. 80 Euro, da zu den Onyx auch noch Schnellspanner fällig sind."



wobei ich bei den DT Swiss schnellspannern bisher nur schrott hatte. diese haben sich bei discbrakes ständig von alleine gelöst. das problem konnte ich erst durch den austausch mit XT schnellspannern lösen.......ich nehme keine ONYX naben mehr!

cu
steed
 
Superunknown schrieb:
Also entweder du bist noch nie eine XT Nabe gefahren oder deine war schlecht eingestellt. Konuslager laufen (eine perfekte Konterung miteinbezogen) um ein vielfaches leichter als Industrielager. Da ich 8 (verschieden gelagerte) Laufradsätze zu Hause habe, bei denen dies der Fall ist, kann ich nichts anderes behaupten.

halten muss es.

Wesentlich leichter = 92g?.
Bei den XT Naben sparst du im Vergleich zu den Onyx min. 80 Euro, da zu den Onyx auch noch Schnellspanner fällig sind.

halten muss es. muss mich mal schlau machen, welche spanner bei dem stevens f9 race dabei sind.

Aber an nem Spanner solls nicht liegen.

Es geht ja erstmal um ein Stevens F 9 Race, an dem die Onyx dran sind. Und da wollt ich wissen, wie die kategorisierbar sind, wenn ueberhaupt.

Die Onyx Nabe hat einen Klinkenfreilauf (nicht wie die Hügi einen Zahnscheibenfreilauf) und ist deswegen normalerweise kaum zu hören.

Ich weiss nur, dass ich letzte woche ne Crossmas SL gefahren bin, die deutlich hoerbar war!
 
@Superunknown
Also über die Laufeigenschaften will ich nicht diskutieren. das ist mir
mittlerweile zu langweilig und ergebnislos :rolleyes:

Man spart halt Gewicht, und das ist fakt.

Aber die Sache mit dem Sound ist aber nunmal so. Ich habe einen wirklich
Klasse Sound beim Freilauf. Die Sperrklinken machen einen schönen Klang,
und die XT Kassette scheint einen spitzen Resonanzkörper zu geben.
Als die PG990 Kassette drauf war, hat es sich auch gut angehört, aber jetzt
ist es erste Sahne.

Auch mal was neues. Die Kassette kaufe ich jetzt nach gehör :lol: :lol:

PS: Vor meinem Onyx LRS hatte ich den gleichen LRS als XT. Daher kann ich
das für mich beurteilen was mir besser gefällt, und was besser für mich rollt.
 
npk hat recht. Die Onyx macht nen ganz anderen Sound als ne XT Nabe. Obs nun gefällt oder nicht ist ja Geschmackssache.
 
checky schrieb:
npk hat recht. Die Onyx macht nen ganz anderen Sound als ne XT Nabe. Obs nun gefällt oder nicht ist ja Geschmackssache.

Stimmt, die Onyx klingt heller, irgendwie "leichter" :D . Die XT eher gedämpft. Eine generelle Aussage ob besser/schlechter kann ich nicht treffen, da ich zwar die Onyx fahre, die XT aber nur mal kurz gefahren bin. Unterschiede konnte ich da keine feststellen. Die DT ist halt leichter, und das ist Grund genug lieber die zu nehmen.
 
alpha-centauri schrieb:
ob 4000 km ueber stock, stein, matsch udn dreck oder teer udn strasse ist dir schon ein unterschied, oder ?
Nun, der große Vorteil der Konuslager ist aber der, dass sie fast unverwüstlich sind. Halten bei guter/perfekter Justage länger als die Industrielager.
Zudem kostet ein Konus im Vgl. zu den Industrielagern immer noch gaaaanz wenig.
 
Wie leicht eine Nabe läuft, hängt in erster Linie von der Dichtungsreibung ab (insofern die Lager nicht kaputt sind).

Könnte es eventuell damit zusammenhängen, dass die Serienmässigen Onyx Lager regelmäßig nach <<10.000km den Geist aufgeben? Das hab ich mir nicht eben ausgedacht, dass kann man per Suchfunktion dutzendfach in diesem Forum nachlesen.

Der Rollwiderstand eines gut eingestellten XT Konuslagers ist -insbesondere im Fahrbetrieb, wenn seitliche Belastungskomponenten dazukommen- mit Sicherheit alles, aber nicht grösser als der von 2 flimsigen mini-RKL.
Wenn diese sogenannten Industrielagernaben belastungsgerecht konstruiert wären, hätten sie Schrägkugellager mit etwas grösserem Durchmesser, wären demnach teurer, aber würden vermutlich ewig halten.

Und wie hoch schätzt ihr denn so die Dichtungsreibung ein? 0,1W? 0,02W? Das spürt man während der Fahrt sicherlich sofort....
 
in Watt keine Ahnung, aber die Onyx läuft schon einiges leichter als die XT (& auch als ne 950er XTR).
 
Netbiker schrieb:
Nun, der große Vorteil der Konuslager ist aber der, dass sie fast unverwüstlich sind. Halten bei guter/perfekter Justage länger als die Industrielager.
Zudem kostet ein Konus im Vgl. zu den Industrielagern immer noch gaaaanz wenig.

also deore xt hält länger als die onyx?
und ist günstiger?

soll ich dann die onyx gegen die xt nabe tauschen lassen?

bin jetzt noch konfuser..

und die xt nabe war wohl leichter, oder?

welche nabe ist denn steifer und eignet sich besse für discs ?
 
Zurück