quietschendes XT´2004 Innenlager

Registriert
2. Dezember 2004
Reaktionspunkte
3
Ort
Bad Nauheim
Hallo !

Nun mache ich gleich mal ein eigenes Thema daraus...
Ich fahre seit 2/2004 ein XT´2004 Tretlager. Nach der ersten Montage hat es nach wenigen Kilometern ganz fein gequietscht. Dieses habe ich umgetauscht und dann bin ich über 10000km damit gefahren. Nun fängt es wieder an genau so zu quietschen. Es kippelt nicht und läuft sonst gut. Ein nachfetten ist bei den heutigen Teilen nicht mehr möglich...oder ? Was tun ?

Lance2
 
erstmal ermitteln, ob's wirklich das innelager selbst ist oder nicht eher eine der vielen verbindungen, die zum quietschen oder knackne neigen: innenlager-kurbel, kurbelschrauben, pedale-kurbel, pedale selbst etc.
wenn alle weiteren ursachen ausgeschlossen sind, dann innenlager tauschen (lassen).
 
10'000 km wären dann für ein Tretlager auch nicht gerade alarmierend wenige Kilometer. Bei mir haben doch schon einige vorher ihr Leben ausgehaucht. Ich habe beim Bike 2-3 Saisons für solche Km-Leistungen (im Gelände) und dann ist eben meist hinüber.
Vorgehen gemäss Vorredner halte auch ich für ok.
 
Hallo !

Nochmal ich.
Das spricht ja nicht gerade für neue Fahrradteile. Mein EDCO-Innenlager von 1990 hat ca. 80000km gepackt ehe es anfing zu knacken und ich fahre es immer noch, da es nur im Wiegetritt knackt, und das Rad jetzt nur mein Ersatzrad ist.

Lance 2
 
xt innenlager gelten als stabil und langlebig, 10.000km sollten da nicht viel ausmachen, eine fahrt bei nässe eigentlich auch nicht.
so blöd es ist, würde ich das innenlager erneut reklamieren.
 
leider dringt oft Nässe über den Rahmen bis zum Lager vor. Habe mal nach einer Regenfahrt die Kurbeln mit samt Lager abmontiert und musste feststellen, das im Inneren alles zeimlich nass war.
Bei der 04 XT Version gibt es allerdings ein Distancestück zwischen den beiden aussenliegenden Lagern, was Feuchtigkeit von den Lagern abhalten soll. An den Schnittstellen der Lager und der Distancehülse ist dann auch vermutlich das Quietschen zu suchen. Deshalb sollte dort auch gefettet werden.
 
Hallo !

Meinst Du mit der Schnittstelle Lager-Distanzhülse die Kunststoffteille durch die die Achse gesteckt wird ? :confused:
Wie fest drehst Du die linke Kurbel gegen das Lager (Kunststoffmutter) ?
Handfest ?? :confused:

Lance2
 
Hallo

wenn das XT Lager Geräusche macht,dann liegt das oft an den außeren Lagerabdeckungen aus Kunststoff.Die Teile drehen sich mit der Kurbel und quitschen wenn sie trockenlaufen.
Lager ausbauen,Abdeckung von innen ausdrücken(jetzt siehst Du die Industrielager)Abdeck.einfetten und alles wieder zusammen

Lager selber ist eigentlich unkapputbar
 
Meine XT 04 hat nach einem halben Jahr und ca 2000km gegrätscht. Es waren sicher viele Schlammfahrten dabei trotzdem war ich enttäuscht. Ist übrigens erst bemerkt worden als ich die Kette zum gründlichen säubern abmontiert habe und die Kurbel nicht sauber rund lief. Das Lager hakelte deutlich -ein Anzeichen für Schmutz im Wälzlager.

Ich demontierte die Lager vorsichtig (mit einem Innenkonusabzieher) , ging aber problemlos. Da es sich um genormte Standardlager handelt kann man diese preiswert einzeln im Industriebedarf nachkaufen.(ca 12 Euro/St.)

Die gleichen Lager sind auch in meier XTR- Kurbel drin-mußte ich natürlich gleich nachschauen.

Also selber schrauben -viel Spass micha
 
@Lance 2

Hi

kann es sein, daß Dein Tretlagergehäuse nicht oder nicht ordentlich plangefräst ist? Mit einem schlampig vorbereiteten Rahmen habe ich mir nämlich auch ruck-zuck mein neues 04er XT-Innenlager kaputtgefahren. Hab´ dann das Gehäuse nachfräsen lassen. Mit dem neuen Innenlager ist seit dem Ruhe. Ist angeblich ein häufiges Problem, daß Du mit den herkömmlichen Patronenlagern nicht hast.

Grüße

Jürgen
 
Klar, die Patrone kann ja krumm und schepp drinsitzen, die Achse ist ja in der Patrone mit den Lagern zusammen eingebaut, da macht krumm nicht so viel wie bei den neuen: da kriegst du dann die Achse evtl erst gar nicht durch's Loch... :lol:
Im Ernst, bei den neuen, hab ich schon gelesen (hier im Forum auch..), hilft, falls sie quietschen, die Lager freilegen (steht oben, wie's geht) und ne dicke Fettpackung mit qualitativ hochwertigem Montagefett rein (Teflonfett). Dann wieder eingebaut und Ruhe. Hab auch die XT04 Krubelgarnitur drauf, aber erst 3000km drauf, quietscht noch nix.
 
steffenK schrieb:
Klar, die Patrone kann ja krumm und schepp drinsitzen, die Achse ist ja in der Patrone mit den Lagern zusammen eingebaut, da macht krumm nicht so viel wie bei den neuen: da kriegst du dann die Achse evtl erst gar nicht durch's Loch... :lol:

Und was willst Du uns jetzt bitteschön damit sagen?
 
roffi schrieb:
Meine XT 04 hat nach einem halben Jahr und ca 2000km gegrätscht. Es waren sicher viele Schlammfahrten dabei trotzdem war ich enttäuscht. Ist übrigens erst bemerkt worden als ich die Kette zum gründlichen säubern abmontiert habe und die Kurbel nicht sauber rund lief. Das Lager hakelte deutlich -ein Anzeichen für Schmutz im Wälzlager.

Ich demontierte die Lager vorsichtig (mit einem Innenkonusabzieher) , ging aber problemlos. Da es sich um genormte Standardlager handelt kann man diese preiswert einzeln im Industriebedarf nachkaufen.(ca 12 Euro/St.)

Die gleichen Lager sind auch in meier XTR- Kurbel drin-mußte ich natürlich gleich nachschauen.

Also selber schrauben -viel Spass micha

Hallo Micha !

Vielen Dank für den super Tipp !!!
Ich habe das Quietschen weg, ich mußte es nur mal demontieren und wieder zusammenbauen mit frischen Fett. Gesehen habe ich nix (Wasser, schlechter Lauf o.ä.) aber es läuft wieder ruhig.
Wo bekomme ich einen "Innenkonusabzieher"? Ist das so ein Teil welches in Autowerkstätten zum Lager ziehen verwendet wird ?

Lance2
 
Zurück