Race-Bulleten Rezept auf MTB 06/06

eHugo

Haus Gnom
Registriert
22. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Leverkusen
Habe mich soeben an dem Rezept, aus der MTB 06/06, RaceBulette versucht.

schmecken tut es sehr gut und bin nach einem "Rigel" satt.

leider kann man die riegel nicht wirklich als riegel bezeichnen leider handelt es sich dabei um laber riegel ohne jeglichen halt. :confused:
Habe mich soweit es geht an das rezept gehalten. nur nur anstatt Apfelringen Bannen verwendet (als Trockenobst).

Hat es einer von euch nach gekocht?
wenn ja wat habe ich falsch gemacht?? :confused: :heul:
 
@eHugo, ich hab das Rezept auch probiert nach Anweisung, allerdings die Menge OSaft deutlich erhöht und bin sehr zufrieden. Die Riegel sind nach dem Ofen richtig schön fest und super zum schneiden. Lecker sind sie auch noch. Das komplette Blech war nach zwei Tagen fast leer (meine Jungs !). Ich hab jetzt noch zwei Riegel fürs Wochenende und dann gehts wieder ans backen. Probiers einfach mal nach Rezept und wie geschrieben, 1 EL OSaft war mir zu wenig, ich schätze ich habe ca. 8 - 10 EL rein.
 
Nach Anleitung und hat gepaßt ! Aber was mir noch einfällt: Ich habe die Masse mit einer Teigrolle richtig fest und schön flach gerollt, damit war die Masse richtig komprimiert und fest bevor es in den Ofen ging. Dicke ca. 0,75 cm (habs gerade nochmal gemessen)
 
ich nehm an, dass das die standard-eigenbau-riegel sind; dann darfst du nicht so flüssigen honig nehmen!
 
Musst mal schaun, gibt auch so ganz zuckrigen, eher festen Honig. Der ist im Normalfall heller als die flüssigen. Mehr weiss ich nich. ^^.
 
Habs auch probiert. Bei mir sind die leider auch total auseinander gefallen. Kann man praktisch mim Löffel essen. Schmeckt aber gut. Nur ist für mich leider zu viel Honig drin wegen Allergie. Hat wer nen Tip was ich statt dessen nehmen könnte?
 
habe mich auch gerade damit versucht, trotz Bearbeitung mit der Kuchenrolle, fallen sie auseinander. Es liegt an der Größe vom Trockenobst, beim nächsten Mal kommt die Küchenmaschine zum Einsatz


Gruß
NeoRC
 
Habsch heute auch gemacht --> genial lecker!

Als Honig hab ich Berghonig (komplett kristallisert) genommen. Weiterhin habe ich die Walnüsse kleingehackt, die Aprikosen und die Apfelringe auch in kleine Schnipsel geschnitten.

Honig im Wasserbad flüssig gemacht und alle Zutaten lange mit dem Knethaken bearbeitet, während es im Wasserbad warmgehalten wurde. Dann aufs Blech gerollt und etwas wärmer (150°C Umluft) für 14 Minuten getrocknet.

Meine sind total genial von der Konsistenz her und es ist wirklich simpel. Achso, hatte direkt die doppelte Menge genommen, weil das von den VE's besser ist. Bei 40 Riegeln kann man direkt ein ganzes Glas Honig nehmen, und Trockenobst gibt es auch in 100 Gramm-Tüten.

Jetzt die Kalorienangaben: rechnerisch pro Riegel 91,4 kcal (382,5 kJ)

Viel Spaß noch beim nachmachen!

Viele Grüße

Mischiman
 
EDIT::

meine frage steht schon über mir looool :P

sry dass ich das net gelesen hab :S

naja wäre sehr nett wenn ihr das rezept posten würdet :)
 
Und hier das Rezept aus der MTB:

"Da kann kein Markenriegel mithalten. Nur rund zwei Euro kostet die Herstellung von etwas zwanzig leckeren Power-Riegeln. Die Ernährungsexpertin des Team T-Mobile, Dr.Mareike Großhauser, empfiehlt folgendes Riegel-Rezept zum Selbstbacken.

Die Zutaten: 20 g Rapsöl, 120 g Honig, 1 EL Orangensaft, 150 g Vollkornhaferflocken, 50 g gehackte Walnüsse, 50 g Rosinen, 50 g Aprikosen und 50 g Apfelringe (beides als Trockenobst).

Die Zubereitung: Rapsöl, Honig, Vollkornhaferflocken und Walnüsse im Topf zu einer Masse erwärmen. Dann den Orangensaft und das Trockenobst dazugeben. Den Brei auf einem mit Backpapier belegten Backblech gleichmässig verstreichen und auf mittlerer Höhe im vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze 150 Grad; Umluft 130 Grad) für etwa 13 Minuten trocknen lassen. Danach in Riegel (20 Stück) schneiden, abkühlen. Fertig !!"

Damit das ganze auch wirklich etwas wird am besten die Tipps aus dem Thread lesen und anwenden !
 
*einkaufsliste schreib*
vielen dank, und das auch noch so fix. werd mich dann wohl am montag mal in die küche stellen und ein wenig backen :daumen:

noch ne kleine frage, weil das die ersten "eigenbau" riegel werden. wie transportiert ihr die bzw in welche verpackung ?

butterbrötchentüte, fetzen papier eingewickelt oder doch was anderes
 
Servus,
habe mir gestern auch noch die Zutaten für die Riegel Marke Eigenbau besorgt und falls ich heute noch Zeit habe werde ich mir die dann auch noch machen. Bin schon gespannt wie die schmecken.

MfG
Astaroth
 
Anbei noch die durchschnittlichen Nährwerte wie ich es schon oben schrieb für die doppelte! Rezeptmenge! Die Angabe für einen Riegel stimmt natürlich überein:

Code:
Rapsöl                   366,8 kcal   ( 1.535,7 kJ)
Vollkornhaferflocken   1.137,0 kcal   ( 4.760,4 kJ)
Honig                    765.0 kcal   ( 3.202,9 kJ)
Orangensaft                9,6 kcal   (    40,2 kJ)
Walnüsse                 654,0 kcal   ( 2.738.2 kJ)
Rosinen                  281,0 kcal   ( 1.176.5 kJ)
Aprikosen	         179,0 kcal   (   749,4 kJ)
Apfelringe               262,0 kcal   ( 1.096.9 kJ)

Kcal-gesamt:           3.654,4 kcal   (15.300,2 kJ)
Kcal-Riegel:              [B]91,4 kcal[/B]   (   382,5 kJ)
Viele Grüße

Mischiman
 
ok bin jetzt garde von einer inliner veranstaltung zurück gekommen(keine sorge nur Fotograph und Streckenposten ;) ), und wat muss ich fest stellen dieser fred hat leichgten zuwachs erlieten ;)

klasse thx an alle

werde mir morgen früh auch ein glas Kristalhonig kaufen und eine 2. ladung kochen.

wat is denn besser zum einpacken?
Frischhalte Foloie oder Backpapier?
 
wieso das Zeug nicht zwischen Oblatenplatten packen (wie die Aldi-Riegel), dann kleben die Pattschehände nicht so ;)


zum Transport in Alufolie einwickeln oder in eine kleine Tupperdose.



Gruß
Stefan
 
Zurück