Race Face Next SL und Easton EC90 SL Kurbel - Kurbelarme nicht parallel

Ich würde mittlerweile tatsächlich auch SRAM bevorzugen. Vermutlich in höheren Stückzahlen unterwegs, und gleichzeitig weniger von Problemen zu lesen.

Einziges Kaufargument der RF war für mich made in Canada (was sie ja mittlerweile nicht mehr sind) und vielleicht noch das sehr variable Cinch System.
 

Anzeige

Re: Race Face Next SL und Easton EC90 SL Kurbel - Kurbelarme nicht parallel
im Grunde ist das richtig, was du sagst!! Man liest ja zumeist auch nicht über die vielen zufriedenen Nutzer. Würde mich aber schon sehr ärgern, wenn sie sich nach wenigen Jahren verabschiedet...

Als mögliche alternative für den Graveleinsatz sehe ich die SRAM Red. Preis & Gewicht sind in ähnlichem Bereich...
ja, das wäre sehr ärgerlich. Ich würde Easton und RF SL auch nur für geringe Anschaffungskosten ~250€ kaufen.
Die Red ohne KB sind preislich und gewichtstechnisch wirklich eine sehr gute Alternative:
https://r2-bike.com/SRAM-RED-eTap-AXS-DUB-Kurbelarme-Carbon-Road-Exogram-8-Loch-Interface
 
Ja was denn nun 😅
20230210_164749.jpg
 
Hallo Zusammen,
ich muss bei meinem Crosser die Kurbel abziehen und irgendwie find ich nichts dazu, ob ich dazu einen separaten Abzieher benötige, oder ob das auch ohne geht.

Ich hab die Easton EC 90 SL drauf, kann ich das mit der 8mm Schraube auf der Kurbelseite machen, in dem die "Kappe" davor dran bleibt, oder braucht es einen separaten Abzieher, die diesen hier:
https://www.bike24.de/p1796395.html

Vorab vielen Dank!
 
Hallo Zusammen,
ich muss bei meinem Crosser die Kurbel abziehen und irgendwie find ich nichts dazu, ob ich dazu einen separaten Abzieher benötige, oder ob das auch ohne geht.

Ich hab die Easton EC 90 SL drauf, kann ich das mit der 8mm Schraube auf der Kurbelseite machen, in dem die "Kappe" davor dran bleibt, oder braucht es einen separaten Abzieher, die diesen hier:
https://www.bike24.de/p1796395.html

Vorab vielen Dank!
kein Abzieher. Kappe auf der Antriebsseite drauf lassen und mit einem 8mm Inbus linksrum lose drehen. Die Schraube stützt sich dann gegen den Ring ab, nennt sich integrierter Abzieher.
 
Wenn man das hier so liest, vergeht einem ja die Lust die Kurbel zu verbauen. Habe die EC90 SL hier liegen. War ein Gelegenheitskauf, weil vergleichsweise günstig. Hmm, vllt geht sie einfach retour

Wie lange gibt easton denn Garantie? Ich hab nix auf der Seite gefunden...wohl die standard 2-Jahre?!

im Grunde ist das richtig, was du sagst!! Man liest ja zumeist auch nicht über die vielen zufriedenen Nutzer. Würde mich aber schon sehr ärgern, wenn sie sich nach wenigen Jahren verabschiedet...

Als mögliche alternative für den Graveleinsatz sehe ich die SRAM Red. Preis & Gewicht sind in ähnlichem Bereich...
2,5J. später…..Kurbel im arsch. Pedalgewinde links ist locker. km-Leistung wahrscheinlich so bei 5.000-7.000km.
 
Ich hab jetzt ~22tkm mit meinem Crosser abgespult und die Easton Kurbel tut nachwievor gut ihren Dienst, keinerlei Probleme damit bisher.

Einzig blöde ist nur, dass sich bei mir der erste Vorspannring verarbschiedet hatte und jetzt nach 10tkm der Zweite fällig war, weil der sich abgeschliffen hatte.
 
Danke, hab da schon einen drauf und wie oben geschrieben die Tage getauscht, da er sich leider aufgelöst hatte.
 
Ich musste meine Easton SL nun reparieren, da sich das Insert im linken Kurbelarm gelöst hatte.
Auffällig wurde es durch ein Knarzen beim Treten also ausgebaut, Welle eingespannt und siehe da, ich konnte die Kurbel leicht längs und quer bewegen, ohne dass sich die Welle im bewegte (ja, die Welle war mit richtigem Drehmoment im Kurbelarm verbaut).
Die Reparatur hält bisher 200km.
 
Zurück