Race-Hardtail Kaufentscheidung

tobi2036

BULLEN-REITER
Registriert
30. Juli 2013
Reaktionspunkte
511
Hallo liebe Forengemeinde,

ich will mir dieses Jahr (wenn es klappt im Juni/Juli) ein neues Hardtail zulegen. Ich liebäugele mit einem twentyniner Race-Hardtail. Und KEIN FULLY.

Zu meinem jetzigen Bike: Bulls Copperhead3 2010 26Zoll (XT 2x10 (28/40)/XT Bremse/XTR Laufräder)
=2015er Komponenten (alles erneuert, außer Rahmen *g*)

Mein Terrain: mittlerer Schwarzwald, viele Anstiege, Berge, endlose Weiten
Meine Fahrweise: Höher, schneller, weiter, aber auch auf kurzen Distanzen soviel Höhenmeter wie möglich.
Sportlich, aber auch "der Weg ist das Ziel-Tourer"


Soooo jetzt hab ich schon tausend Bikes aktuellster Generation verglichen, möchte demnach auf dem allerneusten Stand sein und High Tech Ausstattung muss es haben (ca 4000€). Habe viel von meinem 26 Zöller gelernt (was die Komponenten angeht, und was gar nicht geht und sein darf am nächsten Bike) und selber Schrauben geht gar nicht, zu doof *g* -nur so am Rande).

Das Bike müsste 2fach Kurbel haben, bin erst seit kurzem von 3fach auf 2fach runter. (1fach ist mir "noch" zu Riskant= man kann später abrüsten statt aufrüsten (ist billiger) mein 26 Zöller werde ich gegebenenfalls auf 1fach trimmen zum üben.

Innenverlegte Züge wären toll. (Die bleiben solang, bis sie gewechselt werden müssen, und wenn dann mach das nicht ich)

Allllllllllllllso fang ich mal an.

Mein Top Favourit ist eigentlich:

- Radon Black Sin 29 Supreme (geht aber leider nicht, hat 1fach Kurbel *shit) 4.299€

-Bei meinem Händler in der Nähe nen Cannondale F29 Carbon TEAM (auch 1fach) für 3999€ (2014)

dann hätt ich:
- Canyon Grand Canyon CF SLX 9.9 TEAM (SRAM XX (noch nie gefahren), hat innen verlegte Züge,
4299€ (https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3653)
- Bulls Black Adder TEAM 29 (komplett XTR (ist mir durch XT n bissle vertraut),
hat außen Züge, 4199€ (http://www.bulls.de/bikes/show/black-adder-team-29/)

haben beide 2fach (Bulls 28/38), (Canyon 26/39)

beide haben die Rockshox-RS1.


Ach und Gewicht so um die 9 KG Marke sollte auch sein (beide haben ca. 9,4kg)


Oje viiiiiel Text, aber was sagt ihr dazu, wozu würdet ihr tendieren? Es geht hauptsächlich um diese 2 fettmarkierten Bikes.

Greeeeeeeeeeeeets
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu dem Preis kannst du dir viel Schönes kaufen, aber keinesfalls ein Rad aus dem Quelle-Katalog!

Es hat schon seinen Grund, warum teuere Dinge teuer sind - leider!

Probiere ein High-End Hardtail aus, das F29 ist sicherlich eine sehr gute Wahl, dann verstehst du das.

Anbauteile sind das, was der Name sagt: Anbau-Teile, sekundär also. Ob z.B. eine XTR oder Deore-Bremse dran ist, ist völlig egal.
Ein BULLs oder Canyon zu diesem Preis sind wie Opels mit Sechszylinder-Motoren. Wollte mit Recht auch keiner haben.
 
Nachtrag: Für Alpen-Marathon-Veranstaltungen checke ich gerade, ob mein BMC Teamelite eine Dreifach-Kurbel verträgt... Kommt also immer darauf an, WAS du fährst. 2-fach reicht für Rennen. Wenn es in voller Sonnenbestrahlung mehr als eine Stunde am Stück bergauf geht, habe ich schon gelitten mit dem 24er Blatt. Im Mittelgebirge reicht es aber völlig hin!
Die Verteufelung von Triple verstehe ich nicht. 1-fach ist nix für Leute, die ernsthaft Berge hinauf fahren, sondern eher was für coole Enduro-Kids, die sich per Kleintransporter auf den Berg chauffieren lassen.
 
Schöne 29er-Race-HTs:

Trek Superfly
Stevens Sonora
Mondraker Podium (mein Favorit)
Besagtes Cannondale, gerne auch als F-Si
Centurion Backfire
Lapierre ProRace
BH Ultimate 29er
Haibike Greed 29
Felt Nine
Rocky Mountain Vertex
...und tausend andere...

Such dir eins aus! Und vergiss Radon und Bulls, das wäre wie wenn man Champagner und Foie Gras bei Aldi einkauft ;-)
 
Hallo, ich stand heuer vor der gleichen Entscheidung, gleiche Preisklasse, ähnlicher Einsatzzweck. Du wirst erst mal sehen müssen, was Du um die Zeit überhaupt noch bekommst. Als ich Anfang des Jahres bei verschiedenen Händlern war, waren einige Modelle schon ausverkauft, obwohl der Händler sie noch nicht mal hatte.

Übersetzung: bin gestern das erste Mal ein Rennen (Gardasee) mit 2-fach gefahren und kann auch sagen, dass es reicht. Hatte allerdings vorn auf 22/38 umgerüstet.

Wenn Du die Top Ausstattung willst und das Gewicht bei ca. 9kg wird Dir das Budget von 4k EUR evtl. nicht reichen. Traurig, ist aber so.
Mein Scale Premium 2014 mit kpl. XTR und LRS der 1600g Klasse wog out of the Box ohne Pedale in Gr. L 9,2kg. Klar geht da noch was am Gewicht, das kostet aber auch. Am günstigsten ist es noch auf tubeless umzurüsten. Das erfordert aber doch etwas handwerkliches Geschick und ist bei den meist schmalen Felgen des Standard-LRS auch nicht optimal.

Innen verlegte Züge werden mMn überbewertet. Kann gut gehen (Design, Wartungsarmut), kann aber auch Probleme machen (Klappern), die man nicht so leicht abstellen kann.

Zu den Marken: ist halt alles auch Geschmackssache. Bulls wäre früher für mich nicht in Frage gekommen. Jetzt finde ich einige Lösungen durchaus interessant (Stichwort: längerer Hinterbau wg. Steigfähigkeit). Und Canyon ist in einigen Bereichen doch inzwischen auch Innovationsführer. Also hatte ich die Versender nicht vorn vornherein ausgeschlossen, auch in diesem Preissegment.

Überhaupt unterscheiden sich die Geometriekonzepte der Hersteller bei 29ern doch signifikant. Da muss man halt schon wissen, was einem wichtig ist, bei so viel "Kohle". Das war bei mir letztlich mit ein Kaufkriterium.
 
4.000 € gibt man meines Erachtens bei einem Hardtail nicht dafür aus, dass es viel besser funktioniert als ein deutlich günstigeres Rad, sondern weil man ein "geiles" Rad will.
Insofern ist schwer, da zu raten. Die Geometrie muss passen. Schrottige Anbauteile sind in der Klasse kaum verbaut. Letztlich musst Du vor allem einen Rahmen finden, der Dir gut passt und Dir gefällt.

Für mich persönlich wären das dann - wie für viele hier im Thread auch - keine Massen-/Discountermarken, aber das muss man selber entscheiden, ob man etwas Selteneres haben will oder nicht und ob man das Budget dann eher beim Rahmen oder bei den Anbauteilen ausreizt.
 
Ich sag halt, der Rahmen ist mit das wichtigste am Bike. Alles andere kann man schneller austauschen als den Rahmen


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
4.000 € gibt man meines Erachtens bei einem Hardtail nicht dafür aus, dass es viel besser funktioniert als ein deutlich günstigeres Rad, sondern weil man ein "geiles" Rad will.
Insofern ist schwer, da zu raten. Die Geometrie muss passen. Schrottige Anbauteile sind in der Klasse kaum verbaut. Letztlich musst Du vor allem einen Rahmen finden, der Dir gut passt und Dir gefällt.

Für mich persönlich wären das dann - wie für viele hier im Thread auch - keine Massen-/Discountermarken, aber das muss man selber entscheiden, ob man etwas Selteneres haben will oder nicht und ob man das Budget dann eher beim Rahmen oder bei den Anbauteilen ausreizt.

Naja gut, gemessen an den verkaufszahlen weltweit sind auch Cannondale oder Rocky Massenmarken - und für eine "richtige" Edelmarke a la Niner, Yeti, Santa Cruz werden 4.000 nicht reichen, zumindest wenn man einen einigermaßen renntauglichen Aufbau realisieren will...

Aber ich gehe absolut d'accord mit dir: Ein Radon für 4.000 ist lächerlich.

P.S.: Hat jemand die Fotos vom Radon-Slide-140-Prototypen in Riva del Garda gesehen? Der arme Bodo Probst, er scheint blind geworden zu sein, anders ist die Optik von der Schüssel nicht zu erklären...

P.P.S.: Ach ja, Norco Revolver ist mir noch eingefallen, das würde mir auch gut gefallen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ohne Probefahrt kommst du nicht rum.

Bei dem Budget würde für mich ein Versender nicht in Frage kommen. Ist aber nur meine persönliche Meinung und nicht durch "Fakten" gedeckt.

Von den genannten würde ich, wenn es passt, das Cannondale direkt blind kaufen.
Lefty ist geil, hat nicht jeder am Rad und macht Wonne. Auch was Aftersale-Service angeht, ist C´dale top (Garantie, Händlernetz usw).

grüße
 
Zu dem Preis kannst du dir viel Schönes kaufen, aber keinesfalls ein Rad aus dem Quelle-Katalog!

Es hat schon seinen Grund, warum teuere Dinge teuer sind - leider!

Probiere ein High-End Hardtail aus, das F29 ist sicherlich eine sehr gute Wahl, dann verstehst du das.

Anbauteile sind das, was der Name sagt: Anbau-Teile, sekundär also. Ob z.B. eine XTR oder Deore-Bremse dran ist, ist völlig egal.
Ein BULLs oder Canyon zu diesem Preis sind wie Opels mit Sechszylinder-Motoren. Wollte mit Recht auch keiner haben.

Ein Trek, C'dale, BMC mit X01, XT oder Deore ist wie ein Porsche mit einem Audimotor.

;-)
 
Ach, da ist es nicht verkehrt. Ich habe die Aussage vom Keiler nur umgedreht.

Aber, ein Canyon für 4000€ ist das Geld nicht Wert. Schon klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 4000€ würde ich mir ne Feile selbst aufbauen - ja , ist dann etwas teurer und eventuell auch nicht Sub 9kg , aber dann haste was wirklich individuelles - ok , Du kannst nicht schrauben - dann haste Pech ... :lol:

Alles andere wurde schon gesagt !
 
Mit einem Guten Rahmen und einer Guten Komplett-Gruppe mit Bremsen lohnt sich ein selbstaufbau bei diesem Budget nicht.
Zu den gesagten finde ich das Cannondale F29/FSI und das Teamelite gut, einfach Probefahren.., ansonsten Scott Scale oder Bergamont Revox.

LG
 
Mit einem Guten Rahmen und einer Guten Komplett-Gruppe mit Bremsen lohnt sich ein selbstaufbau bei diesem Budget nicht.
Zu den gesagten finde ich das Cannondale F29/FSI und das Teamelite gut, einfach Probefahren.., ansonsten Scott Scale oder Bergamont Revox.

LG

Von einem Cannondale F-Si rate ich ehrlich gesagt bei diesem Einsatzprofil eher ab - das Teil ist so kompromisslos auf CC getrimmt, das ist für Otto Normalbiker fast unfahrbar und auch so zienmlich das unkomfortabelste Bike, was ich je gefahren bin...aber schnell ist es ;-)
 
Woran machst Du das "Extreme" beim Cannondale fest? Was sollte in anderen Versionen anders sein?

Die Bremsen (Avid XX) sind so sehr Leichtbau, dass ihre Hauptfunktion, das Bremsen, etwas arg zu kurz kommt, auch wegen der lächerlichen 160mm-Scheibchen - ich kann mir nicht vorstellen, wie man damit eine längere Steilabfahrt hinkriegen soll; die Sitzposition ist sehr gestreckt, auch wegen der geknickten Sattelstütze und auch sonst ist die Geo sehr kompromisslos auf Vortrieb gemünzt; der Hinterbau ist so kurz, dass Spurttreue ein Fremdwort ist; Reifen, Griffe, Sattel sind definitiv nicht langstreckentauglich und in schwererem Gelände hatte ich ziemlich Angst den Lecker abzubrechen, so ultraleicht wie der daherkam...alles in allem eben ein kompromissloses Vortriebsgerät, aber einen Alpencross wollte ich mit der Teamversion nicht fahren...auch wenn man das Teil gewichtsmäßig vermutlich einem Dackel als Traglast umbinden könnte...

Ich hab keine Ahnung was in anderen Versionen anders ist, aber mit standfesteren und vor allem kräftigeren Bremsen wäre schon einiges gewonnen...
 
Okay. Also in erster Linie Ausstattungsmerkmale.
Gut, die Geo muss in jedem Fall passen, egal welches Rad.

Nicht nur Ausstattung - eher Gesamtcharakter. Das F-Si (und auch andere Bikes, die ähnlich kompromisslos drauf sind) ist aus meiner Sicht ein Rad, was keine Fehler verzeiht. Das ist bei einem CC-Rennen in Ordnung, da ist man sowieso vollgepumpt mit Adrenalin und wer einen Fehler macht, der verliert sowieso. Bei einer entspannten Schwarzwaldtour hingegen, und sowie ich den TE verstanden habe steht die im Lastenheft, möchte man es vielleicht auch einfach mal laufen lassen und dafür wäre aus meiner Sicht ein Rad mit gutmütigerem Charakter besser geeignet.

Was ich damit sagen möchte ist: 100mm-Carbon-Hardtail ist nicht gleich 100mm-Carbon-Hardtail...es gibt welche, da fühlt man sich gleich wie Absalon drauf (oder im Fall des F-Si: Fumic) und kann gar nicht langsam fahren, andere hingegen sind mehr der Typ treuer Begleiter für alles...der TE soll doch mal sagen, bei was er sich eher wiederfindet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht nicht ganz die angepeilte Preiskategorie. Aber ich bin gestern bei meiner HT Suche das Bergamont Revox LTD aus 2014 gefahren.

Die Geometrie ist so ziemlich der Typ "treuer Begleiter", zumindest für mein Empfinden.

Das gibts auch in super ausgestattet als Bergamont Revox MGN 2014, zu guten Abverkaufspreisen.

Ich bin zwar alles andere als ein Profi - das bitte berücksichtigen - fand das Revox aber ziemlich gut.
 
Zurück