Race King oder Racing Ralph 2008

ich denke auch mein neuer wird der RR 08 in 2,1" werden, da mein MK nach 700km hinten nicht mehr gut aussieht,

vom Gewicht liegt der RR bei ca. 460g - immerhin fast 50g weniger als der MK

vom alten RR war ich nicht begeistert, nachdem es mich ein paar mal bei feuchtem Boden hingelassen hat - bin ich auf den NN umgestiegen, für mich bis jetzt der Beste,

der MK war bereits auf meinem Neurad montiert aber wie gesagt nach 700 max. 800km bei 80kg und 2,5 - 3,0bar am Ende,

der neue RR soll ja wesentlich besser sein als der alte - annähernd fast ein NN nur leichter

schaust dir mal einen neuen RR und einen neuen Nobby Nic an. Beim Ralle die STollen von der Lauffläche deutlich niedriger als beim Nobby Nic.
gerade bei Schlamm, Dreck macht sich dies bemerkbar
 
der neue RR soll ja wesentlich besser sein als der alte - annähernd fast ein NN nur leichter

na, mit dem Nobby ist er nicht zu vergleichen, speziell am vorderrad hat mir der Ralle zu wenig seitenhalt, da bin ich bereits mehrmals in knifflige situationen geraten. ansonsten aber schon ein guter Allrounder
 
Moin!
Bin alle 3 gefahren, den RK 2.2 den RR 2007 und jetzt den RR 2008 zum ersten kann ich sagen das das ein sehr guter Reifen ist aber m. E. deutlich pannenanfälliger gegenüber dem RR bzw. NN zum Schluss hatte ich fasr alle 30 Km eine Panne. Jetzt fahre ich wieder NN vorn und RR hinten, beid in 2,25, so wie die letzten 2 Jahre. Ich habe zum neuen RR nur positives gehört, bin Ihn selbst aber noch nicht ausreichend gefahren. Nach dem Willingen Marathon werde ich mehr sagen können.
 
Ich kann zum Furious Fred 2.0 nicht raten. Beim letzten Rennen sind meine 4 Teamkollegen mit zwei Pannen und ich selbst auch mit zwei Pannen (in einem Rennen) in der Abfahrt trotz Milch einem Platten erlegen. Was für eine Statistik! 4 Pannen auf 5 Starter, und dass auf Asphalt, Waldboden und teilweise leichtem Kies oder Schotter.

Muss dazu sagen, dass alle die eine Panne hatten so zwischen 76-79kg Körpergewicht lagen. Leichteren Fahrern verzeiht der Furious Fred sicher mehr.

Ich persönlich greife dann liebend gern zum Racing Ralph 2.1 2008! Obwohl mich der Rollwiderstand vom Furious Fred immer wieder lockt. Vielleicht mahl mit nem dicken Schlauch fahren?

PS: Für Rennberichte zur Vier-Hübel-Tour bitte auf www.pepperpro.de klicken.
 
Mahlzeit;

will mir auch den RR 2,25 UST oder den RK UST holen, hat da jemand schon Erfahrungen gemacht? Die UST's sind ja vom Gewicht von Natur aus schon höher anzusiedeln, aber welcher lässt sich besser fahren, und was mich noch mehr interessiert, welcher wiegt weniger. Die Werksangaben kann man ja vergessen.
 
also ich will jetzt mal den race king probieren, nachdem mir der rr "double defense" 2,25 am hr auf den ersten 30km am schriftzug aufgerissen ist und sich die fa. schwalbe extrem unkooperativ bei der garantieabwicklung gezeigt hat, obwohl das eindeutig ein verarbeitungsfehler war.
deshalb kauf ich jetzt wieder deutsch:)
 
Ich bin bisher RR in 2.25 (alte Version) mit SS Butyl Leichtschläuchen gefahren. Seit heute habe ich den RK 2.2 SS mit Latex (Michelin C4) drauf. Bei der ersten Tour heute ist mir aufgefallen, dass der Reifen extrem gut rollt. Der Unterschied ist gegenüber RR deutlich spürbar. Die Dämpfungseigenschaften sind super. Grip auch wunderbar. Kann mir aber vorstellen, dass er nicht lange hält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Race King in der WorldCup 2.2 Version jetzt ein Jahr komplett durchgefahren.
Das ganze ohne Schlauch sondern nur mit Latexmilch von No Tubes.
SUUUUPPER!
Profil immer noch akzeptabel (zumindest für Trainingsfahrten) und keine einzige Panne gehabt ( in ca. 10 Rennen und 2500km Fahrtstrecke).
Noch nie habe ich einen leichter rollenden Reifen mit so guten Dämpfungseigenschaften gefahren, allerdings würde ich mir für vorne ein bischen mehr Seitenhalt wünschen!
 
Ich habe den Race King in der WorldCup 2.2 Version jetzt ein Jahr komplett durchgefahren.
Das ganze ohne Schlauch sondern nur mit Latexmilch von No Tubes.
SUUUUPPER!
Profil immer noch akzeptabel (zumindest für Trainingsfahrten) und keine einzige Panne gehabt ( in ca. 10 Rennen und 2500km Fahrtstrecke).
Noch nie habe ich einen leichter rollenden Reifen mit so guten Dämpfungseigenschaften gefahren, allerdings würde ich mir für vorne ein bischen mehr Seitenhalt wünschen!

Das klingt ja sehr gut. Ich bin ja vorallem vom extrem guten Rollwiderstand begeistert. Du kannst also den immensen Unterschied zu anderen Reifen auch bestätigen ? (Mal FF aussen vor)
 
Auf jeden Fall...
Ich bin vorher den Speed King SS in 2,1 gefahren! Da liegen Welten zwischen!!! echt unglaublich! Wenn Du dann noch nen steifen Rahmen hast, ist das wie Rennrad fahren :D
 
ich würde den racing ralph nehmen hatte damit mal gute erfahrungen von einem freund erzählt bekommen allerdings für art "downhill" nicht geeignet

gruß
 
hi,

hab den raceking 2.2 jetzt seit ca 3000km am hinterrad ausprobiert, hat immer noch gut profil, da wär der racing ralph schon durch, bei mir jedenfalls hat der nie 3000km erreicht,
fahre ca. 10000km pro jahr bei jedem wetter, davon ca 2000km auch asphalt, bis ins gelände...

der raceking 2.2 ist eindeutig schneller als der racing ralph, muss allerdings guten druck haben, da die flanke sonst zu instabil wird, vorne hab ich deshalb immer noch den nobby...
 
Hallo erstmal

um meine meinung auch mal hier los werden zu lassen...,ich bin beide dieser reifen gefahren bzw fahre noch. Der Schwalbe RR ist ein sher schicker reifen vorallem in 2.25 und Tubless version zwar nicht ganz so leicht dann aber ziehmlich guter roll wiederatnd.

Leider ist die lebensdauer nicht von langer freude, das trifft generell auf die RR's zu, was ich etwas unangebracht fand ist wenn RR vorne montiert ist un das das profil sich zum ende niegt zeigt sich der reifen von der boessen seite und kippt ganz gern einfach mal weg, kurum man kann schneller auf dem ar..., liegen als einem recht ist.

Abgesehen davon ein zihmlich brauchbarer reifen leider mit zu wenig lebensdauer.

Conti Spped King in SuperSonic und 2.1, der reifen ist Super Sonic schnell, lauf leicht fuessig ab, macht wenig fahrgeraesche auf asphalt und er hat unheimlcih viel grip, zudem ist er meiner meinung nach sehr gut fuer sand trails geeignet und staubige angelegenheiten im allgemeinem.

Der Speed king gibt dem fahrer das gefuehl das man noch mehr geschwindichkeit rausholen kann, und das gefuehl ist realitaet, da ich das mal gemessen habe an meiner haus runde von 35km, meistens Hardpack, Sand trails und strasse mischung. Der RK im vergleich zu anderen reifen in selben bedinguen hat mich bis zu 15min gespart , und das sind keine aus der luft geholten werte..., die habe ich hart erarbeitet auf meiner taeglichen fahrt.

Der reifen macht einen unfitten biker auch nicht zum gewinner ueber nacht, um das mal klar zustellen, aber dieser reifen kann einem gut abgestimmten XC bike speed schub verpassen.

Zudem finde ich toll das ich einen Reifen "Hand Made in Germany", habe das ist schon ein Luxus da wo ich herkomme:)...,ist fast schon wie Mercedes fahren.....
 
:ka:ich weiß nicht wie ihr das hinbekommt bei mir halten Evo und Supersonic Modelle maximal 1500km; dabei kein großer Unterschied zwischen VR und HR
 
@Raggaman

Hallo erstmal
....

Conti Spped King in SuperSonic und 2.1, der reifen ist Super Sonic schnell, lauf leicht fuessig ab, macht wenig fahrgeraesche auf asphalt und er hat unheimlcih viel grip, zudem ist er meiner meinung nach sehr gut fuer sand trails geeignet und staubige angelegenheiten im allgemeinem.

Der Speed king gibt dem fahrer das gefuehl das man noch mehr geschwindichkeit rausholen kann, und das gefuehl ist realitaet, da ich das mal gemessen habe an meiner haus runde von 35km, meistens Hardpack, Sand trails und strasse mischung. Der RK im vergleich zu anderen reifen in selben bedinguen hat mich bis zu 15min gespart , und das sind keine aus der luft geholten werte..., die habe ich hart erarbeitet auf meiner taeglichen fahrt.

Der reifen macht einen unfitten biker auch nicht zum gewinner ueber nacht, um das mal klar zustellen, aber dieser reifen kann einem gut abgestimmten XC bike speed schub verpassen.

Zudem finde ich toll das ich einen Reifen "Hand Made in Germany", habe das ist schon ein Luxus da wo ich herkomme:)...,ist fast schon wie Mercedes fahren.....

Hi,

beziehst Du Dich jetzt auf den Speed King oder Race King (RK)?

Ciao Mike
 
...wäre mal der Zustand von 'abgefahren/reif für die Tonne' erst zu definieren bevor man die Laufleistung vergleicht. Also (?)

Gruß

P.S. Das Argument "wie Mercedes fahren" kann für andere eher als Umschreibung eines K.O. Kriterium gelten... :D:cool:
 
...wäre mal der Zustand von 'abgefahren/reif für die Tonne' erst zu definieren bevor man die Laufleistung vergleicht. Also

ok,
Stollen in den mittleren Reihen 30% Resthöhe ggü Neuzustand
Außenstollen 50% ggü Neuzustand; hab gerade mal einen verschlissenen -RubberQueen Reifen und einem Speed King mit einem neuen verglichen-
 
Ihr macht es einem wirklich immer noch nicht leicht ... Ich schwanke immer noch zwischen RK und RR ... will endlich meine NN ersetzen da ich 50% Straßenanteil habe ...
 
...ich kann mich einfach nicht entscheiden! brauche für meinen race-lrs einen schnellen allroundreifen der mit tubelessmilch montiert wird. der reifen sollte bei allen bedingungen fahrbar sein. der beste reifen aller zeiten war meiner meining nach der michelin comp s light (xcr dry). leider nicht mehr zu bekommen. so schwanke ich nun zwischen rr08 und dem race king! :( ... please help :)

lg
alberto!!!

den XCR Dry gibt es doch noch und sogar noch recht günstig:
http://www.actionsports.de/product_info.php?refID=idealo&products_id=8912
 
Ihr macht es einem wirklich immer noch nicht leicht ... Ich schwanke immer noch zwischen RK und RR ... will endlich meine NN ersetzen da ich 50% Straßenanteil habe ...

Bin sowohl RR 2,1 07 und RR 2,25 08 als auch RK 09 gefahren.

Rollwiderstand ist beim RK um Welten geringer.
Gripp ist für HR auch super. Aufgrund des großen Volumens passt er sich gut an den Untergrund an. Hab ihn auch am Vorderrad gefahren.
Solange es trocken ist super. Leider etwas zu wenig Seitenstollen.

Mein nächster Test, MK vorne, RK hinten.
 
Zurück
Oben Unten