Racethread 2013

Da hat jemand Geschmack bewiesen:lol: Für einige Forumsmitglieder setz ich mal lieber einen:)

Bei mir war aber alles o.k.

large_CIMG1564.JPG



Und Danke für den tollen Bericht vom Grunewald - Marathon.
Apolda war auch schön.
 
Sofern die Bilder vom 24h Rennen aus Wittenborn online sind gibts spannende Berichte, wurde gemunkelt...

Und nach Heimbuchenthal darf man mod31 zum 2. Platz gratulieren :daumen:
 
... wäre ein passender Saisonabschluß. Obwohl mir die eine Stunde eigentlich viel viel zu kurz ist.

Vielleicht bin ich dieses Jahr mal dabei.

:winken:
Thomas
 
Dass @physioterrorist alias Uwe beim 3. BergTal-Enduro in Geschwenda tödlich verunglückt ist haben sicher schon viele, aber vielleicht noch nicht alle lokalen Bekannten, Mitleser oder Radsportfreunde erfahren... Die Trauerfeier findet am 12.10. in Eisenach statt.







Der Veranstalter bergtal-mtb.de wird den Erlös des Rennens an die Angehörigen spenden. Weitere Spenden empfängt der RSV 2002 Eisenach über ein Konto, welches in Kürze eingerichtet werden soll. Infos dazu bekommt ihr demnächst über rsv2002.de oder Facebook: RSV 2002 Eisenach oder BergTal-MTB

Hallo Leute, wir werden in den nächsten Tagen ein Spendenkonto für Uwe einrichten um den Hinterbliebenen -im Rahmen unserer Möglichkeiten- unter die Arme zu greifen. Die genauen Modalitäten geben wir alsbald bekannt. Der Termin zur Trauerfeier steht fest. Sie findet am 12.10. ab 11 Uhr in Eisenach statt.
 
Oh Mann, das ist ja furchtbar! Und schon die zweite Meldung dieser Art in diesem Thread!
Auch wenn man Physioterrorist/Uwe nicht persönlich kannte, fühlte man sich ihm als regelmäßiger Forumsleser doch sehr verbunden. Die Rennberichte von ihm waren immer sehr vergnüglich zu lesen. Seine Bilderrätsel-Idee hat in vielen Unterforen Nachahmer gefunden. Er muss ein lustiger und lebensfroher Mensch gewesen sein. Es tut mir sehr leid.
 
Ich bin schockiert. Von dem Unfall hatte ich bereits in den Medien gehört, aber ich wusste nicht, dass es sich um Physioterrorist handelte. Wie konnte das passieren?!?!

Ich durfte seine Bekanntschaft bei einem Rennen machen, auf dem wir ein Teilstück zusammen fuhren. Ein toller Sportkamerad, der zum MTB-Sport und auch zum Forum viel beigetragen hat. Meine Gedanken sind bei seinen Freunden und Familie.
 
Zeitfahren Hamburg - Berlin 12.10.2013 - immer schön eine Hand breit Wasser unter dem Reifen

Anreise Freitag per Zug, Peter aus Leipzig, Marco und ich via Berlin HBF.
Dieser Bahnhof ist verdammt groß und ohne Plan geht da nichts. Frage an einen Bahnmitarbeiter „Nach Schwerin/Hambug?“ – „da unten Gleis 20“ – „Danke…Bitte…“ Okay falsches Gleis, den ICE wollten wir aus finanziellen Gründen nicht nehmen und der Bahnmensch hat wohl unsere Rennräder übersehen. Hm gut im Gehirn rumgekramt, Gleis 13 sollte richtig sein. Also 4 Etagen weiter oben. Schnell an den Automaten und rein in den Zug. Puuuh was für ne Organisation. Zwischendurch dann noch titzy angerufen: „wo müssen wir denn wie umsteigen?“.
19:30 Uhr dann unpünktlich wie immer Zielort Hamburg Bergedorf. Peter sollte aber auch nicht pünktlich sein. Also Räder gesattelt und schon mal die falsche Windrichtung checken, wenigstens war es trocken. 15 km später dann nach langem Bergauf gefahre ( im Flachland!? ) kamen wir in der Jugendherberge zu Geesthacht an. Duschen, Betten machen Peter begrüßen. Anschließend kauften wir noch den örtlichen Italiener leer und fielen irgendwann nach 23 Uhr in die Herbergsbetten. 04:30 Uhr dann der Wecker! ******* habe ich überhaupt geschlafen?! Ab in die Klamotten und wieder den Berg hinunter Richtung Hamburg. Schon mal 10 km warm fahren. Natürlich im Regen! Aber der Wind blies von hinten und es war doch angenehm warm.

large_HH-B008.jpg

Der frühe Vogel fängt den Wurm - Die Anmeldung noch einsam und leer. Wir mussten nicht anstehen...

Im Fährhaus war noch wenig los, wir durften uns am noch übervollen Büffet bedienen. Wie uns später bestätigt wurde, wird das Büfett sowieso nie alle werden. Da können sich viele Organisatoren mal was abschauen.

large_HH-B001.jpg


Gegen 06:00 Uhr wurde es voller und ich wie immer cool. Marco schon hektischer, wir verloren uns aus den Augen. …ich musste noch was am Schutzblech basteln und mein Kleidungssetup überdenken. Regen war ja okay, aber irgendwie war es morgens zu warm. Also nur Shirt und Regenjacke ( Fehler! Wie ich später bemerken sollte).

large_HH-B014.jpg

Gigawatt und seine gekauften Freunde aus Lübeck :-) am Startstrich

06:31 Uhr Start. Keiner von Uns dreien war pünktlich. 06:34 sollte kam dann schon der ESK auf mächtigen Stallrossen an die Startlinie gerollt. Wir sind zeitgleich auf die Strecke gegangen, man könnte meinen es war geplant. Verkehrt war es jedenfalls nicht, ich brauchte nicht navigieren und wir hatten ab und an ordentlichen Windschatten. Jetzt müsste nur noch die Sonne aufgehen und der Regen aufhören. Wir überholten Fahrer über Fahrer, einige wenige schlossen sich uns an, wir waren zeitweise eine Gruppe von 12-14 Fahrer. Die Geschwindigkeit war hoch, eigentlich zu hoch für die schlammigen und belaubten Abkürzungen direkt an der Elbe (ich empfehle bei solch einem Wetter jedem Schutzbleche… denkt an eure Hintermänner!!!).

http://fotos.mtb-news.de/p/1495263?page=2&in=set
Kettenklemmer - Zwangspause - Riegel futtern - es wird langsam hell

Auf der Elbbrücke zu Dömitz gab es den ersten Platten bei den Stallrennern. Der Checkpoint war nicht weit und wir waren sogar viel zu früh vor Ort…. Pavilion und Tische wurden von uns mit aufgebaut. Die durchgeweichten Klamotten wurden teils erweitert oder bei dem ein oder anderen gewechselt. 10 min Pause, Schlauchwechseln, Kaffee trinken, Trinkflaschen auffüllen, Bananen und Riegel futtern.

large_HH-B039.jpg

120 km - noch Fit, da hilft man noch gerne.

large_HH-B002.jpg
Im Juni war in der Gegend auch sehr viel Wasser nur nicht von oben... ( Elb-Hochwasser 2013 )

large_HH-B003.jpg

mod31 am nachtanken


Weiter ging es, immer noch mit demselben Zug nächstes Ziel Wittenberge. Wind immer von vorn, es wurde aber mittlerweile gut durch gewechselt Die ersten Einzelstarter fielen aus der Truppe. Hälfte geschafft, nächster Stopp sollte erst der Supermarkt in Rhinow sein. Es wurde trocken von oben, endlich! Kurz vor Rhinow ließ uns der ESK ziehen, ich wollte eigentlich nicht die schützende Gruppe verlassen, aber mir blieb ja nichts anderes übrig.

large_HH-B036.jpg



In Rhinow gab es dann nur 2 Bröttchen vom Bäcker. Knallplatten beim ESK… wir mussten weiter. Die 10 h sollten unterboten werden.
Wir fuhren nur noch in 3er Formation weiter. Peter führte uns über Wald- und Wiesenwege, ich hatte das Gefühl wir fahren mindestens 50 km mehr als geplant. Das Navi hatte schon lange schlapp gemacht, Zeit die Akkus zu wechseln hatten wir nicht. Nauen, von dort sollte es nur noch ein Katzensprung nach Berlin sein.

large_HH-B018.jpg


Weiter nach Falkensee die körpereigenen Akkus wurden immer leerer, ein letztes Gel rein geknallt und weiter. Am Ortsschild Falkensee legten wir noch eine Toilettenpause ein. Genau in diesem Moment kam ein Siebenerteam auf edlen Zeitfahrmaschinen an uns vorbei. *******! Was solls, wir sind gut unterwegs. Sie sollten neben den Zahlreichen Liegerädern die ersten vor uns im Ziel sein.

large_HH-B028.jpg

Wir wünschten uns ähnlich gutes Material unterm hintern.

Und plötzlich waren wir in Berlin (wir sind doch gerade erst gestartet!? Mh ). Keiner der anderen beiden ging meinen Ortsschildsprint mit und ich durfte mir die Krone aufsetzen. Berlin stresste schnell mit seinen Ampeln und Ohneabstandüberholern und. Was habe ich diese beiden Dinge vermisst. Kurz vor dem Ziel dann noch den Anstieg zum Glockenturm, das letzte zucken der Oberschenkelmuskelatur.

large_HH-B030.jpg

Ziel erreicht: 09:51 h Brutto – Netto liegt laut Marco bei ungefähr 09:15 h



In unseren Augen bei den Verhältnissen keine schlechte Zeit. Das ganze wird wohl nächstes Jahr mit noch 2 zusätzlichen starken Fahrern ( Freiwillige bitte vor! ) noch einmal in Angriff genommen.

medium_IMG-20131013-WA0000.jpg

erschöpft aber glücklich

Fazit: man hätte das Garmin daheim lassen können. Der Wind kam immer aus Richtung Berlin, also hätten wir das Ziel gar nicht verpassen können. 3 Tüten Powerbar Gummitiere, 3 Powerbars, 2 Gels. Eigentlich ganz schön wenig für die gefahrene Zeit. G1 sei Dank! :-D
306 Anmeldungen (über 330 Einträge inkl. den Abmeldungen) 228 Starter 197 sind bis Berlin gekommen…

Nächstes Jahr auf ein Neues. Wenn es geht wieder mit dem ESK, war echt eine tolle Truppe bis Rhinow.

Noch einpaar Bilder:

large_HH-B027.jpg

Wer fährt denn da im Windschatten mit?

large_HH-B026.jpg

Er braucht keinen Windschatten


large_HH-B023.jpg

mod31 auf seinem letzte Woche frisch gekauften Carbonrenner aus Koblenz ( irgendwie müssen Sie ihn da betrogen haben... )

large_HH-B022.jpg

norwpet unsere Zugmaschine

large_HH-B021.jpg

Ich am "rumliegen"

large_HH-B015.jpg

gute Laune bei Gigawatt an Checkpoint Dömitz

large_HH-B012.jpg

Gesehen werden oder eher doch nicht? Rad und Radbekleidung stehen voll in einem Widerspruch

large_HH-B032.jpg

Die Eisenschweine im Ziel

large_HH-B035.jpg

Nachbereitung und Energietanken im Sportforum

Vielen Dank an Burkhard und die anderen Leute des Audax Clubs. Tolle Organisation, es war ein wunderbarer Tag, nur das Wetter hätte schlechter sein können.

Noch mehr Fotos und ein paar andere Berichte:

http://forum.helmuts-fahrrad-seiten.de/viewtopic.php?t=7407&sid=feba0a855fc235f217baafd0a7686de5

http://cervelover.blogspot.de/2013/10/zeitfahren-hamburg-berlin-hhb-2013-mein.html

http://randonneurostholstein.blogspot.de/2012/10/zeitfahren-hamburg-berlin.html

Fotos1

Fotos2

***von mir gibt es dieses mal keine Fotos ( das Wetter war mir zu nass für die Kamera. )

:winken:
Thomas
 
Danke cube für den tollen bebilderten Bericht:daumen:
Trotz der ganzen Umstände ist unsere Zeit top (scheiss Eigenlob), wir haben gerademal ne gute Stunde auf das schnellste Team verloren...die sicherlich in kompletter Zeitfahrmontur/-rädern unterwegs waren;)

Jetzt, mit ner Woche Abstand, kann ich sagen nächstes Jahr gerne wieder! Montag/Dienstag habe ich mich wirklich richtig dreckig gefühlt...Schüttelfrost, Schweißausbrüche, Magenkrämpfe, der Körper war gut überlastet:eek:
 
ja ich wünsche mir auch im nächsten jahr ein volles team. es war schon zum ende eine qual, fehlende grundlage. aber der winter kommt - juchhuuu!
 
Bin vom Fuchsbau - Race zurück, es hat sehr viel Spaß gemacht. Die Strecke ist sehr techniklastig, aber super.
Schnecke hat es allen mal wieder gezeigt, wer die Nummer 1 beim Fuchsbau ist. Na und norwpet: ja, da fehlen mir einfach die Worte, nach einem wirklich heftigen Sturz mit Bike- Reparatur, dann wieder volle Pulle und den 2. Platz belegt. -:)
Und allen anderen Finishern meinen Glückwunsch.
 
Zurück